E36 vs E46 Preislimit u Technische Fragen

BMW 3er E36

Hallo Leute,

Im Moment bin ich noch mit einem 318IS E36 Bj.93 unterwegs. Mein treuer Begleiter hat nun 226.000 Kilometer runter und läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk. Jedoch träume ich immer noch von einem 6 Zylinder und will ihn mir auch anschaffen. Mein Buget liegt bei 6000€. Leider kann ich mich nicht wirklich zwischen E46 und E36 entscheiden. Es sollte ein 325i, 328i werden. Auch ein 330 E46 kommt in Frage, vorausgesetzt man bekommt was gescheites für 6.000€, was ich aber stark bezweifle. Aussehen passt bei beiden. Ich habe auch von vielen gehört, dass der E36 einfach ein besseren Sound hat, weil die noch ohne Vanos-Motoren ausgestattet sind. (Ob das stimmt weiß ich nicht) Außerdem behaupten viele dass der 328i E36 weniger schluckt, als der 328i E46.

In welchen Kategorien ist der E36 noch klar im Vorteil ?
Sind die Ersatzteile des E46 deutlich teurer?
Sind E46 anfälliger als E36 Motoren?
Welcher schluckt mehr Öl/Sprit ?
Welcher kostet mehr Steuer/Versicherung?
Welcher ist eurer Meinung nach im Vorteil ?

Beste Antwort im Thema

Was mich immer an diesen Fragen ein wenig stört. Da will man sich einen 328er oder 330er Sechszylinder kaufen, und dann kommt immer die Frage, wie viel verbrauchen die. Man kann sie rel. sparsam fahren, aber nicht im reinen oder überwiegendem Stadtbetrieb, und wenn man wegen 1L hin oder her rechnen muss, ist das eh m.M nach nicht das richtige Fahrzeug. Wer glaubt einen 3L Sechszylinder mit über 200 Ps mit 7 Liter bewegen zu können lebt in einer Traumwelt. Ist evtl schon möglich, wenn ich den aber so bewege, dann kaufe ich mir lieber gleich was anderes. Man nimmt auch kein Rennpferd zum pflügen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Also ich bin im meinem Leben 1er BMW 116 i, X3 2,0d von ca. 2006 und e91 vorfacelift 320d als Leihwagen sowie verschiedene Audis da Arbeitsbedingt sind halt oft als Firmenwagen anzutreffen und Audis fahren sich schrecklich muss ich gestehen sie brechen vorne immer aus auch im Sommer beim schönsten Sonnenschein da muss man immer aufpassen wie man das Gas bewegt beim schönsten Sonnenschein nur der Smart ist schlimmer . Mein Vater hat jetzt seid Oktober 2012 einen e91 318d von 2011 den ich auch ab zu fahren darf als Vorgänger hatte er einen Mercedes W202 C180 das fahren hat echt Spaß gemacht mit dem. Selber Fahre ich ein 316i E36 Coupe von 1997 seid über 9 Jahren bin zweiter Besitzer ist auch mein erstes Auto mit M Paket Avus blau will den auch behalten ein super Fahrzeug da ich immer hir oft lesen darf die Qualität des E 36 ist nicht so hochwertig das verstehe ich überhaupt nicht die Teile halten ewig selbst an den Lampen und sonstigen teilen liest man made in Germany an den sitzen habe ich sogar made in Dachhau bei München stehen hat das noch wer?
Die Verarbeitung ist top auch wenn einige sargen das Cocpit ist altbacken allein die marserung und das anpacken des Kuststoffs merkt man die Hochwertigkeit früher in den 90igern wurde noch einiges in Deutschland hergestellt die Teile bei den anderen BMW´s die ich gefahren habe kommen ja manchmal von sonst wo her oder es steht nicht mal richtig darauf wo die jetzt wegkommen.
Ja im E36 hat man eine Form die heute nicht mehr genutzt wird ist ja im e30 nicht anders der hat halt alles eckiger und einfacher gehalten gabs halt nichts anderes die Verarbeitung beim E36 ist sehr hochwertig klar wenn man das Amaturen Brett auseinander baut und irgendwie wieder zusammen baut dan kann mal was klappern weil irgendwo mal etwas anderes abgesprungen ist.

Habe leider nie den E46 gefahren oder saß darin aber denke das die Teile des Cokpits von den ersten X3 aus der gleichen Produktionsreihe kommen könnten, da jetzt keinen Unterschied Feststellen kann von Bildern und was man halt sieht wenn der e 46 an der Straße steht der hat halt eine andere Form da kommt es halt auf dem Geschmack an wen was mehr gefällt, also mir gefählt mehr die Form des
e 36 😉

Vom Fahrkomfort wird hir immer gesprochen der 3er ist kein 5er und auch kein 7er klar ist der e36 nicht wie eine Kautsch zuhause sollte er auch nicht sein aber das der Fahrkomfort immer hochgelobt wird von den nachfolgern vom e36 kann ich mir nicht erklären der e 9x ist schon mehr ein 5er der 90iger das Platzangebot ist ja riesig wenig mehr sogar als beim W202 was mir jetzt aber am meisten auffält die Lenkung geht viel einfacher als beim e36 zu drehen, kann man jetzt der neueren Technik des e9x anrechnen aber der MB W202 konnte genau so leichtgänig das Lenkrad drehen und der ist noch ein Jahr älter als mein Auto gewesen leider hatte der überall angefangen zu rosten und auch Getriebe und sonstige teile gingen kaputt sonst hätte ich den als zweitwagen genommen. Rost ist auch so eine Sache da sehe ich beim E46 immer viel mehr als beim e36 (meinen ausgenommen der hat garkein Rost) auch wenn die e36 schlecht beahandelt wurden schinen sie weniger Rost zu haben kann mich aber auch täuschen. Bei den neueren autos konnte aich auch festellen dass die Inneneinrichtung schnell Fleckig wird wen dort Wasser hinkommt durch z.B. Regen wenn man ins Auto einsteigt sowie bei Audis konnte ich Feststellen das sich die Farbe von teilen löste auch bei neueren Audis fing irgendwo was an zu blättern auch die lautstärke des e36 wird aoft bemängelt??? also ich kann da jetzt nichts negatives sagen vielleicht bin ich ja auch taub. xD
Wenn könnt ihr es ja nachdämmen wen es euch so Stört überall schalldämmung rein in den Verkleidungen.
Wer Billig kauft kauft zweimal gilt für jedes Auto oder sonstige geräte darum immer ein wenig mehr investtieren aber sich nicht übers Ohr hauen lassen. Wieso wird nach teile kosten gefragt so schnell geht nichts kapput wenn man ordentlich wartet und pflegt und ein zerstörter Motor ist immer teuer.
Kia ist auch günstig das holen die sich aber durch die Wartung der Autos wieder rein.
Kauf welcher dir mehr gefällt und gut ist Autoteile sind immer teuer egal welches Auto.

Lieber Patxxx,
ich stimme nicht mit allen, deiner angesprochenen Punkte überein.
Ich denke du kannst den Innenraum von E46 und E36 von der Qualität nicht vergleichen. Bin beide Fahrzeuge gefahren und es ist festzustellen, dass das Cockpit bzw. der Innenraum des E46´s mit etwas hochwertigeren Materialien versehen wurde.
Auch das Geräuschniveau des E46 ist wesentlich geringer als beim seinem Vorgänger. Es mag sein, dass du deinen E36 als leise und ruhig empfindest, jedoch fehlt dir der Vergleich zum E46 und da ist definitiv ein mess- und hörbarer Unterschied.
Inwieweit man die Qualität eines Autos daran messen kann, wie schnell man Regentropfen beim trocknen sehen kann, ist mir nicht ganz klar.
Ich denke die Frage nach Ersatzteilen ist schon wichtig, denn sie sind Bestandteil der Wartung die du Erwähnt hast. Natürlich gehen wir hier nicht von einem Motorschaden aus, doch einzelne Anbauteile des Motor, beziehungsweise Dichtungen oder Teile vom Fahrwerk gehen gerne im Alter kaputt und dies kann man auch nicht gänzlich durch gute Pflege vorbeugen.

Im E46 fanden relativ viele neue Funktionen einzug.
Beispielsweise gab es seit dem E46: Ein großes Navigationssystem mit TV-Funktion und einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie den BMW Assist.
Ein Licht-und Regensensor der dafür sorgt, dass das Abblendlicht eingeschaltet wird sobald es dunkel wird und der Scheibenwischerintervall sich automatisch der Regenstärke anpasst.
Auch Xenon war ein Extra, welches erst im E46 angeboten wurde.
Dies macht den E46 zu einem komfortableren Auto.
Es freut mich aber zu hören das dir dein E36 so gut gefällt, denn dieser ist auch ein wirklich tolles und emotionales Auto, auch wenn nicht ganz so gut wie der E46.
Aber meistens ist es bei Autos so, dass das Nachfolgemodell besser ist. Das ist der normale Gang der Dinge, der E90 ist auch besser als der E46.

Zitat:

Original geschrieben von BMW F11



Es freut mich aber zu hören das dir dein E36 so gut gefällt, denn dieser ist auch ein wirklich tolles und emotionales Auto, auch wenn nicht ganz so gut wie der E46.
Aber meistens ist es bei Autos so, dass das Nachfolgemodell besser ist. Das ist der normale Gang der Dinge, der E90 ist auch besser als der E46.

Ciao

Das Nachfolgemodell ist meistens erwachsener, besser ausgestattet und sicherer, jedoch nicht unbedingt besser in allen Punkten und in den Eigenschaften etwas unterschiedlich.

Der e46 war am Anfang aufgrund der Hinterachse ein totaler Reinfall, die Form zu konservativ geraten, bis zum Facelift, die e46 waren bis zum Erscheinen vom 330i auch bei weitem nicht mehr so dynamisch.

Komfortabler war der e90 mit Runflatreifen schon gar nicht und auch die Fahrwerke inklusive X3 und X1 wurden am Anfang sehr straff abgestimmt, dagegen sind der e46 und insbesondere mein B3 3.2 e36 eher wie ein komfortabler e39 abgestimmt, was das Schlucken von Bodenwellen betrifft.

Die Lenkung des e90 war am Anfang sehr nervös und zu leichtgängig, was die Mittellage betrifft, hatte mit Sportlichkeit nichts mehr zu tun, auch das stuckerige Fahrwerk nicht.

Der Innenraum des e36 ist sicher eher rustikal, aber was die Verarbeitung betrifft erstaunlich gut und bei neuwertigen Exemplaren klappert auch kaum etwas, da war aufgrund der Platzierung des Navi der F30 bei einer Probefahrt, weniger ruhig, als mein e36.

Beim e36 dringen sicherlich Geräusche von schlechten Reifen oder Radlagern relativ schnell in den Innenraum, ist technisch jedoch alles ok und hochwertige Reifen montiert, wie die PS2 oder Dunlop RT ist der e36 erstaunlich leise, fürs Alter.

Die 3er sind halt etwas unterschiedlich, und im Vergleich zum sehr direkten e30, wirkt der e36, wie ein W124.

Gruss

lustigerweise hatte ich die Michelin PS2 jetzt am 330 Cabrio etwas über ne saison drauf.
1. abgefahren (sogar schneller platt als der Hankook S1 evo)
2. und laut sind die auch.... jetzt gesellen sich P ZERO's dazu... *hammerhammerhammer*

die Pirellis sind die bisher besten Reifen die ich hatte... sind dem Bridgestone RE050A im Z4 bisher in allem überlegen also Haltbarkeit, Handling, Bremsen bei Trockenheit und Nässe *wow*
einzig ... Pirellitypisch sie sind lauter... zwar nicht mehr so laut wie die "älteren" profile aber noch deutlich mehr wie leise reifen.. der S1 von Hankook ist da echt ein flüsterreifen. (aber die preise was hankook aufruft da bekommt man in der 3er dimension für 5€ mehr den Pirelli...)

der Reifen läuft jeder spurrinne wie eine läufige Hündin hinterher aber das verhalten liebe ich nahezu das machte der RE050A als Runflat (selbe Dimension) auch nicht anders!.....

nun BTT:
ich glaube ein Auto kauf ist auch etwas emotionales... ich finde den E46 von der warbarkeit/zugänglichkeit teilweise auch "noch" besser... das liegt aber wahrscheinlich daran das ich den E46 und E39 (5er) einfach in und auswendig kenne... da ist der E36 halt noch ne generation früher da war einigens besser aber auch einiges schlechter.

man(n) muss sich im Auto wohlfühlen und wenn wir das Thema sicherheit ansprechen dürfte keine Mama mit Kind per gesetz mehr einen gebrauchtwagen fahren oder zumindest nicht mehr das was man heutzutage an rostlauben von Opel und Ford auf den Straßen so sieht... auch ein W124 wo man sich schneller ein Halswirbelsäulentrauma zuzieht als man hoppla sagen kann.
ebenso müssten dann REboarder pflicht werden blöd nur das man dann richtig große autos braucht oder kleine Eltern damit die kleinen auch platz hinten haben... selbst im X5 und E39 (5er) bekomme ich ein reboarder nicht hinter mich...

sicherheit ist immer erst mal bei sich selbst zu suchen...
der E36 verlangt mit sicherheit etwas mehr fahrkönnen vor allem ohne ASC+T...
im E46 mit DSC ist es fast schon idiotensicher zu fahren. wobei man sich auch da mit dem system beschäftigen muss und wissen muss wann man es deaktiviert sonst geht nichts mehr. (z.B. winter schnee + berg auf)

qualitativ ist der E46 dem E36 meilenweit voraus... sei es dachhimmel, schiebedach problematiken, tür"pappen" sitze usw.. usw..
das Navi (MK4) mit TV und Kurvenlicht was es im E46 erstmals gab würde ich nicht nehmen da im alter richtig problematisch und extrem teuer! auch die bluetooth geschichte funktioniert nach heutigen maßstäben nur mäßig sprich sehr zickig was das endgerät angeht.
auch die radiobeleuchtung wird so schwach das man sie unter sonnenlicht nicht mehr lesen kann da ist schneller ein neues radio mit vernünftiger FSE drin als man hallo sagen kann.
zerstört zwar in gewisser weise oft den innenraum aber man muss prioritäten setzen 😉

Ähnliche Themen

Es wird von BMW nie wieder eine so ehrliche Fahrmaschine wie z.B. den 325i E36 geben. Ein relativ leichtes Auto mit viel Leistung, Bombensound und fast ohne Technik.

M-Modelle sind natürlich ausgenommen. Ich meine massenhaft hergestellte Serienwagen 🙂

Wenn man nach einem Arbeitstag abends ins Auto steigt und 80 km Rückweg hat, dann macht das einfach Spaß und man freut sich auf die Fahrt.

Jetzt ist aber mal genug der Lobhudelei über den E36.

Zugegeben, der E36 ist ein gutes Auto, keine Frage. Ich hatte ja selbst schon 2 anständig motorisierte Exemplare davon, aber der E46 ist in fast allen Belangen besser. Lediglich das höhere Gewicht + die stärkere Dämmung sind im direkten Vergleich bei Betrachtung der Fahrdynamik nachteilig. Aber die Motoren und Co sind deutlich besser, bzw effizienter. Da wo mein M50B25 seine 15 Liter brauchte brauchte ich mit dem M54B30 keine 13 trotz mehr Leistung, mehr Hubraum und mehr Gewicht!

Der E9x ist wiederum besser als der E46.

Und was die Fahrmaschine angeht @Utrulez: Steig mal in einen Z4 3.0si ein und du vergisst ganz schnell den 325i E36, da kann ich mit dir wetten 😉. Das Ding wiegt nämlich auch keine 1,4 Tonnen 😉 Hat zwar mehr Technik drin, aber das ist ja nicht primär von Nachteil.

Das will ich nicht anzweifeln. Der (z.B.) 330i E46 hat allerdings eins nicht: Sound. Ich hatte schon mehr als einmal einen vor mir und man hört so gut wie nichts davon 😁

Optisch ist der E46 allerdings schon etwas besser als der E36. Die E9x besonders Limo, gefallen mir nicht wirklich. F30 geht.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Jetzt ist aber mal genug der Lobhudelei über den E36.

Du weißt aber schon, in welchem Forum wir hier sind, oder😉😁

Obwohl ich auch sagen muss, der 325er war top, aber ich finde den 323 Compact noch einen ticken besser.

Und nicht vergessen, nicht jeder hat das Geld, sich einen E90 usw kaufen zu können. E46 käme für mich nur ein 330 in Frage. Und ganz ehrlich, mit deren Hinterachsproblematik hat sich der E46 nicht mit Ruhm bekleckert

Beim Sound muss ich dir zustimmen. Da war mein 325i E36 mit dem 328i E36 deutlich geiler, bzw lauter als der 330i. Allerdings hatten diese auch keine originalen Anlagen mehr drunter.

Der 325i einen Bastuck ESD und der 328i die komplette M3 Auspuffanlage ohne Kat (😁)

Wie bei jedem 3er kommt es auf das M-Paket drauf an. Ich finde einen E36/E46/E90 ohne M-Paket nicht schön, mit dagegen schon. Auch der E90 ist, speziell in blau + M-Paket + ein paar Performanceteile echt geil 😉

Aber wir schweifen ab. Wie ich im 1. Post von mir schrieb: Soll der Wagen sportlich über Landstraßen gescheucht werden => E36. Soll es ein guter Allrounder sein => E46.

@He-Man: Ja, ich weiß wo wir hier sind. Btw: Der 330i hat keine Hinterachsproblematik da erst 07/2000 eingeführt. Die HA-Problematik wurde 02/2000 beseitigt 😉
Und natürlich hat nicht jeder das Geld sich einen E90 oder neuer zu kaufen, darum geht es hier aber ja auch nicht. Es geht um E36 oder E46 ..

Von allen Original-E36, dürfte dieser am interessantesten zu fahren sein:

http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-M3-Compact-E36.jpg

😁

Prototyp?

Auch gut zu fahren sein dürfte der M3 LTW. Davon gibt es ja nur 120 Stück oder so glaub ich.

Genau, der Compact M3 steht oder stand in der BMW Prototypen-Tiefgarage.

http://www.spiegel.de/.../...nd-hochdach-renner-fotostrecke-66590.html

Ja, das habe ich auch schon oft gehört, das ab 2000 das Thema Hinterachse angeblich erledigt sein sollte. Ich frage mich nur, warum ich aber trotzdem noch so viele finde (in diversen Foren) die auch weit nach 2000 noch diese Probleme hatten. Sogar einige M3 habe ich gefunden (und nicht gerade wenig) die eine ausgerissene Hinterachse haben. Ihr dürft nicht glauben, nur weil wir hier im E36 Forum sind, haben wir noch nie was von anderen Fahrzeugen gehört. Bei mir war auch kurz die Frage, kaufe ich mir einen der letzten E36, oder kaufe ich mir einen E46.

Wobei du auch mal die Verhältnisse anschauen musst.

Natürlich schreiben in Foren nur die, die mit der HA Probleme haben. Alle anderen nicht. Und nun überlege mal wie viele Fahrzeuge der E46-Baureihe verkauft wurden 😉

Da sind die Probleme im Promille-bereich, wenn überhaupt.

Jedes Auto hat seine Schwachstellen.

Mir würde schon reichen, wenn nur der eine, den ich gekauft habe, eine defekte Hinterachse hat, und das dann von BMW aufgrund seines alters nicht mehr bezahlt wird. Da ist mir persönlich dann das schnurzegal, ob das jetzt nur alle 150 tausen Fahrzeuge, oder bei jeden zehnten vorkommt. Meiner Meinung nach darf so etwas in einem Premiumfahrzeug nicht passieren. Schon gar nicht so lange, wie es beim E46 der Fall war. Und wenn doch, dann muss ich auch dazu stehen, und den Schaden übernehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen