E46 320i verbraucht Aufeinmal Öl zuvor war nie ein Öl Verbrauch festzustellen
Fahre ein e46 320i dem ich immer bei 10,000km warte mit einem Öl Wechsel und er war am peilstab immer vor Öl Wechsel noch auf Maximum heißt er hat nie ein ml gezogen Seit 2wochen merke ich wie peilstab sich immer weiter Richtung Minimum bewegt .
der Wagen wird sportlich gefahren das heißt vor Vollgas 10km Warm gefahren mit geschmeidiger Drehzahl und dann auf der Autobahn aber auch mal mit Höchstgeschwindigkeit bewegt und ausgedreht .
woran könnte es liegen es gibt ja das Thema kge kolbenringen ventilschaftdichtungen aber die kge funktioniert einwandfrei sie wurde getestet. Laut Werkstatt
8 Antworten
Wieviel km hat denn der Motor auf der Uhr? Was wurde daran schon gemacht?
Erdrotation sollte zu bezwingen sein laut @donbogi
Danke für die Nennung @Wildhase86
Bisher ist viel subjektives Empfinden dabei. Insofern der Töns nicht defekt ist, einfach fahren bis die gelbe Öllampe angeht, den einen Liter auffüllen, alternativ peilstab auch nochmal prüfen und km Laufleistung aufschreiben. Dann wiederholen und du hast deinen Ölverbrauch mit Fakten belegt oder zumindest saubere Indizien.
Einfach fahren und nachfüllen wie oben erwähnt. Alles was du machst, wird nichts daran ändern, dass der Motor alt und Verschleiß hat. Er wird noch lange laufen, aber eben mit guter Schmierung. Ich würde aber auch so ein Auto nicht mehr voll ausdrehen in dem Alter. Einfach mal gemütlicher fahren. Man kommt fast in der gleichen Zeit an und hat noch lange was vom Motor.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 12. Juli 2025 um 19:18:10 Uhr:
Wieviel km hat denn der Motor auf der Uhr? Was wurde daran schon gemacht?
Erdrotation sollte zu bezwingen sein laut @donBogi
laufleistung 143tkm
Ähnliche Themen
Naja dann altersbedingt mal die KGE und ventilschaftdichtungen austauschen. Wenn man eh grad dabei ist noch die ölfiltergehäuse Dichtung….
Dann sollte es wieder gut sein sofern kein anderer Schaden dafür verantwortlich ist.
Bedenke das die Sachen nun mehr als 20 Jahre alt sind, gerade die ventilschaftdichtungen haben bei mir sehr viel gebracht (M54B25)
Zitat:
@lappy67 schrieb am 13. Juli 2025 um 00:19:15 Uhr:
Einfach fahren und nachfüllen wie oben erwähnt. Alles was du machst, wird nichts daran ändern, dass der Motor alt und Verschleiß hat. Er wird noch lange laufen, aber eben mit guter Schmierung. Ich würde aber auch so ein Auto nicht mehr voll ausdrehen in dem Alter. Einfach mal gemütlicher fahren. Man kommt fast in der gleichen Zeit an und hat noch lange was vom Motor.
Hab meinen M54 bis zum Schluß gefordert (270tkm),braucht dert Motor sonst geht er ein.
Auf entsprechenden Ölstand achten,regelmäßig Öl wechseln,warmfahren und dann drauf aufs Pedal.
Die Standuhren gehen gern dann hoch,wenn sie ewig nicht gefordert wurden und dann doch mal müssen....
Wenn das Ding Öl säuft und es is n M54 zuerst ne Toralinkur versuchen.Das hilft meist in Verbindung mit nem Ölwechsaelintervall von 15tkm,jeder Kilometer darüber ist von Nachteil und verkokt den Motor wieder.
Hat es nicht geholfen und die Kiste hat nen hohen Kilometerstand auch mal die Ventilschaftdichtungen (VSD) erneuern lassen.Sieht man auch,wenn er nach n paar Metern im Gang rollen lassen beim erneuten Gas geben ne blaue Wolke hinten rauswirft.
Wenn das auch nichts hilft,sollte man über ne Druckverlustprüfung mal checken lassen wie dicht die jeweiligen Zylinder noch sind.
Gibt es hier was auffälliges mitm Endoskop reinschauen.Alles weitere ergibt sich daraus.
Hier braucht jedenfalls kein gepflegter und geforderter M54 übermäßig Öl oder müßte geschont werden,weiler 20 Jahre alt und über 200tkm drauf hat......auch habe ich dazu in irgendeinem anderen BMW-Forum was gelesen,das diese These bestätigt.
Sowas machen nur Motoren,die vernachlässigt wurden und sich ein Reparaturstau angesammelt hat.
Greetz
Cap
Bei mir war glaub ich der Ölabscheider verstopft ( oder so ähnlich, wenn ich mich recht erinnere, ist ewig her und damals hatte ich noch null Plan), deshalb ist das Öl durch die Entlüftung rausgelaufen. Hatte massiven Ölverlust soweit dass die Stößel das klappern angefangen haben.
Gesäubert, lief wieder.
Zitat:
@Forza6307 schrieb am 12. Juli 2025 um 16:54:54 Uhr:
Fahre ein e46 320i dem ich immer bei 10,000km warte mit einem Öl Wechsel und er war am peilstab immer vor Öl Wechsel noch auf Maximum heißt er hat nie ein ml gezogen Seit 2wochen merke ich wie peilstab sich immer weiter Richtung Minimum bewegt .
der Wagen wird sportlich gefahren das heißt vor Vollgas 10km Warm gefahren mit geschmeidiger Drehzahl und dann auf der Autobahn aber auch mal mit Höchstgeschwindigkeit bewegt und ausgedreht .
woran könnte es liegen es gibt ja das Thema kge kolbenringen ventilschaftdichtungen aber die kge funktioniert einwandfrei sie wurde getestet. Laut Werkstatt
Nimm mal die Unterbodenverkleidung ab und schau ob sich darauf Öl befindet. Es kann gut sein, dass eine der Dichtungen aufgegeben hat. Ölfiltergehäusedichtung und Ölwannendichtung wären da typische heiße Kandidaten. Sollte die Ventildeckeldichtung undicht sein dann sammelt sich das Öl auf den Alublechen über dem Krümmer. Da mal mit dem Finger drüber gehen ob da was ist. Besonders am hinteren Blech (das in Richtung Spritzwand) hat man da meistens das Öl stehen. Aber normalerweise sollte man dann an der Ampel auch einen entsprechenden Geruch nach verbranntem Öl im Innenraum haben, wenn es auf den heißen Krümmer tropft.
Ansonsten mal jemanden hinterher fahren lassen, der schaut ob beim Gaswegnehmen oder im Schubbetrieb blauer Rauch zu sehen ist. Dann wären die Ventilschaftdichtungen fällig. Wie sieht das Kühlwasser aus? Evtl. Ölspuren zu sehen? Wie sieht es unter dem Öldeckel aus? Evtl. gelbliche Schlammablagerungen zu sehen? Dann wäre die ZKD ein heißer Kandidat.
Gruß