E36 vs E46 Preislimit u Technische Fragen

BMW 3er E36

Hallo Leute,

Im Moment bin ich noch mit einem 318IS E36 Bj.93 unterwegs. Mein treuer Begleiter hat nun 226.000 Kilometer runter und läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk. Jedoch träume ich immer noch von einem 6 Zylinder und will ihn mir auch anschaffen. Mein Buget liegt bei 6000€. Leider kann ich mich nicht wirklich zwischen E46 und E36 entscheiden. Es sollte ein 325i, 328i werden. Auch ein 330 E46 kommt in Frage, vorausgesetzt man bekommt was gescheites für 6.000€, was ich aber stark bezweifle. Aussehen passt bei beiden. Ich habe auch von vielen gehört, dass der E36 einfach ein besseren Sound hat, weil die noch ohne Vanos-Motoren ausgestattet sind. (Ob das stimmt weiß ich nicht) Außerdem behaupten viele dass der 328i E36 weniger schluckt, als der 328i E46.

In welchen Kategorien ist der E36 noch klar im Vorteil ?
Sind die Ersatzteile des E46 deutlich teurer?
Sind E46 anfälliger als E36 Motoren?
Welcher schluckt mehr Öl/Sprit ?
Welcher kostet mehr Steuer/Versicherung?
Welcher ist eurer Meinung nach im Vorteil ?

Beste Antwort im Thema

Was mich immer an diesen Fragen ein wenig stört. Da will man sich einen 328er oder 330er Sechszylinder kaufen, und dann kommt immer die Frage, wie viel verbrauchen die. Man kann sie rel. sparsam fahren, aber nicht im reinen oder überwiegendem Stadtbetrieb, und wenn man wegen 1L hin oder her rechnen muss, ist das eh m.M nach nicht das richtige Fahrzeug. Wer glaubt einen 3L Sechszylinder mit über 200 Ps mit 7 Liter bewegen zu können lebt in einer Traumwelt. Ist evtl schon möglich, wenn ich den aber so bewege, dann kaufe ich mir lieber gleich was anderes. Man nimmt auch kein Rennpferd zum pflügen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Bzgl. des ursprünglichen Themas:

ich hatte 2011 eine in den USA bestellt. Mit sehr entspannten Dollar Kurs. Hätte 330 € gekostet.

War bei http://www.jlevisw.com/.

Wurde mit USPS versandt. Ist wohl häufig genutzt, wenn es von USA nach Europa geht. Das Ding kam nie an.

jlevisw hatte behauptet, es wäre zugestellt worden. Darauf habe ich geantwortet, dass das nicht stimmt. Ich solle mich an USPS wenden, wäre nicht ihr Problem, da die Ware ihr Haus verlassen hat und somit sie ihre Kohle wollen.

USPS hatte behauptet, es wäre zugestellt worden.
Als ich fragte, wo zugestellt worden wäre:
Nach etlichen Emails habe ich die Antwort bekommen "Across Boarder". Als ich USPS den Hinweis gegeben habe, dass hinter dieser Staatsgrenze von Deutschland ca. 80 Mio. Bundesbürger wohnen und ich nicht jeden Frage könne, ob es zufällig eine Performance Airbox für einen 330ci bekommen hat, habe ich keine Antwort mehr bekommen.

Kreditkartenfirma hat mir dann mein Geld wieder zurück gebucht.

Hast du gut gemacht!😉

Zitat:

Original geschrieben von Betonscheitel


Dazu kommt noch
E36: 1 Stern im NCAP Crashtest
http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx

E46: 4 Sterne
http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_2001/98.aspx

😉 Ich wollte auch was beitragen.

Zumindest ist ja der e46 für den Fahrer wesentlich sicherer. Und das zählt für mich schon.

Zitat:

Original geschrieben von Superstrose



Zitat:

Original geschrieben von Betonscheitel


Dazu kommt noch
E36: 1 Stern im NCAP Crashtest
http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx

E46: 4 Sterne
http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_2001/98.aspx

😉 Ich wollte auch was beitragen.

Super. Nur dass der e36 halt noch auf nen anderen Crashtest entwickelt wurde und somit deshalb beim ncap wirklich unterirdisch abschneidet. Soll aber nicht heißen, dass er besser ist als der 46er.

@kapitaen: du hast glaub ich nicht richtig verstanden, was strose sagen wollte?
die hersteller bauen ihre autos nur noch nach dem aktuellen ncap! D.h. wenn beim e46 aktuellen ncap ein seitenaufprall an stelle x vorgesehen ist, wird genau an stelle x verbessert. Wenn du aber an stelle y nen aufprall hast, bringt dir das wenig. Abgesehen davon gibts so gut wie kein auto, dass ?ber 100 km/h noch wirklich schutz bietet. Aber natürlich hat der e46 immerhin seitenairbags und das hatte der e36 ja bei weitem nicht immer, allein das bringt schon ein gewisses plus...

gruß

Ähnliche Themen

auf die Crashtests darfst du keinen wert legen!
sonst dürfter NIEMAND aber auch gar NIEMAND einen alten Renault Twingo oder Kangoo fahren...
weil da schert dir der Motor bei nem starken Frontalaufprall einfach mal die beine ab!

jetzt ist die Frage was du willst...

den 323 weiß ich nicht ob ich den mit singlevanos haben willst... die singlevanos verreckt genauso wie jede doppelvanos... aber die doppelvanos der M52TÜ und M54 Motoren wechselst du mal eben mit standardwerkzeug an nem nachmittag selber beim M52 ohne TÜ brauchst spezialwerkzeug zum NW fixieren usw.. usw.. was man wieder ausleihen und zurück bringen muss usw.. usw.. M50 würde für mich nicht in frage kommen!

ich muss auch selbst sagen der Sound des M54 im 330iCabrio gefällt mir sehr gut! original ist er untenrum etwas kerniger ich hab von Schmid Technik (Insideperformance) ne Anlage incl MSD drunter und muss sagen der ist unter 3000upm sehr gut und leise fahrbar macht weniger terz als original (wenn er richtig heiß ist wird er lauter).. aber ab 3000upm und warmen auspuff lässt er das herz höher schlagen...
die gleiche auspuffanlage hatte ich auch an meinem Z4 und deshalb stand dies von vorne herein fest..
ich verstehe die leute nicht die meinen ein auspuff muss 2Häuserblocks aufwecken morgends... (extrem beim bmw performance auspuff im 335i mit N54!)

was für ne Karosserieform würdest du denn wollen?
prinzipiell hätte ich ein Problem 6000€ in einen E36 zu "versenken" bitte versteh das nicht falsch aber wenn man sich jetzt einen E36 kauft geht das nur aus 2 gründen.
1. billig noch 1-2x tüv und ab in die presse
2. billig (<1000€) einen mit kleinen schäden kaufen um durch ~1000-1500€ incl. ner komplett mikeSanders kur das teil noch fit zu machen für 8-10jahre...
3. 3000-4000€ in nen E36 der optisch schöner da steht ist ein zweischneidiges schwert... ein großteil der reparaturen der 1500€ muss auch bei dem gemacht werden da nagt halt der zahn der zeit.. und ob das leder nun verkratzt oder schon gerissen ist sieht beides beschissen aus und muss für ~300€ beim sattler gerichtet werden..
also lieber einen im technisch sehr gutem zustand kaufen und geld sparen als einen in optisch tollem für zu viel geld. (mal am rande ein Chevrolet SPARK kostet gerade als NEUWAGEN 4100€!!! 60% rabatt da chevy sich aus dem EU Markt zurück zieht! mobile -> autohaus24)

so toll ein 6zylinder ist du brauchst da auch noch ein bisschen geld in der hinterhand. weil da ist einiges doch ein bisschen teurer als bei den 4zylindern 😉 (fängt beim fahrwerk an und geht über die Kupplung mit ZMS, bremsen.. da liegen oft 50% dazwischen!)

dann kommen wir zu punkt 3:
WERTVERLUST

ob der E36 das "zeug" zum klassiker/jungtimer wie der 2002 oder E30 hat sei mal dahin gestellt..(ich würde da sagen das Cabrio noch am ehesten aber ne Limo 😕 )
aber der Z3 z.B.... 😉
wenn du keinen platz brauchst nicht gerade wie ich über 1,9 groß bist ist der Z3 inzwischen ein sehr sehr geiles fahrzeug...
optisch wie fahraktiv...

überlege dir mal gut in welche richtung du gerne gehen möchtest.

die fragen von dir:
"zitat"
1. In welchen Kategorien ist der E36 noch klar im Vorteil ?
2. Sind die Ersatzteile des E46 deutlich teurer?
3. Sind E46 anfälliger als E36 Motoren?
4. Welcher schluckt mehr Öl/Sprit ?
5. Welcher kostet mehr Steuer/Versicherung?
6. Welcher ist eurer Meinung nach im Vorteil ?

sind nicht so einfach zu beantworten wenn man es "nüchtern" ohne gefühle betrachtet:
1. E36 leichter
2. deutlich? äh würde ich nicht sagen gibt bei allen billig und original 😉 beim E36 bekommst mehr teile aus dem zubehör was beim E46 nur original gibt wobei die frage ist braucht man die beim E46 noch wie beim e36 da das interieur deutlich hochweriger ist
3. der M52TÜ und M54 ist der beste bisher von bmw gebaute motor was standfestigkeit angeht.
4. Ölverbrauch ist irrelevant... benzin braucht der E46 weniger... ich kann das Cabrio mit 1,7tonnen und 6 gang schalter mit 8L langstrecke 120kmh Autobahn bewegen... im Schnitt 10-11L
5. mindestens EURO 2 abgasnorm da macht es nicht mehr viel aus... jedoch ist EURO3 und EURO4 für die zukunft sicherer/günstiger wer weis wann was kommt
6. E46 da wertiger und frischere Elektronik E36 da weniger Gewicht

für ein Z4 reichen die 6000€ wahrscheinlich noch nicht das ist ne tolle fahrmaschine. 😁

[edit]
was du bei beiden dabei haben solltest beim kaufen ist ein IR Thermomenter um die Klima zu checken...
bei den jetzigen temperaturen gar nicht so einfach.. (motor heiß fahren dann im stand 5min laufen lassen damit die abwärme das Kältemittel anwärmt um den Druckschalter zu aktivieren damit der Kompressor überhaupt anspringt!)
dann klima laufen lassen und schauen ob die temperatur im bereich 0-3°C aus den lüftungsdüsen kommt oder ob 15°C kommen... wenn da was nicht stimmt brauchst auch nene neuen Kondensator.. neuen Trockner.. meist neue HD schläuche da vergammelt und wenn du pech hast nen neuen kompressor da der alte gefressen hat was schnell 500-1000€ sind...!

da lohnt es sich gaaaaanz genau hin zu schauen! wenn sie funktioniert dann umgehend ne neue trocknerpatrone rein bauen (lassen) und system neu befüllen. (nicht auf die werkstätten hören damit der trockner nicht gewechselt werden muss! die 25€ sichern deinen kompressor ab vor feuchtigkeit im kältemitetl und damit korrosion und ausfall)

Wenn Sicherheit eine Rolle bei einer Kaufentscheidung spielt, ist es völlig ohne Belang welche Crash-Nrom zum Zeitpunkt der Entwicklung eines Fahrzeuges erfüllt werden musste, da zählt welches Fzg. ist sicherer und nichts weiter.

Ich will ja den e36 nicht schlecht reden/schreiben, er hat aber nun mal ganz beschissene Crash-Werte. Mehr wollte ich damit ja gar nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


@kapitaen: du hast glaub ich nicht richtig verstanden, was strose sagen wollte?
die hersteller bauen ihre autos nur noch nach dem aktuellen ncap! D.h. wenn beim e46 aktuellen ncap ein seitenaufprall an stelle x vorgesehen ist, wird genau an stelle x verbessert. Wenn du aber an stelle y nen aufprall hast, bringt dir das wenig. Abgesehen davon gibts so gut wie kein auto, dass ?ber 100 km/h noch wirklich schutz bietet. Aber natürlich hat der e46 immerhin seitenairbags und das hatte der e36 ja bei weitem nicht immer, allein das bringt schon ein gewisses plus...

gruß

du kannst aber auch nicht jede Karosserieform mit E36 ist mies abtun...

das Cabrio ist mit Sicherheit um einiges steiffer und in der Seitenwand stabiler als die Limo Coupe auch..
und Fahrzeuge die auf dem E36 basieren wie der Z3 noch mal ganz was anderes.

das Problem ist bei den Crashtests das diese synthetisch sind...
sprich das Aufprallobjekt....die Winkel alles ist vorgegeben.
wenn ich jetzt aber nicht mit einer stahlstange (W124) sondern mit nem Peugeot 207 kollidiere ist das was anderes...
ein VW Käfer richtet auch mehr schaden an als nen Renault schießmichtot...

ich kann nur sagen das in jedem Auto wo ich bissher saß und mir einer rein gefahren ist. (1x Frontal auf die linke Spitze (Kühler eingedrückt und der Peugeot 307 totalschaden da Motorhaube nicht mehr vorhanden) oder ein mal seitlich bei uns nix nicht mal lackschaden beim Audi A4 Cabrio totalschaden weil die ganze Haube eingedrückt war)...
und diese Autos schneiden in Sicherheitstests sehr gut ab...
klar hat der Fahrer überlebt aber die karren sind bei kleinstgeschwindigkeiten Schrottplatzreif.

hier in deutschland ist wohl die Motorhaube besonders gefährdet wenn eine einem rein fährt... das heck und der rechte Kotflügel (rechts vor links übersehen)
alles das hatte ich schon im bekannten und verwantenkreis..

aber in die Fahrertür noch nie.
klar kann man immer mit dem schlimmsten rechnen aber hey..
wenn ich mich nicht mehr auf die Straße traue weil ich am Fußgängerüberweg kurz warten muss da ein LKW vorbei kommen könnte dem 10m vor dem Fußgängerweg ein reifen platzen könnte und dann voll auf mich drauf fährt......
.... in diesem Fall einsperren 😉

Darum geht es doch gar nicht.
Und über Wenn, Was, Wie, Wann Fälle brauchen wir erst recht nicht diskutieren. Ist ja albern!!

Fakt ist, der e46 ist das sicherere Fzg. von den Beiden. Punkt um fertig.

Für wen Sicherheit wichtig ist, sollte sich eher für den e46 oder einen noch neueren BMW entscheiden. Noch mal: Neu ist immer besser!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mz4


klar hat der Fahrer überlebt aber die karren sind bei kleinstgeschwindigkeiten Schrottplatzreif.

Warum nur? Weil das Auto die Aufprallenergie in der Karosse abbaut, und nicht die Personen, die drinsitzen. Genau deshalb sehen moderne Autos bei nem Unfall schlimm zugerichtet aus - den Leuten geht es aber in den allermeistens recht gut.

Zum Thema noch: Ich habe beide bzw. beide gehabt. Der E46 ist das wesentlich modernere Fahrzeug, das merkt man schon, wenn man die ersten Meter fährt. Er ist recht komfortabel abgestimmt, vom ganzen Feeling her. Der E36 fühlt sich direkter an, ist dadurch aber auch nicht so komfortabel. Zusätzlich ist der E46 schwerer. Allerdings gibt es da den tollen M54-3-Liter-Motor...

Man muss das einfach mal selbst erfahren. Mit beiden ne Probefahrt machen und entscheiden. Subjektive Forenmeinungen helfen da gar nichts.

Sind beides gute Autos.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



M50 würde für mich nicht in frage kommen!

ob der E36 das "zeug" zum klassiker/jungtimer wie der 2002 oder E30 hat sei mal dahin gestellt..(ich würde da sagen das Cabrio noch am ehesten aber ne Limo 😕 )
aber der Z3 z.B.... 😉
wenn du keinen platz brauchst nicht gerade wie ich über 1,9 groß bist ist der Z3 inzwischen ein sehr sehr geiles fahrzeug...
optisch wie fahraktiv...

Hallo

Gerade der M50 2.5L ist einer der drehfreudigsten Reihensechser überhaupt, macht sogar mehr subjektive Laune, als meine B3 3.2 Limo.

Das Cabrio ist bestimmt nicht steifer, als die Limo, das Cabrio braucht ja auch eine schüttelfeste Batterie, welche die Schwingungen etwas ausgleichen sollte, somit natürlich nicht so sicher, wie seine geschlossenen Brüder.

Und einen Z3 e36 würde ich nicht empfehlen, hatten aufgrund der Produktion in der USA einige Qualitätsprobleme.

Ob der e36 zum Klassiker reift ist mir eigentlich egal, ist in gutem Zustand einfach ein absolut geiles zeitloses Fahrzeug.

Zur heutigen Zeit würde ich bestimmt keinen runtergewirtschafteten e36 kaufen, genausowenig einen e46, wer jedoch einen guten e36 besitzt sollte ihn behalten, vielleicht gerade, weil er so unterschätzt wird und jahrelang untendurch musste oder muss 😉

Mein Cabrio und Alpina werden nur noch bei trockenen mehr oder weniger salzfreien Tagen bewegt und bleiben hoffentlich noch lange in meinen Händen.

Gruss

E36-325ia
E36-325ia-ii
E36-325ia-i
+1

Würde an deiner Stelle versuchen einen der letzten e46 328iger zu schnappen. Ich glaube mich zu erinnern, dass diese die Hinterachsproblematik nicht mehr aufweisen - jedenfalls die letzten. Weiss jetzt nicht ganz genau wann der Motor eol im e46 war.

Auch schön der 2,2l der läuft wirklich ruhig hatte ihn mal für zwei Wochen sehr angenehmes Teil! Spritverbrauch ist bei allen e46 6ern nicht zeitgemäss - vl wenn man aufm Dorf wohnt und nur Landstrasse fährt. Den 330iger bin ich mal als Automatik Probe gefahren - ziemlich unspektakulär, musst du genauso drehen wie die anderen damits abgeht - trotzdem die 6er sind immer souveräner als die 4zylinder auch untenrum. Merk ich gerade beim e90 vs e36. Aber der DI hat andere Vorteile und das Modell auch...BTT
E36 als Spassauto für wenig Kohle (max. 2000 Anschaffungspreis)+evtl Reparaturen oder E46 als Alltagsauto - für 6k wirds allerdings schwierig nen ordentlich gepflegten 6er zu bekommen oder? Bin nicht uptodate wg mobile.de/autoscout, nicht vergessen Steuern/Versicherung...

Den 328i gab es im E46 ganz zu Anfang,also ab 1998.Wurde bis zur Veröffentlichung des 330i (ab 2000) gebaut,danach gab es keinen 28er mehr bei BMW,bis jetzt zum F30 mit dem 28er als R4 Turbo.

Und für denjenigen,dem Sicherheit als wichtigstes Gut an allererster Stelle steht,der sollte eh keinen BMW sondern einen Volvo kaufen....es gibt keine sichereren Autos auf diesem Planeten als einen aktuellen Volvo!

Greetz

Cap

Zitat:

Und für denjenigen,dem Sicherheit als wichtigstes Gut an allererster Stelle steht,der sollte eh keinen BMW sondern einen Volvo kaufen....es gibt keine sichereren Autos auf diesem Planeten als einen aktuellen Volvo!

Das stimmt, kann ich nur unterstreichen. Volvos sind richtige Panzer!

Als Volvo noch richtige Panzer baute, sind schon mehrere Modellgenerationen vorübergegangen...

Ich glaub ein aktueller Mercedes ist genauso sicher wie ein Volvo.

Du glaubst falsch,zumindest nach Ergebnissen auf der Euro-NCAP Seite.Die aktuellen Mercedes dort sind allesamt schlechter als die aktuellen Volvo.

Aber das schießt eh am Thema vorbei.

Der TE muß selber wissen,was ihm wichtiger ist.Jedenfalls ist das Thema Sicherheit kein Argument,für den E36 überhaupt nicht,für den E46 aber auch nicht wirklich....auch wenn dieser sicherer ist.

Die beste Sicherheit ist immer noch die eigene,aufmerksame Fahrweise.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen