E36 318is Kompressor!!!!

BMW 3er E36

Hi,

Habe in meinen 318i E36 einen 318is Motor mit Kompressor eingebaut !!!!!

Jetzt habe ich nur noch ein Problem !!!TÜV!!!

Kann mir vieleicht jemand Helfen brauche jemaden der mir meinen Motor und Kompressor Einträgt.Vieleicht hat Ja schon Jemand einen Kompessor in einen 318is Eintragen lassen

Bitte um Antwort.Danke!!

Mit freundlichen Grüßen

racer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von racer036


Ist schon recht auf so Ver***issene Antworten kann ich und auch jeder andere Verzichten. Den LLK habe ich eigentlich nur wegen der Optik eingebaut,sieht besser aus mit den LLK und ein positiver nebenefekt ist das dass Ansauggeräusch deutlich nach unten gegangen ist als ohne LLK. Und somit das surren des Kompressors bessser zur geltung kommt. Den LLK kan man bei diesen Einbau auch nicht nach den Kompressor schalten wegen Platzmangel (kein Platz für zusätzliche Rohre).
Aber wenn man sich erst mal schlau macht bevor man Dumme Antworten gibt könnte man sich Viele peinliche Momente im Leben Ersparen nicht wahr Hellus?!!!
Es gibt von z.B. von Downing Atlanta einen fertigen Kit zu Kaufen der auch keinen LLK
enthält da der Kompressor direkt auf die Ansaugbrücke geschraubt ist.Meiner fuktoniert eigentlich genauso. Aber warum ich ihn eingebaut habe ist oben schon Erklärt .Und wenn ich davon Ausgehe das ich Zimmerer bin und nur mit Holz Arbeite und noch nie einen Schweisskurs oder dergleichen gehabt habe und alles selbst gemacht habe ist es mir gut Gelungen würde ich sagen. Fals du nicht weisst was ein Zimmerer ist schau einfach in "GOOGLE" nach da findest du sicher eine Antwort!!!

Michi

Gerade dieser Satz

Zitat:

Aber wenn man sich erst mal schlau macht bevor man Dumme Antworten gibt könnte man sich Viele peinliche Momente im Leben Ersparen

solltest du als Banner ausdrucken lassen und dann quer übern Ladeluftkühler (was soll der eigentlich kühlen?) auf die Front kleben. Ich werde jedenfalls dein Foto mal für meine spätere MT-Highlights Webseite speichern, darf ich doch oder? Sowas darf einfach nicht in der Forenvergangenheit versinken, sondern muß der Nachwelt halten bleiben!

Danke, du rettest mir gerade den Abend!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racer036


Ist schon recht auf so Ver***issene Antworten kann ich und auch jeder andere Verzichten. Den LLK habe ich eigentlich nur wegen der Optik eingebaut,sieht besser aus mit den LLK und ein positiver nebenefekt ist das dass Ansauggeräusch deutlich nach unten gegangen ist als ohne LLK. Und somit das surren des Kompressors bessser zur geltung kommt. Den LLK kan man bei diesen Einbau auch nicht nach den Kompressor schalten wegen Platzmangel (kein Platz für zusätzliche Rohre).
Aber wenn man sich erst mal schlau macht bevor man Dumme Antworten gibt könnte man sich Viele peinliche Momente im Leben Ersparen nicht wahr Hellus?!!!
Es gibt von z.B. von Downing Atlanta einen fertigen Kit zu Kaufen der auch keinen LLK
enthält da der Kompressor direkt auf die Ansaugbrücke geschraubt ist.Meiner fuktoniert eigentlich genauso. Aber warum ich ihn eingebaut habe ist oben schon Erklärt .Und wenn ich davon Ausgehe das ich Zimmerer bin und nur mit Holz Arbeite und noch nie einen Schweisskurs oder dergleichen gehabt habe und alles selbst gemacht habe ist es mir gut Gelungen würde ich sagen. Fals du nicht weisst was ein Zimmerer ist schau einfach in "GOOGLE" nach da findest du sicher eine Antwort!!!

Michi

Gerade dieser Satz

Zitat:

Aber wenn man sich erst mal schlau macht bevor man Dumme Antworten gibt könnte man sich Viele peinliche Momente im Leben Ersparen

solltest du als Banner ausdrucken lassen und dann quer übern Ladeluftkühler (was soll der eigentlich kühlen?) auf die Front kleben. Ich werde jedenfalls dein Foto mal für meine spätere MT-Highlights Webseite speichern, darf ich doch oder? Sowas darf einfach nicht in der Forenvergangenheit versinken, sondern muß der Nachwelt halten bleiben!

Danke, du rettest mir gerade den Abend!

Hallo,

Herr Gott, geht´s denn noch?
Stellt ein Bild von einer offensichtilichen Falschkonstruktion ein,
wird anfänglich auch noch nett darauf hingewiesen das dies so NULL bringt und wird dann noch beleidigend?
Mein Lob dafür! 😕

Nen LLK "wegen der Optik" einzubauen ist ja der Hammer.
Wird ein neuer Trend, besser noch als Audi LED´s 🙂

Gruß

André

Hauptproblem wird die Abgassache sein.
Ohne Abgasgutachten dürfte legal nichts gehen.
Sind die Bremsen verbessert oder noch Serie?
Im Grunde also ist ein Nachweis der Leistung nötig (Eintrag/Versicherung), dann eine Bremsanlage welche die Leistung bändigen kann und zum Schluß ein Nachweis das die Abgaseinstufung nicht schlechter geworden ist.
Gutachten ist recht herftig, somit dürfte die Eintragung nochmal an die 2500-3000€ kosten.

Ein 2.8er mit guter Ausstattung+Chip wäre sicherlich günstiger/haltbarer gewesen.
Dem momentanen Getriebe gebe ich ehrlich gesagt keine große Überlebenschance^^

Er hat doch gesagt, dass es ihm nur um die Optik geht. Dann ist das doch wurscht. Was mir mehr Angst macht, ist die dadurch fehlende Bremsenkühlung bei der Leistung, die nach vorne schiebt.

Die Serienbelüftung sind meiner Meinung nach schon überfordert, muss mir noch selber was basteln. Das a und o der e36 ist die Kühlung.

Ähnliche Themen

Man beachte auch noch halb zerlegten Radhausverkleidungen, das wäre die eigentlich erste sinnvolle Investition gewesen. Bin schonmal gespannt wie lange es dauert bis das erste Loch im Kolben gebrannt ist. Obs dann auch Fotos vom Zimmermann gibt? 

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn


...
Dem momentanen Getriebe gebe ich ehrlich gesagt keine große Überlebenschance^^

Mach dir da mal keine Sorgen.

Das Getriebe wird die Nadellager im Lader überleben.

Zitat:

Original geschrieben von Superstrose


Er hat doch gesagt, dass es ihm nur um die Optik geht. Dann ist das doch wurscht. Was mir mehr Angst macht, ist die dadurch fehlende Bremsenkühlung bei der Leistung, die nach vorne schiebt.

Die Serienbelüftung sind meiner Meinung nach schon überfordert, muss mir noch selber was basteln. Das a und o der e36 ist die Kühlung.

Die Bremsen werden auch so genügend gekühlt, zumal der eh nicht lange Vorwärts geht.... aber eigentlich sollte er ohn Front rumfahren, ist irgendwie cooler, der "Optik" wegen... 😁

Warum bist du denn gleich so angepisst?
Ich habe dir doch eine ordentliche, wenn auch etwas sarkastische, Antwort gegeben.
Sogar einen Link der dir sehrwohl weiterhelfen könnte habe ich dir gepostet.
Aber den hättest du auch gefunden, wenn dich mal vorher informiert hättest.
Und warum soll ich nicht wissen was ein Tischler ist? 😕

Ist doch toll wenn du das alles alleine hinbekommen hast und es auch noch funktioniert!

Dass es Verdichter-Kits auch ohne LLK gibt weis ich auch aber wenn man schon einen verbaut dann doch wenigstens richtig!
Und dass kein Platz für noch einen Schlauch ist, dass stimmt auch nicht.
Warum gibt es denn dann Kits und/oder Umbauten mit LLK?
Die legen die Schlüche auch nicht zum Kotflügel raus...

KLICK

Das beste was ich bis jetzt hier gesehen hab!

Vieleicht sollte man vorher fragen wenn man keine Ahnung hat dann erspart man sich das Gelächter!

Aber ich glaub ich hab ne neue Marktlücke gefunden: Ladeluftkühlerattrappen!

Hackt doch nicht alle so auf ihm rum😉 Ich find die Sache nicht schlecht und wenn's selbstgemacht ist, sollte man schon ehrlich sein und den Hut ziehen vor soviel Mut sich als Zimmerer überhaupt an sowas ran zu trauen.

Es gab vor Jahren schonmal einen Thread von Greenacid (was ist eigentlich aus dem geworden?) in dem es um einen 318i Kompressorumbau ging, natürlich ist es einfacher und billiger einen 328i zu kaufen, aber eben nicht so "exklusiv". Ich fand die Idee damals schon klasse und find's echt cool das es hier jetzt wirklich jemand gemacht hat😉 Und den LLK als Optikelement? Ey mal ehrlich, es gibt schlimmeres oder? Lieber ein nutzloser LLK der durch die M-Front blinzelt als ein Monsterface mit Pommestheke hinten drauf😁

Ich denk wenn die Bremsen umgebaut sind und für Kühlung gesorgt ist, sollte es bei der Leistung wenig Probleme mit dem Tüv geben, da 210PS ja nichts utopisches im E36 sind. Aber ich hab von solchen Bastelein auch so gut wie keine Ahnung und zieh mich daher aus solchen Diskussionen lieber zurück😁 Aber die Sache an sich find ich schon irgendwie cool😎

In wie fern verändern sich dadurch eigentlich die Abgaswerte und warum? Rein Interesse halber gefragt😉

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Aber ich glaub ich hab ne neue Marktlücke gefunden: Ladeluftkühlerattrappen!

Da steig ich mit ein, die Leute werden es uns aus den Händen reißen L😁L

Gruß David

es gab ja auch mal einen professionellen umbau eines 318ti mit rund 190 ps... ist nur die frage wie lang so ein triebwerk am leben zu halten ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellus



Und warum soll ich nicht wissen was ein Tischler ist? 😕

Weil er Zimmerer ist. Das ist ungefähr so wie wenn ich mir jetzt immer meine Wurst vom Bäcker holen würde.😛

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


es gab ja auch mal einen professionellen umbau eines 318ti mit rund 190 ps... ist nur die frage wie lang so ein triebwerk am leben zu halten ist 😁

Hält sicher nicht länger als ein R6 Motor😁😛

ihr werdet es nicht glauben,aber ich kenn da einen mit nem Kadett Turbo der fährt seinen Ladeluftkühler ebenfalls so ohne Stosstange spazieren.Nur braucht der das Ding für seine 400 PS aber wirklich und nicht nur als Attrappe.Aber lustig ist das schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Hält sicher nicht länger als ein R6 Motor😁😛

Was willst du von Yamaha auch schon erwarten😁😛

Suzuki *rulz*

*duckundweg*😁

@ Christian.
Stimmt,und vor allem ist bei dem M3 ja noch weniger Platzt als bei nem kompakten 4Zylinder!

Ähnliche Themen