E60 Schwingungsdämpfer wechseln
Hallo,
ich möchte den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe), der mit vier Torxschrauben befestigt ist, wechseln.
BMW E60 530d
BJ 2004
Motor M57N
Schaltgetriebe
In vielen Forum-Seiten und BMW TIS habe ich gelesen, wenn man die Zentralschraube lösen möchte, soll Schwungrad blockiert werden. Außerdem hat der Schwingungsdämpfer keine Zentralschraube!
Muss es bei der Schaltgetriebe auch blockiert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
um kein neues Thema zu eröffnen, würde ich gerne hier ein paar Infos teilen.
Ich hatte am Sonntag einen Ausfall der Servolenkung und starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum (begleitet von einem Geruch nach verbranntem Gummi).
Dann noch alle möglichen Fehler wie: ABS ausgefallen, Batterie nicht richtig angeschlossen usw.
Ich habe mich dann auf die Suche gemacht, Der Übeltäter war schnell gefunden. Schwingungsdämpfer. Die Teilenummer war 11237793593 wurde aber durch 11238511371 ersetzt.
Ich habe bei BMW angefragt. Preis 470,00€
Ich habe mir einen in der bucht für 208,65€ gekauft.
Ausbau ist easy.
Schlossträger abbauen. (Das ist das Teil, wo die zwei Schlösser die die Motorhaube verschließen angebaut sind).
Danach werden auf der Kunststoffverkleidung 3 Torxschrauben sichtbar. Diese auch abschrauben. Dann den Lüfter ausstecken und an der vorher gelösten Verschraubung vorbei rausfädeln.
Dann ist ausreichend Platz um an den Schwingungsdämpfer zu kommen. Als erstes über den Riemenspanner den Riemen entspannen und abnehmen. Den Klimariemen einfach drauf lassen da er eine feste Position hat. Dieser ist nicht entspannbar ohne Demontage.
Jetzt kann man die Schrauben in der Mitte des Schwingungsdämpers lösen. 4 Stück an der Zahl. Unbedingt Außentorx Nuss verwenden.
Jetzt lässt sich der Dämpfer einfach mit ein wenig wackeln abnehmen. Der Riemen zur Klima kann nun auch entfernt werden.
Alles Säubern und den neuen Schwingungsdämpfer aufsetzen. Ich habe neue Schrauben gekauft. Ob diese nötig sind kann ich nicht beurteilen. Teilenummer. 11232247932 für schlappe 17€ 🙄
Alle 4 Schrauben ansetzten und von Hand soweit eindrehen wie möglich. Dabei habe ich immer wieder den richtigen Sitz des Schwingungsdämfers geprüft. Wenn alles sitzt, habe ich mit einem Drehmomentschlüssel 40NM eingestellt. Im Zickzack angezogen. Dann noch ein wenig von Hand nachgezogen. (Aus Angst 🙂 ).
Jetzt den Riemen wieder drauf. Spanner etc. Wie beschrieben in umgekehrter Reihenfolge.
Dann den Klimariemen auf den Schwingungsdämpfer aufsetzen und so weit wie es geht über die Klimakompressorscheibe ziehen. jetzt hab ich meinen Schraubenschlüssel genommen und an der Kurbelwelle gedreht bis der Riemen dort hin wandert wo er hin soll.
Alles wieder zusammenschrauben, testen und Glücklich sein.
Ein paar Bilder sind auch dabei.
Ich hoffe es bringt irgendjemandem irgendwann mal was.
Grüße aus dem Süden.
121 Antworten
Hallo zusammen,
bei mir hat sich gestern beim Losfahren vom Parkplatz der Schwingungsdämpfer verabschiedet, hab mir jetzt einen neuen besorgt + schrauben. Mein Problem ist das ich garnicht drangedacht hab das man Spezialwerkzeug braucht um das Automtikgetriebe zu blockieren. Geht das auch ohne, oder muss man das zwingend blockieren? Ich dachte das bei Stellung "P" das ganze blockiert ist wie bei einem Schaltgetriebe wenn ein Gang eingelegt ist.
Gruß MHE2405
Hi,
Es wurde oben schon beantwortet... wenn du 4 schrauben hast dann geht es auch ohne Werkzeug. Bei mir hat es nämlich auch funktioniert. Brauchst halt am besten 4 Hände und bei e60 auf keinen Fall die Front abbauen, denn das geht eben ohne...von welchem Hersteller hast du den Dämpfer? ??
Lg
@MHE2405 schrieb am 3. Juli 2015 um 01:07:05 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir hat sich gestern beim Losfahren vom Parkplatz der Schwingungsdämpfer verabschiedet, hab mir jetzt einen neuen besorgt + schrauben. Mein Problem ist das ich garnicht drangedacht hab das man Spezialwerkzeug braucht um das Automtikgetriebe zu blockieren. Geht das auch ohne, oder muss man das zwingend blockieren? Ich dachte das bei Stellung "P" das ganze blockiert ist wie bei einem Schaltgetriebe wenn ein Gang eingelegt ist.
Gruß MHE2405
Danke für die schnelle Antwort, hast recht das hab ich irgendwie über sehen.
Ich hab mir den Schwingungsdämpfer+ Schrauben bei leebmann bestellt also original BMW Teile.
Gruß MHE2405
Zitat:
@MHE2405 schrieb am 3. Juli 2015 um 01:07:05 Uhr:
...Geht das auch ohne, oder muss man das zwingend blockieren?
NEIN, es geht NICHT ohne Blockieren des Schwungrades.
Und es wird beim Automaten nicht das Getriebe blockiert (wie beim Handschalter), sondern direkt die Kurbelwelle über den Zahnkranz des Schwungrades.
Zitat:
Ich dachte das bei Stellung "P" das ganze blockiert ist wie bei einem Schaltgetriebe wenn ein Gang eingelegt ist.
Das Getriebe incl. Kardanwelle ist ja auch blockiert, nur eben der MOTOR nicht, weil der Wandler noch dazwischen hängt, gell.
Sonst könnte man ja auch gar nicht starten mit eingelegtem "P".
FZG aufbocken und mit geeignetem Werkzeug an der Getriebeglocke den Zahnkranz da wo das Anlasser-Ritzel drin greift blockieren.
Ähnliche Themen
Hier haben einige schon einfach einen großen Schlitzschraubenzieher genommen. Ging wohl gut nach deren Schilderungen.
Ja, der reicht. Dazu muss man das FZG auf einer Seite hochbocken und ggf noch das Rad abschrauben, damit man mit dem Arm weit genug unters Fahrzeug kommt. Ist aber nicht ganz ungefährlich, sollte man richtig sichern.
Ich hab ein Flach-Bit genommen, auf einem Wagenheber befestigt, den dann drunter geschoben und dann hochgepumpt. Muss man auch bissle aufpassen, da dann das FZG Gewicht punktuell auf dem Kranz liegt.
Gutes Gelingen und immer dran denken, wenn 2t über der Birne beim Drunterkriechen abwärts gehen, is Sense.
Guten Abend,
hab heute erfolgreich den Schwingungsdämpfer gewechselt, alles funktioniert wieder einwandfrei.
Hab die ersten drei Schrauben durch festhalten des Innenteils lösen können, jedoch wollte die vierte sich nicht lösen lassen ( hatte nichtmehr die Kraft in der Hand um die Scheibe festzuhalten). Dann hab ich die zwei bereits herausgedrehten Schrauben wieder ein Stück in den Schwingungsdämpfer geschoben und dazwischen einen Schraubenzieher gespannt, damit konnte ich beim lösen der letzten schraube gegenhalten.
Der Einbau der neuen verlief problemlos.
Gruß MHE2405
Man kann auch n alten Riemen nehmen und den drumrum spannen, n schönes Hölzl und a paar Löcher in den Riemen und entsprechend vorspannen.. nur mit der Hand haben die meisten nicht die Kraft in der Hand, da ziehts dir einfach den Riemen durch die Hand.
Sieht dann ungefähr so aus, wie dieses natürlich professionellere Gerät ;-).
http://www.google.de/imgres?...
Das funktioniert aber nur wenn noch eine Verbindung zwischen dem Ausen- und Innenteil besteht. Bei mir konnte ich das Innenteil bewegen wie ich wollte das Außenteil bewegte sich nicht mit, ist auch kein wunder wenn man das Ausgebauteteil vor sich sieht.
Hallo,kfz.525d 2006 bauj. E61 bei mir war der schwingungsdämpfer auch hinüber. Aber ich gebe auch den Rat kauft kein billiges teil, weil ich habe die doppelte Arbeitszeit bezahlt. Zuerst habe ich ein teil um 100 Euro gekauft no Name gleich nachdem Einbau ist mir aufgefallen das Beim lenken alles brummt und nach drei Tagen war es kaputt, das Ding klappert .jetzt habe ich ein teil um 280 Euro gekauft einbauen lassen kein brummen mehr läuft ruhig. Marke SNR
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d Schwingsungsdämpfer / Riemenscheibe zum 3.Mal kaputt!' überführt.]
es sollte aber jedem klar sein das man nicht immer das billigste kaufen sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d Schwingsungsdämpfer / Riemenscheibe zum 3.Mal kaputt!' überführt.]
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 16. März 2015 um 23:55:11 Uhr:
UNBEDINGT die 2x60° anziehen, das sind DEHNSCHRAUBEN. 40NM sind nur Fügemoment.Deshalb auch unbedingt NEUE Schrauben verwenden, OHNE irgendwelche Mittelchen.
Arretierung beim Schalter über Gang einlegen und Bremse treten geht.
Wie kann ich 2x60° anziehen oder von mir aus 120 ° ? Wie geht das ?
Zitat:
@Cany28i schrieb am 20. Juli 2017 um 03:01:19 Uhr:
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 16. März 2015 um 23:55:11 Uhr:
UNBEDINGT die 2x60° anziehen, das sind DEHNSCHRAUBEN. 40NM sind nur Fügemoment.Deshalb auch unbedingt NEUE Schrauben verwenden, OHNE irgendwelche Mittelchen.
Arretierung beim Schalter über Gang einlegen und Bremse treten geht.Wie kann ich 2x60° anziehen oder von mir aus 120 ° ? Wie geht das ?
2 mal 60 grad sind nicht 1 mal 120 grad. Du ziehst zuerst alle schrauben mit 40 nm an. Dann alle schrauben über kreuz mit 60 grad und dann nochmals 60 grad. Den hebel bringst du z.b in 12 Uhr Stellung oder 3 Uhr Stellung an und drückst dann solange bis der hebel in einer 60 grad Stellung steht. wenn du etwas mehr machst ist es auch nicht so tragisch. Ich habe damals auch die 2 mal 60 grad nach gefühl gemacht.
grüsse
chris
Hi
an der Riemenscheibe sind auch Markierung angebracht. So eine Art Pfeile.
Leute ihr schreibt alle das anziehen soll mit 40 Nm und 120 grad geschehen. In der Anleitung bei RG hab ich aber für den e60 530d 20nm und 120 grad gelesen. Gehe ich aber auf den 520d mit dem N47 Motor, dann steht da 40 Nm mit 120 Grad. Was ist denn nun richtig?