E46 Empfelenswert ???

BMW 3er E46

Hallo fahre zur Zeit noch einen Honda Civic und bin sehr sehr zufrieden mir dem Waagen!Hatte NIE irgendwelche größeren Probleme mit dem Waagen etc.!

Wollte mir jetzt einen E46 Baujahr 2000 kaufen und fragen ob ihr mir den Waagen empfehlen könnt?

Also wie zufrieden seit ihr mit dem Waagen?
Ist er Zuverlässig ?
Gibt es irgendwelche "typischen" Maken auf die man beim kauf achten sollte ?
Wie teuer sind vergleichsmäßig die Ersatzteile? (Hab gehört BMW Teile sollen sehr teuer sein!)
Kann man am Waagen auch noch selber schrauben und repapieren oder MUSS man für jeden scheiss in die Werkstatt ??

Hoffe ich krieg ein paar ehrliche Antworten von Leuten die den Waagen schon länger fahren.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Original geschrieben von st328


im e46 gibt es nur DSC III... 
Nö, die ersten Baujahre haben nur ASC-T, kein DSC

Aber da ASC nicht DSC ist, hat Soner vollkommen recht... es gab nur DSCIII oder gar keines.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veci2004


was ist denn damit gemeint?
- Bis auf das leichte "Stolpern" im kalten Leerlauf -
Sieheoder hieroder hier

.

Diese Drehzahlschwankungen werden von fast alles 6-Zylindern berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


ASC+T ist eine Schlupfregelung, die das durchdrehen der Räder verhindert, das "T" steht für Traktionskontrolle. Ein Ausbrechen des Hecks kann ASC+T nicht verhindern (also kein ESP), es erschwert das Ausbrechen aber durchaus.

Das ist so nicht korrekt. ASC senkt die Leistung, wenn die Hinterräder durchdrehen wollen. Normalerweise verhindert das ein Ausbrechen des Hecks durch zuviel Leistung. DSC senkt Leistung UND bremst dynamisch alle vier Räder zusammen oder einzeln so ab, dass das Auto, sobald es anfangen will zu schleudern, in der Spur gehalten wird. Ein Ausbrechen oder auch ein Drehen des Fahrzeugs können beide Systeme unter Umständen nicht verhindern.

DSCIII heißt das ESP bei BMW. ASC ist nur ein System zur Absenkung der Antriebsleistung. Wenn z.B. die Vorderachse ins Schleudern gerät, macht ASC GAR nix, DSC dagegen schon.

Das Verschlucken im Leerlauf ist meiner Ansicht nach nicht von "allen 6-Zylindern" bekannt, wie es der Kollege oben behauptet sondern nur vom 2.8l-Motor und dort auch nur vereinzelt.

Ja, natürlich, die Physik kann das DSC auch nicht außer Kraft setzen... In 95% der kritischen Situationen denke ich aber, wird das DSC der Sieger bleiben, das ASC hilft wohl nur beim Gasgeben auf der Geraden richtig effektiv... Ich hab mir in ner 180° Einfahrt leider mal die hintere Felge am Bordstein ramponiert, weil ich (absichtlich) 🙄 auf Schnee kurz und kräftig aufs Gas gestiegen bin... (ASC+T) Ich glaube, das ESP hätte mich in dem Fall "locker" eingefangen...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida



Zitat:

Original geschrieben von jan.th


ASC+T ist eine Schlupfregelung, die das durchdrehen der Räder verhindert, das "T" steht für Traktionskontrolle. Ein Ausbrechen des Hecks kann ASC+T nicht verhindern (also kein ESP), es erschwert das Ausbrechen aber durchaus.
Das ist so nicht korrekt. ASC senkt die Leistung, wenn die Hinterräder durchdrehen wollen. Normalerweise verhindert das ein Ausbrechen des Hecks durch zuviel Leistung. .....

... ASC ist nur ein System zur Absenkung der Antriebsleistung.

Na, das ist aber erst recht nicht korrekt. Da stimmt eher das,was Jan geschrieben hat.

ASC+T ist eine Antriebsschlupfregelung, die (wie der Name schon sagt) natürlich nur auf der Antriebsachse wirkt. Dabei wird aber bei auftretendem Schlupf nicht nur die Motorleistung reduziert (was nämlich für sich allein überhaupt nix bringen würde), sondern das durchdrehende Rad wird elektronisch über die Bremsanlage eingebremst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


Dabei wird aber bei auftretendem Schlupf nicht nur die Motorleistung reduziert (was nämlich für sich allein überhaupt nix bringen würde), sondern das durchdrehende Rad wird elektronisch über die Bremsanlage eingebremst.

In der Theorie klingt das ja soweit ganz schön, in der Praxis ist es aber nicht so. Ich habe schon mehr als einmal mit meinem Auto auf verschneiten Parkplätzen gestanden und ein Rad war entlastet, das andere belastet. Ergebnis: Es war kein cm Vorankommen möglich... und ja. ASC+T war beim 328i Serie. Und jetzt?

Der wichtige Unterschied, um den es geht, ist der zwischen "Schlupfregelung" und "Fahrdynamikregelung an allen vier Rädern".

Der E46 ist ganz ok, hat aber auch böse Schwachstellen:

Airbagsensor im Sitz
Spurrilen
DSC regelt mies
die neuen 316 und 318i (so ab 02/03) halte ich für nicht standfest
und dann halt noch die querlenker, ausleiernde handbremse, kupplung nicht wirklich toll.....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


...die neuen 316 und 318i (so ab 02/03) halte ich für nicht standfest...

gibts für diese Behauptung eine Grundlage, oder ist das bloß eine persönliche Meinung?

meine freundin und ich jeder 50tkm beide 318ti 2002, beide hatten identische probleme, software, LMM, und zündkerzenverteiler....

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


In der Theorie klingt das ja soweit ganz schön, in der Praxis ist es aber nicht so. Ich habe schon mehr als einmal mit meinem Auto auf verschneiten Parkplätzen gestanden und ein Rad war entlastet, das andere belastet. Ergebnis: Es war kein cm Vorankommen möglich... und ja. ASC+T war beim 328i Serie. Und jetzt?

wenn beide Räder keinen Grip haben, dann nützt auch kein DSC/ESP. In der Betriebsanleitung steht aber sogar drin, daß in so einem Fall das ASC und DSC in zwei Stufen abgeschaltet werden kann. Zumindest beim DSC kann man die Leistungsreduzierung abschalten, den Bremseingriff aber aktiviert lassen, um sich mit durchdrehenden Rädern freizufahren.

Zitat:

Der wichtige Unterschied, um den es geht, ist der zwischen "Schlupfregelung" und "Fahrdynamikregelung an allen vier Rädern".

Die reine Schlupfregelung beim DSC ist ja auch nix anderes als ASC+T. Dazu kommt eben noch DCB (oder wie das heisst) und ein Bremsassistent.

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


wenn beide Räder keinen Grip haben, dann nützt auch kein DSC/ESP.

Du liest nicht was ich geschrieben habe... hab aber ehrlich gesagt auch keine Lust hier noch blöd am Thema vorbei rumzutippen. Das was Du glaubst, was ASC+T sei, bezieht sich ausschließlich auf Modelle mit DSC, dort bildet ASC+T die Traktionskontrolle. Bei Modellen ohne DSC ist die Funktionsweise anders, wie ich bereits beschrieben habe.

DSC und das alte ASC (über das hier geredet wurde) sind grundsätzlich verschiedene Systeme und es ist nicht richtig, wie landläufig verstanden wird, dass DSC dich besser rettet als ASC oder andersherum... darum geht es nämlich nicht. Beides sind unterschiedliche Regelsysteme mit unterschiedlicher Wirkung und mit eigenen Stärken (beim DSCIII ein paar mehr) und Schwächen (beim ASC ein paar mehr).

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


...Das was Du glaubst, was ASC+T sei, bezieht sich ausschließlich auf Modelle mit DSC, dort bildet ASC+T die Traktionskontrolle....

ASC+T *ist* die Traktionskontrolle bei Fahrzeugen ohne DSC. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß nicht, was Du da anderes darunter verstehen willst. Der einzige Unterschied zur Traktionskontrolle bei DSC III dürfte ausschließlich die zweistufige Abschaltbarkeit bei DSC sein, mal von ein paar evolutionären Weiterentwicklungen abgesehen. Die Funktionsweise der Leistungsreduzierung in Verbindung mit dem gezielten Abbremsen eines durchdrehen Rades ist bei beiden Versionen absolut identisch. Wie genau die Leistungsreduzierung motorisch oder elektronisch erfolgt, ist dabei von Motor zu Motor verschieden, aber grundsätzlich für das Funktionsprinzip irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


Die Funktionsweise der Leistungsreduzierung in Verbindung mit dem gezielten Abbremsen eines durchdrehen Rades ist bei beiden Versionen absolut identisch.

Und das ist genau der Punkt wo du irrst, denn wie ich nun mehrfach und hiermit auch letztmalig schreibe, wird das angetriebene Rad nicht abgebremst. Wenn ein Rad durchdreht, steht das andere und Sense mit Vortrieb. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


[Und das ist genau der Punkt wo du irrst, denn wie ich nun mehrfach und hiermit auch letztmalig schreibe, wird das angetriebene Rad nicht abgebremst. Wenn ein Rad durchdreht, steht das andere und Sense mit Vortrieb. 😉

informier Dich mal, bevor Du hier so ein wirres Zeugs schreibst!

Das "T" beim ASC+T ist eben genau die Komponente, die zusätzlich zur Motorleistungsreduzierung durchdrehende Räder einzeln, nacheinander oder auch gleichzeitig abbremst! Mit ist leider nicht klar, wo Du Deine anderen Behauptungen hernimmst.

Achte auf Deinen Ton, wirres Zeug kannst Du für Dich behalten.

Fahr mal ein Auto mit dem alten ASC, dann sprechen wir uns wieder.

na, wie man in den Wald hineinschreit ;-)

beim E46 gibts kein "altes" ASC. Das gibts ASC+T oder DSC. Aber vielleicht war Deins ja auch kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen