E36 323ti Thermostat gewechselt, Kühler undicht?

BMW 3er E36

Moin moin aus der Affenhitze,

ich hab da ein Problem mit meinem 99er 323ti.
Vor ca. 1 Jahr hatte ich Temperaturprobleme die ich dann durch den Austausch des Kühlers gelöst hatte. Vor 3 Wochen stand ich einmal nachm Start im Stand für. ca 20min bei laufenden Motor und bin nach ner Fahrt von ca. 10km in den roten Bereich gekommen. Zuhause wieder entlüftet war alles in Ordnung für 3 Wochen (Fahrtstrecke 60km hin/zurück). Da ich nachts zur Arbeit fahre wunderte ich mich ein wenig über die Schwankungen, mal kurz vor der Mitte, dann wieder Mitte, im Stand wieder vor die Mitte usw.

Gestern ist mir der Wagen auf der AB bei der Affenhitze wieder warmgelaufen. Später hab ich dann den Thermostat ausgebaut und mit meinem neuen verglichen. Die Feder von dem kleinen hinteren Tellerrand war schon ziemlich schwach. Im Vergleich mit aufgekochtem Wasser ist mein altes Thermostat viel früher aufgegangen!

Nach dem Tausch und erneutem auffüllen fuhr ich ohne Probleme mehrere KM. Nach dem Abstellen stellte ich fest das mein Kühler tropft, undicht ist.

Hab ich ihn zu viel gegeben und drückt er das nun durch Überdrück raus oder hab ich ein Dichtungsproblem am Kühler??

Danke für jede Hilfe. Irgendwann will ich auch noch heim 😁

Dankeschön im voraus =)

46 Antworten

soo..thermostat draussen u. alles wieder zusammengebaut. gleich ne kleine testfahrt noch, untern ausgleichsbehälter hats noch getropft..mal sehen ob das aufhört oder so bleibt...

ansonst muss ich jede 30km stoppen und nachfüllen

EDIT:

der kleine Testlauf ging voll in die Hose. Der hat wieder so nen Druck gehabt das der förmlich am Heulen war unterm Ausgleichsbehälter sowie auch oben selbst dann. Ein wenig hat er auch am Thermostatgehäuse rausgedrückt obwohl alle Dichtungen in Ordnung sind und der ordentlich fest gemacht ist.

Kann es doch der Kühler sein der einfach über 0,8bar nicht mehr dicht hält? Dann wäre ich echt mal sauer...

Für mich hört sich das langsam nach ZKD an.
Hast du kein ADAC?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Für mich hört sich das langsam nach ZKD an.
Hast du kein ADAC?

Also nicht nur für dich für mich auch langsam. is aber immer blöd wenn mans nicht selbst sieht.

beim ADAC war ich mal.. seit Jahren hätte ich nie einen gebraucht und jetzt wäre ich doch froh ihn mal zu haben. Ich hab nur im Falle eines Unfallschadens ein kostenfreies Abschleppen in meiner Versicherung mitdrin..

beim ortsansäßigen Teile/Zubehör Händler durfte ich zu meiner eigenen und deren Verwunderung erfahren das die ausgerechnet heute keinen dieser Kühlsystem"rohrreiniger"mittel da haben, erst Montag wieder...

noch will ich die ZKD ausschließen da seit der letzten Kompressionsmessung alle Zylinder sehr gesund waren und ich erst 159tkm runter hab.. eine Kalkprof wäre möglich, aber mein Zubehörkühler will ich auch net mehr ausschließen!

Nach intensiver Suche und herumtelefonierens, fast schon aufgeben, hab ich doch noch einen Kühler auftreiben können! Original von Behr vom Autoverwerter. Leider regnets jetzt wie bekloppt und das wird anhalten... 🙁

meine Hoffnungen liegen jetzt auf dem Kühler und besserem Wetter..

Ähnliche Themen

Wohnst du solange im Auto? 😁

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wohnst du solange im Auto? 😁

haha 😁 wenn ja würde ich noch einen Erfahrungsbericht im Blog aufmachen wie es so ist im E36 Compact zu hausen^^

ich bin bei Bekannten, bzw meinem Bruder und seiner Freundin, die müssen mich solange noch ertragen auf ihrer Couch 😁

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wohnst du solange im Auto? 😁
haha 😁 wenn ja würde ich noch einen Erfahrungsbericht im Blog aufmachen wie es so ist im E36 Compact zu hausen^^
ich bin bei Bekannten, bzw meinem Bruder und seiner Freundin, die müssen mich solange noch ertragen auf ihrer Couch 😁

ja dann musste auf jeden fall mal schauen dasste die kiste fit bekommst. wünsch dir viel glück.

Danke focus2212 🙂

das schlechte Wetter lässt langsam nach..ein schneller Kühlereinbau wäre fix gemacht, jedoch wollte ich in Ruhe alle noch zum Kühlkreislauf dazugehörenden Schläuche überprüfen, soweit es möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


Danke focus2212 🙂

das schlechte Wetter lässt langsam nach..ein schneller Kühlereinbau wäre fix gemacht, jedoch wollte ich in Ruhe alle noch zum Kühlkreislauf dazugehörenden Schläuche überprüfen, soweit es möglich ist.

mach das mal. klingt in jedem fall sinnvoll. dichtheit, aussehen, druck ist wichtig. wenn der motor läuft müssen sich alle schläuche immernoch eindrücken lassen. dann ist druck im system also zylinderkopfdichtung auszuschließen. bzw... jetzt is mir grad was eingefallen: Mach mal deinen Öldeckel auf (wenn der Motor steht) und schau ob du schaum auf dem Öl hasdt das auf dem deckel liegt wenn ja Kopfdichtung wenn nein eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von focus2212


Mach mal deinen Öldeckel auf (wenn der Motor steht) und schau ob du schaum auf dem Öl hasdt das auf dem deckel liegt wenn ja Kopfdichtung wenn nein eher nicht.

Daran wirst du NIE zweifelsfrei n Kopfdichtungsschaden erkennen.....das hat man bei extremer Kurzstrecke auch und da der Wagen in den letzten Tagen alles andere als weit gefahren ist,wird das GARNIX aussagen....

Greetz

Cap

hab mal rein interessehalbe trotzdem reingeschaut, fast trocken und rehbraun. nicht öllig, nicht weißlich oder so, aber es kommt demnächst trotzdem ein ölwechsel.

ich hab mal alle schläuche überprüft wo ich ran gekommen bin und die scheinen ok zu sein. hab das thermostatgehäuse abgemacht und mal mit den fingern in die öffnung gepackt ob ich etwas fühlen bzw ertasten kann. am boden dieser öffnung ist auch ein loch gewesen in dem noch kühlwasser drin war. wenn ich da die finger reingesteckt habe dann kam kühlwasser an der öffnung "10" KLICK raus.

also schonmal ein bisschen indiz für keine verstopfung..

ich werde jetzt alles wieder samt dem austauschkühler einbauen (mit thermostat oder weglassen?) und dann mal schauen was abgeht..

Gott sei Dank, ich glaube ich kann die Heimreise antreten!!

Ich habe alles überprüft, gereinigt, sauber zusammengebaut und langsam nach Vorschrift entlüftet. Es tropft nix mehr und nach dem ich nachm warmlaufen 2 Runden gefahren bin hat auch die Heizung richtig eingesetzt und es wurde richtig warm, ab da hatte ich das Gefühl muss das Thermostat aufgemacht haben. Ein Griff an den Schlauch hat es mir dann bestätigt 🙂

Ich decke mich nun mit genug Wasserflaschen ein und trete die Heimreise an! Diesmal muss es klappen 😁 sonst muss ich zum Bürgeramt meinen Wohnort ändern lassen, denn ohne meinen Bimmer kehre ich net heim 😎

Danke schonmal an alle die geholfen haben!!! 🙂 ihr seid die besten!

PS: Nur noch originale Qualitätsteile kaufen Leute!!! 😉

Also wie gesagt, es lag am Kühler ^^ bin zuhause ohne Probleme angekommen, in einem Ruck durchgefahren!

Lieber nen 14Jahre alten gebrauchten Behr Kühler als irgend einen neuen ^^

Was war das für einer?

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


Lieber nen 10Jahre alten gebrauchten Behr Kühler als irgend einen billigen neuen ^^

Ich hab mir mal erlaubt,das anzupassen.

Ein neuer Behr-Kühler kostet im Zubehör übrigens ca. 150 Euro.....und ich hatte nach einem ähnlichen Erlebnis ebenfalls denselben Entschluß gefaßt.Bei mir kommt nur noch gutes Markenzeug ins Auto,kein billiger Ramsch.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen