E36 Compact 316i > 323ti Umbau
sorry bitte löschen!! hat sich erledigt
Sh. "unten" 😉
LG, wbf325i, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD
jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉
am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.
AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄
Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P
am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁
will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!
ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:
323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp
304 Antworten
solange ABS dabei ist 😉
aber ok, das ist schonmal gut zu wissen! aber faltenbalg ohne asc?? muss ich mal gucken^^ brauche ich denn eins dann ohne asc?
soo ein bild hatte noch gefehlt: an meinem alten motorkabelbaum waren ja, je 1 großer stecker und noch ein kleiner! hier das bild zu dem kleinen
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
solange ABS dabei ist 😉aber ok, das ist schonmal gut zu wissen! aber faltenbalg ohne asc?? muss ich mal gucken^^ brauche ich denn eins dann ohne asc?
Also natürlich ist es erst mal deine Überlegung das ASC wegzulassen, des Weiteren weiß ich nicht sicher wie unterschiedlich deine Stecker belegt sind.
zum Thema: mein Motorverkäufer wollte die ASC Klappe zurück, also fehlte mir das Stück zwischen Faltenbalg und Drosselklappe, hab dann einfach bei BMW angerufen und gesagt ich brauch den Faltenbalg für Fahrzeuge ohne ASC (Motor und Lufi gabs ja in vielen Fahrzeugen), hab ihn direkt gekriegt und passt.
Könntest natürlich auch die Klappe deaktiviert drin lassen aber ich bin auch ein Fan davon alles unnötige aus dem Ansaugtrakt rauszuschmeißen😉
da ich jetzt alle bilder hochgeladen habe bräuchte man nur noch zu wissen welche pins was sind und gut is 😉 323tidriver will mir ja vllt aushelfen =)
Ich hbe heute mal die Kabel verfolgt, es sieht wirklich so aus, als ob da ASC-Poti und der Steuermotor da ageschlossen sind. (Zumindest läufen die Kabel von den ASC-Komponenten zum 2. Unterteil. Es sieht aber so aus, als ob der Hydoblock (ABS) auch mit an diese Buchse geht, es könnte aber auch nur rein zufällig die Kabel unter den Steckerhälften langlaufen. Nur wo laufen die Verbindungen zum ABS/ASC Steuergerät hin, wenn am 2. Stecker die ASC Leitungen angeschlossen sind? Ist in der Steuergeätebox neben dem Stecker zur DME noch einer, der zum ABS/ASC Steuergerät geht, oder kommen die Siganle vom 1. Stecker, und werden zum 2. Duchgeschliffen, um von da aus zum Drosselklappenantrieb und dem ASC-Drosselklappenpoti geführt zu werden? Das wäre irgendwie sinnfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_driver
Ich hbe heute mal die Kabel verfolgt, es sieht wirklich so aus, als ob da ASC-Poti und der Steuermotor da ageschlossen sind. (Zumindest läufen die Kabel von den ASC-Komponenten zum 2. Unterteil. Es sieht aber so aus, als ob der Hydoblock (ABS) auch mit an diese Buchse geht, es könnte aber auch nur rein zufällig die Kabel unter den Steckerhälften langlaufen. Nur wo laufen die Verbindungen zum ABS/ASC Steuergerät hin, wenn am 2. Stecker die ASC Leitungen angeschlossen sind? Ist in der Steuergeätebox neben dem Stecker zur DME noch einer, der zum ABS/ASC Steuergerät geht, oder kommen die Siganle vom 1. Stecker, und werden zum 2. Duchgeschliffen, um von da aus zum Drosselklappenantrieb und dem ASC-Drosselklappenpoti geführt zu werden? Das wäre irgendwie sinnfrei.
sooo also hier musste ich aufmerksam lesen um alles zu verstehen ^^ also der gute grande_cochones hatte beim umbau davor kein asc gehabt, aber mit dem motor kamen auch die stecker, die frage nur, war bei ihm wegen dem fehlenden ASC das ABS auf anderem wege abgeleitet? ist das dann bei mir auch so, oder gehen bei mir problematischerweise ASC und! ABS hand in hand, das wäre natürlich schlecht!!
du hattest angemerkt du könntest mir eventuell sagen wie die pinbelegung ist 😉 es sei du hast ne pdf oder sonst jemand.. bei der pdf mit dem schaltplan blicke ich schlecht durch^^
gruß
noch 3 fragen in anderer sache als elektrik:
1. zu meiner sekundärenluftpumpe fehlt der schlauch, kann ich da was anderes holen, auch kürzeres aber passendes? oder neu holen?
2. mir fehlt die typische 6zyl. verkleidung am kühler wo der eine balg die luft an den generator weitergibt, ein muss oder gehts auch ohne?
3. nach der montage meiner schaltung sitzt mein ganghebel weiter hinten, die gänge 2 und 4 gehen gerade noch rein, laut ETK sind 2 sachen verschieden, brauche ich beide oder nur eins von folgenden:
316i 323ti
Schaltarm <> Schaltarm / Schaltarm kurz A:257mm
Schaltstange gekropft <> Schaltstange gerade
Ich habe auch nichts anderes!
Also, dein Motorkabelbaum von einem nicht ASC Fahrzeug hat trotzdem 2 Stecker?
Das wäre übel, das würde eine andere Belegung des vorderen Steckers zu deiner 4 Zylinder Elektrik bedeuten!
Es gibt beim 4 Zylinder zwei grundverschiedene ABS/ASC Systeme!
Alte Ausführung: Hydroblock im Motorraum, Steuergerät an der rechten A-Säule (wie beim 6 Zylinder, aber andere Steckerbelegung beim Steuergerät
Neue Ausführung: kombinierter Hydroblock mit eingebautem Steuergerät - kein Steuergerät an der rechten A-Säule, und eine völlig andere Verkabelung!
Und noch eine schlechte Nachricht: Die Lüfterstufe ein wird bei deiner alten DME durchgeschaltet, das ist beim neuen Steuergerät nicht so!
Deine Verkabelung vom Doppeltemperaturschalter führt auf welchen Weg auch immer zur DME, und die steuert dann das Relais für die Lüfterstufe 1!
Beim M52 geht der Doppeltemperaturschalter vom Kühler direkt zum Relais für die Lüfterstufe 1
Also könnte gut sein, dass auf dem runden Stecker diese Signale liegen, die dann mit dem neuen Motorkabelbaum irgendwo anders ankommen.
Per Schaltplan (PDF) konnte ich diese Runden Stecker nicht wirklich identifizieren. Da ist ein Stecker X20 im Schaltplan der könnte es sein, aber einige Leitungen, wie die zur ASC-Drosselklappe sind angeblich ohne Zwischenstecker vom ABS/ASC Steuergerät zu diesen Komponenten verbunden, was eindeutig bei meinem 323TI so nicht ist!
Wie ich eben gesehen habe, ist das ABS/ASC Steuergerät beim M52 nicht per CAN-Bus verbunden, sondern mit 5 Leitungen. Gut möglich, das diese Signale auch durch einen der Runden Stecker laufen, und bei deiner Fahrzeugelektrik auch irgendwo falsch ankommen. Das wäre auch übel für dein Motorsteuergerät, wenn dem so ist. Das könnte deine DME 4.1 aufrauchen, genau wie dein ABS/ASC Steuergerät, wenn es 12V Spannung auf den Signalleitungen bekommen sollte.
Bevor du die Batterie anklemmst, solltest du deine Verkabelung gründlich prüfen, um nicht möglicherweise alles in Schutt und Asche zu legen.
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_driver
Ich habe auch nichts anderes!
Also dein Motorkabelbaum von einem nicht ASC Fahrzeug hat trotzdem 2 Stecker?
Das wäre übel, das würde eine andere Belegung des vorderen Steckers zu deiner 4 Zylinder Elektrik bedeuten!
Es gibt beim 4 Zylinder zwei grundverschiedene ABS/ASC Systeme!
alte Ausführung: Hydroblock im Motorraum, Steuergerät an der rechten A-Säule (wie beim 6 Zylinder, aber andere Steckerbelegung beim Steuergerät
neue Ausführung: kobinierter Hydroblock mit eingebautem Steuergerät - kein Steuergerät an der rechten A-Säule, und völlig andere Verkabelung!
Und noch eine schlechte Nachricht: Die Lüfterstufe ein wird bei deiner alten DME durchgeschaltet, das ist beim neuen Steuergerät nicht so!
Deine Verkabelung vom Doppeltemperaturschalte führt auf welchen Weg auch immer zur DME, und die steuert dann das Relais für die Lüfterstufe 1!
Beim M52 geht der Doppeltemperaturschalter vom Kühler direkt zum Relais für die Lüfterstufe 1
Also könnte gut sein, dass auf dem runden Stecker diese Signale liegen, die dann mit dem neuen Motorkabelbaum irgendwo anders ankommen.
Per Schaltplan (PDF) konnte ich diese Runden Stecker nich wirklich identifizieren. Da ist ein Stecker X20 im Schaltplan der könnte es sein, aber einige Leitungen, wie die zur ASC-Drosselklappe sind angeblich ohne Zwischenstecker vom ABS/ASC Steuergerät zu diesen Komponenten verbunden, was eindeutig bei meinem 323TI so nicht ist!
Ne, also ich hatte schon von werk ASC-T, dabei hatte der alte Motorkabelbaum 2 Stecker, den normalen großen und den kleinen (wohl für ASC) ! Der Motor samt Motorkabelbaum ist auch aus einem Kfz mit ASC-T und der hat 3 Stecker, 2 große und 1 kleinen. sowie ich das noch sehe hab ich die neue variante mit steuergerät im hydroblock.
Ich hätte ansonst für den Lüfter noch ne primitve Lösung die ich natürlich noch etwas ausbauen kann bzw jetzt nur grob vorstelle (natürlich denke ich dann bei dem vorhaben an heimlichen verbraucher usw usw) ^^. Ich zapfe 12V für den Lüfter, schaue noch wegen der Regelung (stufe 1 und 2, oder lass ihn direkt stufe 2 laufen) und verbaue einen Schalter in den Innenraum. Sobald die Temp übern Mittelzeiger geht, oder nach gewisser Zeit, schalte ich einfach den Lüfter dazu, fertig. Das geht dann solange bis ich mein Auto abstelle.
jetzt noch 2 Fragen xD
1. wer beantwortet meine letzten 3 fragen?
2. wer erklärt sich bereit etwas endgeldlich mir bei meiner elektronik zu helfen? ^^ das mit dem lüfter kann ich selber
Wenn ich das richtig sehe, und der X20 der vordere Stecker ist, dann must du nur 2 Stifte Brücken (pin 3, mit pin 5 im X20) damit dein Thermoschalter im Kühler und die Klimasteuerung dein Relais für die Lüfterstufe 1 ansteuert. Pin 3 (schwarz/grünes Kabel) solltest du besser gleich aus dem untereren Steckergehäuse raus ziehen, und abisolieren, damit er nich irgendwo falsch ankommt. Dann solte auch genug Kabel übrig sein, um ihn mit dem Pin 5 (violet/grau) zu verbinden (per Scheidklemme)
Dein ASC wird wohl nicht mehr funktionieren, solange du einen Hydroblock nicht auf den des M52 mit samt Steuergerat und Kabelbaum verwendest. Möchlicherweise reicht die Kopplung des ABS/ASC Steuergerätes mit dem Can Bus der DME aus, damit die Motorleistung wenigstens etwas gedrosselt wird, aber es kann auch gut sein, das die Steuergeräte nicht miteinander wollen, und dann gibt es nichteinmal mehr ABS.
Übrigens laufen von den 5 Siganlleitungen zwischen ABS/ASC und DME Steuergerät 3 über einen Stecker X69 (das könnte der 2. runde Stecker sein) und eine Leitung über den X20. Diese 4 liegen also in der Luft, und können kein Schaden anrichten. Aber Pin 1/2 im X20 ist in deinem Auto mit dem CAN-Bus für das ABS/ASC Steuergerät belegt, in deinem neuen M52 Motorkabelbaum liegt der CAN-Bus nicht am X20 oder X69 an. Laut Schaltbild soll am X69 nur die vier Steuerleitungen für das ASC/ABS Steuergerät zum DME-Steuergerät geschaltet sein, der Stellantrieb und das Poti sollen direkt in den vorderen Fahrzeugkabelbaum führen, und am ASC/ABS Steuergerät an der rechten A-Säule enden. Ich gehe mal fest davon aus, das du ABS/ASC komplett von einem M52'er 3er ünerbenhmen must, wenn du nicht auf ABS nicht verzichten möchtest. Also Hydroblock, Steuergerät und Kabelbaum erweitern. (klingt lustig, ist es aber nicht) Den ganzen Kabelbaum wechseln dürfte ein üble aufgabe sein, deswegen besser die Kabel nachziehen.
Was macht du eigentlich mit der Batterie? belibt die vorne? Hinten wäre sie zur besseren Gewichtsverteilung besser aufgehoben. Bei dem Motor sollte schon etwas Gewicht auf der Hinterachse liegen! In meinem ist eine recht große 75 AH im Kofferraumboden.
Edit, im Schaltplan sind auch Lagepläne drin, und ich lag mit X20,69 und ihrer Position richtig!
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_driver
Wenn ich das richtig sehe, und der X20 der vordere Stecker ist, dann must du nur 2 Stifte Brücken (pin 3, mit pin 5 im X20) damit dein Thermoschalter im Kühler und die Klimasteuerung dein Relais für die Lüfterstufe 1 ansteuert. Pin 3 (schwarz/grünes Kabel) solltest du besser gleich aus dem untereren Steckergehäuse raus ziehen, und abisolieren, damit er nich irgendwo falsch ankommt. Dann solte auch genug Kabel übrig sein, um ihn mit dem Pin 5 (violet/grau) zu verbinden (per Scheidklemme)
Dein ASC wird wohl nicht mehr funktionieren, solange du einen Hydroblock nicht auf den des M52 mit samt Steuergerat und Kabelbaum verwendest. Möchlicherweise reicht die Kopplung des ABS/ASC Steuergerätes mit dem Can Bus der DME aus, damit die Motorleistung wenigstens etwas gedrosselt wird, aber es kann auch gut sein, das die Steuergeräte nicht miteinander wollen, und dann gibt es nichteinmal mehr ABS.
Übrigens laufen von den 5 Siganlleitungen zwischen ABS/ASC und DME Steuergerät 3 über einen Stecker X69 (das könnte der 2. runde Stecker sein) und eine Leitung über den X20. Diese 4 liegen also in der Luft, und können kein Schaden anrichten. Aber Pin 1/2 im X20 ist in deinem Auto mit dem CAN-Bus für das ABS/ASC Steuergerät belegt, in deinem neuen M52 Motorkabelbaum liegt der CAN-Bus nicht am X20 oder X69 an. Laut Schaltbild soll am X69 nur die vier Steuerleitungen für das ASC/ABS Steuergerät zum DME-Steuergerät geschaltet sein, der Stellantrieb und das Poti sollen direkt in den vorderen Fahrzeugkabelbaum führen, und am ASC/ABS Steuergerät an der rechten A-Säule enden. Ich gehe mal fest davon aus, das du ABS/ASC komplett von einem M52'er 3er ünerbenhmen must, wenn du nicht auf ABS nicht verzichten möchtest. Also Hydroblock, Steuergerät und Kabelbaum erweitern. (klingt lustig, ist es aber nicht) Den ganzen Kabelbaum wechseln dürfte ein üble aufgabe sein, deswegen besser die Kabel nachziehen.
Was macht du eigentlich mit der Batterie? belibt die vorne? Hinten wäre sie zur besseren Gewichtsverteilung besser aufgehoben. Bei dem Motor sollte schon etwas Gewicht auf der Hinterachse liegen! In meinem ist eine recht große 75 AH im Kofferraumboden.Edit, im Schaltplan sind auch Lagepläne drin, und ich lag mit X20,69 und ihrer Position richtig!
soo nun paar mal richtig durchgelesen und jetzt auch verstanden 😉 also sind ums mal festzuhalten: X20 der große voll besetzte Stecker, X69 der 2 gleichgroße Stecker und der 3 kleine? (der alte motorkabelbaum hatte ja nur 1 großen und 1 kleinen stecker)
wie soll ich denn die pins brücken? und warum soll ich pin3 mit pin5 verbinden, wozu sind die da?
die Kopplung des ABS/ASC Steuergerätes mit dem Can Bus der DME wäre jetzt also nur eine lösung für eine art drosselung und damit entstehenden möglichkeit eines ASC
bei ner nachrüstung mit entsprechendem steuergerät wäre es natürlich einfacher nachzuziehen als alles neu zu machen
die batterie hatte ich vorne, ist aber auch eine 75ah...könnte sie an die selbe stelle verfrachten wie du, masse hole ich von hinten, ein pluskabel der anlage liegt ja nach hinten bereits verlegt, könnte ich so verwenden! muss ich wohl auch, an der stelle der batterie vorne sitzt seit 99/00 auch die sekundäre luftpumpe!
was sollte ich noch wegen den pins wissen oder muss ich nur die pins ändern wie beschrieben und dann einfach X20 aufstecken, fertig??
gruß und vielen dank schonmal!!!!
zur not halt dann erst ohne abs/asc
So da bin ich wieder, ja ich hatte kein ASC, und vorher nur einen großen Stecker im Motorraum, jetzt zwei (einer nicht angeschlossen).
Der Hauptstecker ist der X20, ja.
Getriebe: jup, das 323ti Getriebe ist länger, dementsprechend musst du hier was umrüsten.
Müssten hier http://de.bmwfans.info/.../
Nr. 5 und Nr. 9 sein, ich habs vom Vorbesitzer dazubekommen.
Ach ja, da fällt mir noch was zur Kardanwelle ein: Manche sagen man braucht ne andere, Teilemenschen sagten mir, ist eigentlich die gleiche.
Ich selbst habs ja dann gesehen, an meiner war ein Schwingkörper dran (beim 1,9er auch?), der geht der Schaltstange vom 323ti dann im Weg um, nicht schaltbar. Ich habe den Ring dann rausgeflext🙂.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
So da bin ich wieder, ja ich hatte kein ASC, und vorher nur einen großen Stecker im Motorraum, jetzt zwei (einer nicht angeschlossen).
Der Hauptstecker ist der X20, ja.Getriebe: jup, das 323ti Getriebe ist länger, dementsprechend musst du hier was umrüsten.
Müssten hier http://de.bmwfans.info/.../
Nr. 5 und Nr. 9 sein, ich habs vom Vorbesitzer dazubekommen.Ach ja, da fällt mir noch was zur Kardanwelle ein: Manche sagen man braucht ne andere, Teilemenschen sagten mir, ist eigentlich die gleiche.
Ich selbst habs ja dann gesehen, an meiner war ein Schwingkörper dran (beim 1,9er auch?), der geht der Schaltstange vom 323ti dann im Weg um, nicht schaltbar. Ich habe den Ring dann rausgeflext🙂.
Da ich mit meinem Bruder am werkeln war müsste ich ihn fragen wo er da was abgesteckt hat, da war ich wohl zu dem zeitpunkt an der front dran. Weil an meinem alten Motorkabelbaum sehe ich nur 1großen und 1kleinen, hingegen war der kleine in keiner der 3 Fassungen, also entweder auch nicht angeklemmt oder woanders,muss da meinen bruder fragen, denn jetzt hab ich 2 große stecker und 1 kleinen und beim 323ti sind auch nicht alle 3 halterungen voll oder?
was müsste ich denn noch umpinnen oder so damit alles läuft? (auch wenn ohne abs/asc!?)
mal zur schaltung
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../
also für die umrüstung sehe ich jetzt maximal nur ne änderung in NR.1 und 9 alle anderen unterscheiden sich nicht in der teilenummer! brauche ich aber beides oder nur eines?
zur kardanwelle:
also die hat 1a gepasst, war da auch sehr erleichtert drüber🙂🙄, schalten kann ich auch, bis auf das oben genannte problem, da war auch kein ring den ich rausflexen musste 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
Da ich mit meinem Bruder am werkeln war müsste ich ihn fragen wo er da was abgesteckt hat, da war ich wohl zu dem zeitpunkt an der front dran. Weil an meinem alten Motorkabelbaum sehe ich nur 1großen und 1kleinen, hingegen war der kleine in keiner der 3 Fassungen, also entweder auch nicht angeklemmt oder woanders,muss da meinen bruder fragen, denn jetzt hab ich 2 große stecker und 1 kleinen und beim 323ti sind auch nicht alle 3 halterungen voll oder?Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
So da bin ich wieder, ja ich hatte kein ASC, und vorher nur einen großen Stecker im Motorraum, jetzt zwei (einer nicht angeschlossen).
Der Hauptstecker ist der X20, ja.Getriebe: jup, das 323ti Getriebe ist länger, dementsprechend musst du hier was umrüsten.
Müssten hier http://de.bmwfans.info/.../
Nr. 5 und Nr. 9 sein, ich habs vom Vorbesitzer dazubekommen.Ach ja, da fällt mir noch was zur Kardanwelle ein: Manche sagen man braucht ne andere, Teilemenschen sagten mir, ist eigentlich die gleiche.
Ich selbst habs ja dann gesehen, an meiner war ein Schwingkörper dran (beim 1,9er auch?), der geht der Schaltstange vom 323ti dann im Weg um, nicht schaltbar. Ich habe den Ring dann rausgeflext🙂.was müsste ich denn noch umpinnen oder so damit alles läuft? (auch wenn ohne abs/asc!?)
mal zur schaltung
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../
also für die umrüstung sehe ich jetzt maximal nur ne änderung in NR.1 und 9 alle anderen unterscheiden sich nicht in der teilenummer! brauche ich aber beides oder nur eines?
zur kardanwelle:
also die hat 1a gepasst, war da auch sehr erleichtert drüber🙂🙄, schalten kann ich auch, bis auf das oben genannte problem, da war auch kein ring den ich rausflexen musste 🙂
Ja, stimmt, sind die einzigen unterschiedlichen Nummern, na dann würd ich auch die tauschen, kost ja nicht os viel, ich hab, wie gesagt, das ganze Gestänge vom Spender bekommen.
was ist wenn ich den schaltarm "kurz" für 2eus mehr hole? ^^ Edition ZD Sport! welche auswirkung hat das dann?
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
was ist wenn ich den schaltarm "kurz" für 2eus mehr hole? ^^ Edition ZD Sport! welche auswirkung hat das dann?
Damit hab ich keine Erfahrung, kenn nur die Schaltwegeverkürzung durch Tauschen der Nr. 5.
Weiß nicht wie deine Edition ZD Sport passt und es scheint mir als ob du dann auch die anderen Teile in der Ausführung brauchst damit es passt.