E60 kaufen, auf was achten?
Guten Abend,
da ich in nächster Zeit meinen 318d mit mittlerweile 220.000km verkaufen werde und nicht viel drauflegen wollte, von dem was ich bekomme, habe ich ein wenig rumgeschaut und bemerkt, dass der E60 recht erschwinglich geworden ist. Im Kilometerbereich bis 150.000km bekommt man scheinbar ein gepflegtes Modell schon für 5-7.000€. Beruht dieser Preis auf der geringen Nachfrage oder ist er irgendwie besonders problembelastet? Der E60 ist wirklich ein schönes Auto und da ich sowieso etwas "bulligeres" suche genau richtig.
Auf was sollte man beim Kauf speziell achten? Welche typischen Macken gibt es?
Beste Antwort im Thema
ich habe den zweiten BMW Modell E60 der erste war ein 523i Baujahr 6/2005 mit 151Tkm für 7500€ und es war keine fahrende Baustelle.Er war aus 2Hand hatte Stoffsitze,Schaltgetriebe,Kein Navi,Kein Sonnendach und 16Zoll BMW Felgen aber top gepflegt vom anfang bis letzen KM ein nachweis im Scheckheft.So den zweiten E60 530i Modell 2008 den ich jetzt aktuell fahre, habe ich für 8500€ von meinen Schwiegervater mit 176tkm gekauft.Bei dem BMW hat mein Schwiegervater fast alles angekreutzt was ging.Sonnendach,Großes Navi DVD TV DVBT,Automatikgetrieb,18Zoll Sommer,17Zoll Winter,Leder Tabakbraun.Xenon ,Sonnenheckrollo, E-Lenkradverstellung,Memory-Paket,Schwiegervater hat den alle 25Tkm zum Service zu BMW gebracht. Jetzt habe ich 189Tkm runter und der läuft Sahne mäßig.Bin voll zu frieden mit meinen 530i Limo.
66 Antworten
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 17. September 2016 um 13:02:32 Uhr:
Ganz so verrückt sollte man sich nicht machen lassen. Positives wirst du halt seltener hier lesen. Der 520i mit dem M54 und 170 Ps ist ein sehr solider Kandidat. Etwas müde, aber ein Dauerläufer. Mein Nachbar hat diesen Motor im E46 und hat letzte Woche die 300.000 geknackt.
die 300.000 km schafft auch sein polo, das ist nicht die welt.
Zitat:
@Benzi_965 schrieb am 17. September 2016 um 13:01:48 Uhr:
ich habe kein knacken in der lenkung. das knacken hat oft teurre auswirkungen. wirst später noch an meine worte erinnern.
Also doch lieber die Finger davon lassen?
Wie gesagt habe ich den Verkäufer darauf hingewiesen.
Wird repariert. Inklusive Bremsen Service und TÜV.
Letztendlich kann dir niemand dazu raten oder abraten da wir die Vorgeschichte des Wagens und die Seriosität des Händlers nicht kennen.
Trotzdem Danke an Alle!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Samspider schrieb am 17. September 2016 um 18:28:15 Uhr:
Trotzdem Danke an Alle!
meine pesönliche meinung: Nicht kaufen! Ein 5er sollte gute Ausstattung haben, alles andere ist eher nicht so gut. polo 6r hatte ich damals auch, das auto ist gar nicht wirklich schlecht. ich hatte allerdings mit dsg und vollausstattung.
Suche dir vernünftigen 5er mit ausstattung und spar lieber ne weile.
Die 6-Zylinder-Benziner sind unverwüstlich. Die meisten anfallenden Reparaturen können freie Werkstätten auch erledigen und zwar deutlich günstiger als BMW. Allerdings ist die kleinste Motorisierung (520i) etwas schwach auf der Brust, besonders auf der Autobahn, aber für den Alltag ausreichend. Der Rost innen am Deckel kommt von Feuchtigkeit durch Kondenswasser bei häufigen Kurzstreckenfahrten, hat meiner auch, ist kein Problem. Das Knacken in der Lenkung würde ich vor dem Kauf mal in einer Werkstatt prüfen lassen. Oft sind die Gummis der Querlenker wegen unseren schlechten Straßen ausgeschlagen. Dies sollte der Verkäufer noch richten lassen. Ansonsten sind diese Autos seht gut und im Vergleich zu Deinem Polo, hast Du dann ein Fahrzeug, das Deiner Familie auch einen hohen Schutz bei Unfällen bietet. Beim Polo bist Du schon eingeklemmt, wenn Dir ein stabiles Fahrrad reinfährt :-)
Zum Spritverbrauch E61, 525d: Gestern von Unterfranken nach München zum Bayern-Heimspiel und zurück, ca 700 km: 7,9 Liter Diesel auf 100 km. Fahrprofil: Autobahn, 160 km/h, wo frei war (80 %), ansonsten Schleichfahrt (20 % der Strecke), wegen sehr dichtem Verkehr (Oktoberfestbesucher, TTIP-Demonstranten-Anreise und Fussballfans-Anreise).
Ergänzung zu: "die 300.000 km schafft auch sein polo, das ist nicht die welt". Mag sein, aber die BMW-6-Zylinder schaffen bei einigermaßen Pflege das Doppelte; ich hatte auf meinem 730i (6-Zylinder) 615.000 km auf dem ersten Motor. Lief noch problemlos, als ich ihn weg gegeben habe.
Wie schon 3.0 CSI Hubi gesagt hat....
Bei einem Unfall sieht es schlecht für uns aus.
Darüber mache ich mir auch jedesmal Gedanken wenn ich mit Kind 3 Jahre und Kind 6 Monate auf die Autobahn muss 40 km zu den Schwiegereltern.
Mir geht es natürlich auch um das Platz Angebot des e60. Im Vergleich zum Polo ENORM!
Grad mit Kindern bevorzuge ich Leder. Ein Wisch und der Sitz ist wieder sauber.....
Seit 4 Monaten fahren wir den E61 als 3,0 xi. Vollends zufrieden.
Zitat:
@Touring530xi schrieb am 18. September 2016 um 14:07:42 Uhr:
Grad mit Kindern bevorzuge ich Leder. Ein Wisch und der Sitz ist wieder sauber.....
Seit 4 Monaten fahren wir den E61 als 3,0 xi. Vollends zufrieden.
hatte damals mit 6r auffahrunfall. von dem war nemme viel übrig. mit 15 kmh bin ich jemanden ins heck an der kreuzung an der grünen ampel gerast. die alte dame hat auf ihre freundin gewartet, mitten in der kreuzung. Konnte nicht mehr bremsen und nicht ausweichen. 5.000 Euro schaden bei polo. wirklich arm für den wagen bei so wenig geschwindigkeit. nochmal würde ich mich da sicher nicht mehr hineinsetzen.
Was ist mit KGE?
Sind alle e60 davon betroffen?
Sollte ich es vorsichtshalber schon mal machen lassen?
Das Fahrzeug wird draußen stehen.
Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, aber da steht nichts von Reperatur oder sonstiges.
Sondern nur das Allgemeine
Öl.. Bremsen.. Filter usw
Zitat:
@Samspider schrieb am 18. September 2016 um 14:55:13 Uhr:
Was ist mit KGE?
Sind alle e60 davon betroffen?
Sollte ich es vorsichtshalber schon mal machen lassen?
Das Fahrzeug wird draußen stehen.
Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, aber da steht nichts von Reperatur oder sonstiges.
Sondern nur das Allgemeine
Öl.. Bremsen.. Filter usw
mehr braucht das auto nicht. KGE sollte regemäßig gewechselt werden, wenn das nur bei bmw gepflegt wurde, wurde es schon gemacht.
Scheckheft
Zitat:
@Samspider schrieb am 18. September 2016 um 15:29:48 Uhr:
Scheckheft
wo ist der rest von anfang an?
Zitat:
@Benzi_965 schrieb am 18. September 2016 um 15:30:52 Uhr:
Zitat:
@Samspider schrieb am 18. September 2016 um 15:29:48 Uhr:
Scheckheftwo ist der rest von anfang an?
Bin am hochladen
??