E36 Compact 316i > 323ti Umbau

BMW 3er E36

sorry bitte löschen!! hat sich erledigt

Sh. "unten" 😉

LG, wbf325i, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD

jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉

am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.

AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄

Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P

am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁

will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!

ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:

323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp

304 weitere Antworten
304 Antworten

Ich habe noch etwas gefunden (und wieder ein Kontakt frei vom KI)
X17 Pin 25 muss raus, und auf X20 Pin 24 umgelegt werden. Das ist das Verbrauchssignal für den BC, und kommt nun von der DME und geht zum BC pin 4

Übrigens, meine Motordrezahl nach den Kaltstart, liegt auch bei knap 1000 Touren, und singt dann langsam auf ca. 600-650 Touren wenn er warm ist.

alles klar danke für die infos, bin schon ewig am kabel verlegen, das ist so beschissen schwer weil ich den sicherungskasten bei diesen blöden kleinen imbuss schrauben kaum hoch bekomme, aber hab da jetzt schon ne idee die soweit ganz gut klappt

1. das war ja ne beschissene nacht,

ich arbeite bis 23uhr am auto, meine freundin oder noch freundin 🙄 kommt net wieder,.. handy aus..die ganze nacht weg, war in der stadt mit ner freundin..nur war sie wohl danach allein unterwegs und ich hab sie bis 2uhr nachts mit meinem ersatz wagen gesucht wie ein irrer, da ich mir voll die sorgen gemacht hatte konnte ich net pennen und hab in der garage die nacht durchgearbeitet,

jetzt ist X20 komplett fertig und verbaut 😉 wenigstens das, halte mich gerad mit kaffee übern damm...😮 ...als ich fertig wurde hab ich den vortag lang gar nix gegessen und kurz vor der abfahr in die arbeit sass ich mit ner pizza im auto...was ein frühstück.. nun ja

2. wie siehts eig. noch mit dem X6031 aus?

pin 1u3 für checkengine lampe usw ölleuchte muss ich bei mir nicht machen da diese aufleuchten
fehlt noch die verbindung auf x20 damit eine diagnoseverbindung zwischen D100 und D110 steht

was ist noch mit dem aktivkohlefilter blabla? muss ich da noch was machen?

3. hab dann nochmal komplett den nachrüstkabelbaum meines BC abgebaut, war damals von mir falsch verbaut gewesen, aber er ging trotzdem "teilweise" (temp. beleuchtung, "reichweite falsch"😉

jetzt hab ich aber alles richig gemacht..nur zeigt er mir immernoch nicht momentanverbrauch usw an, also striche, muss ich erstmal ein bisschen fahren? (er ist 6zyl. kodiert, war ehemals 2000er 323ti)

außerdem behielt er früher die uhrzeit nicht bei, nachm neuverkabeln dann schon, und später wieder das selbe, behält die uhrzeit nicht..

4. hab mir jetzt bremsflüssigkeit geholt, einer nen kleine tut auf lager fürs wechseln? oder einfach die entlüftungsschrauben öffnen? das mit dem pedal "druck aufbauen" durchlassen mit ner 2.person usw weis ich, oder eifnach in den behälter zum rest kippen?

gruß...😮

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


1. das war ja ne beschissene nacht,

...nicht die Erste in diesem Projekt, was...!? 😉

Zitat:

pin 1u3 für checkengine lampe...

Ich bin mir zwar unsicher, aber ich würde mal vermuten das es sich mit der "Check-Engine" Lampe so verhält wie mit der Airbag-Warnlampe, sprich bei der nächsten HU wird geprüft ob die Lampe funktionstüchtig ist. Diese Lampe ist Pflicht beim vorhandenen Motormanagement und deren Funktionsprüfung ist Bestandteil der Abgasuntersuchung. Also "Lampe an/aus" muß schon funktionieren denke ich mal.

Zitat:

...fehlt noch die verbindung auf x20 damit eine diagnoseverbindung zwischen D100 und D110 steht

Hatte ich Dir das schon geschrieben? Also X6000 TXD Leitung geht auf Pin 17 am X6002, Brücke im D100 Deckel von 17 auf 2, von da weiter über X20 auf D110 Pin 7, dann passt das.

Zitat:

was ist noch mit dem aktivkohlefilter blabla? muss ich da noch was machen?

Den solltest Du schon haben, wo ist denn da das aktuelle Problem?

Zitat:

4. hab mir jetzt bremsflüssigkeit geholt, einer nen kleine tut auf lager fürs wechseln? oder einfach die entlüftungsschrauben öffnen? das mit dem pedal "druck aufbauen" durchlassen mit ner 2.person usw weis ich, oder eifnach in den behälter zum rest kippen?

Wenn möglich mache ich das zu Zweit. Wenn der Schlauch auf dem Entlüfternippel aber gut dicht ist und keine Luft ziehen kann, dann geht das auch alleine. Also Schlauch aufstecken, Nippel öffnen, pumpen, Nippel zu, nächste Rad. Denk dran: HR, HL, VR, VL, so ist die Reihenfolge.

Zu Zweit gibt es zwei Möglichkeiten, der eine pumpt, Nippel ist dabei die ganze Zeit offen, beim letzten Durchtreten bleibt das Pedal unten, Nippel wird geschlossen.

Weiter Möglichkeit, die Bremse wird erstmal richtig hart "aufgepumpt", also bei geschlossenem System einige Mal fest drauftreten bis das Pedal "hart" wird. Dann Bremspedal unter druck halten -> Nippel öffnen -> Pedal fällt durch -> Nippel schliessen -> Das Ganze von vorn.

Wenn man es richtig macht funktionieren alle genannten Wege. Ganz ohne manuelles Pumpen, also mit Entlüfteranlage, ist natürlich der anzustrebende Weg, aber dafür brauchts halt wieder Werkzeug...

Wg. der BC, wenn alles mal fertig dranhängt, dann codieren wir den Kurzen mal komplett, ich rechne Dir nen neuen ZCS, dann ist die Ausstattung wenigstens sauber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar



was ist noch mit dem aktivkohlefilter blabla? muss ich da noch was machen?

Weiß wie immer nicht ob es beim 1,9er anders ist aber bei mir wars der gleiche, nur die Einbaulage verändert sich um 90 Grad, das Ding hat ja Halter für beide Positionen

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


ob can oder nicht, du hast doch denien ganzen innenraumkabelbaum mit umgebaut oder?

auch an 323ti_driver

Nö, ab dem X20 hab ich Richtung Innenraum nur EWS Verkabelung gemacht und den Tachoadapter eingebaut, sonst nix

ebenso nur die ASC Klappe ausgebaut und dementsprechend den kleinen Stecker neben X20 leer gelassen. ABS in keinster Weise angetastet.

ABS funktioniert, ABS Lampe geht auch bei Zündung an und dann beim Start aus.

ne also das war jetzt mit abstand die beschissenste 😉 😁 wenigstens ist es nachts so ruhig, keine ablenkung, trotz schlafmangel sogar mehr bewusstes konzentrieren, konnte ruhig durcharbeiten

also check engine geht, alles wie gewohnt vom 316 vorm umbau

wegen der diagnoseleitung hattest du mir geschrieben, aber ich muss immer sortieren wer mir was fü vorschläge per pn schickt, da verliert man zu schnell die übersicht 😁 also der geht wie du sagst von der dme auf den 6002er, dann auf den X6031, von dem zieh ich die leitung dann auf den X20 der wiederrum bereits mit dem D110 verbunden ist,fertig

wegen dem aktivkohlefilter, die frage ist ob ich da bezügl. dieser geschichte noch was vom 6031 mit irgendwas vebinden muss, bzw. ob es halt bei dem X6031 nur bei dem diagnosekabel bleibt und alles andere ist unwichtig

zu der entlüftung:

wie weit drehst du den nippel auf, komplett? also bis das gewinde sich frei bewegt oder kurz vorm anschlag zum zudrehen? wie lang ist der schlauch am besten?

reihenfolge weiß ich bescheid =)

zum BC: also der hängt schon fest, alles fertig! was meinst du mit ZCS? codieren per inpa?

Gruß =)

Zitat:

ABS funktioniert, ABS Lampe geht auch bei Zündung an und dann beim Start aus.

das tut bei mir das abs auch!! ^^ vllt läuft ja mein abs?? das wäre genial, könnte heute vllt zum ersten mal richtig den wagen testen =))) hoffentlich sehen die freundlichen mich nciht dabei, mein esd muss wohl bastuck sein und der röhrt unglaublich laut..außerdem ist mein tüv schon...*hüst* 4monate über..aber ich wusste ich mach den erst wenn ich nen passenden motor finde ^^

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar



Zitat:

ABS funktioniert, ABS Lampe geht auch bei Zündung an und dann beim Start aus.

das tut bei mir das abs auch!! ^^ vllt läuft ja mein abs?? das wäre genial, könnte heute vllt zum ersten mal richtig den wagen testen =))) hoffentlich sehen die freundlichen mich nciht dabei, mein esd muss wohl bastuck sein und der röhrt unglaublich laut..außerdem ist mein tüv schon...*hüst* 4monate über..aber ich wusste ich mach den erst wenn ich nen passenden motor finde ^^

Probiers doch einfach mal, wichtig ist schon mal für den TÜV dass die Lampe sich richtig verhält, das kann er ja schließlich sehr schnell überprüfen😉

in welchem umfang testet er den wagen? und auch im bezug auf abs? geht der bei der probefahrt in die eisen?

wichtig ist mir eig. die frage was wäre wenn ich doch noch aufwand im bezug aufs abs betreiben muss, ob ich auch ohne abs die abnahme bekommen könnte? asc hab ich ja schließlich auch nicht mehr..oder stehen die beiden sachen in einem anderen verhältnis?

^^

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


...also der geht wie du sagst von der dme auf den 6002er, dann auf den X6031, von dem zieh ich die leitung dann auf den X20 der wiederrum bereits mit dem D110 verbunden ist,fertig

Richtig. Wenn das geschafft ist, dann nimmst Du das ADS was Du von mir hast mit dem Adapter auf OBD-II und dann solltest Du an die MS41.1 "rankommen". Das muß sein, sonst gibts wie gesagt bei der nächsten HU das große "am Kopf kratzen" und wahrscheinlich keine Plakette....

Btw.: in der INI Datei bleibt immer als Interface das ADS drin, egal welchen Stecker Du nutzt. Der Eintrag der INI bezieht sich nämlich auf die Elektronik, nie auf den Steckertyp!

Zitat:

wie weit drehst du den nippel auf, komplett?

Max. eine Viertelumdrehung, ehr weniger. Mach es nach Gefühl, wenn Du zu wenig öffnest must Du mit sehr viel Kraft treten und ein Hub dauert 20 Sekunden, wenn zu weit offen ist, dann läuft Dir zuviel Flüssigkeit am Gewinde raus. Tropfen wird es immer am Gewinde, das ist normal, gut sauber machen danach und ne Schale unterstellen, sonst gibbet Sauerei auf dem Boden!

Zitat:

wie lang ist der schlauch am besten?

Am Besten so lang das er bis in die Flasche reicht. So nen halber Meter ist ideal würde ich sagen... Mach einfach, passt schon. solange Du die Flüssigkeit nicht durch nen 8 Meter C-Rohr pressen must... 😉

Zitat:

zum BC: also der hängt schon fest, alles fertig! was meinst du mit ZCS? codieren per inpa?

Man codiert nicht per inpa...! Das Thema besprechen wir mal ausserhalb, ist hier zu sehr OT und sprengt vielleicht auch ein wenig den Rahmen.

Zitat:

wie lang ist der schlauch am besten?
Am Besten so lang das er bis in die Flasche reicht. So nen halber Meter ist ideal würde ich sagen... Mach einfach, passt schon. solange Du die Flüssigkeit nicht durch nen 8 Meter C-Rohr pressen must... 😉

damit ich das richtig verstehe, das eine schlauchende geht auf den nippel und das andere in eine leere flasche ja? die neue bremsflüssigkeit kippe ich vor dem entlüften rein richtig? aktueller stand ist mittlerweile unter minimum

wegen inpa, meinte einstellung oder sowas, nicht codieren^^

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


damit ich das richtig verstehe, das eine schlauchende geht auf den nippel und das andere in eine leere flasche ja? die neue bremsflüssigkeit kippe ich vor dem entlüften rein richtig?

Sind die Fragen jetzt ernst gemeint!? Wenn ja, dann ist meine Antwort auf Deine Fragen: warte auf Deinen Bruder 🙂

Check Engine: Die Lampe geht wie alle anderen auch, kurzeitig an, da das KI einen Lampentest macht. Da macht das KI auch, wenn die Signalleitungen zur DME nicht vorhanden sind!
Solange die Leitungen in X6031 nicht nachgezogen sind, machen die Lampen nur einen Lampentest und sonst nichts.
Da die Tankentlüftung beim Euro3 323TI einen zusätzlichen Drucksensor im/am Tank und ein zusätzliches Magnetventil hat, welches ein 316 (egal ob Euro 3 oder auch nicht) oder ein älterer 323TI nicht hat, wird ein Fehler im Steuergerät abgelegt sein, und wenn die Leitung X6031 Pin 1 zum KI X 16 Pin 16 die das Signal "CARB" gelegt ist, wird vermutlich hierdurch die Check Engine dauerhaft angesteuert, solange der Drucksensor und das zusätzliche Magentaventil fehlen. Auf X6031 Pin 3 wird scheinbar der Tankfühlstand zur DME gemeldet, vermutlich wird es für die Tankentlüftung benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


damit ich das richtig verstehe, das eine schlauchende geht auf den nippel und das andere in eine leere flasche ja? die neue bremsflüssigkeit kippe ich vor dem entlüften rein richtig?
Sind die Fragen jetzt ernst gemeint!? Wenn ja, dann ist meine Antwort auf Deine Fragen: warte auf Deinen Bruder 🙂

heyyy 🙄 ich hab vor paar jahren mal bremsen entlüftet, danach nie wieder, werde doch nicht bis sonntag warten xD außerdem hatte ich beim erstenmal schon erfolgriech entlüftet nur hatte ich schon da zu wenig bremsflüssigkeit, wegn dem umbau der vorderen scheibuen ging was verloren, da hatte ich auf halbem bremspedalweg schon druck, danach wollte ich das nochmal verbessern aber es wurde eher schlechter! 😉 so und jetzt hab ich auch wieder bremsflüssigkeit

ich frag nur so blöd weil jeder so seine methoden hat und ich einfach "blöd" nachfrage damit ich nix falsch mache 😉

@323ti_driver

tja wie du schon sagtest, mir fehlt was vom 323ti was mein 316i nicht hat, also würde er bei gelegtem kabel dauerhaft ne meldung geben, das käme nicht beim tüv sogut, also bleibt es weg

aber pin3 kann ich wohl machen?!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen