E60 535d LCI Dieselpartikelfilter

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

ich fahre eine 535d Limousine LCI mit 286 PS. Das Fahrzeug hat jetzt 130 tkm runter.
Es ist ein schöner Motor - solange er rund läuft (toi toi toi...).
Leider bekomm ich in der letzten Zeit eine Anzeige im BC. Den genauen Wortlaut kann ich jetzt nicht wiedergeben....sinngemäß: Rußpartikelfilter zu, bitte Werkstatt aufsuchen und prüfen lassen.
Er ist auch teilweise unrund gelaufen. Für diesen Kilometerleistung dürfte es zu früh sein den DPF zu wechseln?!
Daraufhin hab ich lediglich den Ölabscheider (Motorentlüftung) getauscht (kannte das vom E46). Ölverlust hat er nicht. Mittlerweile läuft er rund - würde ich sagen. Die Anzeige kommt aber trotzdem. :-(
Zwischen 3000 und 3500 hat er ein - wenn auch nicht stark - spürbares Leistungsloch, aber sonst dreht er bis in den roten Bereich - ich würde auch sagen ohne Leistungsverlust.
Ich habe soeben im Fahrzeugstatus nachgeschaut. Alles im grünen Bereich. Weiss nicht weiter.

Kennt jemand dieses Problem? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Weiss jemand wie man diesen Fehler löscht.

VG
Alex

24 Antworten

Zitat:

@BMWCranck schrieb am 6. September 2015 um 13:59:01 Uhr:


Bei mir ist er auf 90 grad nach 15 min fahrt schnell strasse stadtmitte aber nach 10 min kommt die anzeige diesel partikel filter gegebensfals reduzierte motor leistung usw aber hat vollen zug volle power auch bei 180 kmh habe ein 530xd bj 2007/03 lci hatte den filter freibrennen lassen war auch bmw adobtionswerte kontrollieren lasse. Die haben gesagt alles ok keine probleme dpf auf 00 aber nach 10 min immer diese anzeige daseinzige was mir auffällt wenn die anzeige kommt verbraucht der 1-2 öiter mehr

Dann scheinen die Thermostate in Ordnung.

Was ist deine Laufleistung?

Am besten Fehlerspeicher auslesen (lassen) und Fehlercodes posten. Alles andere wäre die Nadel im Heuhaufen suchen.

Gibt eine Reihe an Fehler, die die Regeneration blockieren und nicht im Fahrer Display angezeigt werden (LMM, AGR,...).

Ich würde nicht mehr viel Fahren, sondern die Ursache finden. Sonst ist der Filter mit Russ dicht und auch eine manuelle Regeneration geht unter Unständen nicht mehr.

Ok

Zitat:

@BMWCranck schrieb am 6. September 2015 um 15:03:56 Uhr:


Ok

Noch eine Ergänzung: Beim LCI kann man nicht mehr manuell den Wechsel registrieren. Auch viele Fachbetriebe können den Filtertausch nicht registrieren.

Wenn die Restlaufstrecke erreicht ist, dann kommt ebenfalls immer die Warnung, obwohl technisch dennoch alles ok sein kann.

Das sind die Codes 4D4A und/oder 452A.

Die Codes 480A und 481A sind hingegen kritisch, weil dann der Abgasgegendruck erhöht bzw. über Max ist.

Die Jobs die es in tool32 für DPF Tausch und Sensortausch usw. gibt funktionieren beim LCI nicht mehr?

Ähnliche Themen

Dort vermutlich schon, ebenso wie beim Rheingold.
Mit Tool32 kommt man ja sehr tief ins System.

Ich meinte eher die Werkstatt um die Ecke. Bei mir wurde der DPF gereinigt und wieder eingebaut. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Der Meister konnte aber -nach eigener Aussage- mit seinem System nicht den Filtertausch registrieren.

Daher kamen die o.g. Fehler immer wieder, auch im FIS.

Bis zum LCI ging das ja sogar über das Geheimmenü.

Achso. Hab mich schon gewundert 🙂

Hallo zusammen, ich habe den DPF reinigen lassen aber den Code 452A Restlaufstrecke kann der Kfz Fachbetrieb nicht löschen. Jetzt muss ich hier lesen, das es beim LCI auch mit Tool32 und Rheingold auch nicht funktioniert. Muss ich jetzt tatsächlich zum 😁 ? Kann der das und was kostet es? Oder gibt es doch noch Alternativen oder Rahmenbedingungen, damit es mit Rheingold oder Tool32 klappt?

Zitat:

@BMWCranck schrieb am 6. September 2015 um 15:03:56 Uhr:


Ok

Noch eine Ergänzung: Beim LCI kann man nicht mehr manuell den Wechsel registrieren. Auch viele Fachbetriebe können den Filtertausch nicht registrieren.

Wenn die Restlaufstrecke erreicht ist, dann kommt ebenfalls immer die Warnung, obwohl technisch dennoch alles ok sein kann.

Das sind die Codes 4D4A und/oder 452A.

Die Codes 480A und 481A sind hingegen kritisch, weil dann der Abgasgegendruck erhöht bzw. über Max ist.

Sollte mit beiden Programme gehen.
Gibt ein paar Anleitungen im Netz.
Da ich mit dem Handy unterwegs bin, werde ich das jetzt nicht googeln

Mit Toolset Abgleich_csf_prog und Argument Filtertausch

Unten ist beschrieben was man für Argumente benutzen muss, wenn man gereinigt hat. Dann lernt man praktisch einen neuen an.
http://www.coding-expert.de/p/bmw-dpf-diesel-partikel-filter.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen