E36 318 i - Youngtimer 1996 - 46.000 KM

BMW 3er E36

Moin,

ich habe eine Frage.
Meine Nachbaring, eine 85 jährige Dame hat ihren 318i in der Garage stehen.
12/96, 1 Hd., original 46.000 KM, mit allen Belegen.

Nun ist sie wohl zur Erkenntnis gekommen, dass sie nicht mehr fahren kann, der Wagen hat an der Seite einen leichten Streifschaden bekommen.

An dem Fahrzeug ist alles original, nichts verbaut, TÜV neu.

Nun ist die Frage, kennt sich jemand aus, wie der Markt für solche Fahrzeuge ist ?
Wenn ich auf mobile.de schaue, dann sind die Preise recht ordentlich.

Soll man das Auto für 600-800 Euro reparieren, oder wird ein echter Sammler sagen, "nee lass mal, das mache ich lieber selber"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:29:38 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 4. Februar 2020 um 12:05:24 Uhr:



Und noch etwas: Wenn ich lese, dass der Wagen komplett instandgesetzt wird und sich dann der Preis ändert, dann möchte ich meinen, dass der Verkauf nicht für die liebe Omi gemacht wird, sondern die Vermutung nach schneller Münze gar nicht so abwegig war. Denn ich glaube kaum, dass die alte Dame noch Geld in die Hand drückt, um auf "gut Glück" den Verkaufspreis zu heben, zumal die Instandsetzungsarbeiten keine Kleinigkeiten mehr sind.

Hi

Die Omi schickt dir ein paar Kröten, sodass du im Osten zufriedener wirst und aufhörst alles schwarzzumalen..

Du hast mich gefragt, ob ich als Alpinafahrer genug Cent für etwas anderes, als einen Uhu-Kleber habe.

Dürfte für die 10 CHF eines Silikonklebers (Sugru) reichen oder?

Ganz ehrlich...
Dich würden nicht wenige hier ganz gern irgendwo versenken o.ä.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 10. Februar 2020 um 12:26:26 Uhr:



Zitat:

@frank_c112 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:10:24 Uhr:


Ich kenne mich technisch nicht so gut aus. Ich habe mir das meiste auch nur angelesen. Was ich zu wissen glaube, ist, dass dein M104 (es ist doch nicht mehr der M103) 24V 3.0 noch eine halbmechanische Einspritzung hat und mit der KE Jetronic von Bosch arbeitet. Da scheinen Zündprobleme wirklich häufig zu sein.

Anbei eine Erklärung dazu.....

Vielen Dank, genau da sollte ich mal ansetzen, nach längerer Standzeit, sind die Probleme dann enorm.

Werde den Wagen abschleppen lassen und im Umfeld in eine Freie Werkstatt bringen, wo sich jemand mit dem R129 auskennt.
Macht mir gleich ein wenig Mut den Versuch mit dem Reparieren zu wagen,
ohne gleich Steuergeräte auszutauschen..

Hm nachdem ich die Seite etwas länger angeschaut habe, wäre es vielleicht sogar
einen Versuch wert die Teile selbst auszutauschen, die sind schon lange fällig..

Habe ja genug Zeit mich bis zum Frühjahr darauf vorzubereiten und im Motorraum
ist beim R129 beim verbauten 3L sehr viel Platz vorhanden!

Danke

LG

Wie die Zeit doch vergeht!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Juli 2020 um 18:02:11 Uhr:


Leute, ich sitze auf Gold🙂🙂

Und ich seit Dienstag wieder auf silber🙂😉

@ALPINA B3 3.2 bleib doch bitte bitte mal im OT mit deinen wundervollen Mercedes Geschichten.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 9. Juli 2020 um 15:02:19 Uhr:


@ALPINA B3 3.2 bleib doch bitte bitte mal im OT mit deinen wundervollen Mercedes Geschichten.

Werde ich auch, bin hier aber nicht alleine OT gewesen und du bist bislang der einzige gehässige hier gewesen muss ich sagen, übrigens die ominöse Schraube hat sich bestens bewährt😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@frank_c112 schrieb am 8. Juli 2020 um 13:47:14 Uhr:


Es geht weiter, was Preisvorstellungen über 5k€ betrifft:

https://m.mobile.de/.../details.html?...€&utm_source=sharedAd

Der schießt soweit den Vogel ab 🙂

Und vor allem: wo hat der Klimaautomatik? Airbags? Selbstlenkende Systeme?
Farbe: schwarz metallic 🙄
Der Verkäufer hat ja überhaupt keinen Plan, was er verkauft...

Er verkauft den zweitbilligsten E36 von 1991.
Er hat sogar 2 Extras: Metallic Lack und ein manuelles SSD!
Und ca. 20 tkm mehr wie meiner. Also ein echtes Sammlerstück, vor allem mit den ausgeblichenen unlackierten Stoßfängern. Und dem ultrabeliebten M40 Motor. Aber der Zahnriemen wurde schon vor 4 Jahren gewechselt, daher ist der Preis mehr wie gerechtfertigt.

Demnach müsste mein 2011 für 2500 EUR gekaufter Compact im Wert gestiegen sein 😁

Und meiner müsste demnach mindestens 15.000 Eur wert sein 🙂

Zitat:

@frank_c112 schrieb am 10. Juli 2020 um 14:17:37 Uhr:


Er verkauft den zweitbilligsten E36 von 1991.
Er hat sogar 2 Extras: Metallic Lack und ein manuelles SSD!
Und ca. 20 tkm mehr wie meiner. Also ein echtes Sammlerstück, vor allem mit den ausgeblichenen unlackierten Stoßfängern. Und dem ultrabeliebten M40 Motor. Aber der Zahnriemen wurde schon vor 4 Jahren gewechselt, daher ist der Preis mehr wie gerechtfertigt.

Traumhafter langweiliger Hobel, der Zustand nicht schlecht!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen