E46 Cabrio, 320d oder 320i ??
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mein E30 Cabrio 318i BJ1992 150000km (seid 10 Jahren ohne irgendein einziges Problem damit unterwegs gewesen) gegen einen E46 Cabrio zu tauschen. Ich möchte entweder einen 320d oder einen 320i. Welcher Motor ist besser?? Ich muß dazu sagen, es soll ein kleiner (1000kg) Wohnanhänger damit gezogen werden. Ich hab mich erkundigt und man sagte mir bei BMW, das die Cabrios eine Anhängelast von 15000 bzw 16000kg haben.
Alos, ca 170 Benzin PS oder ca 150 Diesel PS? Was ist besser unter dem Strich??
Beste Antwort im Thema
Ein R6 Benziner passt aber definitiv viel besser zu einem Cabrio. Ich personlich würde entweder eins mit Benziner oder gar keins kaufen. Meiner Meinung nach gehört ein Diesel weder in ein Coupe noch in ein Cabrio. Die gab es aus gutem Grund so lange nur als Benziner.
72 Antworten
ach ja, die anhängelast beträgt natürlich 1500 bzw 1600 kg und keine 15 bzw 16 tonnen, grins ......sorry war ein mein fehler
Zitat:
Original geschrieben von Malifix
Diesel ist für mich einfach in keinster Weise sportlich. Ist halt ein Traktor mit Turbo.
Genau das meine ich, etwas altmodisch, diese Ansicht.... 😉
Kann ich absolut nicht bestätigen, obwohl ich beide Varianten sehr gute kenne.
Gruß, Tino
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Mal ernsthaft, in Zeiten wo man noch auf Motorsound achtete, sind längst vorbei, oder dreht sich heutzutage noch jemand nach einem Auto um, der laut röhrt oder sonstwie "geil" klingt? Ich finde, wenn ich mich nach Sound richten muss, dann das tiefe blubbern eines V8, aber in einem 3er, da kann rauskommen, was will, da guckt doch kein Mensch mehr nach.Daher passt das schon mit dem Diesel in einem Coupé/Cab.
Wer denkt, das wäre unsportlich, der hat noch nicht den R6-Diesel gefahren.... Und über den 3l-Diesel- "Sound" hat sich auch noch niemand beschwert, wobei ich dabei bleibe, dass es heutzutage kaum jemand mehr interessiert... 😉
Viele Grüße,
Tino
Dass heutzutage keiner mehr nach einem 3er umdreht, hast du schon recht, aber dafür kauft man sich auch keinen. Z. B. ich fahre einen R6 Benziner weil es mir Spaß macht und ncht damit sich Leute umdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Dass heutzutage keiner mehr nach einem 3er umdreht, hast du schon recht, aber dafür kauft man sich auch keinen. Z. B. ich fahre einen R6 Benziner weil es mir Spaß macht und ncht damit sich Leute umdrehen.Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Mal ernsthaft, in Zeiten wo man noch auf Motorsound achtete, sind längst vorbei, oder dreht sich heutzutage noch jemand nach einem Auto um, der laut röhrt oder sonstwie "geil" klingt? Ich finde, wenn ich mich nach Sound richten muss, dann das tiefe blubbern eines V8, aber in einem 3er, da kann rauskommen, was will, da guckt doch kein Mensch mehr nach.Daher passt das schon mit dem Diesel in einem Coupé/Cab.
Wer denkt, das wäre unsportlich, der hat noch nicht den R6-Diesel gefahren.... Und über den 3l-Diesel- "Sound" hat sich auch noch niemand beschwert, wobei ich dabei bleibe, dass es heutzutage kaum jemand mehr interessiert... 😉
Viele Grüße,
Tino
Gern genommene Antwort, ich behaupte das Gegenteil, wenn sich einer fette Felgen drauf macht oder anderen Endtopf, dann um aufzufallen, oder sieht man als Fahrer neuerdings seine eigenen Felgen?! 😉
Es wiederspricht sich ein wenig, wenn man behauptet, dass es einem egal ist, ob sich die Leute nach einem umdrehen oder nicht, aber umgekehrt ein "Problem" damit hat, wenn ein Diesel in ein Coupe/Cab verbaut wurde....
Warum nicht? Von den fahrerischen Leistungen her, sind beide garnicht mal so unterschiedlich. Es sind also vermutlich eher die Diesel-Fahrer, denen die Meinungen anderer, gerade hinsichtlich dem Motor, eher egal sind....
Gruß, Tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Genau das meine ich, etwas altmodisch, diese Ansicht.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Malifix
Diesel ist für mich einfach in keinster Weise sportlich. Ist halt ein Traktor mit Turbo.Kann ich absolut nicht bestätigen, obwohl ich beide Varianten sehr gute kenne.
Gruß, Tino
Siehst Du, mir geht es genauso. Kenne beide Varianten.
Jede hat ihre Vorzüge.
Trotzdem - der Diesel war, ist und wird niemals als sportlich gelten. Das resultiert aus dem schmalen Drehzahlband.
Im Motorsport ist es für Fahrer und Zuschauer einfach ein Greuel diese Dinger ohne Sound auf der Piste zu hören. Hier muss ein Motor brüllen, rühren, schreien oder was weiß ich........ - aber sich nicht anhören wie ein trockener Furz der gerade stirbt.
Bin eben Touren-Motorsport-Fan und bei solchen Veranstaltungen ist das was an Akustik bei den Wagen hinten rauskommt sehr emotional und wichtig.
Auch wenn es altmodisch ist - ich stehe dazu !!😁
Und Diesel ist eben kein Motorsport; und kommt mir jetzt ja nicht mit TDI oder Leon Cupra.😎
@Malifix,
Ok, wenn man natürlich ein Rennsport-Fan ist, dann kann ich schon nachvollziehen, dass sich die Begeisterung für einen Diesel in Grenzen hält, im Rennsport kann und wird sich auch nie ein Diesel durchsetzen. 😉
Ich beziehe meine Meinung eher auf die Alltags-Situationen, für den normalen Straßengebrauch reicht ein "Sport-Diesel" durchaus aus, auf der Rennstrecke sieht die Sache anders aus, aber wir fahren ja schließlich auch keine Rennwagen, daher bleibt für mich die Meinung eher schwer nachvollziehbar, warum ein Diesel nichts in einem Coupé oder Cab zu suchen hat.... Pistentauglicher ist wohl der M3 und solange es diesen nicht als Diesel-Variante gibt..... 😁
Ich denke einfach, dass im Alltagsgebrauch ein Diesel Sinn macht, sollten sich die Kosten decken. Da sind für mich Argumente wie Sound eher 2t-rangig.... 😉
Viele Grüße,
Tino
Zitat:
ich behaupte das Gegenteil, wenn sich einer fette Felgen drauf macht oder anderen Endtopf, dann um aufzufallen, oder sieht man als Fahrer neuerdings seine eigenen Felgen?!
Da bin ich nicht deiner Meinung!
Also auch ich lege auch wert auf die äüßere Optik meines Fahrzeugs (sauber, poliert, M-Technik II, schicke Felgen usw.) aber nicht weil ich irgendjemandem was beweisen muss oder damit sich die Leute umdrehen sollen, sondern weil es mein Fahrzeug ist und es mir persönlich gefällt/gefallen soll.
Ich glaube, wer es um Neid zu erwecken macht der muss wohl was "kompensieren". Anders kann ich mir das nicht erklären. Nicht jeder hat im Leben die Mittel/das Interesse ein hochwertiges oder optisch schickes Auto zu fahren. Da muss man echt nicht noch einen auf "Proll" machen.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Da bin ich nicht deiner Meinung!Zitat:
ich behaupte das Gegenteil, wenn sich einer fette Felgen drauf macht oder anderen Endtopf, dann um aufzufallen, oder sieht man als Fahrer neuerdings seine eigenen Felgen?!
Also auch ich lege auch wert auf die äüßere Optik meines Fahrzeugs (sauber, poliert, M-Technik II, schicke Felgen usw.) aber nicht weil ich irgendjemandem was beweisen muss oder damit sich die Leute umdrehen sollen, sondern weil es mein Fahrzeug ist und es mir persönlich gefällt/gefallen soll.Ich glaube, wer es um Neid zu erwecken macht der muss wohl was "kompensieren". Anders kann ich mir das nicht erklären. Nicht jeder hat im Leben die Mittel/das Interesse ein hochwertiges oder optisch schickes Auto zu fahren. Da muss man echt nicht noch einen auf "Proll" machen.
Gehe ich mit, man muss deswegen auch nicht auf "Proll" machen, viele machen es aber, wenn nicht sogar die meisten... Ist ja auch nichts verwerfliches sondern ganz normale gesellschaftliche Psyche .... 😉
Aber ich denke, dass ist zu "off-topic" 😉
also ich bin auch defintiv nicht der meinung dass ein diesel nix mit sportlichkeit zutun hat nur weil er kein sound hat..ich weiß net ob du schonmal mit nem 335d gefahrn bist...wenn nicht dann mach des mal.dann sprechen wir uns nochmal 😉.der geht los wie eine rakete und wenn man da ein bissle am auspuff usw spielen würde würde der sich auch richtig geil anhören..das tut er so schon...diesel ist nicht mehr das was es mal war..und so ein r6 hört sich (wenn er warm) is auch definitiv nicht mehr wie ein traktor an..
naja is ja auch egal jetzt..ich bin sehr zufrieden mit meinem diesel.und ich bin auf jeden fall sportlich damit unterwegs und hab dabei keinerlei probleme bzw finde ich nicht das mir im vergleich zum 330i was fehlt..absolut nicht!!!
Finde auch, daß es nicht darum geht, daß man sich nach einem 3er umsieht - freut mich aber, wenn jemand sagt "schickes Auto".
Wichtig ist, daß es mir persönlich gefällt und Spaß macht - und das macht der 3er. Es ist halt ein Auto, was ich mir gut leisten kann und dabei noch toll aussieht.
Nach Lambo, Ferrari und Co dreht man sich vielleicht mal um...
Der Diesel im Cabrio macht sicherlich auch Spaß, naja, Cabrio mit Hänger find ich persönlich auch ein wenig skuril, aber das Argument des Themenstellers zieht natürlich auch - irgendwo schön im Urlaub in Südfrankreich oder Andalusien und gleichzeitig mit dem Cabrio die Landschaft genießen (auch mal ohne Hänger) - nen Traum.
Denke einfach, daß der Diesel für solche Zwecke (Hängerbetrieb, Langstrecke) das ideale Auto ist, noch toller vermutlich der 330d, aber irgendwo muß man ja sein Limit setzen.
Gruß
bille
ich verstehe nur nicht wieso hier manche den 330D mit dem 330i vergleichen.Ein 330i hat bessere fahrleistungen.Auf 200km/h ist es sogar ein enormer Unterschied.
da sollte man einen 325i oder 328i was die fahrleistungen angeht als Vergleich nehmen.was die Elastizität angeht braucht man die gar nicht vergleichen,da ist der Diesel halt besser.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Mal ernsthaft, in Zeiten wo man noch auf Motorsound achtete, sind längst vorbei, oder dreht sich heutzutage noch jemand nach einem Auto um, der laut röhrt oder sonstwie "geil" klingt? Ich finde, wenn ich mich nach Sound richten muss, dann das tiefe blubbern eines V8, aber in einem 3er, da kann rauskommen, was will, da guckt doch kein Mensch mehr nach.Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Wonach hört sich dein Diesel dann an? Nach Ferrari?🙄
Diesel hört man immer und dagegen lässt sich auch nichts machen.Daher passt das schon mit dem Diesel in einem Coupé/Cab.
Wer denkt, das wäre unsportlich, der hat noch nicht den R6-Diesel gefahren.... Und über den 3l-Diesel- "Sound" hat sich auch noch niemand beschwert, wobei ich dabei bleibe, dass es heutzutage kaum jemand mehr interessiert... 😉
Viele Grüße,
Tino
Selten habe ich so einen stupiden Post gelesen. Für den Fahrer des Fahrzeugs ist doch der Sound entscheidend, nicht für "man" und "irgendwen, der sich umdreht".....
Und ich achte sehr wohl darauf, dass der Motorosound stimmt bei den Fahrzeugen, die ich mir zulege. Der Sound ist sogar ein relativ großes Kaufkriterium.
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Selten habe ich so einen stupiden Post gelesen. Für den Fahrer des Fahrzeugs ist doch der Sound entscheidend, nicht für "man" und "irgendwen, der sich umdreht".....Und ich achte sehr wohl darauf, dass der Motorosound stimmt bei den Fahrzeugen, die ich mir zulege. Der Sound ist sogar ein relativ großes Kaufkriterium.
Selber stupide! :-P
Dann wirst in 20 Jahren wohl vermutlich auf´s Fahrrad umsteigen müssen, denn dann bestimmt nur noch ein Sound den Straßenverkehr und das wird das Surren der Elektro-Motoren sein! 😉
Bin mal auf zukünftige "Sound-Tunings" gespannt! 😁
Greetz!
Soundgeneratoren sollen dieses Manko übernehmen. Ob es mein Fall ist, weiß ich nicht. Ich für meinen Fall weiß allerdings, sobald die Ottomotoren aus dem Geschäft sind, dass das Automobil für mich als interessantes Objekt sehr stark an Reiz verlieren wird.
Also für mich ist der Sound auf keinen Fall das Kaufkriterium des Alltags-tauglichen Fahrzeuges!
Und wenn ich den Aspekt beachte, dann soll es in erster Linie ein möglichst -geräuscharmes Auto sein. Am besten natürlich mit Elektroantrieb. Da die noch nicht gibt, mindestens nichts vernünftiges, ist der Diesel bessere alternative als Benziner. Ich denke, dass der bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit um 80-140 km/h leiser als Benziner läuft, da die Maschine wesentlich langsamer dreht, besonders beim 330d, oder?
Was die sportliche Leistung angeht… Natürlich kann man den 320i/330i flotter als 320d/330d bewegen, dazu braucht man aber die Care immer am Limit zu betreiben! Der Diesel läuft jedoch viel flotter und angenehmer bei mittlerer Leistungsabnahme bereits ab 1500 -1800 U/min. In dem Bereich ist der viel sportlicher und hat in jedem Fall die Nase vorn! Leise, gemütlich und schnell! Das macht mir richtig Spaß! Klar einen 6-Reihiger gefüllt mit benzin, der sich mit 7000 U/min dreht – macht auch wahrscheinlich manchmal noch mehr Spaß. Nur immer so zu fahren, würde ich nie wollen. Weil ich meistens nur komfortabel von A nach B reisen möchte.
Einziges muss man natürlich in Kauf nehmen und nie vergessen: Bei einem Diesel außer hohem Steuer können auch noch dazu sehr teuere Reparaturen ausfallen!