E46 320i Coupe Bremssatz
Hallo,
ich war heute bei ATU da ich ein Schleifgeräusch bei fahrt an meinem Auto festgestellt habe.
Dort wurde festgestellt dass meine Bremsscheibe auf der "Bremsbacke" schleift, wohl durch Rost der sich auf der Bremsscheibe angesetzt hat. Ich konnte sehen dass die Bremsscheibe oben noch Luft hat, unten aber direkt anlag. Frage mich wie das geht, bedeutet ja das die Bremsscheibe Schräg sitzt, oder?
Fazit von ATU: komplett neue Bremsen vorn für 280 Euro.
Ich habe jetzt einmal bei kfzteile24 nachgeschaut und mir die nötigen Sachen herausgesucht.
Frage ist nun sind diese Sachen i.O? Habe ich etwas vergessen was ich noch benötige? Würdet ihr einen anderen Satz empfehlen? Brauch ich die Bremsbeläge einmal? die Bremsscheiben 2x ist klar.
Bremsbelagsatz für 55,99 Euro
Bremsscheibe, Power Disc für 55,99 Euro
Beides von ATE
sind rund 170 Euro.
Gruß Teufel
Mein Auto:
BMW 3er Coupe E46 320 Ci
HSN: 0005
TSN: 698
2171 ccm, 125 KW, 170 PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Okay - mit neu meinte ich einen Audi A6 3.0 TDI aus 2008 🙂 Ich hatte bei einem Freund die Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Am Bremssattel und an den Belägen stand ATE oben 🙂
BMW_Verrückter
Aha, und weil Du das eine Mal einen ATE Schriftzug an den orig. A6 Bremsklötzen gesehen hast, verbreitest Du nun folgende Theorie in den Foren:
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Jeder neue Audi, VW, Skoda, Seat, ... (um sie nicht alle aufzuzählen) kurz und bündig - jeder VW wird ausgeliefert mit ATE Bremsscheiben, Klötzen und Bremssätteln (Lucas evtl.).
Schon ein bisserl gewagt, oder ?
Zudem stimmt die Basis Deiner Interpretation nicht.
Auf der Rückseite der Bremsbeläge ist oft (z. B. mit weißer Schrift) unter anderem "ATE" aufgedruckt - wenn die Beläge für Sättel vom System ATE gedacht sind. Bei originalen Belägen, die in von TRW oder Brembo gefertigten Sätteln stecken bzw. für diese gedacht sind, ist dann jeweils deren Logo aufgedruckt.
Die tatsächlichen Hersteller der Bremsbeläge gehen i. d. R. aus den Herstellernamen oder Namenskürzel hervor, die in die Belagträgerplatten eingestanzt sind. Diese Schriftzügen befinden sich meist in einem der "Ohren" (Laschen oder Hammerköpfe) oder am Rand. Auf dem Beispielfoto in den Hammerköpfen, Hersteller Jurid.
Also musst Du in Zukunft einfach mal genauer hinschauen, ggf. eine Brille zuhilfe nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Irrtum! Der aktuelle Golf wird mit ATE Bremsanlage ausgeliefert. Zumindest die Fahrzeuge, die aus Zwickau kommen 😉 Ich kann leider keine Fotos von machen, dann bin ich meinen Job los 😁
Dasselbe gilt für Dich, Michl...
Alleine schon für die Verallgemeinerung bzw. den Begriff "....ATE Bremsanlage...." bekommst Du hiermit von mir geschimpft.
Und nun zu Rael_Imperial - weder Wikipedia und noch weniger Internet-Telefonbücher eignen sich, um die tatsächlichen Hersteller von Bremsteilen zu ermitteln.
FP
60 Antworten
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Und nun zu Rael_Imperial - weder Wikipedia noch Internet-Telefonbücher eignen sich, um die tatsächlichen Hersteller von Bremsteilen zu ermitteln.
Jawoll Herr Oberlehrer! Zu Befehl!
Dann stellt das Werk Braunschweig Fahrwerksteile (unter anderem Bremsen) wohl nur für Opel und Ford her.
Alles klar, war dumm von mir. Sorry!
Du sprichst dauernd immer von "den Bremsen".
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zu den VW-Bremsen:
Die werden (zumindest) im VW-Werk Braunschweig hergestellt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagenwerk_Braunschweig
Die Verallgemeinerung "...die Bremsen..." ist das Problem.
Und Polemik ist auch so ein Problem...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jawoll Herr Oberlehrer! Zu Befehl!Dann stellt das Werk Braunschweig Fahrwerksteile (unter anderem Bremsen) wohl nur für Opel und Ford her.
Alles klar, war dumm von mir. Sorry!
Sorry, aber Fuhr-Parker hat vollkommen recht und sein Foto bestätigt dies auf erstklassige Weise!
Volkswagen stellt (wie BMW auch!) selber Teile der Bremsen selber her, denn gerade bei Bremsscheiben ist nur sehr wenig Handarbeit, jedoch ein hoher Qualitätsanspruch bei gleichzeitig hohem Teilegewicht erforderlich. Also baut man die Teile möglichst in einem hochtechnisierten Land ohne allzulange Lieferwege.
Dabei geht's um die Erstausstattung an den Produktionslinien der "Massenware", hier also Golf und bei BMW 3er und 5er ... (und weitere mit gleichen Bremsen)
Für den Ersatzteilmarkt gelten andere Anforderungen, da geht's um deutlich mehr Varianten bei geringen Stückzahlumsätzen, denn Bremsscheiben halten nunmal recht lange. Und auhc hier spiet das Gewicht wieder eine Rolle und der Materialwert, der in den Lagern liegt.
Da macht's Sinn ohne große Lagerhaltung Lieferanten bei Laune zu halten, die immer mal kleinere Chargen herstellen.
Aber auch für die Produktionslinien kommen diese Lieferanten zum Zuge, wenn es darum geht Kapazitätsengpässe abzufangen.
Bitte seht das nicht alles "schwarz" oder "weiß", sondern versucht die Anforderungen der Hersteller nachzuvollziehen ... und mixt bitte nie Erstausrüsterteile mit den Ersatzteilen - das überschneidet sich gern mal, aber nicht grundsätzlich.
Brembo, Jurid, Textar, ATE und diverse andere sind dabei ... natürlich auch die Netzwerke berücksichtigen Conti, TRW, etc ....
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Du sprichst dauernd immer von "den Bremsen".
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Die Verallgemeinerung "...die Bremsen..." ist das Problem.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zu den VW-Bremsen:
Die werden (zumindest) im VW-Werk Braunschweig hergestellt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagenwerk_BraunschweigUnd Polemik ist auch so ein Problem...
FP
Ich spreche "
dauernd immer"von Bremsen? In
einemBeitrag von vier Zeilen Text (ohne Links), in denen das Wort "Bremse" genau einmal vorkommt? Aber sonst ist mit Deiner Wahrnehmung alles in Ordnung, ja??
Polemik kann ein Problem sein, aber auch, sich über einen neutral formulierten Beitrag aufzuregen, der in dieser Diskussion hier lediglich darauf hinweisen wollte, dass sowohl VW selbst Bremsen/Bremsteile herstellt, als auch (wahrscheinlich) ein Zulieferer (ATE). Aber macht hier mal schön weiter....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Andereseits fertigt CONTINENTAL TEVES AG & CO.OHG in Gifhorn bei Wolfsburg. Zufällig?
(Für die, die es vielleicht nicht wissen: ATE = Alfred Teves)
http://web2.cylex.de/.../continental-teves-ag-_-co-ohg-3200808.html
In deinem Link stehen Bremsenteile, Bremsscheiben werden nicht explizit erwähnt. Ob dies Zufall ist oder nicht, kann man so nicht sagen, gewiss ist die Nähe zum VW Werk historisch von belang, aber nicht wegen Bremsscheiben oder Belägen.
Hier mal ein Link von mir..
http://www.ferrotec-gifhorn.de/html/wir_uber_uns___.htmlund weiter..
http://www.ferrotec-gifhorn.de/html/produktion___.htmlKundenkreis..
http://www.ferrotec-gifhorn.de/html/referenzen.htmlWenn man sich alleine mal die Produktions und Beschäftigtenzahlen anschaut, so kann man sagen das die Bremsscheibenproduktion von BMW 3x so groß ist wie die Eisengiesserei in Gifhorn.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
@Soxx: Wir werden nie Freunde 🙂 Langsam aber sicher gehst du mir ziemlich auf die Nerven.BMW_Verrückter
Wie sieht denn das jetzt aus, möchtest Du auf die Richtigstellung bzw Erklärung deiner Aussage durch den Fuhrparker mit Bild nochmal eingehen, oder hast Du gerade deine
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Eier
im Vorgarten vergraben?
Zumindest sollte man mittlerweile mal einsehen, das Ate weder bei BMW noch so wie sich die Sache darstellt im VW Konzern Erstausrüster ist.
MFG
Kann jemand das jetzt mal für blöde zusammenfassen ?
Soxx, ich würde mal aufpassen, dass ich dir nicht deine Eier vergrabe 😉
So wie du mir in der letzten Zeit auf die Nerven gehst, könnte das durchaus vorkommen. Sag mir, wenn du zum nächsten BMW-Treffen kommst - können uns ja mal treffen, auf nen Kaffe oder so 😉
BMW_verrückter
Och Du, wer nicht richtig lesen kann und dann nichtmal zugeben kann das er nicht richtig lesen kann, braucht nicht jetzt meinen das ich besonders heiß auf ein Treffen bin, ich halte nämlich Ehrlichkeit und Achtung für sehr wichtig unter Freunden.
Es ist dabei garnicht schlimm, wenn man was falsch macht, schlimm ist es wenn man den Fehler dann bei anderen sucht.
Ich will Dir nichts, ich gönne Dir deine BMW Freuden, dein Angagment usw. Was ich nicht mag ist das Du andere Meinungen die teilweise richtiger sind als deine, als besserwisserisch betitelst und dabei auch noch unfreundlich wirst, was bei mir zumindest jetzt schon mehrmals vorgekommen ist, ohne das ich auf Dich in Person eingegangen bin, sondern auf den sachlichen Inhalt.
Hier ja auch schon wieder, anstatt über deine Aussage der Ate Bremsen zu reden, erklärst Du deine BMW Erfahrung und kommst mit nem BMW Treffen. Alles schön und gut, aber es geht hier um Bremsen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Zumindest sollte man mittlerweile mal einsehen, das Ate weder bei BMW noch so wie sich die Sache darstellt im VW Konzern Erstausrüster ist.
Das ist so nicht richtig und wurde auch so nie behauptet.
... ich habe gerade nachgeschaut. 330i von 2004 ... Bremsbelag-Erstausrüster: ATE.
(internes Dokument, wird von mir nicht veröffentlicht)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
In deinem Link stehen Bremsenteile, Bremsscheiben werden nicht explizit erwähnt. Ob dies Zufall ist oder nicht, kann man so nicht sagen, gewiss ist die Nähe zum VW Werk historisch von belang, aber nicht wegen Bremsscheiben oder Belägen.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Andereseits fertigt CONTINENTAL TEVES AG & CO.OHG in Gifhorn bei Wolfsburg. Zufällig?
(Für die, die es vielleicht nicht wissen: ATE = Alfred Teves)
http://web2.cylex.de/.../continental-teves-ag-_-co-ohg-3200808.html
Hier mal ein Link von mir..
www.ferrotec-gifhorn.de/html/wir_uber_uns___.html
und weiter..
www.ferrotec-gifhorn.de/html/produktion___.html
Kundenkreis..
www.ferrotec-gifhorn.de/html/referenzen.htmlWenn man sich alleine mal die Produktions und Beschäftigtenzahlen anschaut, so kann man sagen das die Bremsscheibenproduktion von BMW 3x so groß ist wie die Eisengiesserei in Gifhorn.
Grüße
Was hat das jetzt damit zu tun, ob die Jungs
eventuellVW beliefern oder nicht? Darf das nur jemand, der mehr Bremsscheiben produziert als BMW?
Verstehst Du eigentlich selbst den (Un-)Sinn Deiner Beiträge???
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
In deinem Link stehen Bremsenteile, Bremsscheiben werden nicht explizit erwähnt. Ob dies Zufall ist oder nicht, kann man so nicht sagen, gewiss ist die Nähe zum VW Werk historisch von belang, aber nicht wegen Bremsscheiben oder Belägen.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Andereseits fertigt CONTINENTAL TEVES AG & CO.OHG in Gifhorn bei Wolfsburg. Zufällig?
(Für die, die es vielleicht nicht wissen: ATE = Alfred Teves)
http://web2.cylex.de/.../continental-teves-ag-_-co-ohg-3200808.html
Hier mal ein Link von mir..
www.ferrotec-gifhorn.de/html/wir_uber_uns___.html
und weiter..
www.ferrotec-gifhorn.de/html/produktion___.html
Kundenkreis..
www.ferrotec-gifhorn.de/html/referenzen.htmlWenn man sich alleine mal die Produktions und Beschäftigtenzahlen anschaut, so kann man sagen das die Bremsscheibenproduktion von BMW 3x so groß ist wie die Eisengiesserei in Gifhorn.
Grüße
Vielleicht hätte ich lieber diesen Link zu Continental in Gifhorn posten sollen:
www.conti-online.com/.../pr_20110705_gifhorn_de,version=2.html1800 Mitarbeiter produzieren dort Bremskomponenten sowie ganze Luftfeder- und Bremssysteme. Immer noch weniger als BMW? Wäre doch seltsam, wenn nichts von dem gesamten produzierten Zeugs die 30 km bis nach Wolfsburg schaffen würde.
Um letzte Zweifel bzgl. der Identität von ATE auszuräumen: Die Anschrift von Conti lautet:
Alfred-Teves-Str. 11
38518 Gifhorn
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Um letzte Zweifel bzgl. der Identität von ATE auszuräumen: Die Anschrift von Conti lautet:
Alfred-Teves-Str. 11
38518 Gifhorn
Da kann ich auch meinen Wohnsitz hinmelden und ich bin dann auch ATE oder Conti oder beides 😁
Gruß, Frank
PS: Für die Ungläubigen: http://www.ate.de ... ganz unten in die Fußzeile gucken.
Eine Empfelung meiner Wenigkeit:
Gelochte Bremsscheiben von Zimmermann und EBC Greenstuff Klötze...
Einfach mal bei eBay schauen. Kostenpunkt liegt ungefähr im gleichen Rahmen. Hatte diese auf meinem BMW X5.
VA Zimmermann gelocht Sportbremsscheiben mit EBC Greenstuff
HA Zimmermann gelocht Sportbremsscheiben mit EBC Blackstuff
Diese Kombination ist der Hammer! Kann ich einfach nur so weitergeben.
Ansonsten schließe ich mich dem Punkt ATU an!!! Finger WEG!
Zitat:
Original geschrieben von X5Solingen
Ansonsten schließe ich mich dem Punkt ATU an!!! Finger WEG!
Jetzt sind also an der Stelle angekommen, wo ATU und ATE in einen Topf geworfen werden. Prima, weiter so!