E36 Compact 316i > 323ti Umbau

BMW 3er E36

sorry bitte löschen!! hat sich erledigt

Sh. "unten" 😉

LG, wbf325i, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD

jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉

am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.

AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄

Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P

am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁

will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!

ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:

323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp

304 weitere Antworten
304 Antworten

ok ok ok, alsooo ich will mal gerad festhalten: ich brauche diese kühlschlange, nur der schlauch "14" hast du 323ti driver, während ich es nicht brauche, weil du automatik hast

hier mal aktuell bei mir die vorhandenen leitungen

316i

http://de.bmwfans.info/.../

323ti

http://de.bmwfans.info/.../

im vergleich sehe ich folgende mir noch benötigte teile für den M52:

die Flügelpumpe
Teil 3 da der Anschluss an der Flügelpumpe wohl größer ist
Teil 10, die besagte kühlschlange
Teil 8 ?? würd sagen ja, aber aktuell hab ich den schlauch mit der nummer 7 aus link 2, also einer zusätzlichen rücklaufleitung, ob ich den weiterhin verwenden kann??

liste demnächst noch auf was ich noch brauche

puuh, also langsam wächst mir der umbau übern kopf 🙁 mir fehlen kühlschläuche, luftschläuche, die flügelpumpe.. einige abdeckungen, dann noch das problem mit dem asc, die ganze elektronik...erst dann kann ich weitermachen und wieder alles zusammensetzen..dann abgleichen lassen, ..und hoffentlich klappt dann der motor auch wirklich... jmd. im raum koblenz der sich vllt mit der elektronik auseinandersetzen kann??

hoffentlich schlachtet gerad jmd. nen 323ti... meine schrottler in der umgebung haben gerad zurzeit GAR NIX da..schande ey..so werde ich nie fertig

Also die Kühlschlange von der Lenkeung denke ich ist keine Problem. Viele Autos haben nicht einmal eine Kühlschlange für die Lenkung. Meine Volvos 360 hatten jedenfalls keine, und die Servolenkung hat auch ohne funktioniert. Allerdings gab es bei diesem Vehikel eine Druckleitung aus Metall (ca. 30 cm), die über der Lenkung angebracht war, das könnte auch der Kühlung gedient haben. Und zur Not kannst du die ASC-Geschichte auf später verlegen, Hautsache du bekommst den Wagen zum Laufen. Mit etwas Glück funktioniert die ASC über die Anbindung von ABS/ASC und DME-Steuergerät per Can-Bus ausreichend gut, oder zumindest besser als wäre sie nicht vorhanden.
Und eine passende Servopumpe wird schon in der Bucht rumschwimmen, es dauert halt manchmal ewig, bis so etwas endlich geliefert wird. Ich habe auch meinen "Spass" mit einem Verkäufer aus Leipzig, der keine Paypalzahlung annehmen konnte, obwohl er diese angeboten hatte. Dann keine erwiederung von Mails erfolgen. Ich könnte Kot.. Gekauft habe ich eine komplette hintere Stoßstange mit PCD +Steuergerät + Kabelbaum. Das sollte in dieser (meiner letzten) Urlaubswoche verbaut werden.

@cruisaaar
Zu deiner Servolenkung:
Du brauchst da nicht umbauen auf die andere Variante der Servoölkühlung,da es auch Reihensechser in anderen Karosserievarianten gab,die die Kühlschlange hatten,die in deinem Vierzylinder aktuell verbaut ist und genau von diesen Kisten kannst du die Servoschläuche verwenden,also such nach den passenden Servoschläuchen von 320,323,325 und 328i,dementsprechend kannst du hier vll. auch die Servopumpen verwenden.
Mach dir das da also nicht komplizierter als es ist!

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Morgen, also meine Servopumpe passt definitiv nicht an die halterung am motor, aktuell siehts ja so aus:

http://de.bmwfans.info/.../

da sieht man schon das schlauch 3 einen dünnen anschluss hat im vergleich zum M52, ich meine ich kann den servoölbehälter behalten, ist eh der selbe, auch schlauch 1 kann ich wohl übernehmen, aber schon schlauch 3 ist bei ->

http://de.bmwfans.info/.../

ein anderer, sieht man auch am anschluss. ich hab ja die kleine kühlschlange in link 1, ich könnte ja die kühlschlange vom 323ti weglassen, dann nur die passende pumpe samt schlauch "3" vom 323ti nehmen mit passendem anschluss!

ginge das so?

ansonst verzichte ich wohl wirklich erstmal aufs "halbe" ASC... aber ich bin auch in der gesammten Zeit mit meinem Compi nie ins schleudern geraten.. =) fahre zwar zügig..aber auch mit verstand 😉 ..aber das war auch nur der 4zyl...warten wir also ab xD

Versteif dich mal ned so stark auf die Bilder......bei meinem Sechszylinder siehts eben nicht so aus wie beim 323ti und es funktioniert auch alles......deshalb umschauen nach diesen Komponenten,evtl. brauchst da auch diese Kühlschlange,die du schon hast,nur aus nem R6,dafür brauchste ned s halbe Auto zerlegen,um die zu installlieren.
Und ich sagte ja schon,das du den ein oder anderen Schlauch wohl austauschen mußt,da aber eben auf die von den anderen Sechszylindern zurückgreifen kannst,müssen ja n bissel kürzer sein,da der Behälter weiter vorn sitzt.

Greetz

Cap

also kürzen geht immer xD

nun ja wie schon gesagt, hab mich nicht nur auf den 323ti gestützt...bei der suche nach spenderfahrzeugen haben meine schrottler nicht mal 6zylinder!! gerad einen hab ich gefunden..der sah schon ordentlich geschlachtet aus..vielleicht fahre ich nochmal dahin um mir die servoleitungen anzuschauen, gegebenfalls hat alles ein ebayer da der momentan nen 323ti schlachtet, dann lass ich mir alles zuschicken was ich brauche. soweit ich mich auch zurückerinnern kann waren bei mir die 2 leitungen zur servopumpe zu kurz und die halterung hatte auch net gestimmt...aber ich mache mal die servopumpe ab und schaue nochmal nach ob die halterund nicht gehen..wenn ja dann hole ich nur längere schläuche

sooo, hier jedenfalls die versprochenen paar bilder die ich mit dem handy geschossen habe, aber ansehnlich sind =) auto rein, alles ab und ausbauen, motor raus, neuen motor rein, anschließen was geht, feierabend gen 04:00 morgens..einbauzeit fast 12 std, ging also ganz fix..dazwischen immer wieder aufräumen...kühlmittel+benzin+servoöl als mischung aufm boden ergibt eine rutschige partie 😉  das war am WM tag DE VS ARG. ...schlaaaand xD die ganzen häusereien haben immer geschrieen wenn ein tor fiel, also alle fallengelassen und schnell tor gucken gehen =)

also nachdem mich meine geplante werkstatt einer mietwerkstatt verwies...(saufköppe! ) hab ich den umbau in der garage gemacht 😉 also net wundern
http://img215.imageshack.us/img215/2585/imag0091g.th.jpg

diesen minischacht hab ich teilweise als grube genutzt xD sau eng, aber ok
http://img695.imageshack.us/img695/5812/imag0093e.th.jpg

verflucht eng da drin 😉
http://img685.imageshack.us/img685/2778/imag0109j.th.jpg

mein neuer (nicht eingebaut) =)
http://img809.imageshack.us/img809/9552/imag0095.th.jpg

hier waren wir noch am alten motor dran
http://img39.imageshack.us/img39/1622/imag0100l.th.jpg

der gute alte am haken, bereit fürn ausbau, von unten war natürlich das getriebe gestützt
http://img696.imageshack.us/img696/2585/imag0105k.th.jpg

raus isser =) chassi einfach vom motor wegdrücken und fertig
http://img816.imageshack.us/img816/4496/imag0114.th.jpg

mein bro macht sich einen spass und macht einen auf V2 xD
http://img12.imageshack.us/img12/7210/imag0115t.th.jpg

den alten schön auf die palette =)
http://img88.imageshack.us/img88/2559/imag0120w.th.jpg

der neue hängt schon zum einbauen bereit, haben denn dann doch an 2 punkten gespannt wegen dem getriebe
http://img444.imageshack.us/img444/8787/imag0122k.th.jpg

der neue drin, aber hatte noch kein wirkliches bild gemacht, da ich vorne  nur die schläuche fotografiert hatte, also folgen die nächsten bilder irgendwannmal wenns endlich weiter geht
http://img821.imageshack.us/img821/3650/imag0136y.th.jpg

hallooo,

also ich bekomme demnächst alle fehlenden teil noch =) fehlt mir dann höchstens noch die eine oder andere abdeckung sowie der eine schlauch von der sekundären luftpumpe!

