E36 318 i - Youngtimer 1996 - 46.000 KM

BMW 3er E36

Moin,

ich habe eine Frage.
Meine Nachbaring, eine 85 jährige Dame hat ihren 318i in der Garage stehen.
12/96, 1 Hd., original 46.000 KM, mit allen Belegen.

Nun ist sie wohl zur Erkenntnis gekommen, dass sie nicht mehr fahren kann, der Wagen hat an der Seite einen leichten Streifschaden bekommen.

An dem Fahrzeug ist alles original, nichts verbaut, TÜV neu.

Nun ist die Frage, kennt sich jemand aus, wie der Markt für solche Fahrzeuge ist ?
Wenn ich auf mobile.de schaue, dann sind die Preise recht ordentlich.

Soll man das Auto für 600-800 Euro reparieren, oder wird ein echter Sammler sagen, "nee lass mal, das mache ich lieber selber"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:29:38 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 4. Februar 2020 um 12:05:24 Uhr:



Und noch etwas: Wenn ich lese, dass der Wagen komplett instandgesetzt wird und sich dann der Preis ändert, dann möchte ich meinen, dass der Verkauf nicht für die liebe Omi gemacht wird, sondern die Vermutung nach schneller Münze gar nicht so abwegig war. Denn ich glaube kaum, dass die alte Dame noch Geld in die Hand drückt, um auf "gut Glück" den Verkaufspreis zu heben, zumal die Instandsetzungsarbeiten keine Kleinigkeiten mehr sind.

Hi

Die Omi schickt dir ein paar Kröten, sodass du im Osten zufriedener wirst und aufhörst alles schwarzzumalen..

Du hast mich gefragt, ob ich als Alpinafahrer genug Cent für etwas anderes, als einen Uhu-Kleber habe.

Dürfte für die 10 CHF eines Silikonklebers (Sugru) reichen oder?

Ganz ehrlich...
Dich würden nicht wenige hier ganz gern irgendwo versenken o.ä.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Klar, kommt halt darauf an, ob man verkaufen will/muss oder ob man genug Zeit und Nerven hat, um auf einen Liebhaber zu warten, der den Zustand und die Historie schätzt.

Aber dass ein 318i im Jahreswagenzustand nur 3k bringen soll, naja, dann stell ich ihn lieber weitere 7-10 Jahre weg. Dann mal schauen. Erstmal habe ich ihm heute original Kreuzspeichen Felgen für den Sommer spendiert. Das verleiht ihm dann noch den schönen klassischen Look.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 [url=https://www.motor-talk.de/.../...imer-1996-46-000-km-t6785699.html?...]schrieb am 4. Februar 2020

Gerne geschehen, aber ich überlege zurzeit ja noch, was ich mit dem defekten R129 mache und
alles was langfristig das Einkommen schmälert, wie Leasingverträge oder Abos,
versuche ich möglichst zu umgehen, tut mir leid..

Um was für einen R129 geht es? Was ist damit?

Zustand und Historie sind das Eine, aber die Ausstattung, Farbkombination das Andere. Selbst in 7-10 Jahren (und das ist viel Zeit, die ohnehin sehr ungewiss ist in Anbetracht der aktuellen politischen Entwicklung) dürfte damit kaum eine veritable Rendite zu erzielen sein. Zumal der Käuferkreis ganz entscheidend ist. Ich spreche dem E36 auch eine positive Entwicklung zu. Das ist gut und richtig so, aber ich bin trotzdem Realist.

Wie schon oft wiederholt, verkauft ist es, wenn es in der Kasse klingelt und der Wert entspricht dem, was einer breit zu zahlen ist. 3,5 bis <4,0' Euro denke ich ist aktuell denkbar - über kurz oder eher lang.

Es wird dir hier auch absolut keiner eine Einschätzung geben können, ohne Daten zum Fahrzeug zu haben und dazu kommt, so meine Erfahrung, dass in 9 von 10 Fällen die Realität vor Ort anders aussieht, sprich Erzählung/Wahrnehmung und Wahrheit auseinanderklaffen. Ich habe schon so manche "Top-Exemplare" gesehen, um zu wissen, dass vieles nur Schall und Rauch ist.

Bei einem Jahreswagenzustand erwarte ich auch die gleiche Qualität technisch, d. h. intakte Lager, Dämpfer, Filter usw. usf. und keine Originalbauteile mit 20 und mehr Jahren. Einer der Gründe, warum ich trotz guten Gewissens, meine Autos so nicht anpreise.

---

Ich habe 2016 (viele kennen die Geschichte bereits) meinen E30 318iA touring in außergewöhnlich gutem Zustand für zähe 3,0' Euro verkaufen können. Das Wertgutachten beträgt heute mit einigen Erhaltungsmaßnahmen 7,5' Euro. Auf mobile beobachte ich seit über einem Jahr einen baugleichen Zwilling für > 14' Euro, der steht und steht, weil unrealistisch ausgepreist. Hier kommen zwei Dinge auf einmal, die einen ganz speziellen Käuferkreis suchen: touring und 4-Zylinder. Werden einige Euros noch on top gelegt, gibt es schon einen 6-Zylinder im touring. 😉

Zitat:

@frank_c112 schrieb am 6. Februar 2020 um 22:26:44 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 [url=https://www.motor-talk.de/.../...imer-1996-46-000-km-t6785699.html?...]schrieb am 4. Februar 2020

Gerne geschehen, aber ich überlege zurzeit ja noch, was ich mit dem defekten R129 mache und
alles was langfristig das Einkommen schmälert, wie Leasingverträge oder Abos,
versuche ich möglichst zu umgehen, tut mir leid..

Um was für einen R129 geht es? Was ist damit?

Hi

Es geht um einen neuwertigen SL R129 300SL 24V, welcher mein Vater 1990 neu gekauft hat und mittlerweile steht er seit mehr als 1 Jahr still abgemeldet in einer Garage, welche mir auf diesen Herbst 2020 aufgrund einer Neuüberbauung gekündigt wird.

Der Wagen ist gut 60'000 Km gelaufen, die Karosserie in super Zustand.

Der gute Benz hat Probleme in der Warmlaufphase beginnt dann zu stottern und geht aus, was genau ist weiss ich nicht, ausserdem muss die Zylinderkopfdichtung gemacht werden und die Reifen ersetzt etc.

Denke müsste etwa um die 3- 5'000 CHF investieren und habe dann keinen Garant dass die Kiste einwandfrei läuft, wie meine e36.

Ausserdem hänge ich enorm an meinen BMW's, welche ich echt günstig die letzten Jahre halten konnte, die letzten 3 Kleinigkeiten konnte oder kann ich beim B3 selbst beheben als Nichtschrauber.

Einer von 3 muss gehen, auch wenn ich ganz ehrlich zugeben muss, dass ich eigentlich den Benz auch aufgrund meines verstorbenen Vaters, was die Erinnerungen betrifft behalten sollte.

Aber alle 3 eingelöst und der Unterhalt bei 3 bald 30 Jährigen Wagen als Nichtschrauber, ich weiss nicht, ob dann solche Stapel an "Kroeten" noch möglich sind.

Werde mich in den nächsten Monaten entscheiden, enorm schwierig😉

E36-r129-iii
Sl-300-24v-5-gang-r
Ähnliche Themen

In Anbetracht der Wertbeständigkeit, des Wertzuwachses und Verarbeitungsqualität (zum E36 wie Tag und Nacht) würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen.

Und noch etwas aus eigener Erfahrung: den idellen Wert und die verknüpften Erinnerungen kann dir niemand bezahlen, geschweige zurückgeben.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 7. Februar 2020 um 12:25:48 Uhr:


In Anbetracht der Wertbeständigkeit, des Wertzuwachses und Verarbeitungsqualität (zum E36 wie Tag und Nacht) würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen.

Und noch etwas aus eigener Erfahrung: den idellen Wert und die verknüpften Erinnerungen kann dir niemand bezahlen, geschweige zurückgeben.

Ja, aber nur ich kenne den Zustand meiner e36 und der R129, gerade 3L 24V machte schon immer ein wenig Faxen, auch die verwendete Zündung sehr heikel....

Ok, als Nichtschrauber ist das jetzt so eine Sache.

Aber 1. Der Benz ist zeitlos.
2. Er wird im Wert noch steigen, wenn auch nicht so wie seine 3 Vorgänger
3. Der Motor ist ein Brot und Butter Motor, gab es in verschiedenen Modellen und Karossen, an E-Teile zu kommen sollte daher kein Problem sein
4. Der emotionale Wert
5. Eine Garage irgendwo kostet nicht viel, genauso wie eine Ruheversicherung gegen Diebstahl und Brand.

Fazit: Ich würde den behalten, alle 3.

Sehr schöner SL, das ist auf alle Fälle ein Kandidat, der im Preis die nächsten Jahre steigen wird. Das tut er schon seit ca. 5 Jahren. Ich denke, ohne diese 3 Mängel ist er jetzt schon um die 20' EUR wert.

Die Verarbeitung ist mit einem 3er auch nicht vergleichbar. Allein der dicke Teppich im Fussraum und das dicke Metall der Anbauteile.
Ich werde meinen e36 jedenfalls als Sommerauto behalten.

Wisst Ihr, was die Originalfarbe des Seitenschwellers ist? Den muss ich neu lackieren (lassen). Der rote Wagen von BMW Classic scheint da auch schon in schwarz nachlackiert worden zu sein. Kann das sein?
Ich würde es gerne in Wagenfarbe lackieren lassen, scheue mich aber davor, da er dann nicht mehr original wäre.

@frank_c112

Zum meinem Auto: nein, das ist alles original. Bis auf Teile des Hellroten-Blechkleides gibt es an dem Fahrzeug keinerlei Nachlackierungen. Die Seitenschweller haben immer und ausnahmslos die Farbe der Kunststoffstoßfänger, d. h. bis 09/96 grau, danach schwarz. Die zwei angehangenen Bilder dürften dir beweisen, dass da nichts nachlackiert ist. Wenn du genau schaust, sieht du einerseits auf dem ersten Bild die hellrote Farbe im Bereich der Wagenheberaufnahmenabdeckung und andererseits auf dem zweiten Bild, dass es dort keinen Farbübergang gibt.

Und glaube mir, wenn ich an meinen Autos etwas instandsetzen müsste oder nachrüsten würde, würde ich ich mich exakt an die Originalvorgabe halten. Deshalb halte ich auch nichts von E36 Radios im E30...nur so als Beispiel. Alles was zu der Zeit möglich und machbar war, ja, alles was außerhalb dieser Zeit liegt, nein.

Der 129er wird definitv seinem Ruf gerecht. Gut erhaltende und zugleich ordentlich ausgestattete Exemplare gibt es jetzt schon nicht mehr "billig". Bei der Verarbeitung kann der E36 zumindest hinsichtlich seiner Haptik und Materialqualität in keinster Weise mithalten. Fairerweise muss man auch dazu sagen, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollten und auch unterschiedlich platziert waren. Der SL war ein S-Klasse Zögling, so etwas gab es bei BMW nicht.

Schwellerfarbe_1
Schwellerfarbe_2

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 9. Februar 2020 um 11:54:29 Uhr:



Der 129er wird definitv seinem Ruf gerecht. Gut erhaltende und zugleich ordentlich ausgestattete Exemplare gibt es jetzt schon nicht mehr "billig". Bei der Verarbeitung kann der E36 zumindest hinsichtlich seiner Haptik und Materialqualität in keinster Weise mithalten. Fairerweise muss man auch dazu sagen, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollten und auch unterschiedlich platziert waren. Der SL war ein S-Klasse Zögling, so etwas gab es bei BMW nicht.

Danke für eure Erläuterungen, was den R129 betrifft.

Sehr faire Ansichtsweise in einem BMW-Forum Hut ab.

Aber ich muss euch sagen, insgesamt unterschätzt ihr den e36, die
Karosserie ist sicher deutlich robuster beim Benz, aber die Technik
ist beim e36 dermassen solide und einfach im Vergleich, dass ich da
sogar beim R129 viel mehr Sorgenfalten hätte für die Zukunft.

Ja im Unterhalt, was die Ersatzteile anbelangt, hat er eine andere Zielgruppe
angesprochen, auch wenn der 3L 24V für damalige Zeit, nicht mal so extrem teuer
war im Vergleich zu einem top ausgestatteten e36 M3 Cabrio.

Nicht zu vergessen, selbst die Batterie ist enorm gross und teuer im Vegleich
zu einem e36, auch wenn ich dort die grösstmögliche im B3 habe!

Auch die Elektronik-Spielereien in einem Oberklasse Wagen, für einen
Nichtschrauber dann wirklich teuer, wenn da was ist.

Wie gesagt, für mich wäre es am einfachsten den Wagen einfach so abzustossen
und die Garagenmiete in Zukunft zu sparen, aber wahrscheinlich werde ich
ihn dann im Frühsommer einlösen, reparieren lassen und dann im Jahresverlauf
entscheiden, was ich mit den 3 Wagen mache. Kurzfristig, was die Finanzen betrifft
nicht so förderlich, langfristig wahrscheinlich sinnvoll den Benz zu behalten, auch
wegen den Erinnerungen.

Nochmals Danke für eure Einwände...

LG

Naja, der R129 war eher mit dem E31 8er vergleichbar und hatte ungefähr die gleiche Zielgruppe. Der 3er ist ja das Massenmodell, wie der W201 oder W202 damals.
Der R129 war in den 90ern das Statussymbol schlechthin, was in den 80ern schon der R107 war. Dessen Preisentwicklung gibt ja einen Vorgeschmack auf den R129. Ich würde ihn auf keinen Fall abgeben, so lange es möglich ist, zumal er auch wie mein E36 ein Familienerbstück ist.

Ich wusste nicht, dass ab '96 die Schwellerfarbe geändert wurde, dachte, dass die irgendwann alle in Wagenfarbe lackiert wurden. Offensichtlich ist die schwarze Farbe deutlich lichtunempfindlicher.
Weißt Du, wie der Origianlfarbcode oder zumindest die Farbbezeichung für den originalen grauen Schweller ist? Bei meinem Wagen sieht das nach 2 Jahrzehnten Standzeit sehr ausgeblichen aus. Das würde ich gerne in grau matt lackieren lassen.

181329
181424
181429
+1

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 9. Februar 2020 um 12:31:24 Uhr:



Danke für eure Erläuterungen, was den R129 betrifft.

Sehr faire Ansichtsweise in einem BMW-Forum Hut ab.

Aber ich muss euch sagen, insgesamt unterschätzt ihr den e36, die
Karosserie ist sicher deutlich robuster beim Benz, aber die Technik
ist beim e36 dermassen solide und einfach im Vergleich, dass ich da
sogar beim R129 viel mehr Sorgenfalten hätte für die Zukunft.

Ja im Unterhalt, was die Ersatzteile anbelangt, hat er eine andere Zielgruppe
angesprochen, auch wenn der 3L 24V für damalige Zeit, nicht mal so extrem teuer
war im Vergleich zu einem top ausgestatteten e36 M3 Cabrio.

Nicht zu vergessen, selbst die Batterie ist enorm gross und teuer im Vegleich
zu einem e36, auch wenn ich dort die grösstmögliche im B3 habe!

Auch die Elektronik-Spielereien in einem Oberklasse Wagen, für einen
Nichtschrauber dann wirklich teuer, wenn da was ist.

Der M103 deines SL ist gar nicht so anfällig oder schwierig zu reparieren. Dass da die Zylinderkopfdichtung irgendwann kommt ist normal. Aber der Motor wurde auch massenhaft im W124 und W140 verbaut.
Wir haben einen M104 SL320 in der Familie, bei dem auch schon die ZKD bei niedriger Laufleistung fällig war. Der Motor hat noch zusätzlich das Problem des bröselnden Kabelbaums, was dein Motor nicht hat. Und es gibt eben noch jede Menge Steuergeräte, die Kriechstrom ziehen und die Batterie entleeren. Deshalb klemmen wir sie immer ab wenn der Wagen überwintert. Aber ansonsten im Vergleich mit anderen Mercedes Modellen das qualitativ hochwertigste Auto, was MB wohl gebaut hat.

@frank_c112

Stimmt soweit alles, was du schreibst, jedoch wurde im W140 glaube ich sogleich
der 320er M104 verbaut.

Dies mit dem Kabelbaum habe ich auch schon gelesen, jedoch hat mein 3L 24V
auch irgend mit der Zündverteilung ein Problem, weisst du darüber mehr (Schwachpunkte)?

Es handelt sich bei deinem Fahrzeug um den Farbton "Hellgrau matt". Zu kaufen hier. Alternativ vom Lackierer deines Vertrauens einen vergleichbaren RAL-Farbton anmischen lassen.

Deine Schweller sind einfach abgewaschen (Regen/Wäsche). Meiner sieht in der Saison vielleicht zwei oder drei Mal die Waschbox und gewaschen wird ausschließlich per Hand. Ordentlicher Wachsauftrag mit Hand und dann habe ich wieder Monate Ruhe. Je weniger Feuchtigkeit ans und ins Blech kommt, umso besser. Darüber hinaus steht meiner nicht im Freien, auch in den Sommermonaten nicht, insofern er nicht bewegt wird.

Du darfst ebenso nicht vergessen, dass deiner vor 09/93 gebaut sein muss (wegen der Frontschürze) und daher älter als mein Exemplar ist. Aber deine Hauptscheinwerfer sind schon einmal getauscht worden, oder? Denn die neueren H7 Scheinwerfer gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht (das Felgendesign auch nicht :P ). Er müsste H1 Scheinwerfer (mit Linse) haben. Oder jemand hat die Frontschürze einmal getauscht und dabei nicht aufgepasst. Ab 09/93 blieb diese bis auf den Farbton bis zum Ende der Bauzeit unverändert.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 9. Februar 2020 um 18:16:30 Uhr:



Deine Schweller sind einfach abgewaschen (Regen/Wäsche). Meiner sieht in der Saison vielleicht zwei oder drei Mal die Waschbox und gewaschen wird ausschließlich per Hand. Ordentlicher Wachsauftrag mit Hand und dann habe ich wieder Monate Ruhe. Je weniger Feuchtigkeit ans und ins Blech kommt, umso besser. Darüber hinaus steht meiner nicht im Freien, auch in den Sommermonaten nicht, insofern er nicht bewegt wird.

Genau, es braucht auch während der Saison dann die Disziplin den Wagen nicht nach einem
Schauer in die Garage zu stellen, ansonsten ist die Mühe umsonst😉

Meine Methode seit Jahren🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen