E60 M54 530i spring nicht an !
Hallo
BMW E60 530i 231PS BJ 2003 KM 108500
Fehlerspeicher ausgelesen - Kein Fehler abgelegt !
Hab gestern mein auto ganz mornal abgestellt ,heute morgen spring er einfach nicht an, alles da Zündung usw der Motor dreht kräftig und schnell durch aber er kommt einfach nicht .Wenn das Auto länger steht dann geht er Kurz an (drehzahl geht einmal hoch und dann wieder aus ) Habe nachmittag nochmal probiert nix .Es ist schon mal passiert letzte Woche ,sprang aber nach längeren orgeln an .Es riecht auch nicht aus dem Auspuff nach Sprit .
Ich hoffe einer hat ne idee .
Hab noch vergessen zu erwähnen Fahre mit Gasanlage Vialle .
Sprit kommt an , Zündfunke ist auch da aber die Einspritzventile werden nicht angesteuert .
Was ich schon mal hatte ca 2 mal länger heer der Motor sprang an und lief unrund und ging aus , bei 2 start alles normal und ab und zu an der Ampel im leelauf gab ein schlag so als ob ne Fehlzündung kann oder 1 Zylinder aussetzte egal ob Gas oder Benzin .
Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
besser spät als nie hier noch das vorläufige und hoffentlich auch endgültige Ergebnis:
Nachdem ich in den wärmeren Monaten die Symptome so gut wie nicht mehr hatte habe ich das Ganze auch erstmal ruhen lassen.
Da ich aber die letzten Wochen (wieder kälter und nasser) wieder vermehrt mit den Symptomen zu kämpfen hatte habe ich mich nochmal an die Sache rangemacht.
Zwischenzeitlich hatte auch ein anderer Bekannter ein Fehlerlesegerät. Also ausgelesen und wieder "Nockenwellensensor", und zwar der A. Daraufhin haben wir zuerst den einlassseitigen NWS getauscht. Jedoch brachte das keine Änderung. (Das war vor 2 Wochen)
Also nochmal Fehler ausgelesen und siehe da , jetzt "NWS B". Heute dann also auch noch den auslassseitigen gewechselt.
Ergebnis, bzw. Wahrnehmung der letzten Stunden:
- Auto springt besser, schneller an. Zack und kommt.
- Auto zieht besser, wirkt kräftiger, spritziger vor allem im unteren-mittleren Drehzahlbereich.
- Auto dreht gleichmäßiger, schneller hoch. Im Standgas wie auch während der Fahrt.
- Ein "Drehzahlloch", bzw. kurze Unterbrechung bei 4000, welche ich vorher hatte ist nun weg.
- kein Ruckeln mehr beim Gangwechsel, was ich vorher mal mehr mal weniger hatte.
- und ich bilde mir ein der Motor klingt nun besser als vorher, also jetzt so wie ein BMW Reihensechser.
Bin also grad guter Dinge, dass es sich damit erledigt hat. Werde in einiger Zeit nochmal berichten ob die Probleme nochmal auftraten.
Viele Grüße
Patrick
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Ansonsten hör tsich wirklich so an, als ob das LPG-Steuergerät das Signal an die Benzineinspritzdüsen unterbricht.
Ich hab absolut keinen Plan von LPG Anlagen, werden beim Einbau einer solchen die Leitungen zu den Einspritzventilen unterbrochen sodaß das LPG Steuergerät diese "abschalten" kann?
Das würde einiges erklären... wenn der Motor beim Startpilot-Starten noch bisschen warm war, dann ist er vielleicht quasi auf Gas angesprungen, wäre das möglich vom Aufbau einer solchen Anlage?
Es kommt drauf an, wie warm das ist. Eigentlich läuft eine LPG Anlage ab ca. 30°C Wassertemperatur bzw. Umgebungstemperatur.
Habe auch schon bei ca. 15°C mit LPG gestartet. Läuft dann nur etwas unrund.
Ob es bei Temperaturen um die 0°C funktioniert ist schwer zu sagen. Sollte der TE zumindest mal probieren.
Ein echt komischer Fehler. 🙂 Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Fehlerspeicher leer ist. Wenn die Einspritzventile nicht angesteuert werden, liegt ein Fehler mit der Motorensteuerung vor, in den meisten Fällen. Aber, wenn du dir noch eine zusätzliche Prolemquelle (bin Gegner von LPG-Anlagen, meine persönliche Meinung) einbaust, dann muss man damit rechnen, dass der Fall, wie ihn Vad beschreibt (Unterbrechung des Signals/Ansteuerung durch LPG-Anlage), eintritt.
Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, orgelt der Wagen unendlich lange, aber will nicht starten. Wenn man überbrückt, kann man 5-10 Miunten orgeln (mit Unterbrechungen), dann springt der Wagen vielleicht ein- bis zweimal an, so wie bei dir. Könnte auch der KWS sein, wenn er gar nicht mehr anspringen will - auf LPG nicht und auf Benzinbetrieb nicht. 🙂 Ist oftmals defekt beim M54-Motor. Bei mir war er auch defekt und viele E39-Fahrer, die bei mir waren, hatten den Fehler auch und es war tatsächlich der KWS. In einigen Fällen auch der Nockenwellensensor (zwei, da Doppel-VANOS). Stand auch nichts im FS. 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
also hatte das schon mal letzten Sonntag , Auto abgestellt 3 min später wollte wieder starten nix 😕
nach ca 2 min orgeln sprang er an lief normal bis jetzt .
hab schon Batterie überbrückt ,motor dreht kräftig und schnell durch aber kommt nicht , wenn er länder steht kommt er einmal ganz kurz und danach nicht mehr .
Wie gesagt hatte öfters in Leerlauf ein aussetzer , gab ein schlag drehzahl ging kurz runter und fing sich wieder .
Bin am Verzweifeln langsam . Mit Startpilot Läuft er munter weiter .
Gestertet mit Startpilot bei -2 Grad
Komisch ist dies allemal. Wie gesagt - Kurbelwellensensor wäre ein heißer Kandidat 🙂 Bei defektem KWS funktioniert einfach die Symbiose zwischen Zündung/Einspritzung und OT-Erkennung nicht - dadurch kann das Motorsteuergerät einfach nicht handeln und der Motor springt nicht an, da nicht abgestimmt das Ganze und das Signal fehlt.
Grüße!
BMW_verrückter
werde den KWS morgen besorgen und ausprobieren kost ja nicht die Welt.
Komme ich von ober dran ? da das auto in der Garage steht komme ich nicht von unten dran .
Von oben etwas schwieriger. Aber, der Kurbelwellensensor ist beim M54-Motor direkt unter dem Anlasser verbaut. Dadurch wird es schwer, von oben die Hand bei den Platzverhältnissen so zu verdrehen, dass du den Sensor rausbringst 🙂 Am besten von unten.
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo
also es ist höhst wahrscheinlich das Steuergerät von der Gasanlage , es ist leider so das das Signal vom Motorsteuergerät ans Gassteuergerät geschickt wird und das Gassteuergerät die Einspritzventile steuert .Meiner meinung nach darf es sowas nicht geben .Jetzt steht die Kare nur weid das GasSTG defekt ist .
Zitat:
Original geschrieben von lutek77
also es ist höhst wahrscheinlich das Steuergerät von der Gasanlage
Das ist ja blöde! Scheint ja so das es keine "Fail safe" beim SG der Gasanlage gibt!?
Irgendwo müssen die Leitungen zu den Einspritzventilen ja durchtrennt und zum LPG-SG verlängert worden sein, ist zwar etwas Aufwand, aber man könnte diese Trennung ja temporär überbrücken!?
Wär das ne Option für Dich damit Du wenigstens wieder mobil bist?
Man müsste die wieder trennen und an die orginalen wieder dran löten , andere möglichkeit gibt es nicht,ist wieder haufen arbeit und wer soll die Kosten übernehmen , echt blöd gemacht .
Zitat:
Original geschrieben von lutek77
Man müsste die wieder trennen und an die orginalen wieder dran löten , andere möglichkeit gibt es nicht,ist wieder haufen arbeit und wer soll die Kosten übernehmen , echt blöd gemacht .
Wenn Du die LPG Anlage noch nicht lange drin hast, dann müsste doch Vialle die Kosten für ein neues LGP SG übernehmen, oder!?
Die werden ja wohl einen mobilen Service haben o.ä., sollen die raus kommen, der Wagen muss ja wieder laufen!
Zitat:
Original geschrieben von lutek77
Hallo
also es ist höhst wahrscheinlich das Steuergerät von der Gasanlage , es ist leider so das das Signal vom Motorsteuergerät ans Gassteuergerät geschickt wird und das Gassteuergerät die Einspritzventile steuert .Meiner meinung nach darf es sowas nicht geben .Jetzt steht die Kare nur weid das GasSTG defekt ist .
Und genau aus diesem Grund verbaue ich in meinen BMWs nie diese komischen LPG-Anlagen. Ansich ein gutes System, welches auch das Spritsparen fördert und vor allem das Portemonnaie es gut hat, aber - diese technischen Probleme nerven einfach. 🙂 Und außerdem schraube ich recht viel an meinem E60, wodurch mir die LPG nur im Weg ist!
Hoffe, dass alles gut wird.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Und genau aus diesem Grund verbaue ich in meinen BMWs nie diese komischen LPG-Anlagen. Ansich ein gutes System, welches auch das Spritsparen fördert und vor allem das Portemonnaie es gut hat, aber - diese technischen Probleme nerven einfach. 🙂 Und außerdem schraube ich recht viel an meinem E60, wodurch mir die LPG nur im Weg ist!Zitat:
Original geschrieben von lutek77
Hallo
also es ist höhst wahrscheinlich das Steuergerät von der Gasanlage , es ist leider so das das Signal vom Motorsteuergerät ans Gassteuergerät geschickt wird und das Gassteuergerät die Einspritzventile steuert .Meiner meinung nach darf es sowas nicht geben .Jetzt steht die Kare nur weid das GasSTG defekt ist .Hoffe, dass alles gut wird.
Grüße,
BMW_Verrückter
Da gebe Ich dir ausnahmsweise nicht ganz Recht. das ist wie bei deinen Autos, die sind so gut, wie mann die pflegt. Das gleiche auch hier. Die Anlage lauft nur so gut, wie die gepflegt wird und sich der Besitzer damit auskennt.
Hatte auch mal ein S teuergeraet fur Lpg durchgeschossen.
Einen Tag spater und 100 Euro und alles lief wieder.
Fahre sehr viel und bin von Lpg auf Diesel umgestiegen, weil das Tanken genervt hat. Leider damit auch die Vorteille des Benziners. Habe aber als 2tes Auto einen Starkeren V8 der mit Lpg lauft und dafur Spass macht.
Ich denke das ist deswegen keinen Grund fur jemanden, der sich mit Motoren auskennt, nicht mit Lpg zu fahren.