E46 330d
Hallo Fans,
kann mir jemand seine Erfahrungen über E46 330d mitteilen? Steuern, Verbrauch, Durchzug, Spitze, Fahrleistungen allgemein. Würde mir nähmlich vielleicht einen kaufen.....
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte bis vor 7 Monaten einen E46 325i und fahre seitdem einen 330D. Der wichtigste Unterschied ist für mich der Verbrauch (wenn man mehr als 50.000 KM im Jahr fährt, ist das schon ein k.o.-Kriterium). Der Diesel ist beim ersten Einsteigen (wenn er wie meiner mit Automatik ausgestattet ist) deutlich weniger spritzig, geht aber in Wirklichkeit ab wie Schmidt's Katze. Und die Automatik lässt sich auch auf Sportmodus stellen. - Straßenlage, Geräuschkulisse usw. unterscheiden sich nicht. Und wenn ich will, bin ich an der Ampel immer der schnellste (Flensburg wird's bestätigen).
Die Steuer ist mehr als doppelt teurer, aber das spart man schnell durch den deutlich geringeren Verbrauch wieder ein. Gestern in Stuttgart gewesen (hin und zurück mehr als 300 Km) und dabei einen Autobahndurchscnitt von 6,8 Litern gebraucht. Das hätte beim 325i (auch E46) mit Sicherheit runde 10 Liter gekostet. - Mein Fazit: was hätte ich an Geld gespart, wenn ich statt des 325i damals gleich einen 330D genommen hätte ! Und am Spaß ändert sich nichts.
81 Antworten
330cd
habe seit Juni einen 330cd mit 204 PS/150kw und kann sagen im Anzug und Verbrauch 7,5 l bin ich bei der Motoraustattung vergleichslos zufrieden.
Mit Modultuning komme ich auf 245-255PS ca 20-25% mehr.
kann das Superteil nur anraten (Listenpreis 46.400 €)
Mann gönnt sich ja sonst nichts.
Gruß
jogi
@ caravan
Hi! Hab ja in nem anderen Thread schon geschrieben, daß der Motor geil ist (155kw), der Wagen aber die Leistung nicht umsetzen kann... der is grad in Behandlung deswegen.. allerdings seh ich ja bei
@ 330dx
daß der auch nur auf 235km/h kommt, obwohl der Touring ja mit 237 km/h eingetragen ist, also laut Tacho schon 240-245 ikm/h gehen müßte ..?!
Naja, werd mal schauen, irgendwann kommt der Speedbuster, und dann sind 265km/h (zumindest lt.Tacho) drin 😉
Der Motor im 330D ist meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben.
Meiner Verbraucht bei zügiger Fahrweise auf 100% kurviger Landstrasse 6,2 und mit Klima auf selbiger 6,5 l/100km.
Spitze liegt bei 230.
Ich bin mal von Spanien bis nach Detschland zwangsweise hinter einem Bekannten mit 140 hinterher gefahren, da hat er nur 6,0 Liter verbraucht.
Teuer ist die Versicherung und der Reifenverschleiß (25000).
Ich nutze den großen Motor vorwiegend zum zügigen Überholen auf der kurvigen Landstraße.
Es dürfte auch eines der sparsamsten Autos mit einer Anhängelast von 1800Kg sein ;-).
330d
hallo zusammen,
also ich hab auch den neuen 330d (204ps / touring) und bin wirklich sehr zufrieden. bei fahrten auf der autobahn meist so 180 km/h ist er nicht über 7 litern zu fahren - wenn man schön vorausschauend fährt!! spitze bin ich laut tacho knapp über 240 km/h gefahren.
ohne autobahn liegt mein verbrauch bei 6,2l bis 6,4l - ich fahr aber nicht mit bleifuss - nur eben mal zügig überholen und mal kurz gas geben, wenn man es braucht!!
ist zwar teuer, aber ich kann das auto nur empfehlen.
"freude am fahrern"
viele grüße
Ähnliche Themen
Hi Leute
Geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich habe den 184PS 330D, also der Alte Motor. Weiß ja nicht ob es um einen Neukauf oder eher um den alten geht. Habe bei mir ein Chiptuning modul von Alpin Montiert und die Kiste läuft laut Tacho 240. Der Verbrauch liegt bei etwa 7 liter je nach fahrweise. Über 8 Liter habe ich noch nicht geschaft. Vom drehmoment und dem Durchzug ist der Motor nur Geil. Denn man kann auch mal auf das Gas Pedal drücken ohne nacher schon an die teure Tankstellenrechnung denken zu müssen. der Reifenverschleiß würde ich als Normal bei der PS leistung einstufen. Er hat keine Verschleißerhöhendeeigenschaften eingebaut, die macht nur der Fahrer :-). Das was teuer ist, das ist die Steuer und Versicherung, aber bei dem Auto jeden Cent wert! Also ich denke mal es würde sich so gut wie jeder das Auto wieder kaufen, vom leistungs und fun faktor her.
Greets
Mc
der 330d macht einfach Spaß beim Duchzugs-beschleunigen
Kleines Zahlenbeispiel
Drehmoment:
aktueller M3 - 365 NM
älterer "Magnum" Ferrari eines Freundes - 360 NM
330D - 184PS - 390 NM
und genau so fühlen sich die Durchzugswerte auch an. Die 0-100 Werte und die ohne zu drängeln kaum zu erreichenden Höchstgeschwindigkeiten sind mir wurscht.
Der Verbrauch ist bei meinem auch um 7 l bei vielen Stadtfahrten.
weiterhin viel Vergnügen an alle 330d-ler
immer nur die maximalen Drehmomente zu vergleichen ist Humbug. Einen M3 (Drehorgel) mit einem 330d zu vergleichen ist für mich kaum nachvollziehbar.
ciao
na den vergleich ich mal
mein 330d fährt sich fühlbar wie mein alter 89er Kadett 16V (Lotus Formel 3 Motor)
Alles selber mal fahren, dann kann man Vergleichen und darüber schreiben
Gruß
Hi,
der 330 D ist ein Spaßauto zu akzeptablen Preisen
Mein 330 D Touring besitzt Automatik ist deswegen wohl nicht so schnell in der Endgeschwindigkeit
MfG 330dx
richitg, alles erstmal fahren. Und ich bin schon so ziemlich alles in der Leistungskategorie des 330d gefahren. Da kann er sich wirklich gut behaupten. Aber M3... nene...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
gut, mittlerweile ist ja auch der 330d mit 150kW recht verbreitet. Mit Chip und Automatik sind 250Km/h drin.
Wie bist Du eigentlich mit Deinem 150kW-Motor zufrieden?
ciao
fuer die 250 km/ h braucht man nicht unbedingt automatik, dass kann der schalter auch ganz gut, wenn auch nicht so elegant.
gruessle,
marc
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
wie hoch dreht denn der Schalter bei 250 Km/h? Da dürfte der 5. Gang nicht ausreichen.
ciao
drehzahl im fuenften gang bei 250 km/ h kann ich dir nicht sagen, wieso auch ?, der neue 330d hat sechs gaenge 😁
6. gang @ 250 km/ h ca. 4200 u/ min;
6. gang @ 265 km/ h (tachoanschlag) ca. 4500 u/ min
gruessle,
marc
anlage:
pic 250 km/ h
besten dank uebrigens an tom330d; der hat die fotos naemlich gemacht!
gruessle,
marc
anlage:
pic 265 km/ h
An der leichten Unschärfe bei 250 km/h ist zu erkennen, daß er bei 265 km/h sogar ruhiger läuft. 😛 😛 😉