E60 Schwingungsdämpfer wechseln

BMW 5er E60

Hallo,

ich möchte den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe), der mit vier Torxschrauben befestigt ist, wechseln.

BMW E60 530d

BJ 2004

Motor M57N

Schaltgetriebe

In vielen Forum-Seiten und BMW TIS habe ich gelesen, wenn man die Zentralschraube lösen möchte, soll Schwungrad blockiert werden. Außerdem hat der Schwingungsdämpfer keine Zentralschraube!

Muss es bei der Schaltgetriebe auch blockiert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

um kein neues Thema zu eröffnen, würde ich gerne hier ein paar Infos teilen.

Ich hatte am Sonntag einen Ausfall der Servolenkung und starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum (begleitet von einem Geruch nach verbranntem Gummi).
Dann noch alle möglichen Fehler wie: ABS ausgefallen, Batterie nicht richtig angeschlossen usw.

Ich habe mich dann auf die Suche gemacht, Der Übeltäter war schnell gefunden. Schwingungsdämpfer. Die Teilenummer war 11237793593 wurde aber durch 11238511371 ersetzt.
Ich habe bei BMW angefragt. Preis 470,00€
Ich habe mir einen in der bucht für 208,65€ gekauft.

Ausbau ist easy.

Schlossträger abbauen. (Das ist das Teil, wo die zwei Schlösser die die Motorhaube verschließen angebaut sind).
Danach werden auf der Kunststoffverkleidung 3 Torxschrauben sichtbar. Diese auch abschrauben. Dann den Lüfter ausstecken und an der vorher gelösten Verschraubung vorbei rausfädeln.

Dann ist ausreichend Platz um an den Schwingungsdämpfer zu kommen. Als erstes über den Riemenspanner den Riemen entspannen und abnehmen. Den Klimariemen einfach drauf lassen da er eine feste Position hat. Dieser ist nicht entspannbar ohne Demontage.

Jetzt kann man die Schrauben in der Mitte des Schwingungsdämpers lösen. 4 Stück an der Zahl. Unbedingt Außentorx Nuss verwenden.

Jetzt lässt sich der Dämpfer einfach mit ein wenig wackeln abnehmen. Der Riemen zur Klima kann nun auch entfernt werden.

Alles Säubern und den neuen Schwingungsdämpfer aufsetzen. Ich habe neue Schrauben gekauft. Ob diese nötig sind kann ich nicht beurteilen. Teilenummer. 11232247932 für schlappe 17€ 🙄

Alle 4 Schrauben ansetzten und von Hand soweit eindrehen wie möglich. Dabei habe ich immer wieder den richtigen Sitz des Schwingungsdämfers geprüft. Wenn alles sitzt, habe ich mit einem Drehmomentschlüssel 40NM eingestellt. Im Zickzack angezogen. Dann noch ein wenig von Hand nachgezogen. (Aus Angst 🙂 ).

Jetzt den Riemen wieder drauf. Spanner etc. Wie beschrieben in umgekehrter Reihenfolge.

Dann den Klimariemen auf den Schwingungsdämpfer aufsetzen und so weit wie es geht über die Klimakompressorscheibe ziehen. jetzt hab ich meinen Schraubenschlüssel genommen und an der Kurbelwelle gedreht bis der Riemen dort hin wandert wo er hin soll.

Alles wieder zusammenschrauben, testen und Glücklich sein.

Ein paar Bilder sind auch dabei.

Ich hoffe es bringt irgendjemandem irgendwann mal was.

Grüße aus dem Süden.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Da entstehen grade Bilder im Kopf wie du mit dem Bier den Riemen abhebelst😁

Hahahahaha....
Das runter machen ging gleichzeitig mit dem abnehmen der Riemenscheibe... absolut problemlos.
Das drauflegen war verbunden mit "Scheiss bmw" fluchen (weil der Spanner fehlt), 100 mal anlegen, ne schürfwunde am Unterarm usw.....
Während mein Papa den Riemen so gut es ging fixierte habe ich an einer Schraube der Scheibe gedreht und auf einmal war er drauf......
Es ging alles OHNE Spezialwerkzeug !

Gruss

Ja das geht auch. Mit Spanner aber deutlich entspannter.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Juli 2018 um 21:00:01 Uhr:


Ja das geht auch. Mit Spanner aber deutlich entspannter.

mit Spanner entspannter 😁

Zum arretieren hatte auch überlegt einen großen Schlitzschraubendreher im Zahnkranz einzuschieben, hätte aber Angst das entweder der Schraubendreher oder ein Zahn vom Zahnkranz bricht.
Aber BMW arretiert ja auch an einem Zahn...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 12. Juli 2018 um 21:05:16 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Juli 2018 um 21:00:01 Uhr:


Ja das geht auch. Mit Spanner aber deutlich entspannter.

mit Spanner entspannter 😁

Zum arretieren hatte auch überlegt einen großen Schlitzschraubendreher im Zahnkranz einzuschieben, hätte aber Angst das entweder der Schraubendreher oder ein Zahn vom Zahnkranz bricht.
Aber BMW arretiert ja auch an einem Zahn...

Das stimmt nicht ganz, bmw arretiert an 3 Zähnen, nicht an einem :-)

Kommt man ans Schwungrad durch die "Wartungsklappe" für den Ölwechsel?

Also mein Klimariemen war innerhalb paar Sekunden drauf. 🙂 Draufgelegt soweit es ging. Grosser dicker Schraubenzieher zum fixieren genommen und mein Vater hat den Motor gestartet 🙂 Hat zwar etwas Selbstmord zu tun, aber klappt wunderbar 🙂

@Chris870bd ich glaube ich probiere den Schwingungsdämpfer wie du auch ohne Blockieren der Kurbelwelle aus bzw. einzubauen.
Würde mir einen Bandschlüssel (wenn es mit einer Filterkette geht, müsste es so auch gehen) besorgen der um die Riemenscheibe passt oder es mit zwei Mann probieren.
Einer liegt untern Auto und umgreift den Schwingungsdämpfer mit gummierten Handschuhen und hält gegen.
Die 40 NM und 120° Winkel müsste man so eigentlich packen können.

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 13. Juli 2018 um 06:38:37 Uhr:


Kommt man ans Schwungrad durch die "Wartungsklappe" für den Ölwechsel?

Nein leider nicht

So, Scheibe ist raus.
Hab sie am inneren Ring mit ner Rohrzange festhalten, hat gut geklappt.
Werde so (sofern notwendig) auch die neue einbauen.
Dann aber mit ner gummierten Grifffläche.
Sehe im Moment keinen Grund die Kurbelwelle zu fixieren.
Vielleicht ändert sich das noch.

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 13. Juli 2018 um 15:20:14 Uhr:


Vielleicht ändert sich das noch.

Definitiv.

40NM Setzmoment gehen vielleicht noch mit der Zylinder-Kompression.

120° Drehwinkel danach 1000pro: never ever.

Elastomerriemen am Klimakompressor komplett auflegen und an der Riemenscheine oben anfangen.
Dann mit Daumen gegenhalten und KW an einer der 4 Schrauben drehen.
Dann geht der Rille für Rille gut drauf (haha, Scherz).

Schrammen am Daumen anschliessen behandeln.

Ja so sei es, konnte aber alleine die Riemenscheibe mit der Zange gut halten.
Oder benutze einen Bandschlüssel um die Riemenscheibe an Ort und Stelle zu halten.
Ich hoffe halt die Kraft die zum lösen benötigt wurde ist höher als die Kraft die zum festziehen benötigt wird.
Neues Teil kommt leider erst nächste Woche.

Für das Problem gibt es Werkzeug 😉

Zitat:

@dseverse schrieb am 13. Juli 2018 um 22:28:20 Uhr:


Für das Problem gibt es Werkzeug 😉

Der geht vielleicht auf den Vierzylinder Diesel aber beim Sechszylinder taugt der nicht.

Besser als Gummihandschuhe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen