e39 macht Schwierigkeiten. Leistung weg und Motor geht aus

BMW 5er E39

Moin alle zusammen. Jetzt muss ich doch auch mal um Hilfe bitten. Hab eben schon in ein anderes Forum geschrieben aber ich erstelle lieber noch ein neues Thema dazu. Mein 5er fängt an rumzuspinnen und die freie Werkstatt findet nichts. Ausser alle Schläuche zu erneuern.

Zum Auto.

530i E39
Automatik
Bj 04 2003
192t km

Zu den Problemen:

Ich habe das Gefühl dass dem Auto sehr oft Leistung fehlt. Als ob dem motor die leistung abgeschnürt werden würde. Entweder man macht dann einen Kick down oder der Motor kommt sehr spät und man fährt wie jemand der nicht Auto fahren kann. Kommt kaum vorwärts und plötzlich dann mit voller Leistung nach vorne. Oftmals geht er zum Beispiel nach abbremsen und anfahren aus. Auch in KurvenFahrten ist Leistung weg. Ebenso kann es sein dass er gar nicht startet,der Motor also nur orgelt. Wenn man dann aus und wieder anmacht hat der Motor kaum Leistung. An der nächsten Ampel würgt man ihn dann ab. Nach ein oder mehrmaligem erneutem Anlassen ist wieder Leistung da. Auf der BAB macht er aber trotzdem seine 240. Manchmal gehen auch diese drei gelben Warnleuchten in der Mitte und rechts an. Nach erneutem Starten ist kein Fehler mehr da. Auslesen bringt ebenso keine Erkenntnisse. Klingt das nach vanos? Und wenn ja wie teuer wird so etwas.

Mir geht es eben darum ob eine Reparatur noch lohnt oder ob ich das liebgewonnene Auto doch abstoßen sollte. Danke im Voraus.

Vielen Grüße

Christian

47 Antworten

Hast du den Nockenwellensensor vom Zubehör oder original ( welche Marke ) ?

Also es waren die nockenwellensensoren. Zwei getauscht. 330 Euro. Und derzeit schnurrt der Bursche wieder.

Bei mir war der Marke Hella

Von WM Autoteile

Ähnliche Themen

Wen ich den Motor belaste gibt es auf Tacho fehler meldung für schalt Elektronik

Hast du auch alle Sicherungen überprüft ? Auch im motorraum unterm klimafilter beifahrerseite ?

Innenraum hab ich gibt es im Motor raum auch Sicherungen

Ja gibt es, sitzen unterm innenraumfilter beifahrerseite in einem weißen plastikbehälter wo die Steuergeräte sitzen, sind teilweise versteckt in einem ganz kleinen schwarzen plastikkästchen da passen ca. 5-6 Sicherungen rein, ich setze hier mal Bilder rein von Stephan-h

.jpg
Asset.PNG.jpg

Ok danke ich werde es heute kontrollieren

Ich hab gerade eben nachgeschaut alle Sicherungen im Motorraum sind ok

Ich hab versucht mit bremsenreiniger ob der falsch Luft zieht auch nichts dann hab ich bremsen Reiniger ins Luft kasten eingesprüht Motor ging aus ist des normal der sollte doch hochdrehen eigentlich oder

Ich hatte ähnliche probleme....zeitweilig...meist is meiner gleich nachm Starten ausgegangen oder hatte gefühlt weniger Schub...

Fazit: Disa hat immer mal wieder gehangen...getauscht und ruhe war...

525iA EZ 12/01

Hallo wie erkenne ich des disa defekt ist

Ausbauen und anschauen....

Wenn die Disa richtig fertig ist, ist die Klappe lose in der Führung...gefahr von Ansaugen der gebrochenen Plastikteile...das höhrt man dann aber am unrunden lauf, so wie bei falschluft.
In meinem Fall hat das Membran geklemmt und die Disa hat sich nicht mehr bewegt, ein zwei ordentliche Klappse auf den "Po" haben bei mir Gott sei dank abhilfe geschaffen....habe Sie dennoch vorbeugend getauscht.

Ok da schau ich morgen gleich danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen