E39 touring: ständige Unruhe bei 110km/h
Hallo BMW-Freunde und Feinde
in meinem 530d touring (11/98) werde ich bei einer Geschwindigkeit von etwa 110Km/h durch eine dauernde Unruhe (Zittern des Fahrzeugs) genervt. Gefühlt kommt es von der Hinterachse und man könnte auf einen Höhenschlag in den Reifen tippen.
Bislang wurden die relativ neuen Reifen (5TKM) mehrfach gewuchtet, es wurde auch schon mal eine Druckstange an der Vorderachse gewechselt, aber Besserung ist nicht in Sicht.
Nachdem meine Werkstatt mal mit einem anderen Reifensatz gefahren ist und dies keine Veränderung gibt, ist sie langsam ratlos und empfiehlt schon, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen (kein Scherz).
Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Zittern/Unruhe", aber vielleicht habe ich noch nicht den richtigen gefunden (Suche funktionierte heute nicht). Ich kann mir nicht vorstellen, als Einziger solch einen Effekt zu haben.
Also, ich beschreibe nochmal ganz genau das Problem und hoffe, wenigstens einen zu finden, der das Problem auch hat. Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung...
Die Vibrationen sind definitiv abhängig vom Strassenbelag!
Bei manchen glatten Landstrassen sind die Schwingungen nur ganz leicht und unterschwellig zu spüren (aber da!). Sie beginnen bei ca. 100 und sind ab 130 kaum noch wahrnehmbar oder gehen in den anderen, recht straffen Federungsvorgängen unter.
Bei den meisten Strassen (auch linke Autobahnspur, die oft noch am besten ist) sind die Schwingungen jedoch so stark, dass das ganze Auto zittert. Man hat das Gefühl, als würde die Hinterachse andauernd in Bewegung sein.
Grobe Stösse (Fugen, Kanaldeckel) werden aber wiederum sehr schnell weggefedert (kein Nachschwingen), so dass auch die Stossdämpfer eher unverdächtig sind.
Bei Fahrten mit zwei anderen Autos (E34 und ein E30) über die selben Strassen sind diese Vibrationen nicht zu spüren.
Die Schwingungen kommen mir durchaus regelmässig vor (ähnlich einer Unwucht), aber - wie gesagt - abhängig von der Strasse unterschiedlich stark.
Als wären die Reifen an Gummi-Achsen befestigt;-(
Habe jetzt ca. 130TKM auf dem Tacho und bin echt ratlos...
habe aber auch ein bischen das Gefühl, meine Werkstatt ist überfordert oder möchte das Verhalten als normal abtun.
Für jede Hilfe dankbar grüße ich Euch!
Frank
347 Antworten
Dass mit dem mal zittern und mal nicht war bei mir ja auch!
auf dass gelenk am diff bin ich auch nur gekommen weil es schon spiel hatte!
ich konnte die kardanwelle schon leicht um mehrere Grad (Ca. 20Grad) drehen und es war ein klack klack sehr gut zu hören_
Das war bei mir auch so, dass das Zittern mal stärker, mal kaum wahrnehmbar war. Rückblickend wird es wohl an den unterschiedlichen Fahrbahn-Oberflächen gelegen haben, genauer gesagt: an deren Griffigkeit. Da es bei meinem E39 definitiv die verstellte Spur war, ist die Erklärung einfach: auf "glatteren" Fahrbahnen (Asphalt, evtl. sogar feucht) findet keine so starke Ausgleichbewegung statt, auf rauhem Beton dagegen durchaus schon. Je nach (Gewichts-)Belastung der Räder (Fahrbahnneigung, schnelle Kurvenfahrt, Zuladung) ist das also ein äußerst dynamischer Effekt, den ich auch im Nutzfahrzeugbereich (Sattelzugmaschine) schon erlebt habe...
Ich kann allen Betroffenen aufgrund der vielen, möglichen Ursachen nur ganz viel Glück wünschen, irgendwann hinter die "eigene" Ursache zu kommen...
Gruß
Frank