E36 Compact 316i > 323ti Umbau

BMW 3er E36

sorry bitte löschen!! hat sich erledigt

Sh. "unten" 😉

LG, wbf325i, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD

jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉

am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.

AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄

Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P

am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁

will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!

ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:

323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp

304 weitere Antworten
304 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ok Ok, immer noch keine Antwort auf meine Frage, aber ich denk trotzdem mal dass du mit mir redest.

Ein 323ti von 98 hat doch auch keinen Can Bus.
Ich habe vorhanden: Autoseitig den X20 - Motorseitig den X20 -> passt alles (nur EWS basteln)
sonst Autoseitig nix. Motorseitig noch einen zweiten gleich großen Stecker der nur für die ASC Steuerung da ist -> bei mir nix und auch keine Klappe mehr am Motor.

Alles in Ordnung

ob can oder nicht, du hast doch denien ganzen innenraumkabelbaum mit umgebaut oder? ich meine schon, daher hättest du das problem so oder so nicht..hydroblock hast du ja auch umgebaut oder??

@nde_cochones
JA, Betreff des ABS meinte ich dich.
Komisch ist das schon, dann müssen die älteren 4 Zylinder ein anderes ABS-Steuergerät ohne Can-Bus haben, oder der Can-Bus ist für ABS nicht lebendwichtig. Was mich allerdings verwundert, da das ABS neben seinen eigenen Sensoren, auch den Geschwindigkeitsimpuls vom Differenzial über den Can-Bus bekommt. Ich vermutete, ohne dieses Signal würde es zu einem ABS-Fehler kommen.
Welche DME hatte dein Wagen vor dem Umbau? (M17.0/1/2/3)

Edit: die 98 hatten laut Teileliste alle ASC, und eine M17.3 DME. Und in dieser Kombi war der Can-Bus zwingend notwendig, da die ASC-Motordrosselung per CAN-Bus erfolgt

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


@nde_cochones
JA, Betreff des ABS meinte ich dich.
Komisch ist das schon, dann müssen die älteren 4 Zylinder ein anderes ABS-Steuergerät ohne Can-Bus haben, oder der Can-Bus ist für ABS nicht lebendwichtig. Was mich allerdings verwundert, da das ABS neben seinen eigenen Sensoren, auch den Geschwindigkeitsimpuls vom Differenzial über den Can-Bus bekommt. Ich vermutete, ohne dieses Signal würde es zu einem ABS-Fehler kommen.
Welche DME hatte dein Wagen vor dem Umbau? (M17.0/1/2/3)

müsste er daher nicht bei mir auf dem kombii. einen fehler bezügl. abs auswerfen? weil ich hab keinen fehler stehen

Klasse, dann besteht eine gewisse Hoffnung, das dein ABS funktionieren wird. Aber das ASC könnte auch über 40 km/h versuchen, dass durchdrehende Rad abzubremsen, (Geschwindigkeitsinformation fehlt möglicherweise ohne Can-Bus) und ohne Motoreingriff dürften schnell die Bremsscheiben verglühen.

Ähnliche Themen

jaaaaa ich bin gespannt was mein abs sagt xD hoffe noch das ich einmal heute fahren kann ohne probleme!

Wäre gut, wenn dein ABS es tut! (eine Sorge weniger)
Evt. könntest du morgen doch die große Fahrt mit ihm antreten!

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


Wäre gut, wenn dein ABS es tut! (eine Sorge weniger)
Evt. könntest du morgen doch die große Fahrt mit ihm antreten!

Heyyy gratuliere zum 200.Eintrag in meinem Thread xD

sooo also Servo in Ordnung! alles nochmal nachgezogen, schön neues Liqui Moly ATF 2/3 reingefüllt!! der behälter war ja fast leer!! hatte vergessen das sich das alles erst verteilen muss bevor wieder platz für mehr ist ^^ jetzt geht die servo wie butter!! schon fast übertrieben locker

es schüttet wie sau draussen..aber jetzt gibts gar keine probleme mehr..noch die bremsen entlüften..und es geeeeeeht los 😁

Aber nich direkt irgendwo gegen driften. 😉

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Aber nich direkt irgendwo gegen driften. 😉

xD joaa .. soweit kommts noch.."nicht"!! ^^

so wollte man schnell die servo testen und mal dieses geklapper am rechten vorderrad checken, bin dann in unserer 30er..bissl langsam getuckert und hab mit der handbremse gebremst...dann wieder zurück zu mir in die garage..geklapper muss irgendeine stelle sein wo was breites bei einer umrundung wieder gegen-dongt ^^ umso schneller umso öfter...eben mal rad runter gehabt..sieht aber ok aus...bissl blech weggebogen..mal schauen wie es wird

ne methode gerad jmd. auf lager fürs entlüften?

Aufmachen, Bremse treten und oben nachfüllen?

Und das ein paar mal an allen 4 reifen bis der inhalt einmal durch ist.
Aber wer nen Motor umbaut sollte das doch eigentlich wissen wies geht?

Schleift es da auch wenns Rad drauf ist und du nur dran drehst?

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Aufmachen, Bremse treten und oben nachfüllen?

Und das ein paar mal an allen 4 reifen bis der inhalt einmal durch ist.
Aber wer nen Motor umbaut sollte das doch eigentlich wissen wies geht?

Schleift es da auch wenns Rad drauf ist und du nur dran drehst?

ist doch auch mein erster umbau :P nee aber lange ists her seit dem letzten entlüften..hatte ich schon vergessen...etzt hab ich aber keine bremsflüssigkeit da, mist, also anfangs konnte man nur durch drehen wenn er aufgebockt war schon das geräusch hören..das war nur etwas her und wir hätte eh mit anderem zu tun...jetzt ist das nicht mehr so, aber wenn ich 2-3m losfahre fängts wieder an...ne idee?

Naja, was kann am Rad klappern.

Vor allem wenns nur bei der Fahrt klappert, also eingefedert?

Entweder kommt das rad irgendwo dran.

Oder an der Aufhängung stimmt was nicht, und es klappert auf Grund irgendwelcher Bodenwellen?

Also wenn aufgebock ist nix zu hören/sehen?

Kontoliere doch mal den Reifen, ob sich da irgendetwas in der Lauffläche festgesetzt hat

Das wäre das einfachste.
Nachdem ich bisher IMMER wenn ich grade neue Reifen drauf gemacht hatte eine Schraube drin stecken hatte, bleib ich immer SOFORT wenn möglich stehen wenns klackert und kontrollier erstmal die Reifen.

Bisher am Auto immer Glück gehabt, dass sie nicht durch gekommen ist, am Motorrad wars leider nicht so.

Ich durfte einen Reifen flicken lassen, als ich beim Umbau auf Winterreifen letztes Jahr eine schöne lange Holzschraube im Reifen vorgefunden hatte. Allerdings sollte ich nicht mehr als 200 mit diesem Reifen fahren. (Meinte der Reifenhändler) Nächstes Jahr sollte ich meine Bridgestones eh auswechseln, dann sind sie 4 Jahre alt, und dürften bei Nässe nachlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen