e60 elektronikprobleme
Halo. Habe bmw e60 530i 2003bj. automatik und folgendes problem. Schon zum zweiten mal elektronik probleme und zwar kurz nach dem starten kommen solche meldungen wie Getriebe störung, ABS ausgefallen, reifenpanne, dynamic drive ausgefallen etc.Muss dazu sagen es passiert immer wenn es richtig kalt ist. Könnt Ihr mir igendwie weiter helfen?
37 Antworten
messt doch mal Spannung nach wenn die Fehler da sind. Muss so um die 14 Volt sein. Hatte damals bloß 12 Volt und danach nur den Regler ausgewechselt.
Ja, Batteriezeichen leuchtet nachdem dann alle möglichen Fehlermeldungen gekommen sind!
Letztens bin ich nur kurz innerorts gefahren und habe dann das Auto laufen lassen während ich auf jemanden gewartet habe und das Radio lief und die Sitzheizung, da kam Batterie stark entladen! Habe erst 2 Wochen vorher eine neue einbauen lassen und als ich dann weitergefahren bin, war alles weg und wieder i.O.!?
Was hat denn das mit dem Reglertausch so gekostet???
Das deutet für mich definitiv auf den Regler oder auf die Lichtmaschine hin - Batteriezeichen und auch Batterie entladen könnten damit zusammenhängen. Während dieser Fehlermeldung spinnt alles und wenn du das Auto abdrehen würdest, könntest du es nicht mehr starten, ist dem so?
Regler kostet ~ 80€ 🙂
BMW_Verrückter
Ohhhh, ist ja mal günstig! ;-)
Habe es beim letzten Mal ausgemacht und dann ging er nicht an und leiherte! Nach 5 Minuten habe ich es nochmal probiert und da ist er normal angesprungen und alles war wieder in Ordnung und keinerlei Meldung!?
Ähnliche Themen
Also es war dann doch die Lichtmaschine! :-(
Danke für die Rückmeldung, also dich, wie wir es zuletzt vermutet haben 🙂
Allzeit gute Fahrt, weiterhin.
BMW_Verrückter
Hallo,
langsam reißt mir der Geduldsfaden.
Beim letzten mal wurde die Batterie gewechselt. Bis in den September rein war jetzt auch ruhe.
Bin mit dem Auto von Juni bis September täglich mindestens 110km unterwegs gewesen.
In der letzten Septemberwoche dann wieder das gleiche Problem. Mitten unter der Fahrt kamen alle möglichen Fehlermeldungen hoch. Seit dem befindet sich nach einem Neustart des Motors das Fahrzeug im Notprogramm.
Am Montag habe ich einen Werkstatttermin. Die Batteriespannung habe ich aktuell mal gemessen.
11,9V wenn Motor aus,
13,5V - 14,6V wenn Motor läuft.
Auf dem Minuspol der Batterie ist 14 11 eingraviert. Das heißt, die Batterie wurde in der 14. Woche 2011 hergestellt. Eingebaut wurde diese im Februar 2012, ist also fast ein Jahr rumgelegen. Kann es sein, dass diese angeknackst ist?
Jedenfalls kommt keine Freude am Fahren auf!
Servus cybercave!
Wurde deine Batterie denn an den IB-Sensor angelernt und codiert? 🙂
Falls nicht, könnte es damit zusammenhängen. Die 11,9 Volt kommen mir zu wenig vor - die sollte mindestens 12,2 (3) Volt betragen.
BMW_verrückter
Der Batteriewechsel war im Februar.
Ich geh mal davon aus, dass eine BMW-Vertragswerkstatt einen Batteriewechsel ordungsgemäß ausführen kann.
Gut. Dann lese mal den Fehlerspeicher aus, es könnte auch der IB-Sensor sein, der Probleme bereitet (daher Unterspannung simuliert).
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Gut. Dann lese mal den Fehlerspeicher aus, es könnte auch der IB-Sensor sein, der Probleme bereitet (daher Unterspannung simuliert).BMW_verrückter
Leider bin ich technisch dafür nicht ausgerüstet.
Kann man das auch ohne OBD-Schnittstelle und entsprechender Software machen?
Beispielsweise über das Rad in der Mittelkonsole.
Wollte eigentlich nur mit dem auto rasen ähhh fahren.
Hallo.
Nur mit dem Auto rasen wollen ist nie gut - denn - ab und an muss man sich auch den "Fehlern" widmen, die an den Tag gelegt werden, wie hier z.b. 🙂
Du könntest es mit einer OBD-Software probieren (ich verwende DIS/INPA von BMW).
Grüße,
BMW_verrückter
Hi,
Auto ist seit heute in der Werkstatt.
Ein erster Anruf der Werkstatt lieferte dann folgende Infos.
Angeblich ist der Stellmotor für die Drosselklappen einer Zylinderbank defekt, bzw. hakt.
Interessant - es ist allemal möglich, dass dies der Fall ist. Der BMW M5 E60 hat ja zwei davon (Stellmotoren) für die fünf Drosselklappen. Aber der kostet so um die 600€, falls ich richtig liege. Ist ziemlich teuer, das Teil.
Hat aber auch wenig mit deinem Problem zu tun, oder?
BMW_verrückter
Ja, ist für mich auch sehr kurios!
Was hat der Stellmotor mit dem DSC oder dem Anfahrassistenten zu tun?
Dass ein Defekt des Motors die Karre ins Notprogramm schickt leuchtet mir ja noch ein.
Aber dass Fehlermeldungen hochpoppen, die absolut gar nichts mit dem Motor zu tun haben ist doch mehr als merkwürdig.
Ich denke, das ist wieder ein "Jugend forscht Projekt".
In der heutigen Zeit scheint das aber auch Normalität zu sein.