E46 Cabrio, 320d oder 320i ??
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mein E30 Cabrio 318i BJ1992 150000km (seid 10 Jahren ohne irgendein einziges Problem damit unterwegs gewesen) gegen einen E46 Cabrio zu tauschen. Ich möchte entweder einen 320d oder einen 320i. Welcher Motor ist besser?? Ich muß dazu sagen, es soll ein kleiner (1000kg) Wohnanhänger damit gezogen werden. Ich hab mich erkundigt und man sagte mir bei BMW, das die Cabrios eine Anhängelast von 15000 bzw 16000kg haben.
Alos, ca 170 Benzin PS oder ca 150 Diesel PS? Was ist besser unter dem Strich??
Beste Antwort im Thema
Ein R6 Benziner passt aber definitiv viel besser zu einem Cabrio. Ich personlich würde entweder eins mit Benziner oder gar keins kaufen. Meiner Meinung nach gehört ein Diesel weder in ein Coupe noch in ein Cabrio. Die gab es aus gutem Grund so lange nur als Benziner.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Ich bin mir sicher, dein Freund war nicht weniger froh als er seinen wieder hatte.Zitat:
Original geschrieben von Slashbeat
War aber dann trotzdem froh, als ich meinen 320cd wieder hatte ;-) !
Er nun wieder.... 😁
Findest das nicht irgendwann selbst langweilig? Ich mein, solche Postings sind doch einfach nur gähnend laaaaangweilig und einschläfernd. Der Informationsgehalt tendiert ungefähr, circa und geschätzt Richtung 0,0.
Wenn ich es mir gerade so überlege, ich wusste garnicht, das unter den "benzintankenden" doch einige dabei sind, die ein max Problem mit Dieselfahrzeugen haben. Es muss viel mehr gerußt werden! 😁
Es ist ja auch tierisch frustrierend, nach nur 400km für 1,50 den Liter zu tanken... Ist es einfach nur neid?! :P
Wie man sieht, man kann sich hier niveaulos die Fahrzeuge schlecht reden. Mach ich aber nicht mehr mit, ist mir schlichtweg zu langweilig und ich weiß, dass solche Stänkereien einfach nur dumme Provokationen sind, das hat nichts mehr mit konstruktiver Meinung posten zu tun. Also wer hier weiter stänkern will, kommt auf Ignorre, dafür ist die Funktion schließlich da.
Gruß, Tino
Leute, ich denke der Threadersteller hat seine Antwort schon bekommen. Deshalb sollte hier langsam mal dicht gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_330
Was man hier feststellt, anscheinend sind es die Benziner-Fahrer, die vornehmlich gegen die Diesel-Fahrer stänkern, umgekehrt verhält es sich ruhig.... Anscheinend ist die Rennöl-Fraktion glücklicher und ausgeglichener 😉Ist ja auch supa, mit dem 5ten Gang alles hinter sich zu lassen und alle 800km zur Tanke zu müssen! 😁
Ja das find ich ja mal ein super beitrag!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Slashbeat
Hallo Tino, dem kann ich mich nur anschließen.Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Klar, die schwarzen Rauchschwaden beim Beschleunigen oder die Steuern nerven, auch haben die Benziner ihren Reiz wenn man mal es so richtig "krachen" lassen will. Aber ich bin der Meinung, dass wir zu 95% im normalen Straßenverkehr "schwimmen", da braucht man einfach keinen Sound oder Drehzahl-Orgien. Da reicht eben eine angenehme Lautstärke, geringer Verbrauch und drehzahlarmes fahren vollkommen aus....Gruß, Tino
Aber als ein Freund und ich die Autos getauscht haben und ich 2 Tage lang seinen VFL 330ci fahren durfte, war das schon ein schönes Gefühl. Okay, es war ein Coupe, kein Cabrio, aber der Sound eines R6 ist schon erste Sahne. ABER: man ist eher geneigt den Motor höher zu drehen. Der Sound macht einfach süchtig. Kann mir gut vorstellen, dass es bei einem Cabrio noch besser rüber kommt.
War aber dann trotzdem froh, als ich meinen 320cd wieder hatte ;-) ! Wenn man sich die Kosten je 100km anschaut, dann macht es mit dem Diesel einfach mehr Freude am Fahren.
Hi, wie bist du mit dem motor zufrieden?? ist er anfällig, oder eher ein robuster geselle?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sersch
Na das glaube ICH jetzt so nicht ganz 🙄
Der Diesel wird um 1000,- bis 2000,- beim Kauf teuerer sein... kann,muss aber nicht! Wenn ja, dann sollte man das mitberechnen!
Hab mal als Beispiel welche rausgesucht:
320cd Diesel
320Ci Benzinerso, wenn man jetzt HIER ein paar Werte eingibt...
(Autogas und Erdgas Hacken raus!) z.B.
-16.000km/jahr
-auf 3 Jahre bezogen
-durchschnittliche Strecke 12kmBenziner:
1,50€/Liter
9Liter/100km
Steuer/Versicherung 800€Diesel:
1,20€/Liter
6Liter/100km
Aufpreis 1500€
Steuer/Versicherung 1100€ (beides ja ein wenig teuerer!?)Dann fahre ich erst nach ÜBER 2 Jahre bzw. 33.000km günstiger mit dem Diesel!!!
Versicherung ist immer schadensabhängig. Die höheren lafuenden Wartungskosten halte ich für ein GErücht, ganz im Gegenteil. Ich muss nur mal ölfilter und öl tauschen alle 30.000km. Keine Kerzen, kein zusätzliche Ölverbrauch. Dazu kommt ein höherer Wiederverkaufswert, sodass meine Rechnung schon ganz gut aufgeht, vor allem da ich mein Fahrzeug ja schon 4 Jahre über 110.000km bewege!
Es ist sogar so, dass ein gleich motorisierter Benziner viel mehr Wertverlust erleidet. Vom Kostenfaktor her ist der Diesel immer Gewinner, aber auch ich fahre lieber Benziner, wenn Geld keine Rolle spielt.
Beim 320d kann der Turbolader den Geist aufgeben, ich bin selber einen 320d gefahren und hatte NULL Probleme. War ein super Auto, kann den Motor empfehlen. Ich würde mir an deiner Stelle aber auch den 330cd anschauen > der hat mehr Drehmoment (praktisch zum ziehen von Anhängern) und der R-6 Diesel Klang ist besser als der des 4-Zylinder 320d. Zumal der 330cd etwas mehr Fahrspaß ermöglicht!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Moskito65
Hi, wie bist du mit dem motor zufrieden?? ist er anfällig, oder eher ein robuster geselle?Zitat:
Original geschrieben von Slashbeat
Hallo Tino, dem kann ich mich nur anschließen.
Aber als ein Freund und ich die Autos getauscht haben und ich 2 Tage lang seinen VFL 330ci fahren durfte, war das schon ein schönes Gefühl. Okay, es war ein Coupe, kein Cabrio, aber der Sound eines R6 ist schon erste Sahne. ABER: man ist eher geneigt den Motor höher zu drehen. Der Sound macht einfach süchtig. Kann mir gut vorstellen, dass es bei einem Cabrio noch besser rüber kommt.
War aber dann trotzdem froh, als ich meinen 320cd wieder hatte ;-) ! Wenn man sich die Kosten je 100km anschaut, dann macht es mit dem Diesel einfach mehr Freude am Fahren.
Hallo Moskito65.
Also ich habe das Auto jetzt seit über 4 Jahren. Der Wagen ist mittlerweile knapp 127tkm gelaufen. Bis jetzt KEINE nennenswerten Probleme. Nur Kleinigkeiten. Am Motor war bis jetzt auch nichts. Verbraucht kein Öl, alles in Ordnung.
Obwohl ich Diesel fahre und noch keine großen Reparaturen gehabt habe, möchte ich trotzdem hinweisen, dass beim Benziner sind die Reparaturen meistens günstiger. Beispiele für teuere Dieselreparaturen: Hochdruckpumpe 800-1000 euro?, Turbo ca. 1200 Euro + Arbeit, Einspritzdüsen jede ca. 350, Euro, Glükerzen mit der Arbeit denke mal um 200-300, Runterfalende in das Brennraum Drallklappen (Totalschaden für motor= 330d ca. 12.000 Euro) u.s.w.
Die Zuverlässigkeit hängt natürlich stark von der Fahrweise ab!
Wenn ich es mir gerade so überlege, ich wusste garnicht, das unter den "benzintankenden" doch einige dabei sind, die ein max Problem mit Dieselfahrzeugen haben. Es muss viel mehr gerußt werden! 😁
Es ist ja auch tierisch frustrierend, nach nur 400km für 1,50 den Liter zu tanken... Ist es einfach nur neid?! :P
Gruß, TinoNach zwei Jahren und 190.000km dieseln im 325tds und über 2 Jahren und 140.000km im 330d bin ich nun wieder zurück bei den Benziner. Höhere Zuverlässigkeit, weniger Reperaturkosten, weniger Steuer, weniger Versicherung, grüne Plakette und mehr Fahrspass haben dafür gesorgt. Wir haben bei uns auf Arbeit einmal die Reperaturstatistiken von den Dieseln und Benzinern angeschaut. Selbst wenn Benzin 2 Euro kosten würde, wäre mein 330i immernoch günstiger, als mein alter 330d. Von Neid an der Tankstelle kann also keine Rede sein. Auch die 2l Mehrverbrauch machen keinen Neider aus einem.
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Nach zwei Jahren und 190.000km dieseln im 325tds und über 2 Jahren und 140.000km im 330d bin ich nun wieder zurück bei den Benziner. Höhere Zuverlässigkeit, weniger Reperaturkosten, weniger Steuer, weniger Versicherung, grüne Plakette und mehr Fahrspass haben dafür gesorgt. Wir haben bei uns auf Arbeit einmal die Reperaturstatistiken von den Dieseln und Benzinern angeschaut. Selbst wenn Benzin 2 Euro kosten würde, wäre mein 330i immernoch günstiger, als mein alter 330d. Von Neid an der Tankstelle kann also keine Rede sein. Auch die 2l Mehrverbrauch machen keinen Neider aus einem.
Man kann es drehen und wenden wie man will, statistisch gesehen bleibt ein 330D ab ca 30tsd Km gegenüber einem 330i günstiger, trotz höheren Reperatur-kosten, die auch bei einem 330i durchaus teuer ausfallen können.
Oder denkst Du, alle Firmen mit ihren Vertretern/Serviceleuten/Geschäftsleuten in Deutschland können nicht rechnen?? 🙂
Ob nun allerdings der Fahrspaß bei einem Benziner höher ist 😕
Meine Meinung? -nein! Sonst würde ich keinen 330cd in der Garage stehen haben, obwohl ich derzeit nur 10-15tsd Km im Jahr fahre! Es ist jetzt nicht so, dass ich Benziner-fahren nicht mag, mein nächstes Auto dürfte durchaus ein Benziner werden, wenn die geringe Laufleistung so bleibt, im Endeffekt siegt die Vernunft. Aber ich bleibe dabei, ein Umstieg würde mir sehr schwer fallen, gerade hier im Gebirge und das hochtourige Fahren - ist nicht mein Ding!
Grüßle,
Tino
Zitat:
Wir haben bei uns auf Arbeit einmal die Reperaturstatistiken von den Dieseln und Benzinern angeschaut. Selbst wenn Benzin 2 Euro kosten würde, wäre mein 330i immernoch günstiger, als mein alter 330d.
...würde gerne die Rechnung sehen...
Zitat:
Original geschrieben von Jekin
...würde gerne die Rechnung sehen...Zitat:
Wir haben bei uns auf Arbeit einmal die Reperaturstatistiken von den Dieseln und Benzinern angeschaut. Selbst wenn Benzin 2 Euro kosten würde, wäre mein 330i immernoch günstiger, als mein alter 330d.
Ich denke, die wird er niemals präsentieren, denn ich wage es einfach mal zu zweifeln, dass überhaupt so eine Rechnung existenz ist. Denn wenn ich es richtig verstanden habe, ist er mit 2 Fahrzeugen in 4 Jahren 330tsd Km gefahren. Wenn sich da ein Diesel nicht lohnt, dann fällt gerade mein Weltbild zusammen.... 😉
Ich vermute mal, dass er da "etwas" übertrieben hat.... 😉
Bei dieser Laufleistung, 330tkm, kommt man an eine Spritkostendifferenz von ca. 17-18.000 € (Verbrauch 7 und 10L/100km und Preis entsprechend 1,1 und 1,3€/Liter). Bin gar nicht sicher, dass man diese Kosten mit dem Steuer und Reparaturen im 4 bis 5 Jahren ausgleichen kann, geschweige von 2Euro für Liter!
Man darf natürlich nicht pauschalisieren. Wie gesagt, die Sache mit den Drallklappen kann mehr als 10.000 Euro auf die Rechnung bringen.
Nach meiner Meinung, im Durchschnittsfall bei dieser Laufleistung ist jedoch den Diesel viel rentabler! Man muss auch nicht vergessen, dass beim Benziner ab und zu auch mal was kaputt geht, und die Kosten nicht gerade billig ausfallen können. Und umgekehrt: viele Diesels fahren bis 200- 300 tkm ohne große Reparaturen. Möchte jedoch damit nicht bestreiten, dass beim Selbstzünder die Reparaturen im Durchschnitt teuerer sind!