E46 Empfelenswert ???
Hallo fahre zur Zeit noch einen Honda Civic und bin sehr sehr zufrieden mir dem Waagen!Hatte NIE irgendwelche größeren Probleme mit dem Waagen etc.!
Wollte mir jetzt einen E46 Baujahr 2000 kaufen und fragen ob ihr mir den Waagen empfehlen könnt?
Also wie zufrieden seit ihr mit dem Waagen?
Ist er Zuverlässig ?
Gibt es irgendwelche "typischen" Maken auf die man beim kauf achten sollte ?
Wie teuer sind vergleichsmäßig die Ersatzteile? (Hab gehört BMW Teile sollen sehr teuer sein!)
Kann man am Waagen auch noch selber schrauben und repapieren oder MUSS man für jeden scheiss in die Werkstatt ??
Hoffe ich krieg ein paar ehrliche Antworten von Leuten die den Waagen schon länger fahren.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Nö, die ersten Baujahre haben nur ASC-T, kein DSCZitat:
Original geschrieben von st328
im e46 gibt es nur DSC III...
Aber da ASC nicht DSC ist, hat Soner vollkommen recht... es gab nur DSCIII oder gar keines.
29 Antworten
Habe schon mittlerweile mein dritten e46 und bin immernoch zufrieden.
Schrauben kannst du auch selbst, Teile gibt es Günstig über Ebay.
Bin damals selber vom Civic Coupe auf nen BMW umgestiegen und musste feststellen das der BMW öfter kaputt war als der Civic, den ich mit 202.000 gekauft und mit 250.000 verkauft habe. Der Civic war eigentlich nie kaputt wenn ich recht überlege. Jedoch hat die "Freude am Fahren" des BMW die häufigeren Werkstattaufenthalte wieder gut gemacht.
Denke auch das Hondateile noch teurer als BMW-Teile sind oder?
Also erstmal handelt es sich beim E46 um ein Auto und kein Gerät zur Gewichtsbestimmung... schreibt sich "Wagen" mit einem a. Ob der empfehlenswert ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Ich bereue nicht dass ich einen habe und steige regelmäßig aus anderen Neuwagen (z.B. Mondeo, Focus/Cmax, Golf V, BMW E90, Avensis, Mazda6) aus mit der erneuten Bestätigung, dass ich nicht tauschen wollte, auch wenn mein e46 dieses Jahr 9 Jahre alt wird.
Auf der anderen Seite hat das Auto deutlich zu viele Mängel gehabt. Hier was kaputt, da ein Defekt... v.a. die Elektrik und das Fahrwerk sind die Schwachstellen des E46. Hier würde ich mir von BMW mehr Qualität erwarten und wünschen. Daher würde ich darauf achten, einen E46 aus gutem Hause (gepflegtes Auto mit Scheckheft, bei BMW gewartet, mit Gebrauchtwagengarantie!) zu kaufen, an dem möglichst bereits die Querlenker getauscht wurden.
Insgesamt sind die Teile bei BMW überhaupt nicht teurer als bei anderen Herstellern auch. Aber die Arbeitszeit beim BMW-Händler ist arg überteuert, dadurch werden auch Lapalien schnell ziemlich teuer. Alleine der Ölwechsel (6l 0w30 inkl.) schlug bei mir immer mit fast 200 Eur zu Buche.
Wenn dir Zuverlässigkeit über alles geht, würde ich über ein anderes Fahrzeug nachdenken. Wenn Du aber gute Haptik, gute Ergonomie, konkurrenzlos gute Fahrdynamik und seidige 6-Zylinder würdigen kannst, kommst Du am E46 nicht vorbei. Einziger Konkurrent wäre der E39, wenn du etwas mehr Komfort wünschst und Dir das Prollimage des 3er auf die Nerven geht.
Hi
Ich verkaufe meinen E46er (siehe Signatur). Falls du Interesse hast....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Einziger Konkurrent wäre der E39...
Meiner Meinung nach ist der E39 hässlich...
Hab meinen e46 zwar erst seit 4 Monaten, seit dem aber NULL Probleme. Bis auf das leichte "Stolpern" im kalten Leerlauf (was ja anscheinend "normal" ist) funktioniert alles tip top.
Leistung (2.8er) und Fahrverhalten (Kurvenlage) sind das beste was ich bisher gefahren habe...
Das mit den Elektronikproblemen hab ich schon öfters gelesen und gehört.
Was ist den damit ganz genau gemeint?Was z.B. spinnt den bei der Elektonik?
was ist denn damit gemeint?
- Bis auf das leichte "Stolpern" im kalten Leerlauf -
in einigen Anzeigen steht DSC II oder DSC III ?
was ist den serienmäßig und worin unterscheiden die sich?
wenn ich nochmal vor der kaufentscheidung stehen würde welches auto ich nehme
würd ich doch lieber wieder nen e39 kaufen
mit dem e46 bin ich zwar auch zufrieden top auto finde aber viele krankheiten hat der die in den foren bekannt sind
mit meinen zuletzt 2 e39 hatte ich nie irgendwelche probleme bis auf den nockenwellensensor
aber optisch ist der e46 viel schöner kannst auch viel mehr machen als mit dem e39 also verschönerungen jetzt meine ich
und wenn du auf ne sportlichere fahrweisse stehst dann auch sowieso den e46 wählen
ist schon nen top auto und ich denke ab nem gewissen bj sind es weniger krankheiten wie bei meinem 99er model🙂
bei meinem hab ich das problem mit der schaltung das der hebel in der neutralstellung eher rechts beim 5.gang sitzt
dann hatte ich die rausgerissene hinterachse das übernam bmw aber zu 100%
finde das auto zu laut im gegensatz zum e39 trotz sixpack die laufrühiger sind
dann haben die nen problem mit dem differential meins heult auch schon manchmal beim schalten
die querlenker hab ich tauschen müssen kurbelwellenentlüftungs ventil auch
zum glück bin ich aber verschont worden von der rupfenden kuplung die fast jeder e46 fahrer kennt bzw hat😁
und das ruckeln im kalten zustand also runterfallen der drehzahl nervt auch
versteh nicht warum das alles beim e39 nicht war sind doch fast alles die gleichen motoren getriebe differentiale usw
naja bmw wird auch immer schlechter find ich
mann sagt auch das der e39 noch der letzte bmw war der ein richtiger bmw ist
die alten waren viel robuster und weniger macken wie die nachfolger
was mich beim e46 auch noch ankotzt ist das ich mal gehört habe das er nicht ganz verzinkt ist sonder die front nur bis 30cm und das dach 15cm ist doch kake
Zitat:
Original geschrieben von st328
im e46 gibt es nur DSC III...
Nö, die ersten Baujahre haben nur ASC-T, kein DSC
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Nö, die ersten Baujahre haben nur ASC-T, kein DSCZitat:
Original geschrieben von st328
im e46 gibt es nur DSC III...
Aber da ASC nicht DSC ist, hat Soner vollkommen recht... es gab nur DSCIII oder gar keines.
Ja, die Teile sind teurer und er braucht doppelt soviel Öl beim Wechsel als ein Civic. Außerdem verbraucht er mehr als ein Civic...also ist der Waaagen totaler Schrott, bleib beim Civic !
und wo ist der unterschied zu dsc II und dsc III? ist das eine andere Version oder wie?
und ist das serie beim e46er?
und was ist ASC-T?
ASC ist doch das die Räder nicht durchdrehen oder?
Zitat:
Original geschrieben von veci2004
und wo ist der unterschied zu dsc II und dsc III? ist das eine andere Version oder wie?
und ist das serie beim e46er?
DSC III ist die Weiterentwicklung von DSC II, dem ESP von BMW. 🙂 Ist aber wohl baureihenübergreifend, wie schon geschrieben, wenn der E46 DSC hat, dann immer DSC III.
Serie wurde es erst später beim E46 (Mit dem Facelift???), vorher konnte es mitbestellt werden. Wenn hier nix geordert wurde (kann man am "DSC-Knopf" erkennen), hat der Wagen serienmäßig ASC+T
Zitat:
Original geschrieben von veci2004
und was ist ASC-T?ASC ist doch das die Räder nicht durchdrehen oder?
ASC+T ist eine Schlupfregelung, die das durchdrehen der Räder verhindert, das "T" steht für Traktionskontrolle. Ein Ausbrechen des Hecks kann ASC+T nicht verhindern (also kein ESP), es erschwert das Ausbrechen aber durchaus.
Gruß
Jan