E60 kaufen, auf was achten?

BMW 5er E60

Guten Abend,

da ich in nächster Zeit meinen 318d mit mittlerweile 220.000km verkaufen werde und nicht viel drauflegen wollte, von dem was ich bekomme, habe ich ein wenig rumgeschaut und bemerkt, dass der E60 recht erschwinglich geworden ist. Im Kilometerbereich bis 150.000km bekommt man scheinbar ein gepflegtes Modell schon für 5-7.000€. Beruht dieser Preis auf der geringen Nachfrage oder ist er irgendwie besonders problembelastet? Der E60 ist wirklich ein schönes Auto und da ich sowieso etwas "bulligeres" suche genau richtig.
Auf was sollte man beim Kauf speziell achten? Welche typischen Macken gibt es?

Beste Antwort im Thema

ich habe den zweiten BMW Modell E60 der erste war ein 523i Baujahr 6/2005 mit 151Tkm für 7500€ und es war keine fahrende Baustelle.Er war aus 2Hand hatte Stoffsitze,Schaltgetriebe,Kein Navi,Kein Sonnendach und 16Zoll BMW Felgen aber top gepflegt vom anfang bis letzen KM ein nachweis im Scheckheft.So den zweiten E60 530i Modell 2008 den ich jetzt aktuell fahre, habe ich für 8500€ von meinen Schwiegervater mit 176tkm gekauft.Bei dem BMW hat mein Schwiegervater fast alles angekreutzt was ging.Sonnendach,Großes Navi DVD TV DVBT,Automatikgetrieb,18Zoll Sommer,17Zoll Winter,Leder Tabakbraun.Xenon ,Sonnenheckrollo, E-Lenkradverstellung,Memory-Paket,Schwiegervater hat den alle 25Tkm zum Service zu BMW gebracht. Jetzt habe ich 189Tkm runter und der läuft Sahne mäßig.Bin voll zu frieden mit meinen 530i Limo.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Für das von dir gennante Budget bekommst du eine fahrende Baustelle.
Was solls denn werden? Benziner, Diesel, Limo, Kombi, viel Power, normal oder eher wenig?

Hier steht doch das wichtigste.

Viele sehen gut aus & sind aber wie erwähnt, reine fahrende Baustellen. Die meisten sind runtergewirtschafttet. Ich habe rund 60 Fahrzeuge in letzter Zeit angeschaut, bis ich einen E60 gekauft habe. Die meisten Sitze waren durchgescheuert, Lenkrad abgegriffen bis auf Metall und der Verkäufer meinte 150.000 km Original, Scheckheft verloren. Ah ja... immer die gleichen Ausreden.

Zitat:

@chief123 schrieb am 7. September 2016 um 23:39:32 Uhr:


Für das von dir gennante Budget bekommst du eine fahrende Baustelle.
Was solls denn werden? Benziner, Diesel, Limo, Kombi, viel Power, normal oder eher wenig?

Es soll eine Limousine mit kleinem bis mittleren Motor werden. Eher ein Benziner.
Wenn ich nun die Zusammenfassung der häufigen Baustellen und Fehler anschaue ? weiter unten, muss ich da nochmal genauer drüber nachdenken.
Der 5er war baureihenübergreifend schon immer ein wunderschönes Auto für mich. Auf ständige Reparaturen habe ich dann aber doch keine Lust.
Ich kenne ihn noch von damals, als mein Vater einen fuhr. Der hatte eigentlich nie Probleme. War aber auch frisch aus dem Werk.
Fahre nun eben seit Jahren einen 3er nach dem anderen und wollte einfach mal was anderes und nicht wieder (viel) Geld für einen jungen 3er ausgeben. Da geht es ja bei 15.000€ los. (wobei ich nie Probleme mit der 3er Reihe hatte seit E46)
Naja werde mich noch etwas umsehen, evtl ergibt sich ja doch etwas, mit vorherigem Gebrauchtwagencheck o.Ä

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benzi_965 schrieb am 8. September 2016 um 10:13:41 Uhr:


Viele sehen gut aus & sind aber wie erwähnt, reine fahrende Baustellen. Die meisten sind runtergewirtschafttet. Ich habe rund 60 Fahrzeuge in letzter Zeit angeschaut, bis ich einen E60 gekauft habe. Die meisten Sitze waren durchgescheuert, Lenkrad abgegriffen bis auf Metall und der Verkäufer meinte 150.000 km Original, Scheckheft verloren. Ah ja... immer die gleichen Ausreden.

