E60 Schwingungsdämpfer wechseln

BMW 5er E60

Hallo,

ich möchte den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe), der mit vier Torxschrauben befestigt ist, wechseln.

BMW E60 530d

BJ 2004

Motor M57N

Schaltgetriebe

In vielen Forum-Seiten und BMW TIS habe ich gelesen, wenn man die Zentralschraube lösen möchte, soll Schwungrad blockiert werden. Außerdem hat der Schwingungsdämpfer keine Zentralschraube!

Muss es bei der Schaltgetriebe auch blockiert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

um kein neues Thema zu eröffnen, würde ich gerne hier ein paar Infos teilen.

Ich hatte am Sonntag einen Ausfall der Servolenkung und starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum (begleitet von einem Geruch nach verbranntem Gummi).
Dann noch alle möglichen Fehler wie: ABS ausgefallen, Batterie nicht richtig angeschlossen usw.

Ich habe mich dann auf die Suche gemacht, Der Übeltäter war schnell gefunden. Schwingungsdämpfer. Die Teilenummer war 11237793593 wurde aber durch 11238511371 ersetzt.
Ich habe bei BMW angefragt. Preis 470,00€
Ich habe mir einen in der bucht für 208,65€ gekauft.

Ausbau ist easy.

Schlossträger abbauen. (Das ist das Teil, wo die zwei Schlösser die die Motorhaube verschließen angebaut sind).
Danach werden auf der Kunststoffverkleidung 3 Torxschrauben sichtbar. Diese auch abschrauben. Dann den Lüfter ausstecken und an der vorher gelösten Verschraubung vorbei rausfädeln.

Dann ist ausreichend Platz um an den Schwingungsdämpfer zu kommen. Als erstes über den Riemenspanner den Riemen entspannen und abnehmen. Den Klimariemen einfach drauf lassen da er eine feste Position hat. Dieser ist nicht entspannbar ohne Demontage.

Jetzt kann man die Schrauben in der Mitte des Schwingungsdämpers lösen. 4 Stück an der Zahl. Unbedingt Außentorx Nuss verwenden.

Jetzt lässt sich der Dämpfer einfach mit ein wenig wackeln abnehmen. Der Riemen zur Klima kann nun auch entfernt werden.

Alles Säubern und den neuen Schwingungsdämpfer aufsetzen. Ich habe neue Schrauben gekauft. Ob diese nötig sind kann ich nicht beurteilen. Teilenummer. 11232247932 für schlappe 17€ 🙄

Alle 4 Schrauben ansetzten und von Hand soweit eindrehen wie möglich. Dabei habe ich immer wieder den richtigen Sitz des Schwingungsdämfers geprüft. Wenn alles sitzt, habe ich mit einem Drehmomentschlüssel 40NM eingestellt. Im Zickzack angezogen. Dann noch ein wenig von Hand nachgezogen. (Aus Angst 🙂 ).

Jetzt den Riemen wieder drauf. Spanner etc. Wie beschrieben in umgekehrter Reihenfolge.

Dann den Klimariemen auf den Schwingungsdämpfer aufsetzen und so weit wie es geht über die Klimakompressorscheibe ziehen. jetzt hab ich meinen Schraubenschlüssel genommen und an der Kurbelwelle gedreht bis der Riemen dort hin wandert wo er hin soll.

Alles wieder zusammenschrauben, testen und Glücklich sein.

Ein paar Bilder sind auch dabei.

Ich hoffe es bringt irgendjemandem irgendwann mal was.

Grüße aus dem Süden.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Welche torx nuss braucht man dafür ????
danke für euere antworten

also leute !
hab vor ca. einer woche die riemenscheibe gewechselt.vom ersten blick war alles cool...aber !
ich habe gemerkt dass der schwingungsdämpfer zu sehr schwingt bzw sich nicht grade dreht. es sieht aus wie so ein 8 beim fahrrad. ich dachte vielleicht dass es normal ist, aber dann hab ich bei 3 freunden die den selben motor haben verglichen und festgestellt dass bei mir auf jeden fall was nicht stimmt !!!hilfe !!!
hab alles richtig gemacht eig.
febi teil
neue schrauben
40 nm gezogen überkreuzt natürlich
120grad nachgezogen
was kann das sein und hat jemand sowas schon gehabt ?????

Ich denke mal das Teil wurde nicht richtig angesetzt. Weiter oben wurde geschrieben "Alle 4 Schrauben ansetzten und von Hand soweit eindrehen wie möglich. Dabei habe ich immer wieder den richtigen Sitz des Schwingungsdämfers geprüft. Wenn alles sitzt, habe ich mit einem Drehmomentschlüssel 40NM eingestellt."

Bei mir wurde Schwingungsdämpfer 2x bei BMW gewechselt wegen Unwucht! Kosten 750€ nie wieder BMW Werkstadt.

Ähnliche Themen

Was meinst du mit umwucht?

Zitat:

@derdiesele60 schrieb am 1. Juli 2015 um 08:39:52 Uhr:


Was meinst du mit umwucht?

Schief angesetzt, falsch angezogen. Das zweite mal hätte ich freiwillig nicht bezahlt wenn es ein Fix des ersten Versuchs war!

Was mich an der Geschichte wundert... Sitzt der Schwingungsdämpfer nicht auf einer konischen Welle? Falls nicht ist die Aktion ja geradezu zum scheitern verurteilt.

Also wie ich es grad verstehe, geh ich jetzt und baue das teil wieder runter und versuch nochmal anzusetzen?
Manche schreiben, man braucht in jedem fall neue schrauben! ?
Was hast du für ein Motor?

Ich habe aber schon öfters hier gelesen das dass teil selbst unwucht ist. Einmal hat es einen fall gegeben der hatte zwei mal hintereinander pech und erst beim dritten mal hat es dann gepasst.

Das es schief angesetzt wurde glaube ich jetzt nicht. Das teil liegt ja hinten an der kurbelwelle plan auf. Ich glaube eher das der neue schwingungsdämpfer unwucht ist.

grüsse
chris

Danke Chris!
Wie kann man das prüfen. Meinst du das teil taugt jetzt nichts mehr? Ich kann ja auch zurückschicken wenn keine gebrauchsspuren da sind. ..

Naja prüfen kannst da nicht viel. Wenn das teil ordnungsgemäss angeschraubt wurde, dann liegt es wohl nur am schwingungsdämpfer selber.

Ok. Das liegt denk ich mal an febi (billiger chinaschrott)...werd schauen wie ich das mach. Nuss auf jeden Fall anders teil rein . Kann jemand aus eigener Erfahrung was empfehlen?

Habe ich doch auf Seite 1 schon geschrieben.....

Schwingungsdämpfer hat selber unwucht Material oder Konstruktionsfehler.Ich habe natürlich einmal bezahlt,bei Unwucht macht es Geräusche.

Hab dich nicht verstanden. ...

Hast du das teil zurück geschickt und gesagt unwucht macht Geräusche? Und hast du das geld zurück bekommen?

Zitat:

@Alper1 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:43:54 Uhr:


Schwingungsdämpfer hat selber unwucht Material oder Konstruktionsfehler.Ich habe natürlich einmal bezahlt,bei Unwucht macht es Geräusche.

Zitat:

@derdiesele60 schrieb am 2. Juli 2015 um 14:25:53 Uhr:


Hab dich nicht verstanden. ...
Hast du das teil zurück geschickt und gesagt unwucht macht Geräusche? Und hast du das geld zurück bekommen?

Zitat:

@derdiesele60 schrieb am 2. Juli 2015 um 14:25:53 Uhr:



Zitat:

@Alper1 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:43:54 Uhr:


Schwingungsdämpfer hat selber unwucht Material oder Konstruktionsfehler.Ich habe natürlich einmal bezahlt,bei Unwucht macht es Geräusche.

Ich würde dir empfehlen bevor du das Febi Teil zurückschickst, es noch einmal zu demontieren und dann beim Einbau die Schrauben in mehreren Stufen anzuziehen. Zum Beispiel 10NM dann 20Nm usw. jeweils über Kreuz, natürlich.

Wenn du dann das gleiche Ergebnis hast, kannst du deine Montage ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen