E46 Cabrio, 320d oder 320i ??

BMW 3er E46

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mein E30 Cabrio 318i BJ1992 150000km (seid 10 Jahren ohne irgendein einziges Problem damit unterwegs gewesen) gegen einen E46 Cabrio zu tauschen. Ich möchte entweder einen 320d oder einen 320i. Welcher Motor ist besser?? Ich muß dazu sagen, es soll ein kleiner (1000kg) Wohnanhänger damit gezogen werden. Ich hab mich erkundigt und man sagte mir bei BMW, das die Cabrios eine Anhängelast von 15000 bzw 16000kg haben.
Alos, ca 170 Benzin PS oder ca 150 Diesel PS? Was ist besser unter dem Strich??

Beste Antwort im Thema

Ein R6 Benziner passt aber definitiv viel besser zu einem Cabrio. Ich personlich würde entweder eins mit Benziner oder gar keins kaufen. Meiner Meinung nach gehört ein Diesel weder in ein Coupe noch in ein Cabrio. Die gab es aus gutem Grund so lange nur als Benziner.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hi,

dann ganz klar der 320d, da Du im unteren Drehzahlbereich schon genügend Drehmoment zur Verfügung hast, gerade mit nem Hänger insbesondere in Gebirgen.

Da wirst Du mit nem 320 nicht so viel Spaß haben, der benötigt Drehzahl ...

denke auch, daß Du mit dem Diesel wesentlich günstiger fährst.

Gruß
bille

ja seh ich genauso..und wenn du jetzt in deinem thread noch bei den 15000 und 16000kg jeweils eine null weg machst dann passt auch alles 😁

Ein R6 Benziner passt aber definitiv viel besser zu einem Cabrio. Ich personlich würde entweder eins mit Benziner oder gar keins kaufen. Meiner Meinung nach gehört ein Diesel weder in ein Coupe noch in ein Cabrio. Die gab es aus gutem Grund so lange nur als Benziner.

Stimmt schon. Ich hätte aber unter 320d und 320i eine Limo oder nen Touring verstanden, da der Cabrio ja wenn man es genau nimmt ein 320cd oder 320ci wäre.

Was besser passt ist aber zweitrangig wenn er einen Wohnanhänger zieht. Gerade beim schwereren Cabrio reicht der 320i Motor gerade mal für den Wagen. Da kann man gemütlich bis zügig voran kommen aber von sportlich oder flott kann nicht die Rede sein. Dann noch Wohnanhänger und etwas Gebirge, fertig!
Der Diesel wird von den Fahrleistungen nicht schneller sein aber dafür muss man den nicht immer kurz vor den Begrenzer jagen, um voranzukommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Ein R6 Benziner passt aber definitiv viel besser zu einem Cabrio. Ich personlich würde entweder eins mit Benziner oder gar keins kaufen. Meiner Meinung nach gehört ein Diesel weder in ein Coupe noch in ein Cabrio. Die gab es aus gutem Grund so lange nur als Benziner.

wieso passt ein diesel net in coupe/cabrio???kann ich net ganz verstehn..bei cabrio hat man oft gehört das ein diesel einfach wegen dem gestankt der bei geöffnetem dach reinzieht nicht sinnvoll wär..aber beim coupe?!?😕 also ich find das der 3liter diesel sehr sehr gut in (m)ein coupe passt und vorallem sehr sehr viel fahrspaß bringt.und ich bin auch schon oft 330ci gefahrn..und der bringt mir persönlich lang net soviel spaß.einzigstes was ich gehn hätte wär der sound von einem 330 mit sportauspuffanlage.aber ansonsten würd ich niemals tauschen..zumindest nicht wenn der benziner unter 400-500Nm hat 😉.alles was drüber is wär akzeptabel 😁

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


wieso passt ein diesel net in coupe/cabrio???kann ich net ganz verstehn..

Weil "Coupe" für ein sportliches Auto steht und dazu gehört nun mal Sound und ein drehfreudiger Motor. Der Klang eines Dieselmotors erinnert mich eher an ein Nutzfahrzeug als an ein sportliches Auto.

Ist aber auch nur meine Meinung. Jedem das Seine.

Stimmt aber dann sollte man die neuen Diesel-Porsche auch verschrotten lassen. 😉

Also zum Ziehen ist ein Diesel ideal; wegen Drehmoment von unten raus.
Aber Cabrio und Diesel und Anhänger??!
Da passt doch gar nix!
Behalte lieber Deinen E30 wenn Du so zufrieden bist. Ist doch echt ein schicker Wagen. Kauf Dir ein anderes Zugpferd.
Und der Diesel ist nach wie vor die größte Umweltsau - selbst mit DPF.
Außerdem ist der Sound, oder sagen wir besser das rattern und nageln, absolut nix für meine Ohren.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Der Klang eines Dieselmotors erinnert mich eher an ein Nutzfahrzeug als an ein sportliches Auto.

dagegen kann man aber zum glück was unternehmen 🙂 mein diesel hört sich nicht an wie ein diesel.krieg ich zumindest ständig zu hörn 😉.klar gehört das was du sagst zu einem sportlichen auto..aber ich finde das Drehmoment genauso dazu gehört..wenn nicht noch viel mehr.und da kann der benziner nunmal absolut nicht mithalten..wenn ich ein 330i fahr bin ich jedes mal so gelangweilt weil einfach der schub fehlt..nen turbo oder kompressor rein und schon wär ich dabei.aber so..näää niemals 😁

Wonach hört sich dein Diesel dann an? Nach Ferrari?🙄
Diesel hört man immer und dagegen lässt sich auch nichts machen.

Oh mann, jetzt gibt es gleich wieder Vollpfosten-Krieg.😁

Soso, der i zieht besser wie der d !!
Vergiss es, gehen beide mehr oder weniger gleich - kommt auch drauf an wer am Steuer sitzt.

Es ist einfach jedem das Seine; ich bevorzuge einfach den klassischen Reihen-Sechser mit Drehzahl und Sound - für das steht jedenfalls die Marke BMW und ist damit auch groß geworden.
Diesel ist für mich einfach in keinster Weise sportlich. Ist halt ein Traktor mit Turbo.
Steck mal einen Turbo in den Sauger - jawoll, darüber lässt sich reden.

Aber....., sorry - absolut off topic😉

naja, ersteinmal vielen dank für die beiträge. neben meinem e 30 hab ich momentan ja auch noch einen diesel kombi eines französichen herstellers mit einem 2 ltr motor und 110 ps. der geht ansich ganz gut an dem wohnanhänger. wieso geht eigentlich cabrio und wohnanhänger nicht?? warum sollte ich im urlaub aufs offen fahren verzichten?? ich wollte beide abschaffen und ein fahrzeug dafür anschaffen. und zum thema diesel geruch im offen wagen kann ich nur sagen, mein schwager fährt ein benz cabrio 320cdi und man riecht nix im wagen. ausserdem fahre ich mit dem cabrio meisens spatzieren und nicht auf die nordschleife (zum thema sportliches fahren) . für mich ist ein cabrio eher was zum crousen. aber vielen dank für die beiträge. ich denke, ich werd mich für den diesel entscheiden.
eine frage noch: wie gibt sich denn der 320 d so in sachen zuverlässigkeit ? ist der motor sehr anfällig oder eher ein robuster geselle??

lg, moskito

Ich stand vor der gleichen Frage wie der Themenstarter und ich hab mich für den Diesel entschieden.
Ich bereue die Entscheidung nicht,im Gegenteil der Diesel macht enorm viel Spaß,das Drehmoment ist ideal für den Wohnwagen.
Der Verbrauch liegt ohne Hänger durchschnittlich bei 6,9 Ltr. und das bei teilweise sehr flotter Fahrt auf der Autobahn.Gestunken hat es offen auch noch nicht und die Motorgeräusche nehmen bei höherer Geschwindigkeit ab.

Ich würde den Diesel im Cabrio jederzeit wieder kaufen.

Gruß Rudolf

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Wonach hört sich dein Diesel dann an? Nach Ferrari?🙄
Diesel hört man immer und dagegen lässt sich auch nichts machen.

Mal ernsthaft, in Zeiten wo man noch auf Motorsound achtete, sind längst vorbei, oder dreht sich heutzutage noch jemand nach einem Auto um, der laut röhrt oder sonstwie "geil" klingt? Ich finde, wenn ich mich nach Sound richten muss, dann das tiefe blubbern eines V8, aber in einem 3er, da kann rauskommen, was will, da guckt doch kein Mensch mehr nach.

Daher passt das schon mit dem Diesel in einem Coupé/Cab.

Wer denkt, das wäre unsportlich, der hat noch nicht den R6-Diesel gefahren.... Und über den 3l-Diesel- "Sound" hat sich auch noch niemand beschwert, wobei ich dabei bleibe, dass es heutzutage kaum jemand mehr interessiert... 😉

Viele Grüße,
Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen