E39 M Paket und Xenonvernünftig nachrüsten
Hallo Leute,
habe mir letzte Woche die Originale M Front & Heckschürze,Stoßleisten,Einstiegsleisten,M Lenkrad gekauft um M Paket auf meinem e39 nachzurüsten. Ich weiß das ich für den Einbau der vorderen Stoßstange noch ein paar teile benötige.
Habe leider nichts passendes in der Suche gefunden wo wirklich alles vernünftig aufgelistet war.
Kann mir bitte jemand helfen und mir ein für alle mal sagen was ich alles benötige um die vordere Stoßstange vernünftig einzubauen ? Die hintere passt nach meinem Wissen bis aufs esd Plug & Play .
Habe die Stoßstange extra mit den SWR Öffnungen gekauft weil ich gerne xenon Scheinwerfer nachrüsten möchte. Habe von einem guten Kollegen gehört das die beim Facelift Plug & Play gehen. Aber wie würde man das mit den SWR machen ? Was bräuchte ich alles dafür ?
Beste Antwort im Thema
Hallo @Eosti
Zitat:
Ab Facelift gibt es nur Xenon mit Angel Eyes.
Wenn der große Meister z. B. hier mal schauen möchte.
Und falls dir o. g. auch nicht reichen sollte, dann schau mal hier bei dem Erstausrüster Hella nach = BMW E39 ab 09-2000 (Siehe auch Bildhang unten)
Wenn hiernach auch keine Wissenserweiterung eintreten sollte, dann empfehle ich dir BMW und Hella zu informieren, damit diese ihre Ersatzteilkataloge gemäß deinem Wissen anpassen.
Gruß
wer_pa
55 Antworten
Zitat:
@kai530 schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:44:27 Uhr:
Oder man kauft gleich nen kleinen „M“
Ist auf jedenfall ne Überlegung wert, denn das ganze M Zubehör steht immer noch hoch im Kurs. Ich hab meinem Edition Sport dieses Jahr 4 neue M Einstiegsleisten spendiert, weil die alten nicht mehr schön waren. 320€ und ein Lächeln von der Teile Tussie bei BMW... 🙄 Und für die 4 abgefuckten M Leisten die ich eigentlich wegschmeißen wollte, hab ich bei Ebay noch nen 100er bekommen. 😁
Ich hab mir vor 9 Jahren einen gekauft 🙂
Is leider so , das sobald ein „M“ draufsteht , dieses Teil extra kostet .
Aber der Fahrspaß ist durch nix zu ersetzen
Die Normalen Einstiegsleisten kosten bei uns in Solingen bei BMW 32 Für hinten das Stück und vorne 46 das Stück. M hab ich nicht gefragt kann aber sein das die hier auch bei 320 liegen. ich hab für alle 124 bezahlt bekomme da ein Paar prozente.
Die M Einstiegsleisten kriegt man bei eBay Kleinanzeigen im guten Zustand für 150€. Ich würde mir viele Teile garnicht erst neu kaufen sondern nach guten gebrauchten gucken da spart man schon fast mehr als die Hälfte an Geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MetE36 schrieb am 24. Dezember 2019 um 15:07:30 Uhr:
Die M Einstiegsleisten kriegt man bei eBay Kleinanzeigen im guten Zustand für 150€. Ich würde mir viele Teile garnicht erst neu kaufen sondern nach guten gebrauchten gucken da spart man schon fast mehr als die Hälfte an Geld.
Ich bin Perfektionist. 😁
Ebay die dinger sind meistens total zerfranzt gummis kaputt un die wollen für eine noch 20 euro haben.Ne da kauf ich sie Neu. Gut bei M sind die teurer aber das Emblem bzw die Schrift kann man doch abmachen und auf die normalen machen. Manche Sachen sind bei BMW Bezahlbar nur eine Türdichtung kostet mittlerweile 180 Euro die hab ich bei Ebay Neu für 60 bekommen Original.Hab dann sofort alle erneuert.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 23. Dezember 2019 um 22:50:31 Uhr:
Außerdem haben die E39 mit Halogen auch noch eine manuelle Leuchtweitenregulierung mit Stellrädchen neben dem Lenkrad.
Hmm, meine letzten drei FL Touring - DE Scheinwerfer, also kein Xenon IMMER ohne Stellrad. Zwei mit Niveauausgleich und der Aktuelle 525 ohne Niveau mit automtischer LWR.
Wies beim Touring ist, weiß ich nicht zu 100%. Die Limo hat aber definitiv ein Stellrad rechts neben dem Lenkrad, wenn kein Xenon an Bord ist. Der Touring mit Halogen, der auf Seite 2 im ebay Kleinanzeigen Link gepostet wurde, hat es auch.
Moin,
Möchte auch Die ALWR nachrüsten da ich Xenon Scheinwerfer gekauft und eingebaut habe habe einen Nachrüstsatz von Hella gekauft für die Hinterachse, das Problem ist eigentlich nur einbauen, aber das größte Problem ist die SRA finde keinen Nachrüstsatz was nun?
Du weißt aber schon, dass es auch an der Vorderachse einen Höhenstandssensor gibt, oder?
Ich glaub da gabs auch keinen Nachrüstsatz. Da musst du dir entsprechend den passenden Wischwasserbehälter, den Intensivreinigungsbehälter, die benötigten Pumpen, den passenden Lenkstockhebel mit dem Taster für die Intensivereinigung, die Waschdüsen und die Schläuche samt Rückschlagventil besorgen. Glaub da wäre es am einfachsten, wenn du das alles aus einem Spenderfahrzeug mit Xenon ab Werk ausbaust. Da kannst du dann auch die Kabelbäume nehmen.
Ein LCM 3B wird auch benötigt. Wie das mit den Nachrüstsätzen funktioniert weiß ich nicht aber original ist es so.
Keine ALWR Sensoren Unterstützung unter LCM 3B. Oder ein extra Steuergerät gab es damals. Das wird dann halt benötigt....
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:23:39 Uhr:
Ein LCM 3B wird auch benötigt. Wie das mit den Nachrüstsätzen funktioniert weiß ich nicht aber original ist es so.Keine ALWR Sensoren Unterstützung unter LCM 3B. Oder ein extra Steuergerät gab es damals. Das wird dann halt benötigt....
Stimmt, das außerdem noch. Wenn das passende LCM verbaut ist, müsste man die Steuerung ja aber ganz normal codieren können. Vorausgesetzt, es ist alles korrekt verkabelt und das ist da eher die Sisyphus Arbeit, die ganzen Kabel dafür zu verlegen.
Zitat:
@Nikita_101 schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:44:40 Uhr:
Die muss man nicht codieren!
...weil? Wenn du da ein LCM3B oder LCM4 aus einem fremden Auto einbaust, muss sehr wohl codiert werden, da ja alles zu deinem Auto, dem Kilometerstand und den verbauten Ausstattungen passen muss und die benötigten Sachen dafür "aktiv" und die nicht benötigten (wie z.B. der Lichtsensor wenn er nicht vorhanden ist) auf "inaktiv" gesetzt sein müssen. Zumindest meines Wissens nach.