ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E34, E36 oder E39 als Erstwagen mit 18 bezahlbar?

E34, E36 oder E39 als Erstwagen mit 18 bezahlbar?

BMW 3er E36, BMW 5er E39, BMW 5er E34
Themenstarteram 14. Juli 2014 um 18:24

Moin,

Da ich mich schon länger für Autos und vor allem für BMW´s interessiere, hab ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters hier gelesen.

Bin momentan noch Schüler (17 Jahre alt), und werde nach dem Abi hoffentlich studieren. Nächsten Monat fange ich an zu arbeiten, um mir eine Auto finanzieren zu können und werde um die 320€ pro Monat verdienen.

Mit 18 möchte ich mir auf jeden Fall ein eigenes Auto kaufen, hab aber aufgrund meines Alters wenig Erfahrung mit den kosten, und damit ich mir nichts antue, was ich mir eh nicht leisten kann, wollte ich euch hier mal fragen :)

Meine absoluten Lieblings-BMW´s sind wie schon gesagt der E39 und der E36, zum einen wegen dem Design, zum anderen aber auch wegen der schönen Motoren (Insbesondere die Reihensechser) und dem guten Ruf, den die beiden gerade für ihre Zuverlässigkeit haben sollen.

Außerdem bin ich ein großer Fan von Heckgetriebenen Autos, was die beiden ja zum Glück sind!

Interessante 520i oder 320i gibt es ja jetzt schon bereits für rund 2000€ und unter 150tkm, was laut 99% der Berichte als "gerade eingefahren" eingestuft wird :)

In rund einem Jahr werde ich also etwas über 4000€ zur Verfügung haben, und möchte euch Fragen ob das ein ausreichendes Polster für so ein Auto ist.

Versichern kann ich zum Glück über meinen Vater, der mit rund 30% fährt, das sollte also zum Glück kein soo großer Kostenfaktor sein. Was mir mehr Sorgen macht, sind die Verschleissteile.

Einige berichten über hohen Ölverbrauch beim M52-Motor, und auch die Wasserpumpe sollte man mal wechseln. Ansonsten gelten die M52 und insbesondere M54 ja als extrem langlebig und zuverlässig, sofern sie richtig geplegt werden.

Also, um mal zum Punkt zu kommen, denkt ihr, dass ein solches Auto mit 320€ einkommen im Monat (Wiegesagt, Versicherung über Eltern auf rund 30%) und einem Polster von 1000-2000€ finanzierbar ist?

Ich möchte auf jeden fall einen mit Schaltgetriebe haben, also bitte nur hierauf und nicht auf Probleme mit der Automatik eingehen :)

So schön der E36 und vorallem E39 auch ist, ich möchte mir da echt nichts antun was für mich nicht finanziell tragbar ist, und wo ich bzw. mein Auto mehr Zeit in der Werkstatt als auf Straßen verbringt :)

Danke schonmal im Voraus für bitte ehrliche (!!!!) Antworten!

Edit. : Hab total vergessen, dass ich auch den E34 liebe. Also, wenn hier ein paar E34 fahren sind, her mit euren Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Beim E34 520i musst Du darauf achten, das es einer ab Baumonat Maerz 1989 mit M50B20 Triebwerk ist!

Zuvor wurde noch das M20B20 Triebwerk in der E34 Serie verbaut, bei dem der Ventiltrieb noch per Zahnriemen angetrieben wurde (der M50B20 hat eine Kette dafuer verbaut).

Denn das zieht erhebliche Wartungskosten nach sich, weil dieser Zahnriemen samt Spann- und Umlenkrolle alle vier Jahre ausgetauscht werden muss :(

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten
am 14. Juli 2014 um 18:52

Hallo,

letztendlich ist es davon abhängig, wieviel du mit dem Auto fährst. Ich würde bei ~300 EUR Einkommen allerdings davon abraten, wenn das Auto nicht nur vor der Tür stehen soll bzw. du nicht nur für das Auto arbeiten willst.

Mal ganz grob und überschlagsmäßig gerechnet:

- Versicherung 40 EUR/Monat (kommt auf das Auto und deinen Wohnort an, Versicherungsmakler oder Vergleichsportal fragen)

- Steuer 15 EUR/Monat

- Kraftstoff 100 EUR/Monat (grob eine Tankfüllung, die für ~500-700 km reicht)

- Wagenpflege 10 EUR/Monat

Obwohl du in diesem Beispiel nicht wirklich viel fährst, ist schon die Hälfte deines Budgets weg. Auch sind laufende Wartung und Rücklagen für Reparaturen noch nicht eingerechnet... (und die werden bei einem Auto in der Preislage nötig sein)

Kurz gesagt: Ich würde es bei deinen derzeitigen Möglichkeiten nicht machen.

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 19:05

Okay, danke schonmal :)

Hab bei mir oben ganz vergessen, dass ich sonst auch gerne nen E34 haben würde.

Der hat ja nochmal weit weniger Verschleißteile als der E39, und die Ersatzteile sind für den auch ziemlich günstig.

Wäre ein E34 520i denn schon eher finanzierbar?

Wenn ich einen Großteil des Geldes fürs Auto ausgebe, ist das echt kein problem, genau deswegen und NUR deswegen arbeite ich ja, irgendwie muss ich mir das ja finanzieren :D

am 14. Juli 2014 um 19:19

Schwierige Frage, der E39 ist ein schönes Auto. Aber an deiner Stelle würde ich lieber den "kleinen" E36 fahren.

Beim 3er kannst du auf günstigere Reifen zurückgreifen, außer du willst mit 17" Felgen rumeiern. 316i/318i sind auch keine schlechten Motoren.

Die Versicherungs% sagen nichts über die tatsächliche Zahlung aus! Rechne es dir also vorher genau durch.

Zitat:

Original geschrieben von Micha30952

Hallo,

letztendlich ist es davon abhängig, wieviel du mit dem Auto fährst. Ich würde bei ~300 EUR Einkommen allerdings davon abraten, wenn das Auto nicht nur vor der Tür stehen soll bzw. du nicht nur für das Auto arbeiten willst.

Mal ganz grob und überschlagsmäßig gerechnet:

- Versicherung 40 EUR/Monat (kommt auf das Auto und deinen Wohnort an, Versicherungsmakler oder Vergleichsportal fragen)

- Steuer 15 EUR/Monat

- Kraftstoff 100 EUR/Monat (grob eine Tankfüllung, die für ~500-700 km reicht)

- Wagenpflege 10 EUR/Monat

Obwohl du in diesem Beispiel nicht wirklich viel fährst, ist schon die Hälfte deines Budgets weg. Auch sind laufende Wartung und Rücklagen für Reparaturen noch nicht eingerechnet... (und die werden bei einem Auto in der Preislage nötig sein)

Kurz gesagt: Ich würde es bei deinen derzeitigen Möglichkeiten nicht machen.

-Reparaturen im Monat bei einem Fahrzeug in diesem Alter 50-100 €

der E36 ist ein Auto, dazu noch ein altes.

Wenn du Dir nen E36 leisten kannst, kannst du Dir auch nen Golf oder nen Diahatsu leisten.

Was ich damit sagen will, ein E36 kostet doch ungefähr gleich viel wie alle anderen Autos auch. Wenn du nix selber machen kannst, sind bei einer kleinen Reparatur gleich mal 300- 500 € weg. Völlig egal, ob das nun ein Punto oder ein 320 ist.

Sprit brauchen die auch nicht mehr oder weniger als andere.

Die Frage ist also meiner Meinung nach, ob man sich mit 320 € ein Auto leisten kann, nicht, ob man sich nen E36 oder E39 leisten kann, wobei man hier natürlich eindeutig sagen muss, dass der E36 definitiv billiger als der E39 sein wird!

Ich würd mir auch 316er und 18er anschauen, die laufen auch ganz gut!

Gruß

@smethemet

Mach hinter den E34 gleich n Häkchen....den wirst du aktuell nur noch für n Haufen Geld in nem ordentlichen Zustand oder für dein Budget in einem unbrauchbaren Zustand bekommen....da sind deine 1-2000€ Rücklagen wahrscheinlich schon im ersten oder zweiten Monat weg....

Ansonsten schließe ich mich dem Posting von Micha30952 an.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 19:50

Wieso ein Häkchen? Der ist denke ich jetzt gerade auf dem Tiefpunkt vom Preis her, die sehen Größtenteils besser bzw. gepflegter aus als viele E39. Das kann ich aber wahrscheinlich nicht so gut beurteilen :D :D

Hier mal ein Beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../193349169.html?...

Ist aber wahrscheinlich auch nicht unbedingt gut, wenn der nach 21 Jahren nur 54tkm runter hat, oder? Wären dann ja wahrscheinlich fast nur Kurzstrecken :/

Beim E34 520i musst Du darauf achten, das es einer ab Baumonat Maerz 1989 mit M50B20 Triebwerk ist!

Zuvor wurde noch das M20B20 Triebwerk in der E34 Serie verbaut, bei dem der Ventiltrieb noch per Zahnriemen angetrieben wurde (der M50B20 hat eine Kette dafuer verbaut).

Denn das zieht erhebliche Wartungskosten nach sich, weil dieser Zahnriemen samt Spann- und Umlenkrolle alle vier Jahre ausgetauscht werden muss :(

am 14. Juli 2014 um 19:57

Ob die km echt sind...

nen e36 als erstwagen mit 18, ist wenn du ihn selber versicherst idR nicht bezahlbar. mein compi(316i) war mein erstes fahrzeug (hab erst mit gesetzterem alter den fs gemacht.) und bin über ne familienversicherungsvariante, bei ner namenhaften(nicht ganz günstigen) gesellschaft mit 70% (als versicherungsnehmer) eingestiegen und hab geschmeidige 1100€ haftpflicht im ersten jahr gezahlt.

edit: mit ner kasko brauchst du dann gar nicht anfangen. und die von dir genannten fahrzeuge haben alle ein gewisses alter. also reperaturkosten einplanen...

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b

der E36 ist ein Auto, dazu noch ein altes.

Wenn du Dir nen E36 leisten kannst, kannst du Dir auch nen Golf oder nen Diahatsu leisten.

Was ich damit sagen will, ein E36 kostet doch ungefähr gleich viel wie alle anderen Autos auch.

Fakt ist: zumindest in der Versicherung stimmt dies ganz und gar nicht.

Ein E36 ist vor allem als Erstwagen und sogar noch als zweitwagen um einiges teurer als zb ein Fiat, Renault Modell x (gleichen Alters) und mittlerweile sogar als ein Golf 3/4er.

 

Zitat:

Original geschrieben von smethemet

 

In rund einem Jahr werde ich also etwas über 4000€ zur Verfügung haben, und möchte euch Fragen ob das ein ausreichendes Polster für so ein Auto ist.

und dann fragst du jetzt schon? Sehr vorausschauend :D

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 20:21

Naja, in einem Jahr möchte ich ja auch fahren, und nicht erst dann anfangen zu suchen :)

Lieber zu früh informieren als zu Spät :D

Zitat:

Original geschrieben von theblade

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b

der E36 ist ein Auto, dazu noch ein altes.

Wenn du Dir nen E36 leisten kannst, kannst du Dir auch nen Golf oder nen Diahatsu leisten.

Was ich damit sagen will, ein E36 kostet doch ungefähr gleich viel wie alle anderen Autos auch.

Fakt ist: zumindest in der Versicherung stimmt dies ganz und gar nicht.

Ein E36 ist vor allem als Erstwagen und sogar noch als zweitwagen um einiges teurer als zb ein Fiat, Renault Modell x (gleichen Alters) und mittlerweile sogar als ein Golf 3/4er.

also wenn Du mal versch. Autos in so nen Rechner kloppst, wirst du sehen, dass die E36 kaum mehr kosten... ;)

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b

Zitat:

Original geschrieben von theblade

 

Fakt ist: zumindest in der Versicherung stimmt dies ganz und gar nicht.

Ein E36 ist vor allem als Erstwagen und sogar noch als zweitwagen um einiges teurer als zb ein Fiat, Renault Modell x (gleichen Alters) und mittlerweile sogar als ein Golf 3/4er.

also wenn Du mal versch. Autos in so nen Rechner kloppst, wirst du sehen, dass die E36 kaum mehr kosten... ;)

ich glaub die grundlegenden aspekte bei der versicherungssumme sind: viel gefahren(also viele unfälle produzierend), leistung und alter. also gibts mit sicherheit wesentlich günstigere varianten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E34, E36 oder E39 als Erstwagen mit 18 bezahlbar?