E39 touring: ständige Unruhe bei 110km/h

BMW 5er E39

Hallo BMW-Freunde und Feinde

in meinem 530d touring (11/98) werde ich bei einer Geschwindigkeit von etwa 110Km/h durch eine dauernde Unruhe (Zittern des Fahrzeugs) genervt. Gefühlt kommt es von der Hinterachse und man könnte auf einen Höhenschlag in den Reifen tippen.
Bislang wurden die relativ neuen Reifen (5TKM) mehrfach gewuchtet, es wurde auch schon mal eine Druckstange an der Vorderachse gewechselt, aber Besserung ist nicht in Sicht.

Nachdem meine Werkstatt mal mit einem anderen Reifensatz gefahren ist und dies keine Veränderung gibt, ist sie langsam ratlos und empfiehlt schon, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen (kein Scherz).

Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Zittern/Unruhe", aber vielleicht habe ich noch nicht den richtigen gefunden (Suche funktionierte heute nicht). Ich kann mir nicht vorstellen, als Einziger solch einen Effekt zu haben.

Also, ich beschreibe nochmal ganz genau das Problem und hoffe, wenigstens einen zu finden, der das Problem auch hat. Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung...

Die Vibrationen sind definitiv abhängig vom Strassenbelag!
Bei manchen glatten Landstrassen sind die Schwingungen nur ganz leicht und unterschwellig zu spüren (aber da!). Sie beginnen bei ca. 100 und sind ab 130 kaum noch wahrnehmbar oder gehen in den anderen, recht straffen Federungsvorgängen unter.
Bei den meisten Strassen (auch linke Autobahnspur, die oft noch am besten ist) sind die Schwingungen jedoch so stark, dass das ganze Auto zittert. Man hat das Gefühl, als würde die Hinterachse andauernd in Bewegung sein.
Grobe Stösse (Fugen, Kanaldeckel) werden aber wiederum sehr schnell weggefedert (kein Nachschwingen), so dass auch die Stossdämpfer eher unverdächtig sind.

Bei Fahrten mit zwei anderen Autos (E34 und ein E30) über die selben Strassen sind diese Vibrationen nicht zu spüren.
Die Schwingungen kommen mir durchaus regelmässig vor (ähnlich einer Unwucht), aber - wie gesagt - abhängig von der Strasse unterschiedlich stark.
Als wären die Reifen an Gummi-Achsen befestigt;-(

Habe jetzt ca. 130TKM auf dem Tacho und bin echt ratlos...
habe aber auch ein bischen das Gefühl, meine Werkstatt ist überfordert oder möchte das Verhalten als normal abtun.


Für jede Hilfe dankbar grüße ich Euch!
Frank

347 Antworten

Wuchtparty

...fingerschnipp...also ich würde wohl auch gerne den päpstlichen Wuchtservice in Anspruch nehmen, wenn es sich anfahrtsmäßig irgendwie vertreten ließe...

Bin im übrigen nach wie vor der Überzeugung, dass es NUR an der korrekten Wuchtung liegt. Denn bei mir war es schon mal fast weg, und ich war leider so blöd und wollte auch noch das verbliebene feinste Vibrieren loswerden... Ergebnis ist ja bekannt. Aber da es dasselbe Fahrzeug mit denselben Reifen ist, dass unmittelbar nach dieser Verschlimmbesserung zitterte, kann es wohl doch nur diese eine Ursache sein.

@HeidjerS60

es ist genau das, was ich mir von einer "Wuchtparty" mit ZP verspreche: die ultimative Antwort auf die Frage:
Liegt es am Wuchten/Reifen - oder nicht?

Vorstellbar ist ja auch, dass es zwar oft, aber eben nicht immer an den Reifen liegt...genau diese Erkenntnis fehlt mir bis heute.

Leider ;-(

Gruß
Frank

Hallo Leute !
Hab das Problem auch,zittern am Lenkrad zwischen 80-120 km/h ! Zwei verschiedene Sätze Reifen (komplett) gewechselt
leider nix gebracht.Jetzt hab ich neue Winterreifen draufgemacht,ausgewuchtet und siehe da, zittern fast weg !
Ich denk das ganze Problem liegt viel am richtigen Auswuchten und der Rest Fahrwerk,Antriebsstrang usw.
Der Händler meint 5er Krankheit !!!
Gruß !

530dA Touring, EZ 12/01, 90 tkm,silber

ständige Unruhe bei 110

Grüß dich weppel.
was meint dein Händler mit 5er Krankheit.
Ist das Verzweiflung oder kann er dir genaueres sagen.

Schließlich möchten wir eines Tages zu einem Ergebnis
kommen.
Entweder besteht ein Mangel, den man beheben kann
oder auch nicht. Oder der ZP oder andere Fachleute
kriegen unsere Fahrzeuge ruhig.

Trio

Ähnliche Themen

Hallo zusammen !
Hab das Problem auch,zittern am Lenkrad zwischen 80-120 km/h inkl. Waschbrettfahrverhalten! Drei verschiedene Sätze Reifen gewechselt inkl. einem neuen Satz Felgen. Nach dem Auswuchten ist es für 200-300 km weg und kommt dann wieder. Motorlager und Querlenker sind gewechselt, was das Zittern aber nur leicht verbessert hat. Mit den weicheren Winterreifen ist der Effekt viel schwächer, aber weiterhin vorhanden. Meine Tonnenlager und die Hardyscheibe sind laut BMW in Ordnung.

tschau
mdat

525dA Touring, 50 tkm

Hallo TRIO !

Hab alles überprüfen lassen(Lenkung,Achsen usw.)das übliche,Du wirsts selber wissen ! Alles i.o.sagt der Freundliche,ich geh davon aus,das es auch so is ! Was es sein könnte,leiter keine genaue Aussage,werdens wohl selber nicht wissen ! Er meinte halt zum Schluss, Konstruktionsfehler,die übliche 5er Krankheit ! Ich werd jetzt mal 300-400 km fahren,wenns wieder schlechter wird,gehts wieder hin zum Freundlichen.mal sehen was dann wird !
Und ich werde mich mit BMW München in Verbindung setzen,
mal sehen was die zu sagen haben!

Gruß weppel

... erst einmal ein freudliches Hallo.

ich bin auf der Suche nach einem 530d Touring und habe dieses Thema sehr interessiert verfolgt. Leider habe ich mir die Mühe nicht gemacht alle Seiten durch zu lesen (bin bis zur 7. Seite gekommen und dann die 19. und 20igste). Bitte nicht böse sein 😁

Ich habe gestern einen 530d touring Probe gefahren (beim Audi Händler) und mir ist dieses Vibrieren ebenfalls aufgefallen (muss gestehen, dass ich nur darauf gewartet habe). Habe mir dann die hinteren Reifen angesehen und bin fast umgefallen. Auf dem rechten hinteren Reifen waren 21 x 5Gramm Gewichte nebeneinander bzw. hintereinander. 😕

Ich habe daraufhin beim freundlichen BMW Dealer angerufen und gefragt, ob denn dieses Problem bekannt sei und der Meister fragte mich nach dem Hersteller des Reifens. Nach seiner Aussage sind allgemein die Dunlop Reifen (inkl. 21x5g Gewichte) in Kombination mit einer Niveauregulierung dafür verantwortlich. Ich sollte es mal mit einem anderen Hersteller probieren und die Räder ordentlich auswuchten lassen. Danach sollte es kein Thema mehr sein...

Kann ich dieser Meinung trauen ? Habt ihr denn ALLE Dunlops drauf oder ist das alles Blödsinn ???????

Hallo mr. fraek, bei dir sollten alle Alarmlampen angehen.

Ohne Mühe kein Preis. Deshalb lies dir die restlichen Seiten durch.
In unserer Selbsthilfegruppe erfährst du viel nützliches.
Hier gibt es den Zentrierpapst, der uns seine wirklich interessanten Erfahrungswerte mitgeteilt hat.

Hier gibt es Leute die Kaufhilfen anbieten und dir die Schwachstellen am E39 nennen (auch Vibrationen und Lenkradzittern).
Glaubst du wirklich ein BMW-Meister oder Verkäufer erzählt dir die Wahrheit.
Ich vertrete nur meine Meinung und sage dir,
wäre ich vor meinem Kauf hier ins Forum gelangt,
hätte ich die Finger davon gelassen.

Du sagst ja schon selber, dass du darauf gewartet hast.
Die Entscheidung kann dir niemand abnehnmen.

Gruß TRIO

Zitat:

Original geschrieben von TRIO


Hallo mr. fraek, bei dir sollten alle Alarmlampen angehen.

Ohne Mühe kein Preis. Deshalb lies dir die restlichen Seiten durch.
In unserer Selbsthilfegruppe erfährst du viel nützliches.
Hier gibt es den Zentrierpapst, der uns seine wirklich interessanten Erfahrungswerte mitgeteilt hat.

... 2 Stunden und 20zig Seiten später bin ich leider immer noch nicht schlauer. Sind es die Reifen ? Ist es das Fahrwerk ? Ein Konstruktionsfehler ? ... oder ...😕

Ich finde den E39 Touring sehr sehr schön aber unter diesen Umständen. Ich glaube ich lasse es lieber denn immerhin soll er noch knapp 20T Euro kosten und andere Mütter haben auch schöne Töchter. Zwar nicht ganz so schöne aber wer bestizt schon die "EierLegendeWollMilchSau" ???? 😉

Hallo Leute!

Hatte gestern ein Gespräch mit dem Werkstattchef,der wusste genau um was es geht ! Er meinte,es könnten die beiden Zugstangen sein die vor den Querlenkern der Vorderachse liegen.Die hat er schon mal bei jemanden gewechselt,und es war angeblich weg.

Gruß weppel

hi mr fraek, es sind manchmal die reifen und manchmal die zentrierungen, aber meistens sind es fehler bei der dienstleistung "Auswuchten"!
die beinhaltet einige technische und einige ausbildungsmässige voraussetzung. eigentlich völlig klar, aber es gibt immer wieder zweifel oder zank deswegen.
peinliche sauberkeit - wenn zb ventile eingestellt werden, ist es jedem klar.
das richtige werkzeug - wenn der zylinderkopf überholt wird, ist es jedem klar.
vorsichtiges arbeiten, zündkerzen eingesetzt werden (zb mit dem schlagschrauber festgeschraubt werden), ist es jedem klar.
hohe fachkenntnis und diagnostisches vorgehen, wenn motorschäden oder leistungsverlust vorliegt, ist es jedem klar.
warum - herrgottsakra - nicht beim reifenservice?
da darf jeder i... ran, oft der lehrling, und husch-husch gemacht.
wenn ein auto nicht ruhig ist, muss - herrgottsakra - festgestellt werden, warum es so ist. und nicht die märchen aus der klamottenkiste.
und da fehlt es den herren der schraubenden zunft einfach. an erfahrung, ausbildung, logischem denken und willen, es zu verbessern.
es ist völlig easy, ein auto ruhig zu bekommen oder zumindest zu wissen, wenn es nicht geht, woran es liegt. solange es die räder sind - was meinen teil (ZP) betrifft. aber dann muss ich mich auf die suche machen!
und bei den rädern kann man den fehler logisch analytisch eingrenzen und feststellen. das ist völlig einfach.
mehr wollte ich nicht dazu sagen, sonst schreibe ich mich wieder in rage.
bis zum 29.11. bin ich offline.das projekt "auswuchttag mit dem zp" nimmt formen an, allerdings etwas aus dem schuss... weiteres folgt...
vielleicht kennt jemand eine zentral gelegene werkstatt, bei der wir das durchführen könnten. was wir brauchen:

hoffmann auswuchtmaschine, geeicht und gewartet
zentriermittel und messwerkzeug zur kontrolle der maschinen bringe ich mit
finishbalancer hoffmann mit optoelektronik
corghi montagemaschine für 19zoll räder
drehmomentschlüssel geeicht
1 kilo hammer und beissholz für schwere fälle
1 monteur, der alles zu bedienen weiss
zeit
platz
kaffee lang
interesse, neue kunden kennen zu lernen

solong
gruß
der
zp

Hallo Zentrierpapst und natürlich alle Anderen,

es mag ja sein dass das Vivrieren und Zappeln an der falschen Wuchtung der Reifen liegt bzw. am falschen unqualifizierten Personal aber.... es kann doch nicht sein, dass man regelmäßig mit den Reifen, so wie Du es vorschlägst, zum Reifenhändler gehen muss, damit dieser die Reifen wuchtet. Vielleicht sogar alle 1-2 Monate, je nach dem wieviel einer fährt.

Ich hatte in meinem kurzen Leben diverse Fahrzeuge wie z.B. den XM, Skoda, Volvo, Peugeot usw. aber so etwas habe ich noch NIE machen müssen. Einmal Reifen wuchten, draufziehen, fertig. Bis zum nächsten Winter bzw. Sommer. Und diese Prozedur wurde auch auf der XM Felge oder der 306 Felge vollzogen. Es hat zwar immer sehr lange gedauert aber es hat funktioniert.

Nun aber soll ich, sofern ich einen 😁 BMW E39 😁 kaufe, regelmäßig zum Reifenhändler und die Reifen wuchten lassen damit das ganze Auto nicht plötzlich anfängt zu zappeln ?????? Und dann noch jedes mal aufs Neue für die erbrachte Dienstleistung, welche ja nur für kurze Zeit anhält, zahlen.

Es mag ja sein dass es anders nicht geht aber BESCHEUERT finde ich so etwas trotzdem. Erst recht bei einem "Premiumfahrzeug BMW".

ERGO: Kürzel BMW steht für "Bin Morgen Wuchten"

also ... der e39 hat schon ein zentrierproblem...die nabe ist nicht so genau dass das rad gut zentriert wird, also sie soll 74 mm haben,hat aber wohl etwas weniger. zumindest war das meine erfahrung, dass die räder nicht genau zentriert sind.
mit exakter arbeit bekommst du es aber weg. mein e39 touring hatte das prob auch, war aber mit ein paar kunstgriffen ruhig - messbar. das ist der unterschied, nicht nach gefühl.
und das hält auch locker 10.000 km oder mehr, je nachdem, wie die reifen verschleissen.
gruß
der
zp

auswuchttag mit dem zp

Hallo ZP

natürlich spricht nichts dagegen, mal in die Runde zu fragen, ob jemand eine so ausgestatte Werkstatt in zentraler Lage kennt, aber die Wahrscheinlichkeit dürfte gegen NULL gehen...

Eigentlich dachte ich, dass die passende Werkstatt und Ausrüstung eher genau Dein Part sein müsste - aufgrund der Branchenerfahrung. Die Anderen (wie ich auch) würden dafür halt eine längere Anfahrt in Kauf nehmen und die Kosten anteilig übernehmen...

Du glaubst doch wohl, wenn ich irgendwo in meinerm Umkreis die von Dir genannten Bedingungen vorfinden würde (kennen würde), dass ich da schon längst mal vorstellig geworden wäre...:-)

Gruß
Frank

Endlich Ruhe

Hallo E39 Forum!
Erst einmal vielen Dank an den Zentrierpapst. Ich habe von ihm eine Werkstatt in Kempten gennant bekommen und die haben es doch tatsächlich geschaft, meine neuen Winterreifen so zu wuchten, dass (fast) nichts mehr fibriert. Lediglich nach längerer Standzeit habe ich die ersten paar Kilometer ein Zittern im Lenkrad.

Viele Grüße
masteroffun
P.S. Reifen sind Dunlop D3 235/45 17

Deine Antwort
Ähnliche Themen