E39 als Alltagsauto?
Hallo,
bei mir steht in naher Zukunft der Kauf eines neuen Wagens an.
Da ich jeden Tag um die 160 km zurücklege soll es ein 5er werden. Sogar meine Freundin besteht drauf ;-)
Nun bin ich mir ein wenig unsicher ob es sich für mich lohnt einen E39 zu kaufen oder lieber doch in Richtung E60 zu gehen.
Allerdings finde ich den E60 ziemlich hässlich... Weder das äußere noch das Cockpit sprechen mich wirklich an...
Wenn ich ehrlich bin finde ich das die letzte E-Klasse sogar besser gelungen ist... hätte nie gedacht das ich das mal sage...
Nach einiger Recherche hier würde ich zu einem Benziner mit Gasanlage tendieren. Ab 525i aufwärts...
Es stellt sich für mich die Frage ob man sich einen Wagen zulegt der schon älter ist und weniger gelaufen ist oder
einen Wagen nimmt der jünger ist und dafür "mehr" auf dem Tacho hat.
z.B.
Könnte man, guter Zustand vorausgesetzt, einen 97er 535i mit 120000 auf dem Tacho nehmen oder wäre das schon "gewagt" als
Alltagsauto
An Eckdaten würde ich annehmen
max 2 Vorbesitzer
bis 150000 km
ab 525i
nur Händler wg. Gewährleistung (oder ist das Blödsinn?)
Budget um die 10K
Beste Antwort im Thema
Kann D_LU gut verstehen. Auch ich nehme einen E60 optisch nicht als BMW wahr, eher so in Richtung Hyundai oder Kia (von vorne), wobei, selbst die designen meistens geschmackvoller. Wirkt auf mich von vorne wie eine alte Millionärsgattin, die ihre verzogene Visage mit übertrieben dick Schminke zu übertünchen versucht. Innen noch schlimmer, dort man hat sich wohl (speziell vor dem FL) von einer geschmolzenen Mülltonne inspirieren lassen. Alleine schon die Anordnung der Fensterheber vorn, die minimalistischen Instrumente oder die klobige, wirre Form von Cockpit und Türverkleidungen...wo ist der Kotz - Smiley?
Aber wir wollten ja keine E39/E60 - Diskussion, also lasse ich das jetzt. @Themenersteller: Es gibt ebenso sehr gut erhaltene E39 wie auch völlig fertige E39 wie Sand am Meer. Achte vor allem auf Dinge wie Lenkrad, Pedalerie, Sitze. Sind diese schon bei einem relativ geringen Kilometerstand verfleddert, kannst du davon ausgehen, dass der Wagen viel in der Stadt bewegt wurde und demnach das Risiko, teure Reparaturen zu bekommen, erhöht ist.
60 Antworten
Hatte auch einen E34, steig mal heute in so eine Kiste ein😁 da denkst dir puh sowas hab ich mal besessen?😁
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Hatte auch einen E34, steig mal heute in so eine Kiste ein😁 da denkst dir puh sowas hab ich mal besessen?😁
wie? versteh wegen restblut im alkohol heut morsche noch nicht alles.
meinst du, das du dich im e34 heute schämen müsstest...oder haste dich vertippt und statt e34 wolltest du e60 schreiben 🙂😁😎😁
ja immer noch besser ein alter e34 oder e39 als e60...dann noch mit fein v8... klasse, duck un wech 😉
Ähnliche Themen
Hatte einen 535i war schon eine lustige Kiste! Klar die Dinger haben schon fast Kultstatus...für mich halt!
Ein alter M das wärs...😁 steh auf diese älteren Dinge, hab nicht umsonst Jahrelang Volvo Turbo und Amis mit 5 Liter V8 gefahren!
e34 + e39 sind mal als würdige vorgänger im vergleich zum e60 bereits uralt 😉
hast du mich auch richtig verstanden?
warum nicht?... ich meins so: e34 toll, e39 toll, e60 toll mit einschränkung bestehend aus gewöhnungsbedürftiger optik!!!
lese alle hier im fred und du verstehst auch 😁
Man kann sich an alles irgendwann gewöhnen. 😉
Ich habe mich an die Optik des e61 meines Kumpels (530d, M-Paket) mittlerweile gewöhnt, kaufen würde ich mir aber einen aus der Baureihe jedoch nicht.
Sollte wieder mal ein Kauf anstehen, dann schon lieber einen gut ausgestateten, letzten FL-e39 Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Dann möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben. Den E60 kann man getrost überspringen oder dann lieber mal fremdgehen und MB fahren😛.
Der E39 ist wirklich ein zeitlos schönes Auto, und mit dem braucht man sich auch in 5 Jahren noch nicht zu schämen.
...
ach was, der schönste bmw aller zeiten ist der e30😎vfl.
zum glück hat jeder seinen eigenen geschmack, soll auch so bleiben.
Also um den Thread mal wieder etwas in Richtung Fragestellung zu bewegen:
Ich fahre um die 50.000 km im Jahr und brauche deswegen auch einen Alltagskilometerfresser. Habe mich schon zum 2. Mal nun für einen E39 530i entschieden und auf LPG umgerüstet. Der erste ging bei km-Stand 340.000 leider bei einem Unfall den Weg allen irdischen.
Wagen und Motor sind robust und Langstreckentauglich. Der Wertverlust hält sich (im Gegensatz zu einem E60 der ja immer noch recht teuer ist) in angenehmen Grenzen und durch den Gasumbau lassen sich auch die laufenden Kosten in den Grenzen eines Diesels halten ohne dessen erhöhtes Reparaturrisiko zu haben.
Mein erster war ein Handschalter, mein jetziger ist ein Automatik. Im direkten Vergleich würde ich lieber wieder zum Handschalter greifen - die Automatk (in verbindung mit dem längeren Diff) läßt ihn deutlich träger wirken.
ghm
PS: Zum Thema schönster BMW aller Zeiten gäbe es schon noch den einen oder anderen Alternativkandidaten neben dem E30 😉
klick
Zitat:
Mein erster war ein Handschalter, mein jetziger ist ein Automatik. Im direkten Vergleich würde ich lieber wieder zum Handschalter greifen - die Automatk (in verbindung mit dem längeren Diff) läßt ihn deutlich träger wirken.
Beim E39 mit R6 sind die Versionen mit Handschaltung und die mit Automatikschaltung bis auf zwei Ausnahmen mit dem identischen Differential bestückt. Nur 520i und 530i haben als Automatikversion jeweils ein kürzer (!) übersetztes Hinterachsendifferential.
Ooooops 🙂
Dann liegts wohl am Getriebe selber - ich dachte ich hätte mal irgendwo aufgeschnappt, daß das Diff beim Automatik länger wäre - entweder war das auch schon eine Fehlinformation oder ich habs falsch abgespeichert - man wird halt nicht jünger...
Fakt ist jedenfalls, daß der Handschalter bei 160 km/h etwa bei 4000 /min gedreht hat, der Automatik macht nur noch ~3500 /min.
Wenn das Diff kürzer ist, dann muß der 5. dann dafür umso länger sein. Im Endergebnis fühlt er sich jedenfalls entsprechend träger an.
ghm