hab aber noch eine frage zum lüfter!

bei meinem 4 zylinder hatte ich den wasserkühler, danach war dann der e-lüfter in der zarge, in der nähe war dann noch der klimakondensator

jetzt hab ich aber den lüfter am motor, der keilriemenangetrieben wird! brauche ich noch was?? nur noch den wasserkühler samt zarge und den klimakondensator, fertig?

ich nehme mal an das es einen sensor gibt der der bei bestimmter temp. den lüfter einkuppelt und ihn durch den keilriemen antreibt und nicht mehr durch einen elektrischen Anschluss ?!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


hallooo,

also ich bekomme demnächst alle fehlenden teil noch =) fehlt mir dann höchstens noch die eine oder andere abdeckung sowie der eine schlauch von der sekundären luftpumpe!

hab aber noch eine frage zum lüfter!

bei meinem 4 zylinder hatte ich den wasserkühler, danach war dann der e-lüfter in der zarge, in der nähe war dann noch der klimakondensator

jetzt hab ich aber den lüfter am motor, der keilriemenangetrieben wird! brauche ich noch was?? nur noch den wasserkühler samt zarge und den klimakondensator, fertig?

ich nehme mal an das es einen sensor gibt der der bei bestimmter temp. den lüfter einkuppelt und ihn durch den keilriemen antreibt und nicht mehr durch einen elektrischen Anschluss ?!

gruß

So, also ja jetzt hast du den Viskolüfter der auf einer Welle sitzt, welche mit der Wasserpumpe verbunden ist, Zuschaltung erfolgt über die Viskokupplung.

Hast du denn jetzt auch eine Klima verbaut?
Wenn ja brauchst du natürlich deinen Kühler und den Klimakühler, zusätzlich hat der 6 Zylinder vor dem Klimakühler dann noch einen elektrischen Drucklüfter verbaut, den bräuchtest du dann noch.

Ahh, gut also mit dem Lüfter hab ich das richtig kapiert =) Ja die Klima übernehme ich auch, bekommen jetzt noch extra die 2 längeren Schläuche, dann ist laut ETK auch alles gleich! Aber was brauch ich denn jetzt für nen kleinen Lüfter den ich vorher auch nie hatte? Warum jetzt?? Kannst du bilder machen?? 😉 biddöööö

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


bei meinem 4 zylinder hatte ich den wasserkühler, danach war dann der e-lüfter in der zarge, in der nähe war dann noch der klimakondensator

Und, hast Du diesen Lüfter (nennt sich Drucklüfter) ausgebaut? Der gehört primär zur Klimaanlage

Zitat:

jetzt hab ich aber den lüfter am motor, der keilriemenangetrieben wird!

Du kannst beide Lüfter parallel betreiben, wenn Du Klima hast ist der Drucklüfter Pflicht! Ich habe nach der Klimanachrüstung an meinem Auto den Viscolüfter demontiert nachdem die Kupplung eh nichtmehr sauber gearbeitet hat.

Zitat:

ich nehme mal an das es einen sensor gibt der der bei bestimmter temp. den lüfter einkuppelt und ihn durch den keilriemen antreibt und nicht mehr durch einen elektrischen Anschluss ?!

Der Kraftschluß zwischen Welle und Lüfter erfolgt durch Veränderung in der Viscosität der in der Kupplung befindlichen Flüssigkeit, eben in Abhängigkeit der Temperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


bei meinem 4 zylinder hatte ich den wasserkühler, danach war dann der e-lüfter in der zarge, in der nähe war dann noch der klimakondensator
Und, hast Du diesen Lüfter (nennt sich Drucklüfter) ausgebaut? Der gehört primär zur Klimaanlage

Zitat:

jetzt hab ich aber den lüfter am motor, der keilriemenangetrieben wird!

Du kannst beide Lüfter parallel betreiben, wenn Du Klima hast ist der Drucklüfter Pflicht! Ich habe nach der Klimanachrüstung an meinem Auto den Viscolüfter demontiert nachdem die Kupplung eh nichtmehr sauber gearbeitet hat.

Zitat:

ich nehme mal an das es einen sensor gibt der der bei bestimmter temp. den lüfter einkuppelt und ihn durch den keilriemen antreibt und nicht mehr durch einen elektrischen Anschluss ?!

Der Kraftschluß zwischen Welle und Lüfter erfolgt durch Veränderung in der Viscosität der in der Kupplung befindlichen Flüssigkeit, eben in Abhängigkeit der Temperatur.

also laut ETK heißt der Sauglüfter, richtig?

Alsooo wenn der besagte Sauglüfter oder Drucklüfter (E-lüfter samt Zarge) zur Klimaanlage gehört, dann aber sekundär auch zur Kühlung des Motors, ja? Als bei mir damals nicht lief wurde mein Auto zu schnell heiß ^^ war falsch entlüftet

Also soll ich jetzt den Lüfter samt Zarge an seiner original Position wieder einhängen und das ganze in ummittelbarer Position parallel zum Viscolüfter nutzen? Oder den Viscolüfter dann abbauen? Da ich jetzt wenig Plan von der Elektrik habe, wollte ich noch wissen wovon der E-Anschluss abhängig ist (ja klar von der Temp. usw) und ob er in Verbindung zum DME steht? da sich dieses ja geändert hat

gruß

Aaaaalso,der TE sollte ne Klima gehabt haben,wenn da ein E-Lüfter drin war,die gabs näömlich nur dann im Vierzylinder,wenn en Klima verbaut war und in dem Fall ist das ein SAUGlüfter,weil er die Luft durch die Kühler saugt.

Beim Sechszylinder is da kein Platz,also sitzt der E-Lüfter vor allen Kühlern und drückt die Luft durch,was ihn zum Drucklüfter macht.
Warum die R6 dann zusätzlich den Viscolüfter besitzen,weiß ich ned,brauchen würden sie diesen eigentlich ned....

Du brauchst jetzt also den Drucklüfter und die passenden Klimaleitungen,da der Klimakompressor ja jetzt weiter vorn sitzt.

Ach und wie die Viscokupplung funktioniert,wurde mir neulich mal erklärt.
Das Bimetall bewegt ein Ventil,das das Öl im inneren der Kupplung in die entsprechenden Räume fließen läßt.Sollte das Ventil nun geschlossen werden,weil die Motortemperatur zu stark ansteigt,kann das Öl sich nicht mehr frei in der Kupplung bewegen und durch dieses Schließen kuppelt die Visco dann zu und dreht mit der Drehzahl,die über den Keilriemen übertragen wird.Vorher dreht sich der Lüfter nicht mit voller Geschwindigkeit mit.Elektrisch ist am Visco NICHTS!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Aaaaalso,der TE sollte ne Klima gehabt haben,wenn da ein E-Lüfter drin war,die gabs näömlich nur dann im Vierzylinder,wenn en Klima verbaut war und in dem Fall ist das ein SAUGlüfter,weil er die Luft durch die Kühler saugt.

Beim Sechszylinder is da kein Platz,also sitzt der E-Lüfter vor allen Kühlern und drückt die Luft durch,was ihn zum Drucklüfter macht.
Warum die R6 dann zusätzlich den Viscolüfter besitzen,weiß ich ned,brauchen würden sie diesen eigentlich ned....

Du brauchst jetzt also den Drucklüfter und die passenden Klimaleitungen,da der Klimakompressor ja jetzt weiter vorn sitzt.

Ach und wie die Viscokupplung funktioniert,wurde mir neulich mal erklärt.
Das Bimetall bewegt ein Ventil,das das Öl im inneren der Kupplung in die entsprechenden Räume fließen läßt.Sollte das Ventil nun geschlossen werden,weil die Motortemperatur zu stark ansteigt,kann das Öl sich nicht mehr frei in der Kupplung bewegen und durch dieses Schließen kuppelt die Visco dann zu und dreht mit der Drehzahl,die über den Keilriemen übertragen wird.Vorher dreht sich der Lüfter nicht mit voller Geschwindigkeit mit.Elektrisch ist am Visco NICHTS!

Greetz

Cap

ahhh, jetzt ist nun ganz klar 😉 das heißt das ich mir eigentlich nur nen anderen lüfter holen muss, unzwar den Drucklüfter da ich jetzt den Sauglüfter habe!! Jetzt haben ja selbst die M42 316i einen Drucklüfter...auch "E"?

könnte ich nicht dann alternativ den Sauglüfter trotzdem benutzen und nur die Viscokupplung weglassen, wegen dem Platz, wenn die anscheinend nicht wirklich gebraucht wird??

Gruß =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen