E36 318 i - Youngtimer 1996 - 46.000 KM

BMW 3er E36

Moin,

ich habe eine Frage.
Meine Nachbaring, eine 85 jährige Dame hat ihren 318i in der Garage stehen.
12/96, 1 Hd., original 46.000 KM, mit allen Belegen.

Nun ist sie wohl zur Erkenntnis gekommen, dass sie nicht mehr fahren kann, der Wagen hat an der Seite einen leichten Streifschaden bekommen.

An dem Fahrzeug ist alles original, nichts verbaut, TÜV neu.

Nun ist die Frage, kennt sich jemand aus, wie der Markt für solche Fahrzeuge ist ?
Wenn ich auf mobile.de schaue, dann sind die Preise recht ordentlich.

Soll man das Auto für 600-800 Euro reparieren, oder wird ein echter Sammler sagen, "nee lass mal, das mache ich lieber selber"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:29:38 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 4. Februar 2020 um 12:05:24 Uhr:



Und noch etwas: Wenn ich lese, dass der Wagen komplett instandgesetzt wird und sich dann der Preis ändert, dann möchte ich meinen, dass der Verkauf nicht für die liebe Omi gemacht wird, sondern die Vermutung nach schneller Münze gar nicht so abwegig war. Denn ich glaube kaum, dass die alte Dame noch Geld in die Hand drückt, um auf "gut Glück" den Verkaufspreis zu heben, zumal die Instandsetzungsarbeiten keine Kleinigkeiten mehr sind.

Hi

Die Omi schickt dir ein paar Kröten, sodass du im Osten zufriedener wirst und aufhörst alles schwarzzumalen..

Du hast mich gefragt, ob ich als Alpinafahrer genug Cent für etwas anderes, als einen Uhu-Kleber habe.

Dürfte für die 10 CHF eines Silikonklebers (Sugru) reichen oder?

Ganz ehrlich...
Dich würden nicht wenige hier ganz gern irgendwo versenken o.ä.

113 weitere Antworten
113 Antworten

edit😉

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 4. Februar 2020 um 22:02:47 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 4. Februar 2020 um 21:59:35 Uhr:


Auf was bezogen jetzt?

Ich glaube Bilder von deinen "Kroeten" (wie du sie nennst) zu posten, wenn es mal deine sind und stigmatisierende Klischees zu bedienen. Das zeugt nicht gerade von Reife und vom schweizer Takt- und Höflichkeitsgefühl erst recht nicht.

Du musst aber zugeben, der Witz war nicht schlecht nachdem du mich aufgrund der Motorabdeckung gar etwas hochgenommen hast, obwohl ich da wirklich überhaupt nichts dafür kann und sie wirklich original
so ist, wie von mir aufgenommen.

Dies mit dem Geld, lassen wir jetzt mal im Raum stehen, ist auch nicht so wichtig, wie auch immer, aber gewirkt hat es.
Ja sieht ein bisschen nach Klischee aus, habe aber wirklich damit gar nichts zu tun...

So tut mir leid, die Oma hat mich zu sehr gereizt, gehen wir wieder
zum Thema zurück oder besser gesagt ihr User..

LG

So wie ich das sehe, ging es um einen 318i M43 mit unter 50tkm und dessen Wert, unter der Prämisse, dass er in einem einwandfreien Zustand ist.
Eure Antworten waren maximal 4.000,-

Wenn ich so einen unter 60tkm suche, dann finde ich als erstes meine beiden überteuerten Beispiele. Die Gegenbeispiele hatten ja alle mindestens 40% mehr Laufleistung. Daher denke ich, liegt man mit 4.500,- bis 5.500,- (wenn man Zeit hat) nicht so falsch.

Bis 3000€ sind realistische Preise für Fahrzeuge unter 100tkm,hier ein paar Angebote:

Klick

Ja,eng gestecktes Fenster,aber deine Preiseinschätzung sehe ich nicht und der Markt offensichtlich auch nicht.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Der Unterschied wie ein 316i und ein M3 E36 mit ähnlichen Eckdaten und Zustand aktuell vermarktet wird ist schon krass..

Zitat:

Der Unterschied wie ein 316i und ein M3 E36 mit ähnlichen Eckdaten und Zustand aktuell vermarktet wird ist schon krass..

Tja, da hast du schon Recht. Es sind beides Typen wie Tag und Nacht und die Anzahl der produzierten und verfügbaren Fahrzeuge spielt hierbei eine große Rolle. Wobei man fairerweise den M nicht als Vergleich anführen dürfte, denn alles mit M ist eine Klasse für sich...

Beim M3 dürfte das M nie ausschließlich für M-Technik oder Motorsport, sondern gleichfalls für Markt-beständig stehen. Das konnte man aber eigentlich bei allen sportlichen Derivaten beobachten - mal mehr, mal weniger.

Wirklich "billig", wir reden nicht mehr von preiswert, waren die M-Modelle nie. Ganz gleich in welchem bedauernswerten Zustand sie auch gewesen sein mochten.

Ja stimmt. Aber verfügbare rostfreie E36 316 / 318er im
guten Zustand gibt es auch kaum mehr. Und dachte schon das solche mindestens 5k bringen dürften.. .

Zitat:

@EMVCI schrieb am 5. Februar 2020 um 12:36:58 Uhr:


Ja stimmt. Aber verfügbare rostfreie E36 316 / 318er gibt es auch kaum mehr. Und dachte schon das solche mindestens 5k bringen dürften.. .

Nein, leider nein. 318er sind mittlerweile deutlich seltener als die 316er. Gut erhaltene Karossen aber generell selten. Haben wir ja hier oft genug gesehen. Ich denke schon, dass 5' Euro erzielbar sind, wenn der Wagen absolut keine Fehler aufweist, man beim Verkauf Geduld hat und der richtige Käufer kommt.

Anekdote: Meinen 318iA touring habe ich trotz einwandfreiem Zustand für damals (2016) 3' Euro nicht zügig verkaufen können. Nach einem halben Jahr kam der (!) Käufer, welcher ihn blind gekauft hat und nicht enttäuscht wurde.

Da ich selbst noch unentschlossen bin wie meine automobile Reise weitergeht, kann ich dazu selbst nicht viel beisteuern, aber 3,5-3,9' Euro würde ich persönlich für einen sehr guten 4-Zylinder anvisieren und realisitisch finden. Ab 4' Euro wird es zäh.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 5. Februar 2020 um 12:08:36 Uhr:



Zitat:

Der Unterschied wie ein 316i und ein M3 E36 mit ähnlichen Eckdaten und Zustand aktuell vermarktet wird ist schon krass..

Tja, da hast du schon Recht. Es sind beides Typen wie Tag und Nacht und die Anzahl der produzierten und verfügbaren Fahrzeuge spielt hierbei eine große Rolle. Wobei man fairerweise den M nicht als Vergleich anführen dürfte, denn alles mit M ist eine Klasse für sich...

Beim M3 dürfte das M nie ausschließlich für M-Technik oder Motorsport, sondern gleichfalls für Markt-beständig stehen. Das konnte man aber eigentlich bei allen sportlichen Derivaten beobachten - mal mehr, mal weniger.

Wirklich "billig", wir reden nicht mehr von preiswert, waren die M-Modelle nie. Ganz gleich in welchem bedauernswerten Zustand sie auch gewesen sein mochten.

Wobei es muss auch berücksichtigt werden dass der Neupreis, je nach Modell 1/3 eines M's war.

Und der Unterhalt eines heruntergerittenen M ist nicht zu verachten.

Hatte ich übrigens schon im Jahre 1999 gedacht, die Unterschiede auf dem Gebrauchtwagenmarkt waren
damals enorm!

😉

Ist doch mittlerweile ne theoretische Diskussion. Auf jeden Topf passt ein Deckel, jeden Morgen steht ein Dummer auf, irgendwo gibts jemanden, der seinem Geld böse ist usw. usw.

Versuch macht kluch. 😉

Zitat:

Zitat:

@EMVCI schrieb am 5. Februar 2020 um 12:36:58 Uhr:

Ja stimmt. Aber verfügbare rostfreie E36 316 / 318er gibt es auch kaum mehr. Und dachte schon das solche mindestens 5k bringen dürften.. .

Nein, leider nein. 318er sind mittlerweile deutlich seltener als die 316er. Gut erhaltene Karossen aber generell selten. Haben wir ja hier oft genug gesehen. Ich denke schon, dass 5' Euro erzielbar sind, wenn der Wagen absolut keine Fehler aufweist, man beim Verkauf Geduld hat und der richtige Käufer kommt.

So selten scheinen sie ja noch nicht zu sein, wenn sie nur 3k wert sein sollen. Ich habe so ein rostfreies und einwandfreies Exemplar. Ich denke, dass der TE seinen Wagen auch dort hin zurück versetzen kann, wenn die optischen Kampfspuren beseitigt werden.

Was würdet Ihr denn damit machen? Im Alltag weiter- und damit runterfahren oder nur im Sommer mal aus der Garage holen und in 10 Jahren nochmal nachschauen, wieviele es davon noch gibt?

Schaut man die Preise von sehr gut erhaltenen E30 316 / 318i dürfte auch der E36 im Wert mal steigen..
https://m.mobile.de/.../277292033.html?ref=srp

Hm, vielleicht der selbe Mondpreis wie bei meinem 1. Beispiel für 8,8k€?

Wie geschrieben.....verlangen kannst du,was dir in den Sinn kommt.....ob dieser Preis letzten Endes bezahlt wird,erfährt von uns keiner,wenn er nicht der Käufer ist oder selbigen kennt.......oder den Verkäufer kennt......

Wenn man sich die Preise der 325i E30 in vergleichbarem Zustand anschaut......

Klick

325i gibts ein paar mehr im fünfstelligen Preisbereich.....die Vierzylinder sind auch hier wieder eher bei etwa der Hälfte des Wertes verankert.....

Das Beispiel mit dem 316i ist eins der beiden hochpreisigen......also selbes Spiel wie beim E36......da finde ich sicher auch einen Vierzylinder für 10k.....ob die einer zahlt...... 😕

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen