E400 4matic vs E220d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

kann mir einer der hier anwesend 400er Fahre sagen was das Auto in wirklichem Leben, bei normaler Nutzung, ohne übertriebenen Spar- oder Rennfahrereifer, verbraucht ?

Da der S213 jetzt endlich als 4matic bestellbar ist, überlege ich mir ob ich auf den 220d4M in Januar warte oder doch, für ausstattungsbereinigte 100000 EUR Unterschied. zum Benziener greife und mir den Motorspass gönne.

Ich hätte übrigends gedacht dass die Preisdifferenz zwischen E400 und E220d noch grösser wäre :
E400 4m T Modell = EUR 64'830
E220d 2m T Modell = EUR 49'885
+2700 Aufpeis für 4M (wird man dann im Januar sehen....)
+643 Aufpreis für Avantgarde Exterieur (Serie beim 400)
+860 Aufpreis für Avantgarde Interieur (Serie beim 400)
+819 Aufpeis für 18" Räder (Serie beim 400)
= EUR 54'907
Unterschied also weniger als 10'000 EUR
(Sind Preise in Luxemburg, aber wird in D wohl ähnlich sein)

Und falls jetzt jemand mit "Äpfel mit Birnen vergleichen" kommt. 4M = Pflicht. Und da gibt es halt in naher Zukunft nur die 2 Motoren ;-)

Beste Antwort im Thema

Bin mal gespannt wann jemand hier postet, ob er E63s 4M oder 220d 4M nehmen soll....

Als wenn die genannten Verbrauchs-u. Kaufpreisdifferenzen, die einzigen Kostenunterschiede wären....wirklich amüsant.

94 weitere Antworten
94 Antworten

2/3-Gas bezogen auf Weg am Pedal oder auf das Wunschmoment ex Fahrverhaltenkennfeld ?

es ist durchaus möglich bei 130km/h im 9ten 100% Drehmoment anzufordern ohne x Rückschaltungen.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:45:51 Uhr:


...es ist durchaus möglich bei 130km/h im 9ten 100% Drehmoment anzufordern ohne x Rückschaltungen.

Kann die E-Klasse das auch mit Tempomat/Distronic/etc.? Wenn ja, wie? Mein E220d schaltet damit extrem schnell in einen sehr kleinen Gang - auch in Fahrprogramm "E". Nur wenn ich sehr vorsichtig selbst Gas gebe dann kann ich den fünften/sechsten/siebten Gang vermeiden.

Hast Du den Tempomat?
Dann schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../tempomat-seltsam-appliziert-t5846272.html

Besitzt den bereits jemand schon den E400 und kann schon einen Fazit darüber ziehen?

Eigentlich bietet der E400 all das worauf ich wertlege ( 3.5l motor, 9g tronic panodach, display tacho 80L Tank etc.) aber der CLS (c218)
und auch die neue e coupe (c238) machen es mir schwer

Was gg den cls 400 spricht das er nur die 7g tronic plus hat

Und gegen das e 400 coupe das er nur mit dem homogenen 3.0 v6 angeboten wird.

Jetzt muss ich nur noch gefallen an der Limo finden das er mich zum kauf überredet 😁

Ähnliche Themen

Also ich kann von einen guten Freund berichten der fährt den e400 und da steht im Schnitt 11,6 Liter drauf , das ist nicht zeitgemäß.... daher entweder 220d oder 350d und er meinte auch das er sich nicht nochmal vollquatschen lässt und das nächste mal wieder ein Diesel wird . Ich fahre seit den 9.12. den 220d und kann nur sagen der Motor ist ausreichend ( bin vorher f11 530d gefahren) und fahre privat noch ein e93 330d und nochmal 220d reicht

Zitat:

@mol-ds185 schrieb am 4. Januar 2017 um 19:59:12 Uhr:


...und nochmal 220d reicht

...und mit nem Kleinwagen kommt man auch von A nach B.... immer wieder die selben Diskussionen.

Edit: den Motor vom 400er gab's schon im 212er, mal hier nach Erfahrungen suchen

Ich fahre meinen 400er mit 2matic mit knapp unter 10 l/100 km. Alles eine Frage der Fahrweise und des Streckenprofils.

Edit: meiner ist ein 212er.

Mein Verbrauch W213, 4matic liegt nach ca. 12.000 km ebenfalls unter 10 Liter. Ist nicht spitze, aber akzeptabel. Der Motor ist allererste Sahne.

Zitat:

@sinzinger10 schrieb am 4. Januar 2017 um 23:20:51 Uhr:


Mein Verbrauch W213, 4matic liegt nach ca. 12.000 km ebenfalls unter 10 Liter. Ist nicht spitze, aber akzeptabel. Der Motor ist allererste Sahne.

Und dein W213 ist ein 4 Matic mit welchem Motor??

Ich weiss es ist ein C400 S205 4matic. Unser Verbrauch liegt jetzt bei 8,7 Liter über 36.000 Km. Aber wir wohnen in die Schweiz.

Aber wir sprechen hier von alltagsverbrauch und nicht im eco Modus oder nur Landstraße oder nur Autobahnfahrten mit 130

Oh, sorry, ein 400er.
Ich trete ihn nicht permanent, aber fahre zügig mit einem relativ großen Anteil Autobahn, Reisegeschwindigkeit ist 150.

Hallo zusammen,

Falls es zur Entscheidungsfindung beiträgt ein paar Daten von mir - fahre den W212 E400 4matic EZ 03/14 mit KM-Stand 134.000 aktuell. Bereifung im Sommer: Reifen mit Notlaufeigenschaften.

Nach 16 Jahren Dieselfahren bin ich wieder mal auf einen Benziner umgestiegen - auch weil mir das Thema AdBlue suspekt war.

Laut Langzeit-Bordcomputer habe ich einen Verbrauch von 10 Litern genau. Mein Fahrprofil ist sehr viel Autobahn und etwas Landstrasse. Auf den extremen Langstrecken von 600km und mehr am Stück nehme ich den Motor immer gut ran, so dass im Display ( Verbrauch ab Start ) 13,9 Liter steht.

Das gleicht sich aber wieder aus mit Landstrassen Fahrt oder Urlaubsfahrten / Familienfahrten, bei denen natürlich NICHT geheizt wird :-). dabei kann man den Wagen durchaus mit 8 Litern bewegen !!

Ich habe den Wagen jetzt seit 3 Jahren und kann für mich (!) einen Langzeitverbrauch zwischen 9 und 10 Litern feststellen.

Erwähnenswert ist noch: Wenn man die Reifen mit Notlaufeigenschaften wählt, dann hat man einen etwas höheren Verbrauch. Aktuell mit Winterreifen liege ich interessanterweise bei 9,1 Litern Verbrauch.

Mit den o.a. Werten bin ich einverstanden - mir ist es das wert in puncto der Fahrspass, Power beim Überholen, dund einfach Spass am Wumms beim Beschleunigen auf der Autobahn.

Bin mit dem Motor sehr zufrieden - so dass ich mir wieder den W213 E400 4matic bestellt habe - Liefertermin März 2017.

Wenn es die Firma, das Budget und auch die Regierung :-) erlauben, dann kannst Du mit den 400er Spaß haben.

Vielleicht wäre der E220d 4matic oder der E350d 4matic ( wohl aktuell nicht lieferbar ) ein Kompromiss.

Grüße

Tikle

Ja gut aber ich glaub man müsste trotzdem auch in betracht ziehen ob es ein w212 e400 mit homogenen 3.0 m276 ist oder der neuere schichtgeladene m276 mit 3.5 der ja trotz mehr hubraum ein minderverbauch von nicht ganz einen halben liter herbringt. Und natürlich ob 4matic oder normal.

Dann kommt ja hinzu das der w213 leichter und durch die 9g tronic nocheinmal 2 gänge mehr zur verfügung hat.
Ich Persönlich vermute das man den e400 vermünftig mit spass gepaart mit 10.5 liter fährt und das ist für ein oberklasse fahrzeug mit allrad 3.5 liter hubraum und 333ps ein sehr ordentlicher wert.

Nach fast 10.000km E400 kann ich sagen. Der Motor ist toll. Extrem laufruhig und mit guten Kraftreserven. Verbrauchstechnisch in Ordnung (Stadtverkehr / gemischte Fahrten ca. 10l, Autobahn konstant 120km, 6,2l/100km!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen