E46 320i Coupe Bremssatz
Hallo,
ich war heute bei ATU da ich ein Schleifgeräusch bei fahrt an meinem Auto festgestellt habe.
Dort wurde festgestellt dass meine Bremsscheibe auf der "Bremsbacke" schleift, wohl durch Rost der sich auf der Bremsscheibe angesetzt hat. Ich konnte sehen dass die Bremsscheibe oben noch Luft hat, unten aber direkt anlag. Frage mich wie das geht, bedeutet ja das die Bremsscheibe Schräg sitzt, oder?
Fazit von ATU: komplett neue Bremsen vorn für 280 Euro.
Ich habe jetzt einmal bei kfzteile24 nachgeschaut und mir die nötigen Sachen herausgesucht.
Frage ist nun sind diese Sachen i.O? Habe ich etwas vergessen was ich noch benötige? Würdet ihr einen anderen Satz empfehlen? Brauch ich die Bremsbeläge einmal? die Bremsscheiben 2x ist klar.
Bremsbelagsatz für 55,99 Euro
Bremsscheibe, Power Disc für 55,99 Euro
Beides von ATE
sind rund 170 Euro.
Gruß Teufel
Mein Auto:
BMW 3er Coupe E46 320 Ci
HSN: 0005
TSN: 698
2171 ccm, 125 KW, 170 PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Okay - mit neu meinte ich einen Audi A6 3.0 TDI aus 2008 🙂 Ich hatte bei einem Freund die Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Am Bremssattel und an den Belägen stand ATE oben 🙂
BMW_Verrückter
Aha, und weil Du das eine Mal einen ATE Schriftzug an den orig. A6 Bremsklötzen gesehen hast, verbreitest Du nun folgende Theorie in den Foren:
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Jeder neue Audi, VW, Skoda, Seat, ... (um sie nicht alle aufzuzählen) kurz und bündig - jeder VW wird ausgeliefert mit ATE Bremsscheiben, Klötzen und Bremssätteln (Lucas evtl.).
Schon ein bisserl gewagt, oder ?
Zudem stimmt die Basis Deiner Interpretation nicht.
Auf der Rückseite der Bremsbeläge ist oft (z. B. mit weißer Schrift) unter anderem "ATE" aufgedruckt - wenn die Beläge für Sättel vom System ATE gedacht sind. Bei originalen Belägen, die in von TRW oder Brembo gefertigten Sätteln stecken bzw. für diese gedacht sind, ist dann jeweils deren Logo aufgedruckt.
Die tatsächlichen Hersteller der Bremsbeläge gehen i. d. R. aus den Herstellernamen oder Namenskürzel hervor, die in die Belagträgerplatten eingestanzt sind. Diese Schriftzügen befinden sich meist in einem der "Ohren" (Laschen oder Hammerköpfe) oder am Rand. Auf dem Beispielfoto in den Hammerköpfen, Hersteller Jurid.
Also musst Du in Zukunft einfach mal genauer hinschauen, ggf. eine Brille zuhilfe nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Irrtum! Der aktuelle Golf wird mit ATE Bremsanlage ausgeliefert. Zumindest die Fahrzeuge, die aus Zwickau kommen 😉 Ich kann leider keine Fotos von machen, dann bin ich meinen Job los 😁
Dasselbe gilt für Dich, Michl...
Alleine schon für die Verallgemeinerung bzw. den Begriff "....ATE Bremsanlage...." bekommst Du hiermit von mir geschimpft.
Und nun zu Rael_Imperial - weder Wikipedia und noch weniger Internet-Telefonbücher eignen sich, um die tatsächlichen Hersteller von Bremsteilen zu ermitteln.
FP
60 Antworten
atu würde ich grundsätzlich lassen, aber das ist ein anderes thema...
die powerdisc kann ich aus eigener erfahrung ebenfalls nicht empfehlen.
hast du zufällig in der letzten zeit deine reifen gewechselt (z.b. die winterreifen aufgezogen)? könnte sein, dass du dabei mit einer felge den hitzeschutz (das blech) leicht verbogen hast, welches jetzt leicht an der felge schleift. passiert schnell mal. teste das doch mal aus, ob das bei dir der fall ist.
atu WILL immer nur verkaufen, die sind gedrillt darauf...
Ja also die Reifen wurden anfang Oktober gewechselt. Fragte mich ja auch KFZ-Meister von ATU. Und er guckte halt nach den Blech aber das schleift nicht. Bin jetzt aber auch schon knapp 1000 km gefahren ohne dieses Schleifen.
Also nicht ATE und nicht Power Disc. Welchen Hersteller würdest du denn empfehlen? Zimmermann?
Grüße
Benutz mal die suchfunktion.. das Thema mit den bremsen wurde schon sehr oft durchgekaut 😉
wie sehen denn die bremsscheiben aus? sind die noch gut?
könnte auch sein, das deine beläge völlig runter sind und deshalb die scheiben anfangen zu schleifen. das hatte ich im sommer auch, bloß hinten.
Ähnliche Themen
Bremsscheiben von ATE nicht absolut nicht empfehlenswert. Beläge gehen schon von ATE.
Ich kann dir Brembo oder original-BMW-Bremsscheiben empfehlen!
BMW_Verrückter
Also die Bremsscheiben sind halt an den Rändern von Rost befallen, was aber ganz normal ist denke ich. Die Bremsscheiben sind an sich noch ok, mir wurde zumindest beim Reifenwechsel gesagt, dass sie noch für den Winter taugen. Was mich halt irritiert, ist dass die Bremsscheibe quasi schräg sitzt, sodass oben noch Luft zwischen Scheibe und Belag ist und unten Scheibe und Belag aufeinander stoßen.
Wenn "Rost" zu sehen ist, spricht man von einer eingelaufenen Bremsscheibe - dies deutet auf ihren Verschleiß hin 😉
BMW_Verrückter
Hallo,wenn deine Klötze nicht paralell zu den Scheiben stehen solltest du die Führungen
des Bremssattel überprüfen.
Montierst du es selbst ,wenn ja,wieso dann Diagnose bei ATU?
Habe die Powerdisc selbst über 50Tkm gefahren sind absolut Ok.
Glaube auch nicht das du mit ATE einen Fehler machst!
Gruß mac
Naja wenn die klötze schief im Halter stehen würde ich sagen du holst dir evtl neue Klötze baust die alten aus und machst das ganze richtig sauber.. entrosten bis wieder halbwegs blankes Metall zu sehen ist. Montagepaste drauf und ordentlich zusammenbauen..
Versteh nicht wieso du das wieder so zusammen baust wenn es dir beim Reifenwechsel schon aufgefallen ist? 😕
Edit: sorry mein Fehler, hab das wohl anders verstanden 🙂
Den Reifenwechsel habe ich in einer Fachwerkstatt machen lassen, da ich die neuen Winterreifen auf meine Alus haben wollte. Ich selbst kann nicht an meinem Auto basteln da mir leider dazu das richtige Werkzeug, das Know How und der Platz fehlt.
Das mit dem Bremssattel werde ich mal überprüfen! Danke für den Tipp! Es kommt mir eben auch merkwürdig vor, dass er oder die Bremsscheibe schräg sitzt. Das komische ist das es mir theoretisch angezeigt werden sollte, dass die Bremsen verschlissen sind.
Grüße
Die Anzeige gibt Signal wenn der 1 Belag der überprüft wird auf ca. 3mm runter ist.
Weiter Fehler die auftreten können ,werden aber nicht angezeigt.
Gruß mac
ATE ist eigentlich ein guter Hersteller. Jeder neue Golf, der vom Band läuft ist mit Bremsen von ATE ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Jeder neue Golf, der vom Band läuft ist mit Bremsen von ATE ausgestattet.
deswegen fahren wir hier ja auch BMW. 🙂
Is ja richtig, aber ich glaube nicht, das VW da scheiße einbaut!