1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. e60 elektronikprobleme

e60 elektronikprobleme

BMW 5er E60

Halo. Habe bmw e60 530i 2003bj. automatik und folgendes problem. Schon zum zweiten mal elektronik probleme und zwar kurz nach dem starten kommen solche meldungen wie Getriebe störung, ABS ausgefallen, reifenpanne, dynamic drive ausgefallen etc.Muss dazu sagen es passiert immer wenn es richtig kalt ist. Könnt Ihr mir igendwie weiter helfen?

37 Antworten

Ist das noch deine 1. Batterie ?

Ich glaube ja.

Das sind sicher Unterspannungsfehler. Batterie defekt.....

Ich habe die Baterie gewechselt und seit 2 tagen keine probleme. Heute waren es -12 celcius

Was so eine Kleinigkeit wie eine Batterie aus macht 😉

Hab das gleiche Probleme seit 2 Jahren. Batterie wurde schon zweimal ausgetauscht ( 1X mal von 90ah auf 110ah, 2X mal 110ah auf eine AGM Batterie) aber das bringt nichts hab den fehler immer noch. IBS senor bei der Batterie wurde auch ausgetauscht, eben so die 6X Glühstifte. Ein neuer Kabelbaum haben die auch schon verbaut. Es wurde 4X DDE , Fahrzeugbatterie,Generator und Reglerschalter geprüft. Ruhestromprüfung und Steuergerät programmiert eben so.

Es hilft nichts !!!!!!!!!!! Ich bin schon verzweifelt. Ich schäme mich schon wenn jemand mit fahrt und das sieht. Eine Schande für die Marke BMW!!!!!!! Ich was nicht mehr was ich machen soll !!!!

Kosten bis jetzt knappe 1300 Euro seid 12/08 !!!!

Hallo,

bei mir gibt es auch Elektronikprobleme.

Erstmals hatte ich diese im Juni 2008 - Getriebestörung. Konnte damals aber keine Unregelmäßigkeiten feststellen.
Die Anzeige mit der Getriebestörung kam dann ein zweites Mal im Dezember 2009.
In 2010 dann wiederum sehr vereinzelt zur kalten Jahreszeit. Hinzu kam, dass die Blinkerrückstellung zumeist nicht mehr funktionierte. Also Parkplatz ansteuern, Motor aus, neu starten und weiter gings.
Vor gut zwei Wochen begann es dann, dass täglich Fehler angezeigt wurden. Jetzt aber zumeist mit der Meldung, dass das ABS ausgefallen sei.
Am 16.11.2011 jetzt der Supergau. Ich in einer schnellen Rechtskurve unterwegs, als nur so die Fehlermeldungen aufbimmelten. Getriebestörung, Reifenpanne, ABS ausgefallen, Regelassistenten ausgefallen, Anfahrassistenten ausgefallen, DSC ausgefallen, usw.
Die Anzeigen flackerten wild im HUD. Das Radio ging ebenfalls aus. Aber am schlimmsten war in dem Augenblick, dass sich die Servolenkung verabschiedet hatte.
All dies passierte zweimal an dem Tag. Die Temperaturen lagen so bei -2°C.

Gestern und heute keine einzige Meldung mehr.
In der Werkstatt hatte ich das Problem mit den Fehlermeldungen schon vor drei Jahren kommuniziert. Aber ich habe den Eindruck, dass man da nicht kompetent genug ist. Das Auslesen der Fehlerspeicher bringt offenbar keine verwertbaren Ergebnisse.

Bevor ich jetzt Geld in ein "Jugend forscht" Projekt stecke, will ich mich selber erst mal zu dem Thema aufschlauen. Ich bin ja nicht der einzige mit derartigen Problemen. Das mit Batterie und Lichtmaschine werde ich mal weiter verfolgen.
Für weitere Tipps sage ich schon mal im voraus Danke!

-Batterie kontrollieren (Spannung mit einem Multimeter messen)

-Lichtmaschinenregler ausbauen und Kohlebürsten anschauen, ob verschlissen

-Lichtmaschine näher in Betracht ziehen

BMW_Verrückter

Ich würde auch mal das Massekabel prüfen auf Korossion.

Hatte letztes Jahr die gleichen Probleme, erst die Batterie gewechselt dann war 1 Monat lang ruhe und dann war es wieder da. Dann der Regler von der LiMa gewechselt und seit dem hab ich ruhe.

mfg Alex

Habe den E 60 erst seid 2 Monaten und die gleichen Probleme!:-(

Am Anfang kamen alle möglichen Fehlermeldungen, dann fing das Display an zu wandern bis es ganz dunkel wurde und das Radio ging aus! Nach ein paar Minuten weiterfahren ging alles wieder an und alles war okay bis es jetzt dann kälter wurde und der Wagen ausging und dann nicht mehr an! Batterie defekt und ließ sich auch nicht mehr laden!

Jetzt ist eine neue identische drin und wurde auch initialisiert! 2 Wochen war alles gut und dann ging es von vorne los, wenn mehrere Verbraucher zur gleichen Zeit an sind z.B. Licht, Sitzheizung und Heckscheibenheizung! Laß ich alles aus, außer Licht ist alles okay! Es kommt dann neben allen möglichen Fehlermeldungen unter anderem auch Batteriekontakte prüfen, obwohl da alles okay war!

Jetzt soll es die Lichtmaschine sein oder das Batteriemodul!? Kann mir da wer helfen ... komme mir wie ein Versuchskaninchen vor, mal ganz abgesehen von den Kosten! 😮((( Und der Wagen hat ja auch selbst gebraucht noch mehr als genug gekostet!!!

Klingt nach dem Batteriekabel, das haben dieses Jahr irgendwie alle.

Oftmals ist die Ummantellung irgendwo eingerissen und das Kabel liegt blank.

Das Problem ist, dass das Kabel quer durch das ganze Auto geht, um das rauszufinden, muß fast alles raus. Der Tausch des Kabels ist unsagbar teuer wegen dem Arbeitsaufwand.

Die Fehlermeldung die genannt wurde, deutet genau auf ds Problem hin.

Manchmal ist aber auch das Massekabel irgendwo ab, die SBK, MPM oder IBIS defekt. Die sind aber diagnosefähig.

Also, falls der Fehlerspeicher nichts anderes rausschmeißt, die Batteire richtig codiert bzw. angemeldet, dann muß man dem Batteriekabl nachgehen.

Wie sieht es mit dem Lichtmaschinenregler aus? Der könnte auch ein potenzielles Problem darstellen. Leuchtet die Batterie-Lampe? Wie viel Spannung liegt denn an den Polen an? Bei angelassenem und abgeschaltenem Motor?

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen