E34, E36 oder E39 als Erstwagen mit 18 bezahlbar?
Moin,
Da ich mich schon länger für Autos und vor allem für BMW´s interessiere, hab ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters hier gelesen.
Bin momentan noch Schüler (17 Jahre alt), und werde nach dem Abi hoffentlich studieren. Nächsten Monat fange ich an zu arbeiten, um mir eine Auto finanzieren zu können und werde um die 320€ pro Monat verdienen.
Mit 18 möchte ich mir auf jeden Fall ein eigenes Auto kaufen, hab aber aufgrund meines Alters wenig Erfahrung mit den kosten, und damit ich mir nichts antue, was ich mir eh nicht leisten kann, wollte ich euch hier mal fragen 🙂
Meine absoluten Lieblings-BMW´s sind wie schon gesagt der E39 und der E36, zum einen wegen dem Design, zum anderen aber auch wegen der schönen Motoren (Insbesondere die Reihensechser) und dem guten Ruf, den die beiden gerade für ihre Zuverlässigkeit haben sollen.
Außerdem bin ich ein großer Fan von Heckgetriebenen Autos, was die beiden ja zum Glück sind!
Interessante 520i oder 320i gibt es ja jetzt schon bereits für rund 2000€ und unter 150tkm, was laut 99% der Berichte als "gerade eingefahren" eingestuft wird 🙂
In rund einem Jahr werde ich also etwas über 4000€ zur Verfügung haben, und möchte euch Fragen ob das ein ausreichendes Polster für so ein Auto ist.
Versichern kann ich zum Glück über meinen Vater, der mit rund 30% fährt, das sollte also zum Glück kein soo großer Kostenfaktor sein. Was mir mehr Sorgen macht, sind die Verschleissteile.
Einige berichten über hohen Ölverbrauch beim M52-Motor, und auch die Wasserpumpe sollte man mal wechseln. Ansonsten gelten die M52 und insbesondere M54 ja als extrem langlebig und zuverlässig, sofern sie richtig geplegt werden.
Also, um mal zum Punkt zu kommen, denkt ihr, dass ein solches Auto mit 320€ einkommen im Monat (Wiegesagt, Versicherung über Eltern auf rund 30%) und einem Polster von 1000-2000€ finanzierbar ist?
Ich möchte auf jeden fall einen mit Schaltgetriebe haben, also bitte nur hierauf und nicht auf Probleme mit der Automatik eingehen 🙂
So schön der E36 und vorallem E39 auch ist, ich möchte mir da echt nichts antun was für mich nicht finanziell tragbar ist, und wo ich bzw. mein Auto mehr Zeit in der Werkstatt als auf Straßen verbringt 🙂
Danke schonmal im Voraus für bitte ehrliche (!!!!) Antworten!
Edit. : Hab total vergessen, dass ich auch den E34 liebe. Also, wenn hier ein paar E34 fahren sind, her mit euren Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Beim E34 520i musst Du darauf achten, das es einer ab Baumonat Maerz 1989 mit M50B20 Triebwerk ist!
Zuvor wurde noch das M20B20 Triebwerk in der E34 Serie verbaut, bei dem der Ventiltrieb noch per Zahnriemen angetrieben wurde (der M50B20 hat eine Kette dafuer verbaut).
Denn das zieht erhebliche Wartungskosten nach sich, weil dieser Zahnriemen samt Spann- und Umlenkrolle alle vier Jahre ausgetauscht werden muss 🙁
71 Antworten
Ok, danke nochmal für die ganzen Antworten.
" Und man fährt auch nur ein paar tausend km im Jahr, will aber einen Sechszylinder, weil man ja so gerne Auto fährt. Das leben ist anscheinend doch ein Ponnyhof"
"Ja, oder nen M5, der kostet eh kaum mehr als ein 540i und damit das gleiche wie ein 318i"
😁 😁 😁
Antworten dieser Art habe ich schon länger erwartet..Dass ein E39 zu viel wäre, habe ich leider fast schon vermutet, vorallem als 523i.. Jetzt weiß ich zwar, dass ein 523i E39 unrealistisch ist, aber ich weiß immernoch nicht warum, wäre gut wenn wer was konkretes schreiben kann.
"Das immer alle behaupten "Geht nicht" ,"lügt euch nicht selber an" etc nervt einfach."
Sorry, aber dieser Aussage "Lügt euch nicht selber an" kann ich nur zustimmen. Wenn ich wenig verbrauchen wollen würde, dann würde ich mir nen Polo mit 60 ps kaufen und keinen Sechszylinder BMW. Aber wenn das die einzige Option ist, dann warte ich lieber noch 1-2 Jahre, das ganze soll ja auch Spaß machen. Wiegesagt, angewiesen auf ein Auto bin ich nicht, aber ich würde trotzdem gerne eins haben 😁
"Wenn du da noch täglich eine Schachtel Kippen rauchst..."
Ich kann dir garantieren, dass ich das nicht machen werde, das geb ich dann lieber für Benzin aus, da hab ich wenigstens was von 🙂
"Ich denke viele Leute fahren stets die Gänge bis 3500 U/min aus...."
Genau das würde ich auch machen, solange der Motor warm ist, dann bestimmt auch öfters mal mehr als 3500 🙂
"wie das? Du wirst doch erst 18. ...oder hast du am begleiteten fahren mit 17. teilgenommen."
Richtig geraten, ich mache das mit dem begleiteten Fahren! 🙂
dein schreibstil zeugt für mich nicht gerade von jugendlichem Leichtsinn, ich denke also, du meinst es ernst... 😁
also: Der Fünfer braucht halt gleich mal mehr Sprit, weil er mehr wiegt. Auch die Ersatzteile dürften wohl teurer sein (NEHME ICH AN!). Die Vorderachse wird immer als Schwachstelle vom 5er dargestellt, wenn du alllerdings am Auto alles selber machen kannst, kann dir das egal sein, sonst sei gesagt, dass der 5er eine etwas komplexere VA hat als der 3er.
Für mich käme in deiner Situation nur ein 323i in Frage (außer du findest einen passablen 25er oder 28er, die 23 werden oft nur billiger gehandelt). Der läuft verdammt gut und braucht wenig sprit. Auch ein 318er oder 320er oder auch ein 60 PS Polo brauchen ihre 7-8 Liter (bei normaler Fahrweise!).
Wichtig also: Ein Exemplar in gutem Zustand finden (lass dir Zeit!) und vorher nach dem genauen Versicherungsbetrag fragen, dann nachrechnen, wieviel Geld für den Rest noch übrigbleibt und dann entscheiden. Ist doch alles nicht so schwer! 😛
Gruß
Unser 525iA (Automatik, E39): ca. 11l/100km im Schnitt
Einmal Getriebeservice: 350-400€
Einmal Ölwechsel: 150€
Einmal Inspektion II: 550€ (ohne Ölwechsel)
Ein Reifen: ca. 100-120€
Stoßdämpfer, Federn und Bremsen neu: 2100€
Bremsflüssigkeit: 35-60€
Steuern: 165€ bei Euro
Versicherung: arsch teuer
Das sind aber keine Selbermachpreise, oder?
Ähnliche Themen
Ja gut, aber das meiste von deiner Liste kann man selbst machen (eigentlich fast alles), dann kostet es vielleicht die Hälfte.
Der E36 ist aber einfacher (vor allem Hinterachse) aufgebaut als der E39. Finde den Schrauberfreundlicher.
Ja, aber der TE wollte Zahlen😉, also gab ich Ihm welche. Und nur, weil du Dämpfer selber wechselst, muss es halt nicht auf jeden anderen zutreffen.
Wobei das noch die günstigen Rostocker Preise sind, Ismaning ist etwas teurer (oder wir haben noch nicht die richtige Werkstatt gefunden).
Den Spieß kann man aber auch umdrehen Andi.
Nur weil du Dämpfer nicht selber wechseln kannst, muss das nicht auf jeden zutreffen. Daher halte ich den Einwand von Bayernlover durchaus für sinnvoll.
Wäre wohl sinnvoller den Posten in Teile- und Arbeitskosten aufzuteilen, sodass der TE selbst entscheiden kann welche Kosten er bei sowas hat 🙂
@andi_sco
Keinen Mr.Wash und damit eine macOIL-Filiale in M vorhanden?Dann würde der Ölwechsel auch deutlich unter 150€ liegen....
Greetz
Cap
Guter Einwand, aber leider keine Rechnung mit im Hotel.
Bremsen waren rundum 360€ (Brembo Sportmax und normale EBC) Materialkosten über ebay. Bei 1700€ für deren Einbau + Dämpfer/Federn (Bilstein und ?) müssten 8h a 40€ drin sein.
Der Rest? keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@andi_sco
Keinen Mr.Wash und damit eine macOIL-Filiale in M vorhanden?Dann würde der Ölwechsel auch deutlich unter 150€ liegen....Greetz
Cap
Siehe oben: das war noch Rostock.
Der Wagen fährt gerade so wenig, da müsste ich (theoretisch) erst 2016 wieder zum Ölwechsel.