Das macht mir ja nicht gerade Mut 😁
In welcher Preiskategorie hast du die Wägen angeschaut, wenn ich fragen darf? Diesel oder Benziner?
Ich vermute ja, dass die Diesel zum Grossteil als Leasingfahrz. gefahren wurden und wie diese oft behandelt werden ist ja leider nicht nur ein Märchen.

Ich habe von 10.000 Euro bis 11.000 Euro angeschaut, mit relativ guter Ausstattung, d. h. leder, xenon, navi, schiebedach, automatik. Für 11.000 habe ich den e60 von einem opa gekauft mit 60.000 km und neuwertiger Zustand. war pures glück.

Davor habe ich ca. 70 E60 angeschaut, mein vater hat auch einen bereits mit 150.000 km. Die meisten wo ich angescaut habe, also dieselmodelle waren einfach runtergeritten. fehlende wartung, billige ersatzteile sind nix für einen 5er.

Die benziner saufen dagegen um einiges mehr. Als ich probefahrt mit 530i gemacht hab und bei flotter fahrweise 15 liter drauf waren, hab ich schnell den benziner vergessen.

Also es ist schwer einen guten e60 als diesel zu finden, dafür braucht man schon viel glück

Wir haben/ hatten 3 x 3er in der Familie (E36, 316i Coupé und E46, 330i und E90, 320d), sowie aktuell 2 x den 5er, E39, 520i und den E61, 525d. Ich kann feststellen, dass die 5er, vor allem was Rostanfälligkeit betrifft, deutlich besser verarbeitet sind. Mein Sohn fährt den E61 (525d) seit 30.000 km und ist sehr zufrieden. Bis auf die beiden Thermostate musste noch nichts repariert werden. (aktuell 200.000 km). Also, einen guten finden (am besten jemand bei der Suche mitnehmen, der Ahnung von BMW hat) und dann hat man viel Freude mit dem 5er.

ich habe den zweiten BMW Modell E60 der erste war ein 523i Baujahr 6/2005 mit 151Tkm für 7500€ und es war keine fahrende Baustelle.Er war aus 2Hand hatte Stoffsitze,Schaltgetriebe,Kein Navi,Kein Sonnendach und 16Zoll BMW Felgen aber top gepflegt vom anfang bis letzen KM ein nachweis im Scheckheft.So den zweiten E60 530i Modell 2008 den ich jetzt aktuell fahre, habe ich für 8500€ von meinen Schwiegervater mit 176tkm gekauft.Bei dem BMW hat mein Schwiegervater fast alles angekreutzt was ging.Sonnendach,Großes Navi DVD TV DVBT,Automatikgetrieb,18Zoll Sommer,17Zoll Winter,Leder Tabakbraun.Xenon ,Sonnenheckrollo, E-Lenkradverstellung,Memory-Paket,Schwiegervater hat den alle 25Tkm zum Service zu BMW gebracht. Jetzt habe ich 189Tkm runter und der läuft Sahne mäßig.Bin voll zu frieden mit meinen 530i Limo.

Hallo,
was verbraucht dein 530i im durchschnitt?

Zitat:

@ana schrieb am 8. September 2016 um 16:22:44 Uhr:


ich habe den zweiten BMW Modell E60 der erste war ein 523i Baujahr 6/2005 mit 151Tkm für 7500€ und es war keine fahrende Baustelle.Er war aus 2Hand hatte Stoffsitze,Schaltgetriebe,Kein Navi,Kein Sonnendach und 16Zoll BMW Felgen aber top gepflegt vom anfang bis letzen KM ein nachweis im Scheckheft.So den zweiten E60 530i Modell 2008 den ich jetzt aktuell fahre, habe ich für 8500€ von meinen Schwiegervater mit 176tkm gekauft.Bei dem BMW hat mein Schwiegervater fast alles angekreutzt was ging.Sonnendach,Großes Navi DVD TV DVBT,Automatikgetrieb,18Zoll Sommer,17Zoll Winter,Leder Tabakbraun.Xenon ,Sonnenheckrollo, E-Lenkradverstellung,Memory-Paket,Schwiegervater hat den alle 25Tkm zum Service zu BMW gebracht. Jetzt habe ich 189Tkm runter und der läuft Sahne mäßig.Bin voll zu frieden mit meinen 530i Limo.

ich fahre auch eine fahrende Baustelle :-) ...
aktuell CCC ausgefallen... :-( es vergehen keine 2 Monate ohne, dass ich mich um irgendein Sche... kümmern muss... Tja da ich 90% selber richte gehts grad so... ansonsten ab in den Neckar damit :-)
Nimm kein VFL und kein Diesel als Wenigfahrer und am besten kein Touring, dann hast schon mal gute Karten weniger ausfälle zu haben...

Wie sieht es mit dem Vorgänger 5er vom E60 aus? Ist dieser auch so anfällig für Probleme?

Er ist vermutlich etwas einfach gestrickt von der Bauweise ?
Vorrangig gefällt mir natürlich der E60, aber alternativ käme auch der Vorgänger in Frage. E39 wenn ich mich nicht irre. Habe mich nach euren Ratschlägen etwas umgesehen. Ein Bekannter hat sich jetzt auch den älteren 5er gekauft für ?6000€ und ist zufrieden.
Finde beide von der Optik sehr schön, der ältere hat vor allem einen klassischen Touch, wenn er gepflegt dasteht.

Zitat:

@Zladi79 schrieb am 12. September 2016 um 10:16:11 Uhr:


ich fahre auch eine fahrende Baustelle :-) ...
aktuell CCC ausgefallen... :-( es vergehen keine 2 Monate ohne, dass ich mich um irgendein Sche... kümmern muss... Tja da ich 90% selber richte gehts grad so... ansonsten ab in den Neckar damit :-)
Nimm kein VFL und kein Diesel als Wenigfahrer und am besten kein Touring, dann hast schon mal gute Karten weniger ausfälle zu haben...

Und wieso keinen VFL?
Hatte 5 Jahre lang den 525 i m54 und keine großen Probleme gehabt
Kumpel den Nachfolger lief im Stand lauter..Kette musste getauscht werden....

Die E39 sind sehr zuverlässig und auch gut verarbeitet. Haben weniger Technik, die kaputt gehen kann :-). Die ausgereiften Benziner-Saugermotoren der E39 sind noch bis einschl. 2006 in den E60 eingebaut worden, danach kamen die Direkteinspritzer, die besonders anfangs mit Injektoren- und Hochdruckbenzinpumpen-Problemen zu kämpfen hatten. Ich habe den E39 (520i) seit 2009 und bin äußerst zufrieden mit dem Wagen.

Hallo,

ich denke auch über einen E60 Limo nach. Der 530i oder aber ein 530d oder 525d.

Kann mich auf kein Modell festlegen. Nur das es ein Automatik wird ist klar.

Ich fahre 20-25000km im Jahr ca. 60% Autobahn.

Die Frage ob Diesel oder Benziner kann ich nicht klären. Verbraucht ein Benziner den wirklich so viel mehr? Mir geht es drum das ich dieses "Taxi-Geräusch" nicht all zu toll finde.

Budget wäre max. 10.000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen