e39 - aber welchen soll ich nehmen

BMW 5er E39

Hy Leutz

würde mir gern anfang des Jahres nen e39 zulegen.
Aber irgendwie hab ich noch keinen Plan welchen ich nehmen soll, darum bräuchte ich mal Eure hilfe.

Habe gelesen das der 520i zu schwach ist, also fällt der wech... überlege ob 523iA, 525iA oder 528iA... Welcher ist eurer Meinung nach besser? Und wie ist das mit dem Verbrauch?
Baujahr hätt ich gern ab 2001...

Danke im Voraus...

24 Antworten

@ Martinsnake

Klar, hatte das mit der Ausstattung wohl etwas missverständlich geschrieben.
Wobei ehrlich gesagt nicht alles unbedingt Sinn macht bzw. benötigt wird.

Auf was für einen Schnitt kommst Du denn? 10-11l/100km?

Grüßle
Frank

Also bei 50 zu 50 sind es satte 13Liter. Aber vielleicht sollte ich die Einstellung meines Motors überprüfen lassen?
Oder was sagst du zu diesem Verbrauch?
Die Fahrweise ist echt sparsam, macht auch langsam keinen Spass mehr ;-)

@ Martinsnake

Hmm...also ich bewege meinen zu ~ 80% mit gemässigtem Tempo über die AB oder Landstraße und komme dabei auf ~ 12l/100km. Sogesehen sind 13l bei 50% Stadtverkehr vermutlich noch im grünen Bereich.

Grüßle
Frank

Das hat mir BMW auch zugesichert. Frage mich nur noch , wie es möglich ist bei einer sportlichen Fahrweise bei 10 bis 12 Litern zu bleiben. (Wie es manch einer angibt) Wunschträume?

Ähnliche Themen

@ Martinsnake

Das mit den Verbräuchen ist so eine Sache. Die jüngeren MT-Mitglieder fallen oft durch extrem hohe Verbräuche auf, während die etwas "gesetzteren" Herrschaften meist am unteren Limit unterwegs sind.

Mit meinen Privatfahrzeugen (früher Passat Variant VR6, jetzt C240 T) fuhr bzw. fahre ich extrem sparsam (je knapp 10l/100km), was vermutlich auf die ländliche Region (überwiegend Landstraßen, kaum Stadt) zurückzuführen ist.

Mit dem BMW liegt der Verbrauch zwar höher, aber immer noch im grünen Bereich. Hätte ich mehr Stadtverkehr, dann wäre der akzetable Schnitt auch nicht mehr zu halten. Auf der AB bewege ich mich überwiegend im Bereich zwischen 160 und 180 (sofern möglich) und schöpfe die Leistungsreserven so gut wie nie aus (wozu auch..bringt ja eh nichts auf Langstrecke). Sogesehen kann man auch einen V8 halbwegs sparsam von A nach B bewegen.

Grüßle
Frank

Hi,

ich würde auch den 523iA empfehlen.
Sparsamer (9,5-11 Liter) und halbwegs durchzugstarker Motor - und damit eigentlich die unterste, für Automatik gut geeignete Motorisierung. Alle Motorisierungen darüber sind selbstredend noch besser, das ist ja logisch...
Der 520i ist in Ordnung, aber NUR als Schalter.

Die Automatik ist im Vergleich zu den BMW-Schaltgetrieben wirklich endlos lang übersetzt. Auf der Autobahn ist es sehr angenehem, mit niederiger Drehzahl hohe Tempi (blöder Plural, ich weiß) zu fahren, aber sobald auf der AB mehr los ist, schaltet die Automatik sehr oft runter, um voran zu kommen.

Und, wie schon jemand vor mir schrieb, der 5er ist schwer. Mit der langen Automatik merkt man das vor allem auf bergigen Landstraßen, da wird es schon zäh, wenn man nicht ausdrehen will.

Zitat:

Original geschrieben von funlovincrimina


...Und, wie schon jemand vor mir schrieb, der 5er ist schwer. Mit der langen Automatik merkt man das vor allem auf bergigen Landstraßen, da wird es schon zäh, wenn man nicht ausdrehen will.

..und aus dem grund soll er auch den 2,8 liter motor kaufen.....😁

Welchen E-39?

Servus!

Ich würde den 528ia nehmen.Geht gut und ich glaub er hält auch länger als ein 523, da er noch Reserven hat.Und der Verbrauch ist auch in Ordnung. Mein 528ia Touring hat bei flotter Fahrweise und ungefähr 120 000km am Bordcomputer ca. 9,5l gehabt

Also meine Erfahrungen,
520 nur wenn keinerlei sportlichen Ansprüche bestehen. Er zieht halt einfach net die Butter vom Brot.
523 ist optimal mit Schaltung, kaum langsamer als nen 528. Dafür doch gut ein Liter sparsamer.
In Kombi mit Automatik ist der 528 dann aber doch die erste Wahl, da mehr Drehmoment .

Aber es gilt wie immer, Probe fahren und selbst Meinung bilden.
So war es auch bei mir, deshalb 523 mit Schalter.

Gruß

Fahre einen 528i BJ. 1996. Schaltwerk, seit 4 Jahren. Verbrauch bei ruhiger Fahrweise über alles nie über 10 l.
So zwischen 9,5 und 9,9 l Super. Ein Auto zum dahingleiten, und wenn es der Teufel will, dann kann man die Sau so richtig raus lassen, und die Linke Spur ist
dann dein persönliches Eigentum.Schon gigantisch was für ein Schub im Spassfalle dir den Puls beschleinigt.

Gruß Jürgen99

Deine Antwort
Ähnliche Themen