E36 und Bassprobleme

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

nicht dass ihr denkt ich poste im falschen Forum, aber im Audio forum meinte man hier wüsste man vielleicht noch Rat :-)

Ich hab nen E36 320i Limo, ohne hintere Armlehne oder Skisack.
Wie bekomme ich vernünftigen Bass in die Karre?

Mein 30er Sub war nicht in der Lage meine Kofferraumisolierung zu durchdringen.

Ich dachte schon daran die hinteren Lautsprecher mit zwei 16er Subs oder Kickbässen zu bestücken.
Was habt Ihr für erfahrungen gemacht?
Doorboards bieten auch nur Platz für nen 16er max.

Und immer die Rücksitze umklappen ist auch nicht so das wahre...

Als Front Kompo läuft das Focal 130 V2 und als Radio ein Alpine TDM 7583 RB.

Vielleicht hat jemand ja nen Lösungsvorschlag.

32 Antworten

Ist eine 20er von JL Audio.
Aber es gibt auch noch eine andere Lösung .
Und zwar:
Eine MDF Heckablage bei ACR oder so etwas ähnliches bestellen und dann einen Flat Bass in die Mitte setzen z.B
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und ein 2 oder 3 Wege system mit drauf setzen. Es gibt auch einen Flat Bass von impulse http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hoffe es hilft dir.

Danke!!

Das ist ja ne coole Lösung. Das ist ja recht einfach zu realisieren denke ich. Muss die Original Hutablage dann raus oder kann man so ein Teil auf die alte Ablage mit einer MDF Platte aufsetzen?

Wie sind Eure Erfahrungen mit den 13er Front Kompos? Besser als die Original Nokia Pappen kann es ja nur klingen.

Ne da mußt du deine schon für raus nehmen . Bei den 13 er Kombos ist das immer so ein Problem weil der Lautsprecher ja unten im Fußraum sitz kommt kein guter Klang bis nach oben. Da mußtest du mal besser überlegen ob du dir nicht noch etwas anderes in die Türe machst z.B da wo die Orginal Hochtöner sitzen ein bisschen ausschneiden und ein gutes 10er System einstzen . Ich habe eins von JBL P42 da drin und die habe ich bei 100HZ abgetrent das hat nen Sahne Klang.

:-)

Nun ja, das ist ne Möglickeit, aber nen 10er System bringt ja noch weniger Bass als nen 13er und den Bass in die Karre zu bekommen ist glaube ich das eigentliche Problem.

Mit nem 13er im Fussraum könnte ich schon leben denke ich :-)

Ähnliche Themen

Ich hab im Cabrio ja noch ein größeres Problem mit den Bässen und habs über einen Aktivsub gelöst, mit'm Basslink von Infinity.
Den liegt unter dem Windschott, hinterm Fahrersitz, da hat eh kaum einer Platz bei meiner Größer.
;-)
So hab ich bis ca. 140Kmh den vollen Sound.....geil !

Hm ich hab jetzt seit Donnerstag vorne 13er 2Wege und hinten 16er drin, Verstärker und Sub im Kofferaum. Ich hab genug Druck eigentlich, nur was ich oberpeinlich finde ist (das habe ich bei der Hörprobe im Car HiFi Studio gemerkt als ich hinter meinem Auto stand) das die Halterung vom oder das Nummernschild selber furchtbar vibrieren und scheppern. Ich dreh zwar meine Musik nicht so laut auf wie der Car Hifi Meister das gemacht hat aber trotzdem.
Ah wir haben übrigens den Sub direkt hinter dem Skidurchladesystem plaziert, das Blech haben wir entfernt (allerdings NUR den ausgestanzten Part der sowieso weg wäre wenn ich mir noch einen Skisack nachrüsten würde, also nix von wegen keine Betriebserlaubnis mehr weil an einem tragenden Teil rumgefummelt wurde).

hab bei mir vone von Caliber ein 13er Frontsystem drin, wobei ich den 13er in die Tür gebaut hab (da wo der originale Hochtöner war) und den Hochtöner in die A-Säule integriert.

Im Kofferraum sitzen 2 JL Audio 12W3V2 Subwoofer (30cm), wobei ich mit der Kiste noch was am probieren bin ob Bassreflex oder Bandpass durch Hutablage (Coupe)

In die Türen kommen jetzt die Tage noch jeweils 2 16er Kickbässe pro Seite....

Problem mit klapperndem Nummernschild hab ich nicht mehr, das hab ich festgeklebt. Nur der Ganze Heckdeckel rappelt.... (trotz extremster Dämmung!!!)

mfg
Frank

Also ich hab ja nun schon ne Mege Ideen gesammelt. :-)

Was würde eigentlich ein 16er Sub in nem ca. 18L Gehäuse auf dem Getriebetunnel oder hinter dem Beifahrerseitz bringen?

Oder noch besser zwei 16er in den Original Halterungen?
Bringt das schon Druck?

Und zum Thema Front System. Ich denke ich werde ein 13er vorne reinbasteln. Will möglichst nicht die Türen kaputt sägen, wenn man das Auto mal wieder verkaufen will....

hab bei mir auch die Türverkleidung mehr oder weniger ganz gelassen.... 😉

Aber egal, weil verkauft wird der eh nie!

Bodenplatte

Hi !
Dein prob. Ist ganz einfach gelöst ! Ich selbst habe eine Bodenplatte mit einem 30er Bass verbaut , und mir in die Tür ein 16er Combo von Pyle eingebaut . Der Vorteil an einer Bodenplatte ist , man verbraucht nur ca 15 bis 20cm von der Höhe . Da durch hat man noch genug Platz für eins bis zwei Kasten Wasser . Den Bass habe ich an die Endstufe angeschlossen , und das Combo an den Radio ( der hat 4x45 Watt ) . Und eins muß ich dir sagen , das scheppert ganz schön . Wie aber schon geschrieben , du mußt den Raum von Ersatzrad gut Dämmen !
Wen du noch fragen hast , kannst dich ja bei mir melden !
Gruß Alex

Klar vom Platz her passt das schon, das denke ich auch und mit nem guten Gitter drüber kann man zur noch das Ding noch zustellen.
Hast Du davon mal nen Foto? Und was für nen Sub und was für ne Endstufe sitzt da drin?
Vor allem bei welchem Auto hast du das verbaut? Skisack? Armlehne hinten? *ausfrag* :-)

Danke erstmal!

Zitat:

Original geschrieben von Iceview


Klar vom Platz her passt das schon, das denke ich auch und mit nem guten Gitter drüber kann man zur noch das Ding noch zustellen.
Hast Du davon mal nen Foto? Und was für nen Sub und was für ne Endstufe sitzt da drin?
Vor allem bei welchem Auto hast du das verbaut? Skisack? Armlehne hinten? *ausfrag* :-)

Danke erstmal!

sorry , ein Foto habe ich nicht . ich selbst fahr einen 318 ohne skisack und Armlehne . du brauchst auch kein Gitter , das ist mit doppelten Boden . Eine Grundplatte , dann sind fünf 10cm Abstandhalter auf der Platte verteilt , und dann kommt eine Deckplatte drauf . Diese kannst du dann Veredeln wie du möchtest !

Ich selbst habe mir ein Chinesisches Zeichen „Kraft“ aus gesägt , und eine Plastikscheibe eingesetzt .

Mit einem Blaulicht , das einen Geräuschsensor hat , beleuchte ich den Zwischenraum . Diese habe ich an die Kofferraumbeleuchtung angeschlossen , so das es auch nur an geht wen der Kofferraum geöffnet ist .

Wen du Lust hast dies zu machen , möchte ich dir raten , gute Dämm-Material zu nähmen . z.B. : Für den Ersatzradloch solltest du Akustikwolle nehmen , es ist die selbe wie bei HiFi-Boxen . Und für die Grundplatte ist am besten Schaumstoff , da kannst du das selbe wie bei Laminat benutzten . Aber am besten gleich 3 bis 4 Lagen drauf machen . Die Grundplatte kannst du auch gut mit dem Gewindestab vom Ersatzrad anziehen !

Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte , und viel Spaß beim Ausbau . Ach ja noch was , ich selbst habe knapp 10 h gebraucht , und gehe nicht mit dem bmw die Platten kaufen , die passen nicht rein !

Gruß alex

mehr Bass??

Also ich fange jetzt diese Woche an mit dem Doorboard bau...
dann geht vorne schon ganz gut was...

mein System ist gestern angekommen, von Radical-Audio... mit zwei 16er Kickbässen...

zu dem Thema Bass:

Also das ist schon richtig, im E36 braucht man ca. doppelt soviel Leistung für den Sub als in kleinwagen oder Kombis...

ich werde mir eine Bassreflexkiste bauen, mit zwei 25er wobei die Bassreflexrohre durch die Hutablage gelegt werden...

hier kommt mächtig druck rein

meine Woffer 2x 25cm Emphaser Extreem😁

Was habt Ihr für Probleme?

Selbst in meinem E30 Cabrio, Golf 1 Cabrio hatte ich mit meiner 30er geschlossenen Rockford Kiste keine Probleme, den Bass in den Innenraum zu bringen...

Angeschlossen an eine 4 Kanal CAP Endstufe ( Autoradioland ) ballert das ganz gut.

Auch jetzt habe ich diese Kiste in meinem Coupe und die Rücksitzbank ja auch davor......

In meinem 7er war diese auch verbaut und stand wohl hinter dem offenen Skisack und heruntergeklappter Mittelarmlehne.

Ich würde einfach das Blech rausschneiden und keine Rohre oder sowas legen.....

MFG

es ist immer noch ein unterschied zwischen ganz gut ballern und Richtig krassem Bass...

Habe auch zu Zeit eine Kiste drinn die gut ballert... aber er wil richtigen Bass spüren, oder?

wenn ich bei mir lauter aufdrehe, fangt nur die ganze Hutablage an zu springen und es kommt kein klarer Bass an, nur getröne...

wenn man richtig fetten Bass haben will und auch noch klang dazu, ist das mit den Bassreflexrohren die beste Lösung...

könnt euch ja beim nächsten Treffen davon überzeugen😁

Blechrausschneiden ist viel mehr Fusch, als einfach Bassreflexrohre durch die schon vorhandene Öffnungen in der Hutablage zu legen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen