E39 touring: ständige Unruhe bei 110km/h

BMW 5er E39

Hallo BMW-Freunde und Feinde

in meinem 530d touring (11/98) werde ich bei einer Geschwindigkeit von etwa 110Km/h durch eine dauernde Unruhe (Zittern des Fahrzeugs) genervt. Gefühlt kommt es von der Hinterachse und man könnte auf einen Höhenschlag in den Reifen tippen.
Bislang wurden die relativ neuen Reifen (5TKM) mehrfach gewuchtet, es wurde auch schon mal eine Druckstange an der Vorderachse gewechselt, aber Besserung ist nicht in Sicht.

Nachdem meine Werkstatt mal mit einem anderen Reifensatz gefahren ist und dies keine Veränderung gibt, ist sie langsam ratlos und empfiehlt schon, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen (kein Scherz).

Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Zittern/Unruhe", aber vielleicht habe ich noch nicht den richtigen gefunden (Suche funktionierte heute nicht). Ich kann mir nicht vorstellen, als Einziger solch einen Effekt zu haben.

Also, ich beschreibe nochmal ganz genau das Problem und hoffe, wenigstens einen zu finden, der das Problem auch hat. Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung...

Die Vibrationen sind definitiv abhängig vom Strassenbelag!
Bei manchen glatten Landstrassen sind die Schwingungen nur ganz leicht und unterschwellig zu spüren (aber da!). Sie beginnen bei ca. 100 und sind ab 130 kaum noch wahrnehmbar oder gehen in den anderen, recht straffen Federungsvorgängen unter.
Bei den meisten Strassen (auch linke Autobahnspur, die oft noch am besten ist) sind die Schwingungen jedoch so stark, dass das ganze Auto zittert. Man hat das Gefühl, als würde die Hinterachse andauernd in Bewegung sein.
Grobe Stösse (Fugen, Kanaldeckel) werden aber wiederum sehr schnell weggefedert (kein Nachschwingen), so dass auch die Stossdämpfer eher unverdächtig sind.

Bei Fahrten mit zwei anderen Autos (E34 und ein E30) über die selben Strassen sind diese Vibrationen nicht zu spüren.
Die Schwingungen kommen mir durchaus regelmässig vor (ähnlich einer Unwucht), aber - wie gesagt - abhängig von der Strasse unterschiedlich stark.
Als wären die Reifen an Gummi-Achsen befestigt;-(

Habe jetzt ca. 130TKM auf dem Tacho und bin echt ratlos...
habe aber auch ein bischen das Gefühl, meine Werkstatt ist überfordert oder möchte das Verhalten als normal abtun.


Für jede Hilfe dankbar grüße ich Euch!
Frank

347 Antworten

Gummilager an der Heckklappe !!!

Hallo,

hatte bei meinem 520i Touring das gleiche Problem...
(Laufleistung 372.000 km !!!)

Blieb nach Austauschen aller Stoßdämpfer + Federbeine, sowie mit neuen Stahlfelgen + neuer Bereifung...
Auch nach Wechsel der Bremsscheiben...

Habe Gummi-Tonnenlager prüfen lassen...

Dann hab ich selbst gesucht und einen "Tip" im BMW TIS (Reparatur CD für Werkstätten) System gefunden...

Ihr werdet es nicht glauben: ("d-driver" hats hier auch kurz erwähnt...!)
Links und rechts ist die Touring Heckklappe in Mittenhöhe mit zwei einstellbaren Gummilagern gepuffert...
-Die BMW Werkstätten "kümmern" sich dort kaum um Wartung...
-Stellt die einfach mal so stramm ein, dass die Heckklappe gerade noch vom E-Motor ins Schloss gezogen wird...

Ist sicher kein "Allheilmittel"..., ...aber Ihr werdet "staunen", wenn die Gummis lose eingestellt waren..., was das für einen Effekt bringt....!!!!
Bei mir vibrierte sogar das Lenkrad...und der Sitz unter dem Hintern...!
Nach der Maßnahme nun...alles Bestens !!!
Ich erkläre mir den Effekt, wie die Resonanzen die durch Wind entstehen könnten, wenn Ihr hinten mal ein Seitenfenster leicht öffnet...

Probieren lohnt !!! (...natürlich nur beim Touring...!)

liebi:

felgendealer in Offenbach verkauft auch reifen.

www.felgendealer.de glaube ich

gruß

Halt die Klappe :-)

Tach zusammen

die Heckklappe wurde in der Tat schon mehrfach erwähnt; auch in diesem Thema (etwa in der Mitte, Beiträge 80-120). Dazu gibts sogar von BMW eine Vorgabe an die Werkstätten (TIS)...

Aber: das wird in den seltensten Fällen die Erklärung für die Unruhe sein. Bei meinem Touring ist die Klappe schon recht früh eingestellt worden (war eine der ersten Maßnahmen der Werkstatt als Reaktion auf meine Kritik am Auto).

Hat nichts verändert...ist bei der (auch betroffenen) Limousine nicht anwendbar - und überhaupt denke ich, dass ich den Unterschied zwischen einer vibrierenden Heckklappe und Vibrationen aus dem Fahrwerk schon merke.

Trotzdem ein wertvoller Beitrag, was Arnd geschrieben hat. Zeigt er doch, was schon gemacht wurde und NICHTS gebracht hat.
Die Tonnenlager wurden nur überprüft und für OK befunden?

Der 5-er ist schon wirklich ein sehr individuelles Auto;->

Gruß
Frank

Hallo und sorry,
meine neusten Erlebnisse habe ich versehentlich als neues Thema gepostet, bin aber zu faul, das nochmal abzutippen...
(siehe "Unwucht doch von den Reifen"😉!
Grüße

Ähnliche Themen

@ HeidjerS60
Kein Problem, aber als Link ist es noch einfacher zu finden....
http://www.motor-talk.de/t811108/f277/s/thread.html

Ich denke auch, dass unwuchtige Reifen einen großen Einfluss auf die Ruhe haben, halte aber eher das Fahrwerk für die eigentliche Ursache. Sei es, weil es einfach schlecht abgestimmt ist und kleine Unruhen, die bei anderen Autos einfach weggefedert werden, hier zum Vorschein kommen (Resonanz?) oder weil eben doch ein Teil defekt ist, das sich evtl. nicht so einfach lokalisieren lässt...

Grüße
Frank

...altes Lied auch bei Winterreifen

Entsprechend der Jahreszeit habe ich mir für meinen 520 touring einen Satz Winterreifen besorgt (Bridgestone Blizzak LM 25 in 205/65 R 15) - und natürlich sind die Vibrationen genauso stark wie mit den Sommerreifen bzw. eher stärker.
Dabei hatte ich mir doch extra - nach den verheerenden Erfharungen mit dem 🙂 am Ort eine´n anderen Händler gesucht...aber ach, schon als ich einen Blick auf die Wuchtmaschine erhaschen konnte, war mir eigentlich klar, dass es wieder essig sein würde (vermutlich noch mit Dampf betrieben).

Das Aberwitzige ist ja: ich habe mir die Reifen mit dem größtmöglichen Querschnitt besorgt - eben 65er -, weil ich besonderen Wert auf Komfort lege. Die Optik ist mit relativ egal. Aber ich vermute, dass gerade bei solchen Reifen die Unruheproblematik besonders auftritt, da ein schlechtes Wuchten sich doch besonders bemerkbar macht, oder? Eigentlich müßte bei 18-Zöllern die Geschichte doch weniger arg sein? Oder liegt es - unabhängig von der Felgengröße - auch maßgeblich am Zentrieren der Felge am Fahrzeug, so habe ich jedenfalls den Zentrierpapst verstanden?

Mit weiterhin geschüttelten Grüßen

Als ich hattte den E39 und nun den E60 und ich fahre sehr viel, immerhin der fünfte Reifensatz in drei Jahren und ich hatte diese Probleme noch nie. Mein Händler wuchtet mit einer grossen Plastikspinne die gegen die Arme der Alufelge drückt. Und ich musste auch noch nie nachwuchten. Die Reifen laufen bis zur Höchstgeschwindigkeit ruhig.
ABER, ich fahr nur noch Conti und wenns geht mit Sternchen.

zentrierung ist 50% der richtigen wuchtung. was er vorne zur fixierung nimmt, ist egal, ob mit "spinne, spezialhalter oder gummiteller". wichtig ist was "hinten rein kommt", nämlich der zylindrische flansch. damit wirds das rad richtig zentriert. sauberkeit am flansch und den felgen sowie an der nabe sind weitere 30% der auswuchtung. der rest ist know how, gute (justierte) maschine (zb wegen der platzierung der gewichte) und wichtig noch: anschrauben der räder mit optimalen werten.
alles keine hexerei. die meisten fehler sind bei der zentrierung und der sauberkeit zu suchen!
gruß
der
zp
p.s. soll ich nun einen spezial salon für ruhige fahrzeuge aufmachen oder nicht??

spezial salon für ruhige fahrzeuge?

Hallo ZP

die Frage kann ich Dir beantworten:

sicher hast Du noch irgendwelche Kontakte aus der früheren Branche - und somit die Möglichkeit, mal einen Reifen-Werkstattplatz für ein paar Stunden zu nutzen. Alternativ: es gibt doch auch irgendwo sogenannte "do-it-yourself-Werkstätten"?

Lass uns auf einen Termin zusammen kommen, vielleicht mal an einem Samstag. Ich bin durchaus bereit, dafür eine längere Anfahrt in Kauf zu nehmen.

Und dann wirst Du mit Deinem Wissen entweder Ruhe in mein Auto bringen - oder nicht.

Falls es klappt (ich gebe zu, dass mich erst das vollständig überzeugen würde), könnten wir ja auch mal über eine geschäftliche Kooperation nachdenken. Dann brauchst Du das Startkapital nicht alleine aufbringen. Und selber musst Du ja auch nicht in der Halle stehen: heutzutage sollten sich ein paar Leute finden lassen, die - von Dir geschult - für einen ordentlichen Lohn die handwerkliche Arbeit machen. Zudem kann man noch mitnehmen, was einem der Staat sozusagen aufdrängt: warum nicht mal älteren Arbeitslosen die Chance geben und dabei gleich eine Förderung einstreichen?

Beantwortet das Deine Frage?

Vielleicht wäre es auch eine Überlegung, sich direkt mit mehreren zu treffen? Sozusagen eine kleine "Wucht-Party"?
(wäre doch ne grosse Wucht :-)

Wenn sich Dein Einsatz auf das wesentliche beschränkt (Wuchten, Matchen....) und jeder die einfachen Arbeiten an seinem Auto selbst macht (aufbocken, Räder abmontieren usw.), sollten wohl durchaus fünf, sechs Autos bei einem solchen Treffen ruhig gestellt werden können?

Grüße
Frank

Re: E39 touring: ständige Unruhe bei 110km/h

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Morler


Hallo BMW-Freunde und Feinde

in meinem 530d touring (11/98) werde ich bei einer Geschwindigkeit von etwa 110Km/h durch eine dauernde Unruhe (Zittern des Fahrzeugs) genervt. Gefühlt kommt es von der Hinterachse und man könnte auf einen Höhenschlag in den Reifen tippen.
Bislang wurden die relativ neuen Reifen (5TKM) mehrfach gewuchtet, es wurde auch schon mal eine Druckstange an der Vorderachse gewechselt, aber Besserung ist nicht in Sicht.

Nachdem meine Werkstatt mal mit einem anderen Reifensatz gefahren ist und dies keine Veränderung gibt, ist sie langsam ratlos und empfiehlt schon, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen (kein Scherz).

Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Zittern/Unruhe", aber vielleicht habe ich noch nicht den richtigen gefunden (Suche funktionierte heute nicht). Ich kann mir nicht vorstellen, als Einziger solch einen Effekt zu haben.

Also, ich beschreibe nochmal ganz genau das Problem und hoffe, wenigstens einen zu finden, der das Problem auch hat. Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung...

Die Vibrationen sind definitiv abhängig vom Strassenbelag!
Bei manchen glatten Landstrassen sind die Schwingungen nur ganz leicht und unterschwellig zu spüren (aber da!). Sie beginnen bei ca. 100 und sind ab 130 kaum noch wahrnehmbar oder gehen in den anderen, recht straffen Federungsvorgängen unter.
Bei den meisten Strassen (auch linke Autobahnspur, die oft noch am besten ist) sind die Schwingungen jedoch so stark, dass das ganze Auto zittert. Man hat das Gefühl, als würde die Hinterachse andauernd in Bewegung sein.
Grobe Stösse (Fugen, Kanaldeckel) werden aber wiederum sehr schnell weggefedert (kein Nachschwingen), so dass auch die Stossdämpfer eher unverdächtig sind.

Bei Fahrten mit zwei anderen Autos (E34 und ein E30) über die selben Strassen sind diese Vibrationen nicht zu spüren.
Die Schwingungen kommen mir durchaus regelmässig vor (ähnlich einer Unwucht), aber - wie gesagt - abhängig von der Strasse unterschiedlich stark.
Als wären die Reifen an Gummi-Achsen befestigt;-(

Habe jetzt ca. 130TKM auf dem Tacho und bin echt ratlos...
habe aber auch ein bischen das Gefühl, meine Werkstatt ist überfordert oder möchte das Verhalten als normal abtun.


Für jede Hilfe dankbar grüße ich Euch!
Frank

Re: spezial salon für ruhige fahrzeuge?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Morler


Hallo ZP

die Frage kann ich Dir beantworten:

sicher hast Du noch irgendwelche Kontakte aus der früheren Branche - und somit die Möglichkeit, mal einen Reifen-Werkstattplatz für ein paar Stunden zu nutzen. Alternativ: es gibt doch auch irgendwo sogenannte "do-it-yourself-Werkstätten"?

Hi Frank,

letzteres eher weniger wegen "billiger" Ausstattung. Ansonsten gute Idee - ich eile und häng mich rein.

Gruß

der

zentrifugalpapst

@Zentrierpapst

Prima...bin gespannt. Wir bleiben ja hier in Kontakt....
<freu>

@mochri94

Hm, da ist wohl was schiefgegangen...nur ein Zitat...was wolltest Du denn neues schreiben?

Grüße
Frank

Hallo, wollte mir jetzt nicht alles durchlesen, aber anscheinend ist das Problem noch nicht wirklich behoben!

Hab mir im September eine E39 Limousine mit 100tkm gekauft. Das mit den Vibrationen ist mir auch recht schnell aufgefallen. Nachdem ich jetzt die fast neuen Winterreifen drauf habe, ist es viel besser geworden. Allerdings wenn man genau aufpasst immernoch zu spüren.
Ich arbeite zufällig bei BMW und weiß dass es mal Probleme mit (ich glaube) der Radaufhängung gegeben hat die so eine Wirkung hatte. Anegbelich sollte das Problem behoben sein, aber vielleicht kommt es ab einer gewissen Laufleistung wieder....

Werd dann im Sommer nochmal genauer schaun, ob man was machen kann.

MFG Gerry

Hallo gerryman23

Du hast Recht: eine Lösung ist bis heute nicht gefunden worden. Wenn es tatsächlich sowas wie die Radaufhängung wäre, könnte das die Erklärung sein, da diesen Punkt noch niemand erwähnt hatte. Es ist allerdings genau das, was ich immer schon vermute..."irgendwas am Fahrwerk" sagte ich immer...

Kannst Du evtl. mal versuchen, weitere Informationen dazu zu bekommen? Immerhin hättest Du den Vorteil, an der "Quelle" zu sitzen. Dir sagt man evtl. mehr als einem Kunden, der mit solch einem Problem kommt.

Wenn Du Pech hast (WIR Pech haben) wird allerdings von BMW versucht, das Problem totzuschweigen...

Wäre für jede Spur dankbar....

Grüße
Frank

P.S.: Klar, dass der Wagen jetzt mit anderen Reifen anders läuft. Entweder liegts daran, dass die relativ weichen Winterreifen einen viel komfortableren Ablauf haben und so generell für ein angenehmeres Verhalten sorgen - oder es wurde doch (ZP lässt grüssen) diesmal einfach besser montiert. Da kann man rätseln...bei meinem 5-er (seit etwa 7 Wochen neue Reifen) war der Unterschied leider nicht so ausgeprägt...

Unruhe bei 110

Ich grüße euch alle, hier schreibt euch Trio.
Ganz besonders grüße ich den Frank. Warum?
Das kann und will ich euch erzählen.
Ich durchlebe diese Lenkradschwingugen seit drei Jahren und
habe es wirklich satt.. Als ich die Beiträge vom Frank laß,
meinte ich meine eigene Geschichte zu lesen.
Auch ich bin davon fest überzeugt. dass es am Fahrzeug liegt.
Nichts gegen dein Fachwissen ZP. aber auch ich hatte
Spezialfirmen an meinem Auto. Bei meinem E39 wurden Felgen und Reifen mehrmals gewechselt und ausgewuchtet.
Es wurde stationär wie auch am Fahrzeug ausgewuchtet.
Wie du schon erwähntest, gehört dazu viel Erfahrung.
Ich wartete sogar den Urlaub eines Mitarbeiter ab, der laut
seiner Firma und BMW dafür bekannt war alle Fahreuge
ruhig zu bekommen.Natürlich hat er es nicht geschafft.
Trotzdem finde ich die Idee vom Frank klasse und wäre
soweit gewünscht bei einem Treffen gerne dabei.Vielleicht kann es doch nur einen geben, den ZP.
Das schlimmste an der ganzen Sache ist doch, dass BMW
gar kein Interesse daran hat uns zu helfen.
Es wird systematisch immer wieder auf die Reifen und Felgen verwiesen.Ich glaube wirklich, dass mit System (Schulungen ) dort gearbeitet wird. Es darf nicht im geringsten ein Zeifel aufkommen, dass das Fahrzeug einen Mangel hat.Man kämpft gegen Windmühlen.Ich möchte aber nicht zu konkret werden weil ich zur Zeit den Rechtsweg beschreite. Unabhängig davon kann ich euch mitteilen, dass ein Gutachter mit meinem Fahrzeug Probe gefahren ist. Es gab für ihn keinen Zweifel, dass die Vibrationen und Schwingungen vom Fahrzeug kommmen.
Aber auch ein Gutachter kann nur Feststellungen treffen.
Es gibt zuviele Teile die dafür verantwortlich sein können.
Die Eingeweihten schweigen sich aus.
Wie gut das es hier eine Selbsthilfegruppe ( ha.ha) gibt.
Wie schön wäre das Fahrzeug, wenn es dieses Problem nicht gäbe. Ich sehe aber nicht ein, dass wir nur die zahlungsfreudigen dummen Kunden sind.Wir sollen teure Inspektionen durchführen lassen damit der Wert erhalten bleibt. Welcher Wert? Wer kauft denn ein Auto der Premium -Klasse das wackelt. Freude am Fahren erlebe ich nur unter
80 oder ab 120 km/h. Und in welcher Geschwindigkeit bewegen wir uns heute hauptsächlich auf der Autobahn,mit
80 - 120 km/h.Kompliment an euch alle wie lange ihr schon im Forum an einer Lösung arbeitet.
So jetzt ist erst einmal Schluss. Bis bald Trio

Deine Antwort
Ähnliche Themen