E39 als Alltagsauto?
Hallo,
bei mir steht in naher Zukunft der Kauf eines neuen Wagens an.
Da ich jeden Tag um die 160 km zurücklege soll es ein 5er werden. Sogar meine Freundin besteht drauf ;-)
Nun bin ich mir ein wenig unsicher ob es sich für mich lohnt einen E39 zu kaufen oder lieber doch in Richtung E60 zu gehen.
Allerdings finde ich den E60 ziemlich hässlich... Weder das äußere noch das Cockpit sprechen mich wirklich an...
Wenn ich ehrlich bin finde ich das die letzte E-Klasse sogar besser gelungen ist... hätte nie gedacht das ich das mal sage...
Nach einiger Recherche hier würde ich zu einem Benziner mit Gasanlage tendieren. Ab 525i aufwärts...
Es stellt sich für mich die Frage ob man sich einen Wagen zulegt der schon älter ist und weniger gelaufen ist oder
einen Wagen nimmt der jünger ist und dafür "mehr" auf dem Tacho hat.
z.B.
Könnte man, guter Zustand vorausgesetzt, einen 97er 535i mit 120000 auf dem Tacho nehmen oder wäre das schon "gewagt" als
Alltagsauto
An Eckdaten würde ich annehmen
max 2 Vorbesitzer
bis 150000 km
ab 525i
nur Händler wg. Gewährleistung (oder ist das Blödsinn?)
Budget um die 10K
Beste Antwort im Thema
Kann D_LU gut verstehen. Auch ich nehme einen E60 optisch nicht als BMW wahr, eher so in Richtung Hyundai oder Kia (von vorne), wobei, selbst die designen meistens geschmackvoller. Wirkt auf mich von vorne wie eine alte Millionärsgattin, die ihre verzogene Visage mit übertrieben dick Schminke zu übertünchen versucht. Innen noch schlimmer, dort man hat sich wohl (speziell vor dem FL) von einer geschmolzenen Mülltonne inspirieren lassen. Alleine schon die Anordnung der Fensterheber vorn, die minimalistischen Instrumente oder die klobige, wirre Form von Cockpit und Türverkleidungen...wo ist der Kotz - Smiley?
Aber wir wollten ja keine E39/E60 - Diskussion, also lasse ich das jetzt. @Themenersteller: Es gibt ebenso sehr gut erhaltene E39 wie auch völlig fertige E39 wie Sand am Meer. Achte vor allem auf Dinge wie Lenkrad, Pedalerie, Sitze. Sind diese schon bei einem relativ geringen Kilometerstand verfleddert, kannst du davon ausgehen, dass der Wagen viel in der Stadt bewegt wurde und demnach das Risiko, teure Reparaturen zu bekommen, erhöht ist.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5GRAU
eigenen geschmack kundtun bedeutet für mich nicht "niedermachen"
sorry und der e60/61 ist und bleibt für mich hauptsächlich von vorne wie innenraum unansehnlich (häßlich ist so ein häßliches wort 😰)
ich habe diesen standpunkt nicht weil ich 2 e39 besitze...nein das 3er e92 coupe und neuester 6er z.b. sind für mich wieder sehr schöne bmw`s mit typischem bmw-charakter und bin sogar beide noch nie selber gefahren oder habe einen besessen.
also für mich bedeutet nicht, das nur alles was mir gehört toll ist und andere modelltypen käse sind...aber mal ganz ehrlich:
diese 5er-ahnengalerie e28, e34, e39, e60, f10 gemeinsam auf fotos...tut mir leid da steht der e60 (halt FÜR MICH!!!) irgendwie daneben im abseits als "designverbrechen"...muss ich für mich so deutlich sagen.
das ist doch kein angriff auf e60-besitzerfraktion... das auto ist technisch sicher auch ne wucht, nur diese schräge optik... :-(
wenn ich die adresse vom christopher bangle (dem bösen bengel) hätte, würde ich mir extra die mühe machen und bei dem persönlich vorbeischauen und mit einer klage drohen für den angriff auf menschliche gesundheit wie augenkrebsgefahr.
was der "tolle querdesigner" ablieferte, war echt beschissen...nicht nur e60, nein der e38 (super schön noch heute...sieht ja dem e39 im cockpit bis auf jalousien an den lüftungsgittern innen zu verwechseln ähnlich) -nachfolger 7er um jahrtausendwende war auch so eine "schwerkriminelle" tat. ich muss noch heute würgeanfälle unterdrücken, wenn so ein vfl 7er mit aufgeschissenem heckdeckel und eklig kleinen rüllis vor mir fährt...fahr da fast immer vor angewidertheit in graben :-(jetzt seid doch nicht so dünnhäutig, iher "armen bemittleidenswerten :-)" e60 besitzer und nicht jedes geschriebene wort auf die goldwaage legen und zurück schießen...duck mich schon .-)
Das eine "Danke" ist von mir. Auch ich stehe dazu, den e39 optisch als das weitaus gelungenere Auto anzusehen. Als ich den ersten e60 gesehen habe, dachte ich sofort "na toll, kann ich mir ja gleich einen Japaner kaufen" . Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der Oberdesigner bei BMW vor dem massenhaften Auftauchen der asiatischen Fahrzeugfronten auf den Strassen "eingeknickt" ist und gedacht hat "blos nicht den Anschluß verlieren". Das war für mich keine typisch deutsche (sorry für die Ausdrucksweise) BMW-Schnauze mehr.
Aber das ist natürlich mein ganz privater Geschmack und ich werde den Teufel tun, irgend jemand davon unbedingt überzeugen zu wollen. Wenn jemand seinen e60 schöner findet so ist das eben sein Geschmack, und darüber lässt sich nicht streiten.
michse_ger
Das Geheimnis der ZF - Automaten liegt in der gewaltigen Gangspreizung. Der 4. Gang entspricht dem 5. Gang des Handschaltgetriebes (Übersetzung 1.00), der 5. Gang ist mit 0.74 übersetzt. Daher auch, trotz teilweise kürzerem Endgetriebe, die enorme Drehzahlverringerung. Finde ich übrigens recht angenehm. Ein 523iA dreht bei Tacho 150 gerade mal 2850 U/min., wo der 523i schon mit 3870 U/min. plärrt. Das wirkt im direkten Vergleich so, als könnte der Fahrer im 523i nicht in den höchsten Gang schalten. Außerdem sorgt es für einen ziemlichen Mehrverbrauch.
Bei der Wahl des schönsten Autos, sollte auch dieser hier nicht vergessen werden. Hätte letztens fast einen gekauft,...einfach schön.
Und natürlich der e32. Ab April gehts wieder los für den V8.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ghm
...
Im Endergebnis fühlt er sich jedenfalls entsprechend träger an.
finde ich nicht. konnte aber nur 523i gegen 525iat vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Bei der Wahl des schönsten Autos, sollte auch dieser hier nicht vergessen werden. Hätte letztens fast einen gekauft,...einfach schön.
ja klar der e21 ist ein super schönes auto...
der erste richtige 3er ab 1977 (mein fahrschulauto 323i) nach dem o2er (mein erstes auto und erster bmw 1502 in gelb)
prüfung auf golf diesel 60ps war voll easy nach der harten kupplung wie ausbildung im e21 r6 mit jetronic und 143ps :-)
Ja, da hat man plötzlich Zeit sich auf das Fahren selbst zu konzentrieren, wenn man sich nicht ständig mit der Technik beschäftigen muss. Hatte einen C-Kadett und im Anschluss einen Renault 19. Bei denen war die Kupplung so hart, dass sich meine Kirsche weigerte freiwillig mit diesen Autos zu fahren. Beim R19 wurde nach geraumer Zeit sogar die Mechanik der Rückenlehne in Mittleidenschaft gezogen, weil die jedesmal den Schwung des kuppelnden abfangen musste.
Ach die gute alte Technik, heut steigt man ein, schaltet auf D und lässt sich gleiten. Aber so ein e21 wird wohl irgendwann in meinem Besitz verweilen. Finde den e30 schon klasse, aber der e21 setzt mit der Haifischfront natürlich die Kirsche auf's Eis. (...Träum...)
Zitat:
Original geschrieben von 528er
... Finde den e30 schon klasse, aber der e21 setzt mit der Haifischfront natürlich die Kirsche auf's Eis. (...Träum...)
beim e30 vfl ist sie ja noch schön ausgeprägt, nicht wie beim fl und nfl🙁.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
finde ich nicht. konnte aber nur 523i gegen 525iat vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von ghm
...
Im Endergebnis fühlt er sich jedenfalls entsprechend träger an.
Der E39 525iA (Facelift) hat als Automatikversion eine verkürzte Hinterachse, der 523iA nicht. Deswegen sind die VorFL - Versionen, vor allem 523iA und 528iA, im höchsten Gang besonders zäh, aber dafür drehen die auch bei sehr hohem Tempo niedrig wie ein Diesel. Beispiel 528iA, bei dem liegen bei Tacho 150 gerade mal rund 2500 U/min. an. Bei Tacho 100 steht die Nadel bei ca. 1600 U/min., wie beim 530dA.
Hallo,
erst mal vielen Dank für Antworten.
Ich wollte keinen Krieg E39 vs. E60 anzetteln.
Wie schon angemerkt Geschmäcker sind verschieden. Und ich finde diese aufgesetzte Heck beim E60 einfach nicht schön... der F10
gefällt mir da schon wieder viel besser ;-)
Diesel hatte ich nicht in Betrag gezogen von wg. Drallklappen und weil ich denke das der Spritpreis für Diesel noch mächtig anziehen wird. Daher lieber Benziner mit LPG.
Als Fazit kann man zusammenfassen:
Wenn gute Subtanz dann durchaus Alltagsfähig
Baujahr/hohe Kilometerleistung ist akzeptabel wenn es keinen Reparaturstau gibt
530 D wäre einen Alternative
Zitat:
Original geschrieben von Uwe-535
Dann werfe ich doch mal den E9 ins Rennen um die Schönheitskrone.
der E9 aus den 1960er jahren reingeworfen??? 😕😰😁
e90 o. e92 o. e39... wen meinste?
hy @d_lu
...du kannst ruhig den 530d favorisieren, der fvl hat die drallen dinger nicht drin und beim fl halt evtl. ausbauen und auf numero sicher gehen.
ja, auch von hinten komisch, das aufgesetzte e60 heck...nicht nur die asiafrontblinker...stänker ja scho wieda 😰
f10 teuer da neu, aber von hinten klasse... der po ist sexy, also saugut gelungen wie jetzt beim nagelneuen 3er
nur die wuchtigen nieren der ganz neuen generationen sind noch sehr gewöhnungsbedürftig mit dieser quer verlaufenden fuge zwischen motorhaubenkante und vorbau 🙁...bei dunklen lackierungen dann weniger sichtbar.🙂
als jetzt ernsthaften vorschlag würde ich dir den e39 aus einem der letzten produktionmonate von 2003 als ausgereiften fl empfehlen.
motor eben wie es kommt...
da gibst teils richtig schöne als auslaufsondermodelle ...bezeichnung der ausstattung ist SPEZIAL EDITION in sport o. komfort o. exclusive o. so ähnlich!
gruß ralf boro.
Zitat:
Original geschrieben von M5GRAU
der E9 aus den 1960er jahren reingeworfen??? 😕😰😁Zitat:
Original geschrieben von Uwe-535
Dann werfe ich doch mal den E9 ins Rennen um die Schönheitskrone.
e90 o. e92 o. e39... wen meinste?
Ich meine den E9,gebaut von 1968 bis1975, als 2,5CS,2,8CS 3,0SC-CSi und CSL,wohl das schönste Coupe der Neuzeit von BMW.
Noch nie davon gehört oder gesehen?Gib mal bei Google BMW E9 ein.