E60 M54 530i spring nicht an !
Hallo
BMW E60 530i 231PS BJ 2003 KM 108500
Fehlerspeicher ausgelesen - Kein Fehler abgelegt !
Hab gestern mein auto ganz mornal abgestellt ,heute morgen spring er einfach nicht an, alles da Zündung usw der Motor dreht kräftig und schnell durch aber er kommt einfach nicht .Wenn das Auto länger steht dann geht er Kurz an (drehzahl geht einmal hoch und dann wieder aus ) Habe nachmittag nochmal probiert nix .Es ist schon mal passiert letzte Woche ,sprang aber nach längeren orgeln an .Es riecht auch nicht aus dem Auspuff nach Sprit .
Ich hoffe einer hat ne idee .
Hab noch vergessen zu erwähnen Fahre mit Gasanlage Vialle .
Sprit kommt an , Zündfunke ist auch da aber die Einspritzventile werden nicht angesteuert .
Was ich schon mal hatte ca 2 mal länger heer der Motor sprang an und lief unrund und ging aus , bei 2 start alles normal und ab und zu an der Ampel im leelauf gab ein schlag so als ob ne Fehlzündung kann oder 1 Zylinder aussetzte egal ob Gas oder Benzin .
Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
besser spät als nie hier noch das vorläufige und hoffentlich auch endgültige Ergebnis:
Nachdem ich in den wärmeren Monaten die Symptome so gut wie nicht mehr hatte habe ich das Ganze auch erstmal ruhen lassen.
Da ich aber die letzten Wochen (wieder kälter und nasser) wieder vermehrt mit den Symptomen zu kämpfen hatte habe ich mich nochmal an die Sache rangemacht.
Zwischenzeitlich hatte auch ein anderer Bekannter ein Fehlerlesegerät. Also ausgelesen und wieder "Nockenwellensensor", und zwar der A. Daraufhin haben wir zuerst den einlassseitigen NWS getauscht. Jedoch brachte das keine Änderung. (Das war vor 2 Wochen)
Also nochmal Fehler ausgelesen und siehe da , jetzt "NWS B". Heute dann also auch noch den auslassseitigen gewechselt.
Ergebnis, bzw. Wahrnehmung der letzten Stunden:
- Auto springt besser, schneller an. Zack und kommt.
- Auto zieht besser, wirkt kräftiger, spritziger vor allem im unteren-mittleren Drehzahlbereich.
- Auto dreht gleichmäßiger, schneller hoch. Im Standgas wie auch während der Fahrt.
- Ein "Drehzahlloch", bzw. kurze Unterbrechung bei 4000, welche ich vorher hatte ist nun weg.
- kein Ruckeln mehr beim Gangwechsel, was ich vorher mal mehr mal weniger hatte.
- und ich bilde mir ein der Motor klingt nun besser als vorher, also jetzt so wie ein BMW Reihensechser.
Bin also grad guter Dinge, dass es sich damit erledigt hat. Werde in einiger Zeit nochmal berichten ob die Probleme nochmal auftraten.
Viele Grüße
Patrick
42 Antworten
Jeder hat da andere Ansichten 🙂 Es ist gut, wenn man nicht immer derselben Meinung ist, dann kann man ja wenigstens diskutieren! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Jeder hat da andere Ansichten 🙂 Es ist gut, wenn man nicht immer derselben Meinung ist, dann kann man ja wenigstens diskutieren! 😉Grüße,
BMW_Verrückter
Sehe ich genau so, letztendlich ist es auch Erfahrungssache.Bis es alles vernunftig lauft. Ist aber allgemein bei den Autos so.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Jeder hat da andere Ansichten 🙂 Es ist gut, wenn man nicht immer derselben Meinung ist, dann kann man ja wenigstens diskutieren! 😉Grüße,
BMW_Verrückter
Da kriegst gleich ein "grün" von mir.😉
Da gebe Ich dir ausnahmsweise nicht ganz Recht. das ist wie bei deinen Autos, die sind so gut, wie mann die pflegt. Das gleiche auch hier. Die Anlage lauft nur so gut, wie die gepflegt wird und sich der Besitzer damit auskennt.
Vialle ist : komplett wartungsfrei 😉 da braucht nix gepflegt werden
Ähnliche Themen
Servus,
ich würde mich hier gerne mal dranhängen, da ich bei meinem E60 520i Bj 04 die selben Symptome habe, die bei mir sporadisch auftreten.
1. Auto orgelt, springt aber nicht an. Nach mehreren Versuchen dann ganz normal.
2. Auto macht keinen Mucks, lediglich die normalen Anzeigen im Cockpit gehen an und der Drehzahlmesser geht kurz hoch und wieder runter. Nach ein paar Versuchen springt er auch hier wieder an.
Symptome treten getrennt oder auch mal in Kombination auf.
Ich habe allerdings keine Gasanlage verbaut.
Gibt es denn in diesem Thread schon Neuigkeiten zur Ursache oder Lösung des Problems?
Viele Grüße
Patrick
Hallo Patrick!
Wenn er orgelt, ist entweder der Kurbelwellensensor, die beiden Nockenwellensensoren oder aber die Benzinpumpe defekt. 🙂
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen, die drei Sensoren müssten drinnen stehen bei einem Defekt. Die Benzinpumpe eher nicht.
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus,
Das von mir beschriebene 2. Symptom hat dann eine andere Ursache nehm ich an? (Anlasser?)
Grüße Patrick
Das kann man so nicht sagen 🙂
Kann schon sein, aber muss nicht 🙂
Befolge doch erstmal meinen Beitrag.
Grüße,
BMW_Verrückter
Grüß dich,
war heute beim Auslesen. Als wir das erste Mal auslasen wurde nur der Nockenwellensensor B angezeigt. Dann gingen wir wieder in die Werkstatt. Nach einiger Zeit haben wir nochmal das Auslesegerät angeschlossen und diesmal wurde auch der Kurbelwellensensor angezeigt. Das Auto wurde aber zwischendrin nicht bewegt.
Wenn ich mich recht erinnere wurde der Nockenwellensensor mit einem Ausrufezeichen und der Kurbelwellensensor mit einer Diskette abgebildet.
Dann haben wir die Fehler gelöscht und sind ein paar Kilometer gefahren. Danach wieder angeschlossen und es wurde nur wieder der Nockenwellensensor angezeigt.
Mein Bekannter informiert sich jetzt nochmal genauer und meldet sich wieder.
Grüße
Patrick
Hallo!
Das könnte auch ein Problem mit der Synchronistation zwischen Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor sein! Ich würde mal mit BMW INPA auslesen oder einem BMW-Programm. Ich vermute, dass ihr nicht mit BMW-Programmen gearbeitet habt, oder? 🙂
Wie dem auch sei - ich denke eher, dass es am Kurbelwellensensor liegt, als am Nockenwellensensor - kann aber beides sein!
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
besser spät als nie hier noch das vorläufige und hoffentlich auch endgültige Ergebnis:
Nachdem ich in den wärmeren Monaten die Symptome so gut wie nicht mehr hatte habe ich das Ganze auch erstmal ruhen lassen.
Da ich aber die letzten Wochen (wieder kälter und nasser) wieder vermehrt mit den Symptomen zu kämpfen hatte habe ich mich nochmal an die Sache rangemacht.
Zwischenzeitlich hatte auch ein anderer Bekannter ein Fehlerlesegerät. Also ausgelesen und wieder "Nockenwellensensor", und zwar der A. Daraufhin haben wir zuerst den einlassseitigen NWS getauscht. Jedoch brachte das keine Änderung. (Das war vor 2 Wochen)
Also nochmal Fehler ausgelesen und siehe da , jetzt "NWS B". Heute dann also auch noch den auslassseitigen gewechselt.
Ergebnis, bzw. Wahrnehmung der letzten Stunden:
- Auto springt besser, schneller an. Zack und kommt.
- Auto zieht besser, wirkt kräftiger, spritziger vor allem im unteren-mittleren Drehzahlbereich.
- Auto dreht gleichmäßiger, schneller hoch. Im Standgas wie auch während der Fahrt.
- Ein "Drehzahlloch", bzw. kurze Unterbrechung bei 4000, welche ich vorher hatte ist nun weg.
- kein Ruckeln mehr beim Gangwechsel, was ich vorher mal mehr mal weniger hatte.
- und ich bilde mir ein der Motor klingt nun besser als vorher, also jetzt so wie ein BMW Reihensechser.
Bin also grad guter Dinge, dass es sich damit erledigt hat. Werde in einiger Zeit nochmal berichten ob die Probleme nochmal auftraten.
Viele Grüße
Patrick
Servus!
Danke für die Rückmeldung. Der Nockenwellensensor war bei dir wohl komplett "defekt/durch" - der kann nämlich auch Probleme machen, wenn er nicht im Fehlerspeicher angeführt wird. Sporadische Aussetzer etc. 🙂
Hoffentlich war's das dann auch!
Drücke dir die Daumen.
BMW_Verrückter
Hallo und ein schönen guten Tag , habe heute mein Auto abgestellt Motor war warm also ich kam vom Autobahn ,ab in die Werkstatt für ein Lichteinstellung, habe Motor abgestellt kurz darauf wieder gestartet,Motor lief für paar Sekunden und ging aus ,wieder probiert für 2 Sekunden lief der Motor und wieder ausgegangen und beim dritten mal hat alles normal funktioniert was kann es den sein.