E60 kaufen, auf was achten?
Guten Abend,
da ich in nächster Zeit meinen 318d mit mittlerweile 220.000km verkaufen werde und nicht viel drauflegen wollte, von dem was ich bekomme, habe ich ein wenig rumgeschaut und bemerkt, dass der E60 recht erschwinglich geworden ist. Im Kilometerbereich bis 150.000km bekommt man scheinbar ein gepflegtes Modell schon für 5-7.000€. Beruht dieser Preis auf der geringen Nachfrage oder ist er irgendwie besonders problembelastet? Der E60 ist wirklich ein schönes Auto und da ich sowieso etwas "bulligeres" suche genau richtig.
Auf was sollte man beim Kauf speziell achten? Welche typischen Macken gibt es?
Beste Antwort im Thema
ich habe den zweiten BMW Modell E60 der erste war ein 523i Baujahr 6/2005 mit 151Tkm für 7500€ und es war keine fahrende Baustelle.Er war aus 2Hand hatte Stoffsitze,Schaltgetriebe,Kein Navi,Kein Sonnendach und 16Zoll BMW Felgen aber top gepflegt vom anfang bis letzen KM ein nachweis im Scheckheft.So den zweiten E60 530i Modell 2008 den ich jetzt aktuell fahre, habe ich für 8500€ von meinen Schwiegervater mit 176tkm gekauft.Bei dem BMW hat mein Schwiegervater fast alles angekreutzt was ging.Sonnendach,Großes Navi DVD TV DVBT,Automatikgetrieb,18Zoll Sommer,17Zoll Winter,Leder Tabakbraun.Xenon ,Sonnenheckrollo, E-Lenkradverstellung,Memory-Paket,Schwiegervater hat den alle 25Tkm zum Service zu BMW gebracht. Jetzt habe ich 189Tkm runter und der läuft Sahne mäßig.Bin voll zu frieden mit meinen 530i Limo.
66 Antworten
Hallo 🙂
Ich habe diesen schicken bmw 520i e60 im netz gefunden und würde euch einfach mal nach der Meinung fragen. Reinfall oder Volltreffer? Vielen Dank!
https://m.mobile.de/.../242524606.html?ref=srp
Ein Auto in absoluter Grundausstattung. Das geht mal gar nicht in der Klasse finde ich. Sicher kann mehr kaputt gehen, wenn mehr dran ist, aber Klimaautomatik und Xenonlicht sollte er schon haben in der Klasse. Sich lieber weiter. Kleinster Motor mit Automatik ist auch weit entfernt von sportlich.
Da du nicht so großen Wert auf Extras legst, aber auf Garantie und wahrscheinlich super Zustand, kann ich dir den Wagen nur wärmstens empfehlen.
Fahr mal hin und mach mal ne' Probefahrt und bericht bitte.
Wenn es von der Ausstattung her passt am besten wie schon vorm Vorredner erwähnt mal eine Probefahrt machen und berichten.
Hab zwar einen 525er, wobei der Motor ziemlich identisch ist aber mein Tipp wäre sich den Motor mal anzuschauen.
Dieser sollte entsprechend trocken sein, es gibt hier und da Dichtungen die altersgemäß gerne mal den Geist aufgeben wie z.B. die VDD, Öfiltergehäuse Dichtung oder eventuell die Dichtung der Ölwanne.
Beim Lenken sollten es ebenfalls ruhig sein, das Lenkgetriebe ist bei dem Modell manchmal so ne Schwachstelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Touring530xi schrieb am 18. September 2016 um 14:07:42 Uhr:
Grad mit Kindern bevorzuge ich Leder. Ein Wisch und der Sitz ist wieder sauber.....
Seit 4 Monaten fahren wir den E61 als 3,0 xi. Vollends zufrieden.
Hi
Habe vor mir einen 530i oder 525i E61 zuzulegen.
Wieviel hat denn deiner gekostet bei wieviel Km und Baujahr ?
Ist nur eine Frage, kann ich bei meinen Überlegungen davon ausgehen, daß so manche Fahrer eines E60/61
530i den Motor auch entsprechend fährt da Leistung 272 PS ja ausreichend da ist.
Oder es gibt Leute wie ich, die auf Leistung Wert legen, normal einfach nur mitschnwimme
bzw. mit dem Gasfuß behutsam umgehe und so z. B. bei meinem jetzigen 325iA xdrive 3 Liter Maschine
Direkteinspritzer bei Kurzstrecke 9,2 Liter brauche jetzt bei kaltem Wetter.
Ich fahre den 325iA xdrive sehr ruhig, krieche nicht, schwimme mit, ab und zu mal ein Überholvorgang
diesen ich dann schnell bewältigen will, als kein Kickdown sondern vorher den Gasfuß zurücknehmen.
AB mit 140 oder 160 konstant fahre.
Landstraße was erlaubt ist 80 100 kmh.
Leider hat mein 325iA keine Lederausstattung, keine Sitzheizung, dafür Navi Prof. Standheizung schwenkbare
Anhängerkupplung feine Sache.
Hatte ich vor 1 1/2 Jahren gekauft wie der ganze Diesel Skandal von Audi und VW begann, dachte mir
schnell noch einen Benziner 6 Zyl. holen, bis das ganze mal geklärt ist von der Bundesregierung.
Nochmal zurück zum E60/61, die 530i werden ja nicht von allen sehr forsch gefahren ist mir klar.
Kann ich das an irgendetwas erkennen wenn Jemand sehr forsch fährt ?
Vielleicht im Checkheft von BMW mit Stempel und Unterschrift wie oft denn Verschleißteile ausgetauscht werden
mußten ?
Oder ist das Glückssache mit einem 530i ?
Einen 525i E61 z.B. wird vielleicht nicht so scharf oder forsch gefahren ? Da Leistung fehlt.
Ist halt mehr flott zu fahren der 525i mit 218 PS und seinen 270 NM.
Würde gerne wissen ob meine Überlegungen dazu denn überhaupt taugen und würde mich
auf eine Antwort dazu freuen.
Fahrprofil von mir: ca. 12 000 km im Jahr.
Deshalb Benziner, auf 6 Zylinder lege ich größten Wert.
Gruß von mir
Da bin ich froh einen relativ gut gepflegten bekommen zu haben.
Muss man halt bisschen mehr zahlen für 5-7 wird das echt schwer.