E60 mit (sehr) hohe Kilometerleistung

BMW 5er E60

Mit meinem E60 525d habe ich 500.000 km in 6,5 Jahre "auf den Bückel" (März 2004 Neukauf - Oktober 2010). Motor und Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Accu, alles noch original. Das Auto läuft wie am erstem Tag. Fährt Jemand ins Forum einen E60/61 mit ächnliche Kilometerleistung?

Img-0010
Beste Antwort im Thema

Mit meinem E60 525d habe ich 500.000 km in 6,5 Jahre "auf den Bückel" (März 2004 Neukauf - Oktober 2010). Motor und Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Accu, alles noch original. Das Auto läuft wie am erstem Tag. Fährt Jemand ins Forum einen E60/61 mit ächnliche Kilometerleistung?

Img-0010
140 weitere Antworten
140 Antworten

Aber ja kein Auto ohnes volles und lückenloses Scheckheft kaufen, ja? 🙄
[/ch
Das ist richtigrichtig!
Aber hauptsächlich nur um den Kilometerstand nachvollziehen zu können.
Wo hier ein Problem sein soll, verstehe ich auch nicht. Ich habe 3 Autos, da bleibt mir gar nix anderes übrig
als alles selbst zu machen. Einer davon war ein Neuwagen und der hat auch noch nie ne Werkstatt gesehen....

Zitat:

Original geschrieben von BaziV8


[/quote

Aber ja kein Auto ohnes volles und lückenloses Scheckheft kaufen, ja? 🙄
[/ch
Das ist richtigrichtig!
Aber hauptsächlich nur um den Kilometerstand nachvollziehen zu können.
Wo hier ein Problem sein soll, verstehe ich auch nicht. Ich habe 3 Autos, da bleibt mir gar nix anderes übrig
als alles selbst zu machen. Einer davon war ein Neuwagen und der hat auch noch nie ne Werkstatt gesehen....

Klare Sache, bei allen 3 Autos von dir sind die Kilometer gedreht. Da gibt es gar keine andere Schlussfolgerung 😁

worauf achtet Du denn beim Gebrauchtwagenkauf ?
Oder alle 2 Jahre den kleinen 3er mit den schicken Radkappen beim Freundlichen kaufen ?

Ich würd gern wieder mal eine Abfrage starten, nämlich den e60 gibt es ja jetzt 11 Jahre. Bei einigen müssten schon einige an km zusammengekommen sein auf dem Tacho, mich würd interessieren wie viel Und welcher Motor. 🙂

Ich fang mal an:

525d 177ps VFL 217.000km, bj.: 02/2006, Probleme am Motor: Ansaugbrücke undicht, sonst Fehlanzeige(Klopf auf holz🙂 )

Ähnliche Themen

Baujahr wär' auch ganz gut zu wissen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von interdental


Baujahr wär' auch ganz gut zu wissen ;-))

So ist es! Hab's bei mir verbessert. 🙂

530d, 8/2003 also einer der ersten.....gefahren zwischen 50 und 240tkm.
Thermostate, Kupplung, Schwungrad, Glühkerzen, Fahrwerk erneuert, ansonsten nur Verschleissteile. Zuverlässig, spaßig, sparsam.

535da, 2/2006 Italienimport mit echte 80tkm, Motorschaden nach 1 Jahr mit 100tkm.....Abgesehen vom Motorschaden (teuer 🙁), Fahrverhalten faszinierend, und außer Thermostate nichts gewesen. Große Bremsen Nordschleifen-tauglich, sowie sehr haltbar bei normaler Beanspruchung. Ebenfalls sparsam, für die Leistung.

530da 2/2006 Gekauft mit 180tkm aber aus Liebhaberhand (Sommerauto), da ist wirklich alles unberührt, sowas soll man lieber kaufen, als die ersten Treffer die bei der Suche erscheinen 😉 Thermostat gewechselt das wars. Sparsam, durch die längere Übersetzung geniales Autobahnauto.

e61, 525i, 12/2007, km 73183, defekt waren HD-Pumpe (Kulanz), Zündspulen (Rückrufaktion), Injektoren ( habe ca. 1200€ selbst zahlen müssen, 150€ Entgegenkommen), Rost Heckklappe (Kulanz), Kabelschaden (keinerlei Kulanz, da Fahrzeug zu alt, habe ihn noch nicht reparieren lassen, kann damit leben) ansonsten läuft der Wagen einwandfrei seit nunmehr ca. 1,5 Jahren

E61, BJ 12/2006, 95tkm.....nix!🙂

530i mit N53 Motor es wird also etwas länger 🙁

Jetzt 140tkm, EZ: 05/2007

Auszug aus meinem Fahrzeugtest. ( siehe Signatur)

Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E61 530i LCI (updated 06/14) nicht empfehlen:
Am Anfang hat er mir etwas Kummer bereitet, der Vorbesitzer (Leasing) war wohl etwas nachlässig (besser schlampig), mit vorhandenen Fehlern.
- Zündspulen und Katalysator
- Am Anfang Zündspule (100% Kulanz) ausgefallen, später Kat1 und NOx Kat zerbröselt (50% Kulanz). 2000€
- Aber: Seitdem fährt er problemlos/hervorragend. (siehe Pro's)
- Verbraucht kein Öl.

Update: 18.06.2014
Ersetzt werden mussten noch:
1x DISA - 300€
2x Zündspulen - 60€
2x NOx Sensor - 1x 110€ gebraucht, 1x 350€ bei BMW
1x Abgastemperatursensor - 150€
1x Wischwasserbehälter war undicht - 100€
1x DVD Laufw. getauscht ca. 250€ bei BMW

1x Bremsscheiben + Beläge VA (nach 135 tkm die ersten Scheiben) - 700€ bei BMW
Sonst normale Wartungen Öl/TÜV uvm.
Reifenverschleiss ist erstaunlich gering.

Rechnet bei einem 530i konservativ mit mindestens ca. 1500€ Kosten Wartung/Reperatur pro Jahr.
Dafür war der Kaufpreis mit 20T€ sehr gering. (Dez. 2011)

Ciao

E61, 525d, 177PS, Bj. 10/2005, gekauft von Privat in 06/2010 mit 135000km, jetzt 202000km

Bisherige Wartung/Defekt selbst durchgeführt:

bei 14200km Drallkalppen entfernt u. somit Ölundichtigkeit behoben u. dabei Glühkerzen erneuert, ab 142000km Beimischung 2 Taktöl, in 2011 einmal Ausfall Gaspedalmodul u. erneuert, bei 165000km Bremsscheiben / Beläge Vorderachse, Batterie in 2013 erneuert, 03/2014 Abgaskrümmer gegen Gusskrümmer e39 vom Schrotti getauscht plus Impulsgeber Nockenwelle, weiterhin 2 x Ölwechsel mit Filter, 1 Dieselfilter, 2 x Filter Kurbelgehäuse mit Flies, 1 Bremsflüssigkeit u. Klimawartung, 05/2014 Satz Sommerreifen 245/40R18 NonRunflat, ach ja Massekabel DDE Steuergerät anders verlegt und leicht gerissenen Ansaugschlauch Luftkompressor gegen Kraftschlauch gewechselt.

....jetzt noch offen Glühkerzensteuergerät, wird noch vorm Winter gemacht.

Wagen läuft tadellos, Injektorwerte Mengekorrektur alle Nahe 0, Abgasgegendruck bei Leerlauf 19mbar, DPF dürfte also auch noch länger halten. Bin bislang sehr zufrieden, die nächsten 100000 können kommen......

525d E61, 2006, 2560000km mit nun ca. 120000km Zweitaktöl Zusatz im Tank:

Reparaturen ab ca.220000km Laufleistung:

Hardyscheibe gewechselt
Abgaskrümmer getauscht
alle Keilriemen gewechselt
Wasserpumpe getauscht
Lima getauscht
Lenkungshydraulikpumpe getauscht
Umlenkrollen Keilriemen getauscht
Leitungen zur Heckklappe gewechselt

sonst nur Motoröl nach BC

Fahrzeug ist nach wie vor in Topzustand, an Verkauf wird nicht gedacht. Reparaturen wurden zum Teil selbst oder beim günstigen Bosch Dienst durchgeführt. Damit halten sich die Kosten in Grenzen.

Ich würde dieses Fahrzeug auch mit 2000000 km kaufen, mit ein paar Reparaturen muss man rechnen.

Also nicht vertippt/verlesen bei den Dezimalstellen?
2,5 Mio. KM und er fährt wie er soll. Respekt BMW und Respekt an den/die Fahrer.

ich Eifer des Gefechts passieren halt Fehler .... natürlich eine 0 weg. Das zehnfache wird er wohl ( mit mir ) nicht schaffen ;-)

Kurzer neuer Zwischenstand:
BMW 525d von 02/2006 rennt auf die 250tkm zu (im Moment ca. 244tkm.)

Vor kurzem wurde der Krümmer ersetzt von einem aus Guss, sollte jetzt durchhalten 🙂

Demnächst möchte ich auch das Massekabel vom DDE anders verlegen lassen, so als Vorsorge. Hat einer von euch das machen lassen, wenn ja wo? Ne Rechnung dazu bzgl. Teilenr. etc. wäre super

Deine Antwort
Ähnliche Themen