E60 ruckelt morgens nach dem Start für 2-5 Sekunden

BMW 5er E60

Hallo,
Ich fahre einen e60 525d lci mit 197 ps.
Seit einer Woche tritt das Phänomen auf, dass wenn ich den Motor morgens zum ersten Mal anlasse, die Drehzahl nicht konstant bleibt und der Wagen so seltsam ruckelt. Ich als Laie würde sagen es klingt fast so als laufe der Motor nur auf 5 Zylindern. Nach ein paar Sekunden ist aber alles wieder weg und der Motor läuft 1a! Ich habe ein Video gemacht, kann dieses hier aber leider nicht hochladen.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Oh ja die glaskugelbesitzer sind wieder unterwegs.

Bei einem defekten injektor ruckelt es nicht nur 1-2 Sekunden.
Das AGR- ruckeln findet meist im teillastbereich statt....

@TE lies den FS aus. Das allein wird Aufschluss geben.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zylinderkopfdichtung ok

Der mechaniker hat gemeint öl schaut sauber aus nicht wie mit wasser vermischt.. Hoffe ich auch.. Sonst kann ich das auto gleich weg schmeißen..

Na eine kopfdichtung ist doch kein Totalschaden....

Meiner läuft beim Start auch nicht richtig rund :-( Habe das aber nur nach längerer Standzeit und minusgraden!
Habe auch ein Video gemacht , wo es zwar nicht so zu hören ist,aber am Drehzahlmesser zu sehen ist!

Im Fehlerspeicher steht nichts

https://youtu.be/usUkYBRJjX0

Ähnliche Themen

Pluskabel zum GK Steuergerät prüfen.

https://youtu.be/wNquQ4GwEeU

Fs werde ich noch auslesen lassen. Jetzt hab ich das halt so aufgenommen. Drehzahl bleibt konstant

Partikelfiltersystem
Gluhkerze zylinder 1,5,6
Batterie
Auc sensor

(Drosselklappensteller,
Raildruckregler)
Die in klammer wurde gelöscht ist auch nicht wieder gekommen

Ok also GK plus Steuergerät und pluskabel neu.
Partikelfiltersystem das würde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen. Wird die Kiste 90 grad warm? Ist evtl die Regeneration gesperrt? Wie sehen die abgasdrücke aus. Usw

Batterie Auc Sensor ??? Was ist das?

Der Auc Sensor steht fast bei jedem 3. E6x als defekt drin. Nicht tragisch (steuert nur die Automatische Umluft wenn es draußen "müffelt" 🙂 )

Batterie???

Mein 525d LCI schüttelt sich morgens auch kurz, läuft dann aber normal. Einzig der Verbrauch scheint mir momentan auch ein wenig höher als normal.
Fehlerspeicher sagt Glühkerze 2 und 5 defekt.
Ich werde alle 6 Glühkerzen wechseln lassen inklusive Steurgerät.

Wegen dem Verbrauch schonmal die KW Temp gecheckt? Wirf beim Tausch auch einen Blick in den Stecker des pluskabels der ins GK stg gesteckt wird. Der brutzelt gern weg

Ob es warm wird weis ich nicht zeig nicht an?..

Dooooch! Must nur wissen wo. Geheimmenü Punkt 7
Knopf am tageskilometer solange gedrückt halten bis da steht 1. Fahrgestellnr. Dann direkt ohne zu warten mit dem Knopf solange wetiterdrücken bis du bei Punkt 19 bist. Warten bis unten 00 steht. Jetzt muss die Quersumme der letzten 5 Ziffern der fahrgestellnr eingegeben werden.also die letzten 5 Ziffern alle addieren. Beispiel 12345 = 15. Dann warten bis das Menü wieder auf 1 fahrgestellnr gesprungen ist. Ohne zu warten bis Punkt 7 drücken. Warten. jetzt wird KTMP mom angezeigt. Diese muss zwischen 88 und 93 grad liegen.

KW Temperatur hatte ich schon mit CarlyForBMW geprüft, war damals auch zu niedrig. Thermostate beide selber getauscht nach Anleitung hier aus dem Forum. Dadurch Temperatur rauf, DPF auf der Bahn wieder freigeblasen und Verbrauch wieder runter, alles gut. Ich hatte nur irgendwo hier mal gelesen, dass defekte Glühkerzen und oder das dazugehörige Steuergerät einen leicht erhöhten Verbrauch zur Folge haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen