E34, E36 oder E39 als Erstwagen mit 18 bezahlbar?

BMW 3er E36

Moin,

Da ich mich schon länger für Autos und vor allem für BMW´s interessiere, hab ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters hier gelesen.
Bin momentan noch Schüler (17 Jahre alt), und werde nach dem Abi hoffentlich studieren. Nächsten Monat fange ich an zu arbeiten, um mir eine Auto finanzieren zu können und werde um die 320€ pro Monat verdienen.

Mit 18 möchte ich mir auf jeden Fall ein eigenes Auto kaufen, hab aber aufgrund meines Alters wenig Erfahrung mit den kosten, und damit ich mir nichts antue, was ich mir eh nicht leisten kann, wollte ich euch hier mal fragen 🙂

Meine absoluten Lieblings-BMW´s sind wie schon gesagt der E39 und der E36, zum einen wegen dem Design, zum anderen aber auch wegen der schönen Motoren (Insbesondere die Reihensechser) und dem guten Ruf, den die beiden gerade für ihre Zuverlässigkeit haben sollen.
Außerdem bin ich ein großer Fan von Heckgetriebenen Autos, was die beiden ja zum Glück sind!
Interessante 520i oder 320i gibt es ja jetzt schon bereits für rund 2000€ und unter 150tkm, was laut 99% der Berichte als "gerade eingefahren" eingestuft wird 🙂

In rund einem Jahr werde ich also etwas über 4000€ zur Verfügung haben, und möchte euch Fragen ob das ein ausreichendes Polster für so ein Auto ist.
Versichern kann ich zum Glück über meinen Vater, der mit rund 30% fährt, das sollte also zum Glück kein soo großer Kostenfaktor sein. Was mir mehr Sorgen macht, sind die Verschleissteile.

Einige berichten über hohen Ölverbrauch beim M52-Motor, und auch die Wasserpumpe sollte man mal wechseln. Ansonsten gelten die M52 und insbesondere M54 ja als extrem langlebig und zuverlässig, sofern sie richtig geplegt werden.

Also, um mal zum Punkt zu kommen, denkt ihr, dass ein solches Auto mit 320€ einkommen im Monat (Wiegesagt, Versicherung über Eltern auf rund 30%) und einem Polster von 1000-2000€ finanzierbar ist?
Ich möchte auf jeden fall einen mit Schaltgetriebe haben, also bitte nur hierauf und nicht auf Probleme mit der Automatik eingehen 🙂

So schön der E36 und vorallem E39 auch ist, ich möchte mir da echt nichts antun was für mich nicht finanziell tragbar ist, und wo ich bzw. mein Auto mehr Zeit in der Werkstatt als auf Straßen verbringt 🙂

Danke schonmal im Voraus für bitte ehrliche (!!!!) Antworten!

Edit. : Hab total vergessen, dass ich auch den E34 liebe. Also, wenn hier ein paar E34 fahren sind, her mit euren Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Beim E34 520i musst Du darauf achten, das es einer ab Baumonat Maerz 1989 mit M50B20 Triebwerk ist!
Zuvor wurde noch das M20B20 Triebwerk in der E34 Serie verbaut, bei dem der Ventiltrieb noch per Zahnriemen angetrieben wurde (der M50B20 hat eine Kette dafuer verbaut).
Denn das zieht erhebliche Wartungskosten nach sich, weil dieser Zahnriemen samt Spann- und Umlenkrolle alle vier Jahre ausgetauscht werden muss 🙁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das es günstigere Varianten gibt ist mir klar, aber um eins der oben genannten Autos zu haben würde ich jederzeit mehr bezahlen , solange das noch in meinem Rahmen liegt 🙂

Also mein E36 325i kostete mich mit Vollkasko keine 1000€ im Jahr als 17, bzw 18-Jähriger.

Und da der TE auch über Pappi bei 30% Versichern kann und bei dem Kaufpreis keine Vollkasko mehr braucht wird es deutlich günstiger.

Mit dem Geld kann man einen BMW unterhalten, wenn man nicht zu viel fährt und ein paar Sachen selbst erledigen kann => wie sieht es bei dir aus, Te? WIe viel fährst du geschätzt im Jahr und was kannst du selbst machen, bzw. wie schätzt du deine handwerklichen Fähigkeiten ein?

@wbf325i: Also Zahnriemenwechsel ist eigentlich kein so großer Akt. Gut, ich habe keine zwei linken Hände, aber davor eigentlich nie richtig an Autos rumgeschraubt und dennoch konnte ich mit meinem Vater zusammen (Anwalt) unseren E30 wieder richten (da musste bspw. der Kopf für runter usw.).

Ich fahr nicht viel, würde das so auf 5-7tkm im Jahr einschätzen.
Handwerklich bin ich jetzt nicht unbedingt der begabteste, aber wenn ich weiß, wie ich was machen muss (Gibt ja genug Anleitungen im Internet und in Foren), dann trau ich mir kleinere Dinge zu.
Mein Bruder ist Kfz - Mechaniker, der könnte mir im Notfall mit Sicherheit auch noch helfen 🙂

Aber schonmal gut zu hören, dass das nicht völlig unrealistisch ist ! 😁

Ich kann dir ja mal grob von meinen Autos erzählen.

325i E36 mit 17 gekauft (BF 17) und dann leider mit Mitte 18 zerlegt. Aber bis dahin unauffälig und wie geschrieben keine 1000€ im Jahr an Versicherung
Danach kam ein 328i E36. Da ich schnell wieder ein Auto wollte hab ich mich etwas blenden lassen und musste gute 1000€ reinstecken in nichtmal 1 Jahr. Hab den dann aber wieder verkauft.

Mit 19 holte ich mir dann einen 330i E46 den ich über fast 4 Jahre und etwas über 24000km fuhr => grob etwas über 6k Km im Jahr. Im Monat hab ich dafür mit allen Kosten, unter Anderem auch unnötigen Ausgaben für Alus im Winter usw. 😁, keine 250€ bezahlt 🙂

Also: Es geht durchaus, aber wenn ich wirklich nur 320€ im Monat verdient hätte, dann hätte ich es nicht getan. Man braucht einfach für andere Dinge noch Geld und sollte auch noch etwas ansparen. Aber ist deine Sache, machbar ist das Ganze definitiv bei der Fahrleistung.

Ähnliche Themen

nicht zu vergessen der sich unweigerlich einstellende "bleifuss" 😉 so nen aufbauseminar in der probehzeit ist auch net unbedingt günstig 🙂

200€ fürs asf + bußgeld + bearbeitungskosten. also 350 insgesamt. (nach altem bußgeldkatalog) *malindenraumstell* 😉

Hab es ohne Verlängerung der Probezeit geschafft 😁

Und das Auto spielt sowieso keine Rolle, es liegt am Fahrer. Auch mit einem 45PS Polo schaffen es manche zur Nachschulung zu müssen .....

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Hab es ohne Verlängerung der Probezeit geschafft 😁

Und das Auto spielt sowieso keine Rolle, es liegt am Fahrer. Auch mit einem 45PS Polo schaffen es manche zur Nachschulung zu müssen .....

da hast du vermutlich recht. aber nen 150ps bmw macht mehr bock, als nen 45ps polo, wenn man ihn schneller fährt 😉

Ja, das stimmt vermutlich ! 😁

Einige haben ja jetzt geschrieben, dass zumindest der E36 kein Problem sein sollte, wenn man ein gepflegtes Exemplar erwischt.

Über den E34 hat bisher nur CaptainFuture01 geschrieben, und das war ja nicht unbedingt positiv..
Gibt es über den E34 noch weitere Meinungen?

Beim E39 weiß ich selber nicht, ob ich mich trauen würde den zu kaufen... Gilt ja schon als sehr robust, aber der hat dann doch einiges mehr drin/dran was schrott gehen kann im Vergleich zu E36 und E34..

Würde mich noch über ein Paar Meinungen zum E34, insbesondere dem 520i mit M50 freuen.

Danke schonmal für alle, die bisher geantwortet haben, waren echt hilfreiche Beiträge dabei! 🙂

Was ich zum E34 weis bzw. davon halte hatte ich hier schon kundgetan - dem kann ich nichts weiter hinzufuegen, als das es sich da um geraeumige und rel. komfortabel ausgestattete Fzge. in den Varianten Limousine und Touring handelt ...

die motoren sind sicherlich das geringste problem... auch wenn sich das so nich pauschalisieren lässt.

nen viel größeres problem ist rost... rost. rost!!!
die karossen sind ab werk nicht voll verzinkt. wenn du nicht grad nen liebhaberfahrzeug erwischst hat der wagen mit sicherheit rost. das problem ist, dass man sowas auf den ersten blick nicht unbedingt sieht und es viele pfuscher gibt, die das ganze optisch in stand bringen, so dass man es nicht sieht und irgendwann kommt das böse erwachen. dann wirds teuer.

die behebung an tragenden teilen ist richtig teuer.

edit: Ich kann nix über den preis sagen... aber ich würd als ehrlicher verkäufer nen rostfreien e36 nicht unter 2000 verkaufen

Ich hatte 1 3/4 Jahre lang einen 316i. Alles in allem hat der mich 27 Cent/km gekostet. Da du das doppelte pro Kilometer zur Verfügung hast, sollte das machbar sein. Viel Geld bleibt da aber nicht übrig. Mit 1.000-2.000€ Rücklage und nem KFZler als Bruder ist das zu schaffen.

Ich hatte als Erstwagen einen E34 520i und der war sehr problemlos und mit 8L eig auch relativ sparsam (wohne außerorts).

Für die 4000€ bekommst du ja alles mögliche, wobei man auch schon ab 1000€ (E36) oder 2000€ (e39) gute Autos finden kann. Musst ja nicht alles ausgeben, dann hast du noch Rücklagen wenn wirklich mal eine größere Reparatur ansteht.

Am günstigsten kommst du mit dem 318i weg, auch als E46 möglich. Der fährt sich eigentlich ziemlich gut und ist im Unterhalt noch etwas günstiger als die 6-zylinder.

Der 523i ist da schon größer und in der Regel besser ausgestattet und hat gute Fahrleistungen, aber verbraucht auch nicht viel. Der 528i oder 530i ist natürlich echt schnell, aber meist auch teurer und auch im Unterhalt noch ein bisschen teurer.

Der E34 ist schon relativ selten, bei dem besonders aber auch bei allen anderen drauf achten dass keine totaler Reparaturstau da ist und der Motor nicht ölt und Motor und Getriebe allgemein gut sind.

Für die 320€ monatl. solltest du eig. ziemlich gut hinkommen. Ich hatte damals ca. 500€ und das hat locker gereicht. Wobei ich aber auch 20-25tkm im Jahr gefahren bin.

Machbar ist es mit dem Budget schon, die Frage ist nur ob dir Spaß machen wird jeden Cent immer 3x umzudrehen. Denk dran, du willst studieren und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das auch nicht gerade günstig ist wenn du nicht leben willst wie ein Eremit. http://t1.gstatic.com/images?...

Brauchst du auf Grund mangelnder Infrastruktur unbedingt ein Auto? Bei den Anforderungen würde ich, wenn ich in der Stadt wohnen würde und so wenig fahren würde, Bus, Bahn oder Taxi fahren. Fahr auch so wenig aber ich wohne auf dem Land und da geht ohne Auto überhaupt nichts.

Versicherungen sind immer so eine Sache, es kommt immer auf den genauen Typ, Modell und Motor an(Schlüssel-Nr. zu 2+3).

Als Beispiel nehme ich mal meinen e36 328iA Cabrio aus 97. Kostet bei SF 24 (30%) und ein wenig handeln HF+VK 300€ ca. 360€ pro Jahr.
Mein e34 525iA Touring kostet bei SF 23 in der HF ca. 240€ pro Jahr. Nagelt mich jetzt bitte nicht fest, ist aus dem Kopf und hab kein Bock nach zu schauen.

Kannst du auf die Prozente nicht zugreifen und erwischst das falsche FZG wird das schnell mal teuer.
Musst du dir aber mit den gegebenen Vorzeichen selbst mal deine Wunschfahrzeuge durchrechnen. Ist zwar umständlich, hilft aber nichts.

Bei Steuern solltest du drauf achten das der Wagen mind. EURO 2 oder mehr hat. EURO 1 ist teuer und sollte auf EURO 2 mit KLR umgerüstet werden was auch immer was kostet. Die Steuertabellen findest du über Google.

Zu den FZG: Egal ob e34, 36 oder 39, sie haben alle die gleichen Grundprobleme, Rost, Vorderachse, Pflegezustand, teilweise Elektrikausfälle aber nur bei einigen Motoren nur Probleme mit den Selben.
Die Ersatzteilkosten liegen bei den Dreien so ziemlich gleich, denke ich mal, zumindest e34+36.

Hier alles aufzuführen führt hier erst mal zu weit. Grenz deine Wünsche erst mal ein.

Okay, danke nochmal!

"nen viel größeres problem ist rost... rost. rost!!!"
Ist das denn ab dem E34 behoben? Also beim E39 besser? Gibt mittlerweile immer mehr Angebote für E39 520i mit rund 150tkm für 2-2500€, die teilweise sehr geplegt aussehen.

"Machbar ist es mit dem Budget schon, die Frage ist nur ob dir Spaß machen wird jeden Cent immer 3x umzudrehen"
Naja, wie ich schon geschrieben hatte, werde ich nur arbeiten, um mir ein Auto leisten zu können, weil ich mich zu doll für Autos interessiere und mir das fahren zu sehr spaß macht, um mit 18 fahrrad zu fahren ! 😁

Wenn ich studiere, kann ich erstmal zuhause wohnen bleiben, von daher muss ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen.

Ein E46 wäre natürlich auch ne Option, allerdings haben die bis Mitte 2000 doch häufig Probleme mit der Hinterachse, daher habe ich den erstmal ausgeschlossen, denn Modelle ab mitte 2000 sind für mich noch zu teuer. Würde mich trotzdem über Erfahrungen freuen, wenn jemand welche hat 🙂

"Grenz deine Wünsche erst mal ein"
BMW, heckantrieb, 3er oder 5er, möglichst R6 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smethemet



BMW, heckantrieb, 3er oder 5er, möglichst R6 🙂

also dann nen 323 mit möglichst wenig rost und vorbesitzern! 😉

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen