E36 323ti Thermostat gewechselt, Kühler undicht?
Moin moin aus der Affenhitze,
ich hab da ein Problem mit meinem 99er 323ti.
Vor ca. 1 Jahr hatte ich Temperaturprobleme die ich dann durch den Austausch des Kühlers gelöst hatte. Vor 3 Wochen stand ich einmal nachm Start im Stand für. ca 20min bei laufenden Motor und bin nach ner Fahrt von ca. 10km in den roten Bereich gekommen. Zuhause wieder entlüftet war alles in Ordnung für 3 Wochen (Fahrtstrecke 60km hin/zurück). Da ich nachts zur Arbeit fahre wunderte ich mich ein wenig über die Schwankungen, mal kurz vor der Mitte, dann wieder Mitte, im Stand wieder vor die Mitte usw.
Gestern ist mir der Wagen auf der AB bei der Affenhitze wieder warmgelaufen. Später hab ich dann den Thermostat ausgebaut und mit meinem neuen verglichen. Die Feder von dem kleinen hinteren Tellerrand war schon ziemlich schwach. Im Vergleich mit aufgekochtem Wasser ist mein altes Thermostat viel früher aufgegangen!
Nach dem Tausch und erneutem auffüllen fuhr ich ohne Probleme mehrere KM. Nach dem Abstellen stellte ich fest das mein Kühler tropft, undicht ist.
Hab ich ihn zu viel gegeben und drückt er das nun durch Überdrück raus oder hab ich ein Dichtungsproblem am Kühler??
Danke für jede Hilfe. Irgendwann will ich auch noch heim 😁
Dankeschön im voraus =)
46 Antworten
Schmeiß es doch erstmal raus. Ist der Kühler jetzt denn dicht?
Und dann lange und vernünftig entlüften.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704820
QH......schmeiß weg den Müll.....hol dir eins bei BMW,die funzen wenigstens und wenn end,kriegst ordentliches Zeug als Ersatz.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Schmeiß es doch erstmal raus. Ist der Kühler jetzht denn dicht?
Und dann lange und vernünftig entlüften.http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704820
Der Kühler ist dicht und tropft nicht, WENN kein Überdrück da ist. Da er durch das ungeöffnete Thermostat aber welchen hat, ist er quasi ordentlich am "heulen".
Bei BMW hab ich mir jetzt ein Thermostat an die Kasse legen lassen und hole es gleich ab, der Typ war echt nett und wir haben uns auch über mein Problem unterhalten. Ein ähnliches haben die auch aktuell bei sich stehen, selbes Symptom! Auch ein E36 von ihren Kollegen da. Die untersuchen momentan auf Haarrisse den Zylinderkopf.. 🙁 Die haben nämlich schon alles ausgetauscht...
Ich werde dann gleich das alte Thermostat mit dem neuen von BMW aufkochen und mal sehen ob der Öffnungszeitpunkt auch sooo weit voneinander entfernt liegt wie der vom QH..
vielleicht is n Schlauch locker. überprüf einfach mal alle verbindungen. Und da es ein Notfall ist würde ich dir zu Kühlerdicht raten außer du hast ne Megapfütze unterm auto. Normalerweise verabscheu ich dieses zeug aber da hilfts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von focus2212
vielleicht is n Schlauch locker. überprüf einfach mal alle verbindungen. Und da es ein Notfall ist würde ich dir zu Kühlerdicht raten außer du hast ne Megapfütze unterm auto. Normalerweise verabscheu ich dieses zeug aber da hilfts.
Die Schläuche sind alle dicht.
So, mein altes Thermostat öffnet wieder früh und das von Wahler (BMW) nicht. Schätze mal das wenn ich es richtig im Kocher aufkoche es wie das QH erst aufgehen wird. Also ist das Thermostat von QH auszuschließen...
ich raffs net mehr.. ohne zu fahren ist nur die Notlösung, aber geklärt ist damit trotzdem nicht was los ist...
vielleicht haste nen kalkpfropf. haten wir früher in der werkstatt oft. oder rost. Kühlkanäle im block könnten auch verstopft sein.
Zitat:
Original geschrieben von focus2212
vielleicht haste nen kalkpfropf. haten wir früher in der werkstatt oft. oder rost. Kühlkanäle im block könnten auch verstopft sein.
würde dann eine verstopfung nicht dauerhaft vorliegen? ich meine gestern auf dem versuch heimzukommen musste ich wegen kühlflüssigkeitsverlust schon nach 15km auf nen rastplatz raus, dort entlüftet bin ich wieder zurück zum startpunkt, als ich ankam war das thermostat offen und kein flüssigkeitsverlust, nur ein bisschen zischen von leichtem überdruck...
ich werde wohl zum heimfahren erstmal ohne thermostat fahren.. wie oder entlüftet man da überhaupt noch?
Ja,da entlüftet man ganz normal.Man muß halt ned warten,bis das Thermostat geöffnet hat.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
würde dann eine verstopfung nicht dauerhaft vorliegen? ich meine gestern auf dem versuch heimzukommen musste ich wegen kühlflüssigkeitsverlust schon nach 15km auf nen rastplatz raus, dort entlüftet bin ich wieder zurück zum startpunkt, als ich ankam war das thermostat offen und kein flüssigkeitsverlust, nur ein bisschen zischen von leichtem überdruck...Zitat:
Original geschrieben von focus2212
vielleicht haste nen kalkpfropf. haten wir früher in der werkstatt oft. oder rost. Kühlkanäle im block könnten auch verstopft sein.ich werde wohl zum heimfahren erstmal ohne thermostat fahren.. wie oder entlüftet man da überhaupt noch?
Also so ein kalkpfropf kann wandern. wenn der druck hoch genug ist wandert er zur nächsten engstelle, unterwegs nimmt er noch schmutzpartikel mit und wird größer oder zerfällt. dann bilden sich mehrere kleine. was passiert wenn du an dem schlauch der vom block zum kühlergeht pumpst? Blubbergeräusche? Stille? Wenn du Kühlmittelverlust hast und das is jetz ne saublöde diagnose kann es sein das es mit dem Kraftstoff verbrannt wird. Das würde dann bedeuten das du nen kopfdichtungsschaden hast was sich durch süslichen abgasduft bemerkbar machen würde. es gibt verdammt viele möglichkeiten was es sein kann.
hmm kann ich irgendwie ne art spülung machen? gibt es da was ala "rohrreiniger" ? 😁 gegen hartnäckige kalkpropfen ^^
Gegen die ursprüngliche Flußrichtung spülen wäre evtl. ne Idee.
Aber sind ja alles Vermutungen.....ich weiß auch nix mehr.... 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
hmm kann ich irgendwie ne art spülung machen? gibt es da was ala "rohrreiniger" ? 😁 gegen hartnäckige kalkpropfen ^^
na wenigstens haste humor. du kannst dein kühlsystem mal abdrücken um zu kucken obs undich ist. du brauchst: 0,8bar nen kühlerdeckel mit kompressoranschluss und dann lässte mal druck drauf. wenn der hält isser dicht. wenn nicht haste ne undichtigkeit. kannst auch den kühler mal durchspülen. oben wasser rein und gucken wieviel unten raus kommt.
so mit wasserschlauch rein o. wie? hmm...selbst so einen hätte ich gerad net da.. ich werde jedenfalls das TH ausbauen und den Versuch wagen heimzufahren...zuhause kann ich mehr und in Ruhe überprüfen.. hab auch ein Kompressionsmessgerät um auf ZKD zu prüfen. Aber bei der letzten Messung waren alle Zylinder kerngesund, der Motorlauf ist auch ruhig und trocken, wird auch immer warm gefahren und eig. nie getreten.
Ich bin echt ratlos..sollte der Motor hin sein, Haarriss oder ähnliches,. stelle ich nen 328 in die Hütte 😁
Zitat:
Original geschrieben von focus2212
na wenigstens haste humor. du kannst dein kühlsystem mal abdrücken um zu kucken obs undich ist. du brauchst: 0,8bar nen kühlerdeckel mit kompressoranschluss und dann lässte mal druck drauf. wenn der hält isser dicht. wenn nicht haste ne undichtigkeit. kannst auch den kühler mal durchspülen. oben wasser rein und gucken wieviel unten raus kommt.Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
hmm kann ich irgendwie ne art spülung machen? gibt es da was ala "rohrreiniger" ? 😁 gegen hartnäckige kalkpropfen ^^
joa, muss man irgendwie ertragen können... Cap sagte ab 2,0 drückt er ja über den Ausgleichsbehälterdeckel raus usw...also alles darunter wäre ne Undichtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
joa, muss man irgendwie ertragen können... Cap sagte ab 2,0 drückt er ja über den Ausgleichsbehälterdeckel raus usw...also alles darunter wäre ne Undichtigkeit.Zitat:
Original geschrieben von focus2212
na wenigstens haste humor. du kannst dein kühlsystem mal abdrücken um zu kucken obs undich ist. du brauchst: 0,8bar nen kühlerdeckel mit kompressoranschluss und dann lässte mal druck drauf. wenn der hält isser dicht. wenn nicht haste ne undichtigkeit. kannst auch den kühler mal durchspülen. oben wasser rein und gucken wieviel unten raus kommt.
da hat er recht.