E46: 318i (118ps) vs 320i (170ps)

BMW 3er E46

Moin Leute,

ich habe vor im Frühjahr einen 3er BMW zu kaufen.

Interessant finde ich den 318i (118ps) und den 320i (170ps) als Limousine (oder evtl Coupe).

Letztens bin ich bereits den 318i (118ps) von 1998 als Limousine gefahren. Der Wagen machte Spaß und fühlte sich auch gut an.
Bin auch mal kurz Autobahn gefahren - Durchzug war ok (ich komm vom Twingo mit knapp 55ps 😁), aber ich weiß nicht ganz, ob nen 320i mit der 170ps Maschine etwas geeigneter wäre, oder ob das reicht.

Nun die Sache: Der Freund mit dem 318i kennt sein Auto in- und auswendig, das heißt, falls was kaputt geht, kann ich ihn immer fragen... ich denke mal das ist ne ganz gute Sache.

Dennoch frage ich mich, ob der 320i so viel teuerer (bspw. Wartung und Reparaturen) ist... Und ob der Motor so viel komplexer ist.

Ich fahre kurz- und etwas längere Strecken und knapp 10k Km im Jahr - Geschätzt.

Wie würdet ihr entscheiden? Braucht ihr noch mehr Infos?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Meine Meinung als BMW-Freak:

Kaufe dir einen R6-Motor. Auch wenn der "nur" 170 PS hat und auch 2,2 L Hubraum - ein R6 ist was anderes, als ein R4. Die R4-Benziner verbrauchen leider auch sehr viel.

Grüße,

BMW_Verrückter

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


kann sein das die Limusine auch ein Gut Teil weniger wiegt ?

Der Gewichtsunterschied ist minimal, Unterschiede bei gleichen Voraussetzungen liegen an der Streuung oder/und am Zustand des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


ich hab doch oben die drehmomente angegeben 😉 sieht man schon das der 20er besser geht 🙂

Wenn die noch richtig wären, dann könnte man was damit anfangen 😉 Es geht um E46er Limousine.

318i / M43TÜ B19 / 180Nm bei 3900U/min (Achtventiler, hat viel kraft untenrum), Leergewicht: 1360kg

320i / M54 B22 / 210Nm bei 3500U/min, Leergewicht: 1465kg

Ich persönlich habe beide gefahren und keinen großen Unterschied gemerkt (bin nur in der Stadt gewesen). Verbrauchen wird der Sechszylinder natürlich mehr, ich gehe mal von mind. 1l aus. Dennoch wird der 320 nicht allzu viel mehr im Unterhalt kosten, autofahren bleibt teuer, egal mit welchem Auto 🙂

Viele Grüsse!

318i mit 118ps: 0-100 in 10,4 sec und 206 km/h langsam,ähh schnell natürlich 😁
320i mit 170ps: 0-100 in 8,3 sec und 226 km/h schnell

Natürlich kein allzu großer unterschied 🙄
Vorallem wenn man nur stadt gefahren ist mit den karren.......

🙂 Klar, das stimmt natürlich. Von 0-100 ist der 320i vieeeel schnelllleeer 🙂

Ähnliche Themen

Was mich nur wundert ist, warum werden fast keine BMW 320i verkauft? Bei mobile und autoscout24 gibt es bei den Autos fast keinen 'Durchlauf'... Woran kann das liegen?

Das das Auto so unbeliebt ist, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.😕

*edit*

Hallo!

Das liegt vermutlich daran, dass es gar nicht so viele Bestellungen gab mit dem 320i. Evtl. waren die E36-Fahrer, die auf E46 umgestiegen sind enttäuscht vom M50-Motor im E36 und wollten keinen mehr 🙂 Somit griffen sie zum 325i oder 330i.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das liegt vermutlich daran, dass es gar nicht so viele Bestellungen gab mit dem 320i. Evtl. waren die E36-Fahrer, die auf E46 umgestiegen sind enttäuscht vom M50-Motor im E36 und wollten keinen mehr 🙂 Somit griffen sie zum 325i oder 330i.

Grüße,

BMW_verrückter

Heißt also auch, das ich wahrscheinlich den 320i danach nicht mehr gut los werde? - Logisch für 1000€ sicherlich.. aber halt nicht zu einem guten Preis - also die Nachfrage ist nicht sehr hoch, oder? 🙁

Oder es werden nicht so viele verkauft, weil die Besitzer so zufrieden sind 😉

Nein, es werden schon genug verkauft. Man muss natürlich bedenken, dass deutlich mehr 318i als 320i damals neu gekauft wurden. Und noch weniger 325i bzw. 330i. Es gibt halt einfach weniger.

Mein Vater fährt seit 10 Jahren nen 320i und denkt nicht ans Verkaufen. Ich fahre einen seit 3 Jahren und bin mit dem Motor noch vollends zufrieden. Der Wunsch nach mehr Leistung kommt nur gaaaanz selten auf (dann wäre aber auch alles darüber in dem Moment nicht genug, weil man da einfach "rumsaut"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Sim0n.



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das liegt vermutlich daran, dass es gar nicht so viele Bestellungen gab mit dem 320i. Evtl. waren die E36-Fahrer, die auf E46 umgestiegen sind enttäuscht vom M50-Motor im E36 und wollten keinen mehr 🙂 Somit griffen sie zum 325i oder 330i.

Grüße,

BMW_verrückter

Heißt also auch, das ich wahrscheinlich den 320i danach nicht mehr gut los werde? - Logisch für 1000€ sicherlich.. aber halt nicht zu einem guten Preis - also die Nachfrage ist nicht sehr hoch, oder? 🙁

ab einem gewissen alter spielen bei einem BMW der Zustand eine größere Rolle als der Motor der drin ist.

Ein 320i mit 170 PS ist von den fahrleistungen her immer noch Überdurchschnittlich, sowohl was BMW und andere Marken angeht, da auch die meisten BMWs der e46 Reihe deutlich weniger Leistung hatten, die vom Band liefen. Deshalb würde ich mir da keine sorgen machen!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Kaufe dir einen R6-Motor. Auch wenn der "nur" 170 PS hat und auch 2,2 L Hubraum - ein R6 ist was anderes, als ein R4. Die R4-Benziner verbrauchen leider auch sehr viel.

Kann ich so unterschreiben. BMW = R6. Noch dazu ist der Motor im 320i (hier M54) wesentlich moderner als der alte M43 TÜ im 318i. Doppelte Nockenwellenverstellung, 4 Ventile pro Zylinder statt nur 2, Motor komplett aus Aluminium usw. Dazu der sagenhaft cremige, seidige und drehfreudige Lauf sowie der unnachahmliche Klang des kleinen R6. Ich behaupte: Als Autogenießer muss man den einmal im Leben erlebt haben. BMW fabriziert aktuell in diesem Leistungsbereich nämlich nur noch 0815 - Langeweilerware. Das Tolle dabei: Zwischen dem 1.9 R4 im 318i und dem 2.2 R6 im 320i klaffen verbrauchsmäßig wirklich keine großen Lücken. Rechne mal im günstigsten Fall mit etwa einem Liter Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Wie sieht´s mit der Übersetzung aus?

Beide haben die exakt gleiche Übersetzung (also zu kurz). Das ist der einzige Nachteil (allerdings von 318i und 320i). Hier hilft nur der Kauf der Automatikversion, denn die hat (bei gleicher Anzahl an Schaltstufen) einen 5. Gang, der als deutlicher Schongang ausgelegt ist.

Zitat:

Dazu der sagenhaft cremige, seidige und drehfreudige Lauf sowie der unnachahmliche Klang des kleinen R6. Ich behaupte: Als Autogenießer muss man den einmal im Leben erlebt haben. BMW fabriziert aktuell in diesem Leistungsbereich nämlich nur noch 0815 - Langeweilerware.

Unterschrieben.

Hallo!

BMW fabriziert aber noch immer sehr geile Triebwerke. Bitte mal einen x35i fahren - R6 Turbo <3 🙂

Bin auch neulich einen 528i N20 gefahren - geht auch gut, das Ding. Schluckt aber zum Teil mehr, als der 528i N53. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich bin ja vom 320i mit 150 PS, also dem M52TU, zum M54B30 im 530i gewechselt.
Klar, die Leistungssteigerung ist mächtig; trotz des nun größeren Fahrzeugs merkt man sie extrem. ABER der kleine R6 hat sicher den leisesten und kultiviertesten Lauf überhaupt. Der M54B30 ist im Leerlauf schon ziemlich rau, klingt sogar leicht dieselig 😰

Wenn der Zustand passt, die HA-Aufnahme gut aussieht und du da direkt noch ein paar 100er in Ausschäumung oder Verstärkung der Aufnahme investierst, sehe ich auch keinen Grund, einen VFL 320i mit 150 PS außenvorzulassen. Die sind günstiger als die FLs mit 170 PS, gerade weil viele denken dass denen allen direkt die Hinterachse rausfliegt wenn man sie kauft 😉

Ich finde den 150ps m52tu im e46 etwas träge, fast schon untermotorisiert.
Selbst im e36 kam da nicht allzu viel.
Dazu säuft der auch noch.

Ich geb dir aber recht was die laufruhe betrifft, das ist bei den "kleinen" R6 ein gedicht 🙂
Mein 3l läuft zwar auch sehr ruhig aber doch rauer als die kleinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen