E39 Schnäppschen?

BMW 5er E39

Servus allerseits!

bin neu hier und finde das Forum ganz gut. Ich habe mir gestern bei ebay per Auktion einen E39 Diesel Automatik 105KW mit 220.000km für 2232€ erworben. Link:

http://www.ebay.de/itm/220836456047?ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Was haltet ihr vom Preis Leistungsverhältnis, war es ein Schnäppschen oder doch ein Fehlkauf??

Danke für vorab für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Sorry, das war kein Schnäppchen.

Das ist ein alter Diesel mit wahrscheinlich roter Plakette.
Wie er die auf den Bildern ersichtliche grüne Plakette bekommen hat weiß der Teufel, da er laut Beschreibung keinen Partikelfilter hat.
Ich verspreche Dir jetzt schon, dass Du bei der Anmeldung keine grüne Plakette bekommen wirst.

Es ist einer der ersten E39, für einen Diesel wenig Km, ok.
Ausstattung hat er so gut wie keine.
Ich sehe nur die Klimaautomatik und ein Sportlenkrad und meinetwegen, wenn man so will,
die Alufelgen, die streng genommen Sonderausstattung sind. Hatte die gleichen auf dem 535.
Waren das erste was getauscht wurde;-)

Dazu noch der Seitenschaden, der bald durchrostet, wurde im hinteren Bereich des Radlaufs
ja schon mal überlackiert. Wenn Du das richten willst, gute Nacht.

Wenn technisch an dem Wagen alles stimmt, ist der Preis nicht zu teuer.
Aber ein Schnäppchen war es sicher nicht.

Der Kofferraumdeckel hat auch eine Dalle, links oben.
Stoßstange hinten rechts ist verkratzt.
Türdichtung Beifahrerseite ist defekt.
Die Reifen sind tendenziell auch fertig.
Und das sind nur die Dinge die man sofort sieht!

Kosten:
Reifen etwa 400 EUR inkl. Montage.
Türdichtung gibts auf dem Schrott als Meterware. 30 EUR
Rost beheben (professionell) 300-400 EUR
Die Kratzer und Dellen ansonsten kann man lassen, führen nicht zu Folgeschäden.
Mit einem Partikelfilter kommt man meines Wissen nur auf eine gelbe Plakette,
was z.B. in Stuttgart ab 2012 nicht mehr genügt. Kostet runde 800 EUR.
Ob man den überhaupt auf grün bekommt?? Nur mit den richtigen Beziehungen.

Also mit noch mal 1600 EUR investiert, hast Du einen Diesel mit vllt. grüner Plakette
für insgesamt runde 4000 EUR. Und die Kratzer hat er dann noch nach wie vor.
Ggf. vorhandene technische Mängel nicht beachtet!

Das geniale an der Geschichte ist, dass man hier schön veranschaulicht bekommt,
dass man keinen vernünftigen E39 unter 5000 EUR bekommt. Ende 🙂

Wenn du bei mobile und Co keinen günstigeren findest heißt das rein gar nichts bezüglich
des Preises. Der Preis der auf mobile steht und der der letztendlich gezahlt wird kann
oft höchst unterschiedlich sein. Zudem gibt dies alles keinerlei Auskunft darüber, wie
viel die jeweiligen Käuer noch in ihren Kauf investieren müssen. So kann ein 2000 EUR
Auto schnell teuer werden als ein 3500 EUR Auto, klar nee?😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Auf dem Tacho 210.000km, beim Verkauf 220.000. Hoffentlich ist er in der Zwischenzeit nicht schlechter geworden.

Wenn ich sehe, wie oft der angeklickt worden ist und wie wenig er gekostet hat, kommen mir so leichte Zweifel auf.

Ich hoffe aber, dass Du mit dem Auto Glück hast, aber einen Wagen nur nach tel. Beschreibung bei ebay zu ersteigern, ist Risiko.

Meinen 540 bin ich aber auch so los geworden, da brauchte ich aber auch kein schlechtes Gewissen zu haben, der war fit. Übrigens leicht unter €5000,--

Mit Euro2 erreicht man mit Partikelfilter maximal die gelbe Plakette. Mehr ist nicht möglich.
Man kann nur hoffen, dass der Käufer diese Kenntnisse auch hat und den Wagen zurück gibt. Da nützen die ganzen ''keine Rücknahme'' auch nichts, wenn die Beschreibung fehlerhaft ist, muss der Verkäufer die Ware zurücknehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Mit Euro2 erreicht man mit Partikelfilter maximal die gelbe Plakette. Mehr ist nicht möglich.
Man kann nur hoffen, dass der Käufer diese Kenntnisse auch hat und den Wagen zurück gibt. Da nützen die ganzen ''keine Rücknahme'' auch nichts, wenn die Beschreibung fehlerhaft ist, muss der Verkäufer die Ware zurücknehmen.

WIe meinen sie dass? Kann man auf EURO3 umrüsten mit einem RPF, oder gibt es keinen für diesen Baujahr?

Zur info, ich habe den Wagen telefonisch auf 2000€ verhandelt, der Preis ist nun denke ich gut oder?

Durch die Nachrüstung ändert sich nur die Schadstoffgruppe, nicht die Schadstoffklasse. Heißt konkret: Es bleibt auch mit nachgerüstetem Partikelfilter bei Euro2. Ist ja auch logisch. Die Schadstoffklasse besteht aus mehreren Grenzwerten und der Partikelfilter hat nur messbaren Einfluss auf einen (den PM-Wert).

Fakt ist bei diesem Fahrzeug: Die grüne Plakette ist falsch und unzulässig!

Ähnliche Themen

Der Wagen wird ja dadurch nicht besser nur weil Du ihn runterhandeln konntest. Die Versteckten Mängel sind ja noch gar nicht bekannt und das mit der grünen Plakette bzw. Schadstoffeinstufung kommt ja noch hinzu.

Euro 3 wird nicht umrüstbar sein, ebenso wird es nicht mehr als eine gelbe Plakette werden, wobei ich auch hier skeptisch bin und damit sind viele Umweltzonen bzw. Städte tabu.

Da die Umrüstung natürlich nicht umsonst ist und leicht über 1.000 Euro kosten kann ist es dann fraglich in wiefern das von Dir ersteigerte Fahrzeug noch ein Schnäppchen ist.

Hallo,
ich denke wenn er vorher etwas recherchiert hätte,dann hätte er sich
die Frage selber beantworten können ob der Wagen ein schnäpchen ist.😎😕😠

Kann ich jetzt auf die Gelbe Plakette umrüsten oder nicht? Und wenn ich dass machen kann bin ich steuerlich begünstigter gegenüber der Roten Plakette?

Ich glaube du hast die Posts bezüglich RPF und U-Plaketten nicht so ganz verstanden. 😉

Fakt ist Euro2 Diesel bleibt Euro2 Diesel.

Einen Euro2 Diesel kannst du in Verbindung mit einer RPF-Nachrüstung (falls du einen Anbieter findest der einen RPF für deinen Wagen anbietet) von Rot auf Gelb hoch bringen was die U-Plaketten angeht.
Es bleibt dabei aber definitiv bei Euro2 deswegen gibt es keine steuerlichen Vorteile, das einzige was du ev. sparen kannst ist die Strafsteuer für Diesel ohne RPF (1,20,- / 100ccm), in deinem Fall wäre es 30,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Es bleibt dabei aber definitiv bei Euro2 deswegen gibt es keine steuerlichen Vorteile, das einzige was du ev. sparen kannst ist die Strafsteuer für Diesel ohne RPF (1,20,- / 100ccm), in deinem Fall wäre es 30,- Euro.

Die Strafsteuer ist zum 01.04.2011 ausgelaufen und wird seither nicht länger erhoben.

Ob es für das Fahrzeug einen Partikelfilter gibt, kann man hier nachschauen.

Und Susi macht die Zusammenfassung:

Plakette: Von rot auf gelb möglich durch Nachrüstung eines RPF. Keine Grüne Plakette möglich

Steuer: Keine Verbesserung gegenüber original ohne RPF.

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Und Susi macht die Zusammenfassung:

Plakette: Von rot auf gelb möglich durch Nachrüstung eines RPF. Keine Grüne Plakette möglich

Steuer: Keine Verbesserung gegenüber original ohne RPF.

Kling verdammt unglogisch! Weshalb soll ich ein RPF Umrüsten wenn doch dabei KEINERLEI VORTEILE erscheinen!

Ausserdem hat das Auto eine GRÜNE PLAKETTE aufgeklebt jedoch mit EURO2.

Soweit mir bekannt, gibt es keinen DPF oder RPF für den 525TDS in Deutschland ! Es bleibt also bei einer roten Plakette! Die aufgeklebte grüne Plakette ist natürlich ungültig und kann zu gewaltigem Ärger führen.

Gruß Steffen

PS.: Hab mal noch einen Link zur Verwendung einer falschen Plakette - klick

Zitat:

Original geschrieben von Gaboro89


Kling verdammt unglogisch! Weshalb soll ich ein RPF Umrüsten wenn doch dabei KEINERLEI VORTEILE erscheinen!
Ausserdem hat das Auto eine GRÜNE PLAKETTE aufgeklebt jedoch mit EURO2.

Die Plaketten haben mit der Steuer erstmal nichts zu tun. Es geht lediglich darum, in welche Zone einer Großstadt du noch mit dem alten Diesel fahren darfst.

Den Rest hat Steffen schon ganz schön beantwortet.

Die grüne Plakette wäre hier schlicht und ergreifend ein Fall der Urkundenfälschung (wenn man sie widerrechtlich verwendet). Das ist dann auch kein Spaß mehr oder eine Bloße Ordnungswidrigkeit.
Das ist eine Straftat mit richtigem Prozeß (du würdest ihn auf der Anklagebank verbringen), Urteil und Folgen😉
Glaub mir, das willst Du nicht.

Meine Ansicht: Die alten Diesel sind nur noch was für den Export oder für Opis die im Bayrischen Wald
wohnen und ein mal die Woche in den Nachbarort zum Einkaufen fahren und der Trecker dafür zu
lange brauchen würde.
Da man diese Autos faktisch nicht mehr in den großen und größeren Städten fahren kann, sind diese
Autos bis auf den Schrottwert, wertlos und nahezu unverkäuflich. Das bedeutet in Deinem Fall, da wenig Ausstattung die man zu Geld machen kann, wäre ein vernünftiger Preis sicherlich nicht über 1000 EUR. Das ist hart, aber leider Realität.

Mein Rat und das ist der beste den Du bekommen wirst!
Du stützt dich darauf, dass Du aufgrund der Fotos davon ausgegangen bist, dass das Auto eine grüne Plakette hat und fichst den Kaufvertrag an. Das müsste (!) durchgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Die grüne Plakette wäre hier schlicht und ergreifend ein Fall der Urkundenfälschung (wenn man sie widerrechtlich verwendet). Das ist dann auch kein Spaß mehr oder eine Bloße Ordnungswidrigkeit.
Das ist eine Straftat mit richtigem Prozeß (du würdest ihn auf der Anklagebank verbringen), Urteil und Folgen😉
Glaub mir, das willst Du nicht.

Meine Ansicht: Die alten Diesel sind nur noch was für den Export oder für Opis die im Bayrischen Wald
wohnen und ein mal die Woche in den Nachbarort zum Einkaufen fahren und der Trecker dafür zu
lange brauchen würde.
Da man diese Autos faktisch nicht mehr in den großen und größeren Städten fahren kann, sind diese
Autos bis auf den Schrottwert, wertlos und nahezu unverkäuflich. Das bedeutet in Deinem Fall, da wenig Ausstattung die man zu Geld machen kann, wäre ein vernünftiger Preis sicherlich nicht über 1000 EUR. Das ist hart, aber leider Realität.

Mein Rat und das ist der beste den Du bekommen wirst!
Du stützt dich darauf, dass Du aufgrund der Fotos davon ausgegangen bist, dass das Auto eine grüne Plakette hat und fichst den Kaufvertrag an. Das müsste (!) durchgehen.

Hm danke für dein Rat der gut kingt

, ich habe dem Verkäufer auch geschrieben vor der Auktion ob eine Nachrüstung zu EURO 3 möglich wäre dieser hatt es bestätigt, also eine totale Lüge. Jetz ist das problem dass sch** ebay kein Käuferschutzt beanspricht, der Verkäufer droht mir mit " ANwaltskosten" bzw. 30% des Kaufpreises! Kann er dass überhaupt, ich meine er hat die grüne Plakette draufgeklept, ich könnte das als Wucher bzw. Betrug melden, und ebenfalls hat er mich bewusst angelogen, da er meinte, dass das Auto 100% EURO 3 NACHRÜSTBAR wäre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen