E60 Ruckelt im stand

BMW 5er E60

Hallo,

erstmal zum Auto:
es ist ein BMW E60 520D 163Ps, Bj. 2006, Automatik, und 105 000 km auf dem Tacho.

Vor ungefähr 3 Monaten ist mir aufgefallen das mein Auto im Stand z.B. bei einer Roten Ampel Ruckelt ( Automatik im D). Dies war nicht immer. Meistens wenn ich eine längere stecke Berg ab gefahren bin und danach stehen geblieben bin.

vor ca. 3 Wochen wurde dies jedoch viel extremer, dann habe ich zufälliger weise gesehen das, dass Auge an der Batterie schwarz war d.H. Batterie nachladen.

Dies habe ich getan und plötzlich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren war das Ruckeln komplett weg.

Gefreut wie ein wilder ;-)

doch seit letzter Woche hat das Auto wieder angefangen zu Ruckeln. Habe die Batterie wieder vollgeladen doch das Ruckeln ist diesmal immer noch da. Habe dann eine neue Batterie gekauft (energizer 80ah, die alte von BMW war auch mit 80ah) und eingebaut, aber leider ist das Ruckeln nicht weggegangen. Ein Batterie Reset habe ich mit INPA natürlich gemacht.

Meint ihr das es Bloß ein zufall war als ich die Batterie geladen habe ?
Ich habe 2 Screenshots gemacht vom PM, denn die Werte kommen mir komisch vor: % Startfähigkeit = ca. 30 , und was sind die IBS fehler unten??? Ist das Normal???

Was ich noch dazu sagen muss: wenn das Auto ruckelt und ich während dessen in N oder P schalte ist das Ruckeln komplett weg !!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

128 Antworten

Hallo!

Ja, leider sind die Serviceberater bei BMW meistens sehr hochnäsig und arrogant. Haben aber weniger Ahnung, als die ihrer Meinung nach halbwissenden Forum-User! 😉

Der weiß ja nicht mal, was geschieht, wenn man die Rückfuhrrate verringert und die Frischluftmenge erhöht.

Aber schlechtreden - das kann er.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, leider sind die Serviceberater bei BMW meistens sehr hochnäsig und arrogant. Haben aber weniger Ahnung, als die ihrer Meinung nach halbwissenden Forum-User! 😉

Der weiß ja nicht mal, was geschieht, wenn man die Rückfuhrrate verringert und die Frischluftmenge erhöht.

Aber schlechtreden - das kann er.

Grüße,

BMW_Verrückter

Der Typ von der Niederlassung wusste wirklich nicht was mit der Frischluftmenge gemeint ist, da dacht ich mir auch ob ich wirklich mit einem BMW Serviceberater spreche..

Der vom BMW-Autohaus hingegen wusste sofort was Sache ist, da werde ich nächste Woche wieder hinfahren. Die haben bei mir einen super Eindruck hinterlassen, sowas gibt's wirklich selten in München.

Hallo hasstard,

wie siehts aus bei dir ?

Habe momentan kein Ruckeln mehr. Das kann aber auch an den hohen Außentemperaturen liegen.
Bin gestern wieder meine "Teststrecke" gefahren (ohne Klima - schwitz) und hatte keine Probleme.

Meine letzte Maßnahme war die Programmierung der Leerlaufdrehzahl auf 800rpm (andere berichten über bis zu 830rpm).

Genaueres kannst auch hier nachlesen.

Gruß Dimark

@Co-Autoren:
In diesem Thread geht es um "Diesel-Ruckler". Diese sollten wir nicht mit "Benzin-Rucklern" vermischen.
Die Motoren sind in Ihrer Technik so unterschiedlich, dass es vermutlich niemandem weiterhilft.

hallo,

mein Auto ruckelt immer noch wenn ivch die Klima ausschalte, aber bei den Temp. ist diese sowieso immer an, deshalb werde ich mich erst wieder darum kümmern wenn es wieder kälter wird, habe sowieso wenig Zeit.
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo hasstard,

ich habe noch eine weitere mögliche Ursache für die Ruckler.

Die Einlasskanäle setzen sich bei viel Stadtverkehr mit Ruß zu. Die Öffnungen und Drallklappen in der Ansaugbrücke verkoken auch.
Teilweise bauen Leute sich die Drallklappen aus und veschließen die Öffnungen. Dazu gibt es bei Ebay entsprechende Blindstopfen zu kaufen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich momentan soweit gehen würde, da ich die Auswirkungen nicht beurteilen kann.

Mein 520D ist gerade beim Händler und soll 4 neue Injektoren bekommen. Bin gespannt ob dies überhaupt gemacht wird und ob die Ruckelei dann behoben ist.

Bis dahin,
Dimark

Das wäre wirklich interessant zu erfahren ob sich dadurch was ändert......

Servus!

Natürlich setzen sich die Einlasskanäle zu - dies ist vollkommen normal. Aufgrund dieser Tatsache ist es auch wichtig, dass man den Ölabscheider nicht vernachlässigt - denn das Öl, welches mit den Blow-By-Gsaen in den Motor kommt, verursacht ein Chaos in den Zylinderkopf-Einlasskanälen und bleibt immer mehr auf den Einlassventilen liegen - es lagert sich dort an. Dadurch können die Ventile nicht mehr so weit geöffnet werden - es gibt Probleme in der Gemischaufbereitung.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Aufgrund dieser Tatsache ist es auch wichtig, dass man den Ölabscheider nicht vernachlässigt

Ich habe meinen Ölabscheider vor ein paar Monaten getauscht. Allerdings Zyklon gegen Zyklon. Ich bin der Meinung das bringt nicht wirklich was. Bei den Abscheidern mit Filter sieht das anders aus. So einen habe ich in meinem E46 und tausche ihn ca. alle 80 tkm.

Gruß Dimark

Hallo Dimark!

Ja, der Vliesfilter ist was anderes - das ist ein echter Filter. Der Zyklon-"Filter" ist nur ein Abscheider nach dem Zyklon-Prinzip. 🙂 Naja, evtl. passt der Vliesfilter aus dem M47D oder TÜ auch beim M47TÜ2-Motor?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo Dimark!

Ja, der Vliesfilter ist was anderes - das ist ein echter Filter. Der Zyklon-"Filter" ist nur ein Abscheider nach dem Zyklon-Prinzip. 🙂 Naja, evtl. passt der Vliesfilter aus dem M47D oder TÜ auch beim M47TÜ2-Motor?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja hab auch den neuen ölabscheider drin beim bmw haben die gemeint die altär öl abscheider gibst nicht mehr ist des schlimm für mein auto ? vorher wahr die alter öl abscheider drin jetz neue, E60 530d bj 31.12.2004, ich glaube jedee 3. öl wechsel muss mann erneuern mit motorluft filter , meine meinung wenn mann viel stadtvekehr fährt besser 2. ölwechsel beider neue einsetzen ! Frage an bmw verückter kann mann ölabscheider und filter von ebay kaufen empfahlung ? Welche marke dann ?

Natürlich auch die km stand auch wichtig ich hab z.b 2002000km drauf ;()

Bilder von mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emrecan07


Natürlich auch die km stand auch wichtig ich hab z.b 2002000km drauf ;()

Na bei über 2 Mio. km sollte der Wagen ins BMW-Museum 😁

Einen Zyklon-Ölabscheider brauchst du normalerweise nicht zu wechseln. Nachteil des Zyklons ist, er arbeitet nur richtig, wenn das Auto regelmäßig Autobahn fährt, bzw. mal richtig dreht. Im Stadtverkehr ist der klassische Filter besser.

Das Problem mit den klassischen Filtern war jedoch, dass diese sich im Laufe der Zeit zusetzten. Der Motor qualmt in diesem Fall auffällig stark, so dass teilweise Turboschäden diagnostiziert wurden, die nicht vorhanden waren. Auf der anderen Seite kann ein verstopfter Filter auf Dauer tatsächlich einen Turboschaden verursachen. Um diese Problematik abzustellen schrieb BMW nachträglich einen regelmäßigen Wechsel des Filters vor - ich meine jede 2. Inspektion II, min. alle 100 tkm.

Gruß Dimark

Soryy falch geschrieben 202000km 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emrecan07


Ja hab auch den neuen ölabscheider drin beim bmw haben die gemeint die altär öl abscheider gibst nicht mehr ist des schlimm für mein auto ? vorher wahr die alter öl abscheider drin jetz neue, E60 530d bj 31.12.2004, ich glaube jedee 3. öl wechsel muss mann erneuern mit motorluft filter , meine meinung wenn mann viel stadtvekehr fährt besser 2. ölwechsel beider neue einsetzen ! Frage an bmw verückter kann mann ölabscheider und filter von ebay kaufen empfahlung ? Welche marke dann ?

Hallo!

Dein Motor hat ab Werk einen Zyklon-Abscheider. Den kannst du entweder durch gar nichts ersetzen - also von den LCI-Motoren die Entlüftungseinheit übernehmen oder aber durch den Filzfilter aufrüsten. Das ist der Filter vom E39. Den gibt es bei BMW sehr wohl.

Und auch hier - http://www.car-parts24.com/.../...W-M57-Diesel-e46-e39-e38-e53-X5.html

Ich würde den Filzfilter alle 40.000 km ersetzen, da sich dieser zusetzen kann und somit ein Überdruck aufgebaut wird, was den Turbo zerstören kann und weitere Motorenteile.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen